Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon xDanieh » Mi Jan 16, 2019 12:10

Wenn ich nicht ein super Angebot finden sollte, sind die DX 4.xx jetzt sowieso erst einmal raus
Habe mir einmal eine Übersichtstabelle gemacht und dabei festgestellt,
dass die, verglichen mit den 300er Fendts und anderen Modellen dieser Klasse,
in der Basisversion über 30cm breiter sind - nicht gerade vorteilhaft auf schmalen Waldwegen

Nach John Deere halte ich auch immer ein wenig Ausschau
Aber irgendwie habe ich da noch nicht so ganz bei der Typenbezeichnung durchgeblickt
Außerdem werden da auch irgendwie nur ziemlich selten welche angeboten, finde ich
Zumindest auf ebay Kleinanzeigen mit dem Preisfilter
Vor der Zitterkrankheit bin ich auch schon gewarnt worden, was mich dann doch ein wenig abschreckt
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon berlin3321 » Mi Jan 16, 2019 13:07

Ist vermutlich nicht unbedingt ´ne gute Idee, trotzdem:

Holder A 55 oder A 60? Gibt auch noch C 60 und C 65. Teuer, aber Wertstabil. Der A60 meist mit Kabine (meiner hat keine), 1, 60 m breit, sehr wendig. Quer zum Hang eher nicht geeignet. Gewicht ca. 2,3 t.

Häufig ist der Knick ausgeluscht, die Reparatur kann 7 000 € kosten.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Badener » Mi Jan 16, 2019 13:09

Typenbezeinung John Deere (grob aus dem Kopf zusammengeschustert)

30er Serie grob bis 79 gebaut Bsp: 930; 1130 = 3 Zylinder / 2030; 2230 = 4Zylinder / 3030; 3130 = 6 Zylinder
40er Serie grob bis 85 gebaut Bsp: 940; 1140 = 3 Zylinder / 2040; 2140 = 4Zylinder / 3040; 3140 = 6 Zylinder => Neue SG2 Kabinen und besserer Allrad
50er Serie grob bis 92 gebaut Bsp: 2550; 1850 = 4Zylinder / 3050; 3350 = 6 Zylinder => Turbo und 40km/h

Diese Serien (auch die 20er noch, vor der 30er) waren bis auf kleinere Änderungen eigentlich gleich. Es sind sozusagen Faceliftmodelle

Dann der Bruch mit der tausender Serie, komplett neu überarbeitete Maschinen die seinerzeit wohl den Markt aufgemischt haben.

6000er grob bis 98/99 => 6000; 6100; 6200; 6300 => 4 Zylindermaschine mit Rahmen Turbo und neue Getriebevarianten
6600; 6800 => 6 Zylinder Modelle

Gab noch so einen komischen 6605 => War wohl so ein Zwischending, weiß ich nicht genau.

6010er Serie grob bis 04/05 => 6110; 6210; 6310 => 4Zylinder
6610; 6810 => 6Zylinder Modelle

usw.... Danach kam noch die X020er Reihe und die X030er Reihe. Danach wurde dann wieder komplett neu entworfen und es kamen die neuen
5R; 6M; 6RC usw auf den Markt. Alles in allem finde ich es bei John Deere relativ Übersichtlich und gut gegliedert.

Mann kann bei dem Typ ziemlich schnell sagen von wann der ca. ist. Anders als bei Fendt da kann der 309er von 1982 oder von 2005 sein :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Rapp » Mi Jan 16, 2019 13:15

Unser Landini läuft jetzt seit über 40 Jahren im Forst. Vor fünf Jahren war eine neue Kupplung fällig.
Sonst nix wesentliches.
Stundenzähler ist bei 7000 Stunden verreckt. Das war vor ungefähr 20 Jahren.
Das kann hier zwar auf Gegenwind stoßen, weil der nicht zu den etablierten Marken gehört, ist mir aber egal und ich möchte das auch gar nicht ändern.
Seit 2002 läuft er aber nur noch vor der Winde zum Vorseilen.
Der Trecker hat seit 1990 ausschließlich nur im Forst gelaufen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 16, 2019 14:07

Mein Onkel hat noch einen MF 1134, Baujahr Ende 70er, von Landini gebaut. 132 Turbo PS und Lenkradschaltung. Unverwüstlich :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 16, 2019 18:44

Nee, war nur auf Rapps Beitrag mit dem Landini bezogen. Aber ne Seilwinde packt der auch :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 16, 2019 18:51

verkaufe doch den Hela und hol dir nen neuwertigen 5055 von John Deere....
Die sind doch relativ gesucht die Dinger oder...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 16, 2019 19:48

Bis jetzt macht er es mit einem Hela 25.... da ist das schon eine ordentliche Steigerung und er hat keine 30 oder 49 Jahre alte Möhre, für 15000 und dem Hela gibt's nicht so viel.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon xDanieh » Mi Jan 16, 2019 19:50

@berlin3321:
Also sorry aber... Ein Holder ist dafür nun wirklich ungeeignetes Spielzeug
Wie soll der denn vor einem Rückewagen funktionieren :shock:
Und dann kommt noch dazu, dass die mittlerweile ziemlich teuer sind

@badener:
Danke für die Auflistung!
Das schafft schon einmal einiges mehr an Klarheit
Aber gibt es überhaupt einen Johnny um die 4t als 4-Zylinder?
Bisher ist mir da noch keiner über den Weg gelaufen
In der Gewichtsklasse haben sie dann wohl 6 Zylinder und sind ewig lang (->Wendekreis?)
Und 6l verbrennen auch etwas mehr Diesel als 4l :lol:

@Jm010265:
Der Hela wird nicht verkauft, würde ich nicht übers Herz bringen ;)
(auch, wenn er mich des öfteren zur Weißglut bringt und ich ihn am liebsten zum Mond schießen würde :lol: )
Und ich weiß auch nicht, was du denkst, was man dafür bekommt
Top restauriert reden wir da vielleicht über 5.000€ max
Und meiner ist alles andere als restauriert, der arbeitet ja schließlich :lol:

Wie schon erwähnt, für mich würde es auch etwas um 3t mit 50PS tun, da würde der grundsätzlich 5055 passen (zwar nicht preislich, aber technisch)
Aber ein solcher Traktor ist schon vorhanden, deswegen eine Nummer größer für den Rückewagen ;)

@Holzschlag:
Dann schlag doch zu: ;)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/landini-blizzard-65-kein-fendt-deutz-massey-fergusson/1033735873-276-1454
Erstes Ergebnis, als ich nachschauen wollte, was das für einer ist :lol:
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 16, 2019 21:30

Holzschlag hat geschrieben:Was möchtest denn mit so nem Spielzeugtraktor im Wald? :regen:

Ich hatte vor meinem Valtra einen Landini Blizzard 65 mit FL und 5,5to Funkwinde.. war ein super Traktor ohne Probleme, über 4l Hubraum und gut Gewicht, sehr zuverlässig und auch optisch ganz schick! Wenn ich nochmal so einen erwische stell ich mir wieder einen auf den Hof!

Mfg


Also glaubst Du das der Landini Blizzard eine anderes Kaliber wie der kleine Johnny ist?
Nur weil es ein 4 Zylinder ist? In der Klasse gibt es fast keinen 4Zylinder mehr und vom Gewicht sind beide nicht weit auseinander.
Aber Egal kommen beide eh nicht in frage....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Biber0 » Mi Jan 16, 2019 21:58

Valtra 6000 Serie
Optik gewöhnungsbedürftig aber sehr robust und mit Drehsitz
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon deutz450 » Do Jan 17, 2019 1:35

xDanieh hat geschrieben:Wenn ich nicht ein super Angebot finden sollte, sind die DX 4.xx jetzt sowieso erst einmal raus
Habe mir einmal eine Übersichtstabelle gemacht und dabei festgestellt,
dass die, verglichen mit den 300er Fendts und anderen Modellen dieser Klasse,
in der Basisversion über 30cm breiter sind


Wiki Unsinn :roll:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschläge für einen neuen Wald-Traktor

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 17, 2019 7:53

Hallo Holzschlag!
PUI,dein Vorschlag ist ein Supergerät!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki