Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon DST » So Dez 08, 2024 22:00

Apropos Staplerbeladung,

Will man halbwegs Einrichtung und Werkzeug dabei haben, dann ist der T5 schnell an der Gewichtsgrenze, und das Gewicht sollte halbwegs gleichmäßig verteilt sein.

Bei zwei Schiebetüren kann man eine vernünftige Einrichtung schon vergessen,
bei Nutzung einer Schiebetür hat man trotzdem einiges an Werkzeug/Zuladung an der Trennwand stehen, schon wegen dem verrutschen beim Bremsen.

Will man dann bei der Schiebetür was größeres mit dem Stapler einladen dann muss man erstmal alles umschichten.
Aus Erfahrung kann ich sagen das man dass nicht oft macht...

Der Mittelgang ist in der Regel frei, hier läd man häufiger was rein.
Zur Staplerbeladung sollte das Fahrzeug am Heck dann aber zwingend Flügeltüren haben.

Eine Heckklappe hat wiederum den Vorteil dass man bei schlechtem Wetter etwas geschützt ist.

Eine eierlegende Wollmilchsau mit voller Werkzeugaustattung und voller Beladungsmöglichkeit ist der T5 sicher nicht.
Sprinter und Crafter sind da aber auch nur geringfügig besser.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon freddy55 » So Dez 08, 2024 22:02

Ja, Späner, ich hab ja auch den Peugeot Boxer, von wegen Komfort :roll: aber er will einen VW :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon schoadl » So Dez 08, 2024 22:04

Servus
Ich habe Private eine T5. Transporter 1.9tdi 8 Sitzer einfach mit einem Würth orsy Bull Turm Hinten .
In der Lamawerkstatt wo ich arbeite fahr ich seit 6- 7 Jahren eine T5 Transporter Hochdach 2.0TDi Gebraucht mit 220000 km gekauft und aus ebay eine Gebrauchte Werksattausrüstung .Reicht voll und Ganz aus . DA mein Wirkkreis normal 20km überschreitet . War davor ein Volvo Baumaschinenkombi . Hat Jetzt fast 300000km drauf ohne Probleme gemacht zu haben .
Für mich kommt auch nur ein Vw T5 in Frage der nächste auf alle Fälle als Allrad . Wir haben also Zweitkombi so einen Reno Trafic L1H1 aber das ist ja die letzte Scheißkiste .

Geht es aber darum wie im Baumaschinenbereich immer auswärts Reparaturen durch zu führen. ist Ein Krafter oder Sprinter Rein der Größe halber Pflicht .
mfg Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon freddy55 » So Dez 08, 2024 22:12

Wenn da Regale drin sind, was willst dann noch mit dem Stapler beladen, da bleibt eh nur noch die Schiebetür. Und das mit der Heckklappe oder Flügeltüren, mein Boxer hat ja Flügeltüren, mein alter Transit Heckklappe, und die fehlt mir schon sehr, weil wenn´s mal regnet kann man da doch schön drunterstehen beim umziehen oder beladen, aber ich hab ja nen anderen Einsatzbereich, arbeite ja immer im Freien. Und Heckklappe geht schon mit Stapler, halt lange Zinken oder Freihub.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 08, 2024 22:30

Die Anfrage des TE ist zuerst mal sehr ungenau gestellt: Er fragt nach Caddy. T-Reihe und Crafter, ja welche Nutzlastklasse will er überhaupt? 500kg oder 3,5tonnen?

Ich hatte als Service-Monteur einen Vito 119 CDI Mixto mit allen erdenklichen Extras. Und wegen Staplerbeladung mit Flügeltüren
++ den Vito konnte ich als Angestellter da LKW-Zulassung ohne die Dienstwagen-Besteuerung fahren (hinten keine Fenster!)
+ der Vito war schnell, über 200 und sparsam, auf Langstrecke 7l/100km
- sehr schlechte Traktion beim Anhängerbetrieb wenn der Laderaum leer war
- billiges Plastik im Innenraum, klar es war keine V-Klasse
- hohe Seitenwindempfindlichkeit, so eine Kiste dürfte keine Höchstgeschwindigkeit von 209km/h haben!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon DST » So Dez 08, 2024 22:49

Spänemacher58 hat geschrieben:....
Allrad ist im Extremfall immer das beste, aber zu 95% braucht man keinen Allrad und erkauft sich damit hohen Spritverbrauch und hohen Verschleiß.
...


Die 5% wo man den Allrad nutzt sind das Entscheidende.

Hoher Spritverbrauch und Verschleiß gehört ins Land der Märchen.

Die Haldex Kupplung schaltet den Allrad automatisch zu und weg.
Die meiste Zeit fährt der T5 Frontantrieb.

Dann hat man den Allradabtrieb und das Differential, sowie die Kardanwelle und zwei Antriebswellen als rotierende Massen, welche mehr beschleunigt und mehr abgebremst werden müssen.

Breitreifen bringen durch höhere rotierende Masse und höheren Rollwiderstand auch mehr Kraftstoffverbrauch, da zählt komischerweise niemand den Mehrverbrauch.

Aber gut, lass den Allrad 0,5 ltr Mehrverbrauch erzeugen, dann sind das auf 1.000km ca 5 ltr Mehrverbrauch, oder ca 8.-€ Mehrkosten.

Verschleiß... bei was?

Bereifung nicht, da Allrad zu 95% entkoppelt.
Da hat ein Frontantrieb im Hängerbetrieb deutlich höheren Reifen Verschleiß.

Dann bleiben noch die oben genannten Mehrteile für den hinteren Antrieb.
Die sind beim T5 gut dimensioniert und in der Regel unauffällig.

Höhere Betriebskosten wären für mich in diesem Fall kein Grund gegen Allrad.
Schon eher der Mehrpreis beim Gebrauchtkauf, bzw die Schwierigkeit die passende Gesamtausstattung für bezahlbares Geld zu bekommen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 08, 2024 23:19

DST hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:....
Allrad ist im Extremfall immer das beste, aber zu 95% braucht man keinen Allrad und erkauft sich damit hohen Spritverbrauch und hohen Verschleiß.
...


Die 5% wo man den Allrad nutzt sind das Entscheidende.

Hoher Spritverbrauch und Verschleiß gehört ins Land der Märchen.

Die Haldex Kupplung schaltet den Allrad automatisch zu und weg.
Die meiste Zeit fährt der T5 Frontantrieb.

Dann hat man den Allradabtrieb und das Differential, sowie die Kardanwelle und zwei Antriebswellen als rotierende Massen, welche mehr beschleunigt und mehr abgebremst werden müssen.

Breitreifen bringen durch höhere rotierende Masse und höheren Rollwiderstand auch mehr Kraftstoffverbrauch, da zählt komischerweise niemand den Mehrverbrauch.

Aber gut, lass den Allrad 0,5 ltr Mehrverbrauch erzeugen, dann sind das auf 1.000km ca 5 ltr Mehrverbrauch, oder ca 8.-€ Mehrkosten.

Verschleiß... bei was?

Bereifung nicht, da Allrad zu 95% entkoppelt.
Da hat ein Frontantrieb im Hängerbetrieb deutlich höheren Reifen Verschleiß.

Dann bleiben noch die oben genannten Mehrteile für den hinteren Antrieb.
Die sind beim T5 gut dimensioniert und in der Regel unauffällig.

Höhere Betriebskosten wären für mich in diesem Fall kein Grund gegen Allrad.
Schon eher der Mehrpreis beim Gebrauchtkauf, bzw die Schwierigkeit die passende Gesamtausstattung für bezahlbares Geld zu bekommen.


Wenn ich nicht unbedingt Allrad wie bei meinem Unimog brauche verzichte ich da lieber drauf da unnötig hoher Spritverbrauch und Verschleiß.
Bei LKW hatte da MAN jahrelang gegenüber Mercedes mit dem nur im Bedarf zuschaltbarem Hydrodrive einen riesigen Vorteil!
Ich habe mal ein halbes jahr einen Golf 7 Synchro gefahren, der soff mit seinen jämmerlichen 105PS mehr als ein BMW mit 235PS
Ich bin sehr gut informiert bei BMW Gebrauchtwagen und handele auch mal damit, aber X-drive (BMW Allrad) kommt mir nicht in Frage, das gibt nur Ärger!
Nicht umsonst gibt es Spezialisten die mit "X-Delete" den BMW Allrad rauscodieren da eine Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Und auch beim Unimog sehe ich den Nachteil das der Allrad enorm viel Kraft frisst wenn man ihn nicht braucht, zumals wenn der Mog kalt ist.
Obwohl ich im bergigen Westerwald und Eifel unterwegs bin, hat mir Heck oder Frontantrieb bisher beim PKW ausgereicht.
Das ganze Jahr Allrad mitzuschleppen, den man vielleicht 2 Tage im Jahr brauchen könnte sehe ich nicht ein
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon langer711 » Mo Dez 09, 2024 0:00

Ein LAMA Schrauber wird den 4WD sicherlich öfter nutzen können, als 2 mal im Jahr.
Für mich kommt jedenfalls nur noch Allrad vor die Tür.

Zuladung per Stapler:
Bei Bedarf kommt der Anhänger dran, fertig.
Solch ein Schrauber-Auto ist ohnehin voll gepackt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon frafra » Mo Dez 09, 2024 5:57

die 5% wo die kiste irgendwo versenkt im dreck steht sind halt nicht lustig


was wird da von ducato gefaselt wenn er VW will

(ja davon halt ich auch mehr)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 09, 2024 9:42

langer711 hat geschrieben:Ein LAMA Schrauber wird den 4WD sicherlich öfter nutzen können, als 2 mal im Jahr.
Für mich kommt jedenfalls nur noch Allrad vor die Tür.

Zuladung per Stapler:
Bei Bedarf kommt der Anhänger dran, fertig.
Solch ein Schrauber-Auto ist ohnehin voll gepackt.


Achtung bei über 3,5to Zuggewicht, da bist du schnell im gewerblichen Güterverkehr und darfst mit Fahrerkarte fahren!
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Homer S » Mo Dez 09, 2024 10:07

Grob zusammengefasst: Was gesucht wird ist fast nicht zu bekommen aber mehr Geld soll auch nicht investiert werden.

Meine Meinung: Erst mal was günstiges anderer Hersteller kaufen und sehen was genau gebraucht wird, Allrad, hohes Dach, Klapptüren usw. Wenn dann mal ein Jahr rum ist dann weiß man was man braucht und kann auch mal geziehlt etwas mehr Geld ausgeben. Ein Freund macht nebenher auch mobilen Landmaschinenservice und fährt seit ca. 10 Jahren einen Franzosen ohne Hochdach und ohne Allrad. Oft hat er nen Hänger dran und fährt auch im Feld rum. Von steckenbleiben hat er noch nie erzählt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Ronnie » Mo Dez 09, 2024 12:59

Nüüü,

Achtung bei über 3,5to Zuggewicht, da bist du schnell im gewerblichen Güterverkehr und darfst mit Fahrerkarte fahren!


Das bist du nur, wenn deine Haupttätigkeit der Transport ist, ist es hier in diesem Fall jedoch nicht.

Ich hatte über 7 Jahre einen Ducato 140PS, 275000km, war zufrieden damit, nur 1 Getriebe gebraucht, ansonsten nur Verschleißteile.

Schau mal die Portale durch wie Mobile und Autoscout, da findet sich Bestimmt was in der Richtung, z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=388259560&action=topOfPage&dam=false&isSearchRequest=true&ms=25200%3B3%3B%3B&p=%3A20000&ref=srp&refId=c7364616-7ed6-3465-f1dc-78c6dbd5d81d&s=Car&sb=rel&searchId=c7364616-7ed6-3465-f1dc-78c6dbd5d81d&vc=Car

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 09, 2024 16:42

Servus,

Nochmal kurz zur Ausgangslage:
- Caddy fällt raus, den gibt's nicht mit 2t Anhängelast. Hochdach nur als Nachrüstlösung. Zuladung zusätzlich zum Werkstattausbau für einen Lama unbrauchbar.
- T5 bis T6 würde ich für den angedachten Zweck niemals in Betracht ziehen. Technisch einfach schlecht und zu problembehaftet. Zuladung ist lächerlich. Obendrein teuer.
- Crafter und/oder TGE sind eigentlich das Mittel der Wahl. Allrad absolut empfehlenswert, der Mehrverbrauch ist nicht erwähnenswert, die Fahrweise ist hier wesentlich einflussreicher.

Wer als Lama Hilfe bei der Fahrzeugauswahl braucht, wird sich mit der Selbstständigkeit ziemlich schwer tun.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon xyz » Mo Dez 09, 2024 17:45

am Anfang mal so was https://www.winzer-service.de/anzeigen/ ... bus-278115 und dann wenn der Laden läuft was richtiges
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon 240236 » Mo Dez 09, 2024 17:57

xyz hat geschrieben:am Anfang mal so was https://www.winzer-service.de/anzeigen/ ... bus-278115 und dann wenn der Laden läuft was richtiges
8000€ für eine 23 Jahre alte Kiste :cry: :cry:
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki