Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Alla gut » So Dez 08, 2024 13:04

Hallo
Für einen Kollegen mit Landmaschinen Schrauberbude soll ein Servicewagen für den Kundendienst zusammengestellt werden .
Folgende Eckpunkte sind mal geplant .
-nur VW T ,Caddy oder auch Crafter weil persönliche Händlernähe
-Preis bis max 20000 Euro mit der Inneneinrichtung /Werkstatteinrichtung/Schränke allerdings ohne Werkzeug und Ersatzteile
- schön wäre Hochdach um aufrecht drin stehen zu können
-Anhängekupplung mit ca 2000 kg Anhängelast
-einfache und robuste Ausstattung die eine lange Lebensdauer erwarten lässt
-Abgasklasse eigentlich egal auf dem Land ,Großstadtfahrten sind nicht oft geplant
-Verbrenner Diesel , leistung nicht so wichtig , soll aber auch mal im Berggebiet einen schweren Hänger ziehen können
-soll halt ein wirtschaftliches ,langlebiges Auto sein
-Allrad brauch mehr nid

meine Fragen :
Heck oder Frontantrieb ?
wegen sporadischen Anhängerbetrieb nur Automatikgetriebe ?
Gibt es da Händler mit gebrauchten Fahrzeugen schon mit eingebauter gebrauchter Werkstatteinrichtung/Schränke ?
welcher Radstand ?
Was habt Ihr da für Lösungen im Betrieb ?
Eigenbauten mit Werkstatteinrichtung ?
Einbau eintragungspflichtig ?
altes Post/DHL Auto umbauen eine Option ? etwas grüne Farbe dazu und schon passt das zu John Deere :mrgreen: ?

Habe mal gehört bei Werksniederlassungen z. B Claas sind da fertig ausgestattete Fahrzeuge günstig zu bekommen , aber wie halt immer ,eine Frage der Beziehungen .

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon 038Magnum » So Dez 08, 2024 13:39

Alla gut hat geschrieben:-Preis bis max 20000 Euro mit der Inneneinrichtung /Werkstatteinrichtung/Schränke allerdings ohne Werkzeug...



Bei dem Budget hat das Fahrzeug 400.000km auf der Uhr, einen kompletten Brandschaden, evtl. fehlt das Getriebe oder es wurde 20 Jahre als Hühnerstall genutzt.

Spaß beiseite, in der Preisklasse brauchst du über deine gestellten Fragen gar nicht nachdenken, da gibt's diese Optionen nicht. Die von dir angesprochenen Servicewagen liegen ziemlich genau bei der doppelten Summe bei Ausmusterung.

Der Plan scheitert am Budget.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon frafra » So Dez 08, 2024 15:28

ist vw so Hi end geworden ?
ist um das geld dann noch eine drinnen die an der stange tanzt ?



ich hab vor 6? jahren einen sprinter gekauft um 6000 mit 130tkm (ja ohne regal )




stelle die gleiche frage
nur umgekehrt kaufe alles nur keinen VW :mrgreen:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon DST » So Dez 08, 2024 17:43

Es ist nicht gerade vertrauenserweckend wenn die Lamabude diese Entscheidungen nicht selbst treffen kann.

Naja, Zeiten ändern sich...

Zur Frage:

Ordentliche Werkstattwagen mit Einrichtung und Werkzeug, plus Zuladung von paar Ersatzteilen für den jeweiligen Reparaturfall gehen schnell mal an die 3500kg.

Das grenzt die Auswahl ein.

Dazu noch Hängerbetrieb, da ist man auf schlechten Straßen mit Heckantrieb deutlich besser dran.

Dann noch Hochdach, dann bleiben nicht mehr so viele übrig.

Fahrzeuge mit Werkzeugeinrichtung werden teils teuerer gehandelt als Fahrzeuge leer plus neuer Einrichtung.

So eine Einrichtung hat auch Verschleiß, und ist bei uns nach 250 - 400.000 km durch.

In unserer Region steht der Sprinter an erster Stelle, hat auch mal Macken, kann aber einiges wegstecken.

Crafter hatte mehr Problemchen, und die Fahrer wollten alle wieder Sprinter.

Iveco/MAN sieht man auch zunehmend mehr.

Ford, mit Hochdach und Heckantrieb fährt ein Betrieb, die Fahrer sind aber nicht so glücklich damit.

Unsere Sprinter sind geleast und gehen nach 3-4 Jahren mit 60-150Tkm zurück.
Welche Preise dafür aufgerufen werden weiß ich aber nicht.

Privat fahr ich einen T5, mit schwerem Anhänger ist Allrad Pflicht.

Für 20T€ inkl Einrichtung bekommt man eher was im letzten Lebensdrittel.

Würde lieber ein leeres Fahrzeug kaufen, und dann eine neue Einrichtung, passend zum eigenen Bedarf.
Diese Einrichtung kann man dann auch ins nächste Fahrzeug mitnehmen.

Manche Lamabuden haben nen leeren Caddy, und der jeweilige Mechaniker sucht sich sein Werkzeug und Material jedes Mal aufs Neue zusammen.

Das wäre das billigste Fahrzeug, aber auch die aufwändigste und qualitativ schlechteste Lösung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Alla gut » So Dez 08, 2024 18:46

Nur VW weil ein gutes Vertrauensverhältniss zum kleinen VW Händler vorhanden ist .
MB Sprinter ist sicher gut aber ist der VW Crafter nicht der Gleiche ?
Der VW T4 TDI , 20 Jahre alt ,ist doch Top ,oder ?
Die waren doch verzinkt und ohne viel Schnick Schnack .
Oder schon zu alt und nix mehr gescheites zu bekommen ?

Die kleine Lamabude gibt es noch nicht ,ist erst in Planung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon 038Magnum » So Dez 08, 2024 19:06

Alla gut hat geschrieben:Die waren doch verzinkt und ohne viel Schnick Schnack .
Oder schon zu alt und nix mehr gescheites zu bekommen ?


Nein, T4 sind nicht vollverzinkt und haben stellenweise erhebliche Rostprobleme.

Aktuell gute Leasingangebote gibt's vom MAN TGE. Der passt perfekt zu den Vorgaben, kann auch bei VW repariert werden. Wenn's was mit Zukunft sein soll, würde ich gerade im Bereich Werkstattwagen nur neu kaufen bzw. Leasen. Die von unserem Lama gehen nach drei Jahren mit ~200k Km wieder zurück. Die Kisten laufen täglich und müssen zuverlässig sein. Das deckt keiner mehr ernsthaft mit 20 Jahre alten Kisten oder gebrauchten Postkutschen ab.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Alla gut » So Dez 08, 2024 19:23

Das ist nur ein kleiner wilder Schrauber der im der näheren Umgebung unterwegs sein wird .
Neu ?
Nein viel zu schade .Das macht vielleicht eine große Werksniederlassung Lama , Baumaschinen ,Stapler ....aber doch kein kleiner wilder .
Neu ist doch ruckzuck komplett verrotzt und verlebt .Nur gebraucht für solche Werkstatteinsätze .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon langer711 » So Dez 08, 2024 19:44

Ich kenne einen, der war es leid.
„Irgendwas an Werkzeug fehlt immer!“

Mercedes Sprinter hoch und lang gekauft.
Regale rein
Werkzeug rein, alles!
Ausklappbare Werkbank mit Schraubstock.
Schweißgerät, Kompressor, Akkugeräte, Kabeltrommeln und und und…
Alles andere bleibt ein Kompromiss.
Wäre aber ok, wenn sich die Einsätze rund um einen Kirchturm befinden.
Fährt man 10km und mehr, sollte man „alles“ dabei haben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon deutz450 » So Dez 08, 2024 19:57

Alla gut hat geschrieben:MB Sprinter ist sicher gut aber ist der VW Crafter nicht der Gleiche ?
.


Nicht mehr, der 907er Sprinter hat keinen VW Bruder mehr, der neue Crafter ist baugleich dem MAN TGE.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Christian » So Dez 08, 2024 20:29

Ich hab einen TGE 3.140, baugleich Crafter, mittellang mit dem mittelhohen Dach. Er hat Frontantrieb, mit dem ich sehr gut zurechtkomme, auch bei Anhängerbetrieb (gelegentlich, ca. 3t). Motorleistung ist ausreichend, Rennwagen ist es keiner. Bisher hat er ungefähr 80.000km problemlos abgespult. Schön im Vergleich zu einem Caddy oder T5 ist neben dem Platz, dass man auch an die Technik überall wunderbar dran kommt, sollte mal was sein.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Alla gut » So Dez 08, 2024 21:02

Joo normal so ein VW T5 TDI Kastenwagen mit Schiebtüren , AHK, neutral in weiß , mal für den Anfang .Heckklappe geteilt um Staplerbeladung zu ermöglichen .
Ausbau kann man nach und nach noch realisieren ,Gebrauchteinrichtungen werden zu finden sein .
Damit kannst dich doch überall sofort sehen lassen . Sieht nicht auffallend aus ,aber auch nicht armselig .
Auffallend brauch mir nid , sollte aber schon seriös rüberkommen .
Alte Postkutsche in gelb sieht dann doch etwas penetrant aus .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon freddy55 » So Dez 08, 2024 21:32

Alla gut hat geschrieben:Das ist nur ein kleiner wilder Schrauber der im der näheren Umgebung unterwegs sein wird .
Neu ?
Nein viel zu schade .Das macht vielleicht eine große Werksniederlassung Lama , Baumaschinen ,Stapler ....aber doch kein kleiner wilder .
Neu ist doch ruckzuck komplett verrotzt und verlebt .Nur gebraucht für solche Werkstatteinsätze .


Hallo
wenn du soweit bist, und dir ist langweilig, bei mir hättest regelmäßig was zum schrauben, brauchst nicht mal unbedingt groß Werkzeug mitbringen, den Weg kennst ja auch, hast ja mal ganz in der Nähe gearbeitet :lol: und mit Oldies kennst dich ja auch aus :D , meine tel. Nr. hast ja.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 08, 2024 21:33

Preis max bis 20.000€ ?
VW T4 war gut und haltbar aber die dürften mittlerweile alle verrostet oder verschlissen sein
VW T5 wird sehr teuer gehandelt und hat zum Teil sehr schlechte Motoren die schon vor 100.000 fertig sind
MAN TGE kriegst du nicht für das Geld und ebenfalls schlechte VW Motoren
Ford Transit, da stimmt weder Rostschutz noch Motor!
Mercedes Sprinter: Langlebige Mechanik aber schlechter Rostschutz. Wenn die Karosse stimmt kann man die kaufen und bei Pflege halten die ewig.

Zu allererst würde ich aber nach einem Fiat Ducato schauen! Günstiges Preis-Leistungsverhältnis und die Fiat-Iveco Motoren waren bei ordentlicher Wartung (Zahnriemen) unzerstörbar.
Der Rostschutz bei Fiat ist besser als bei Mercedes und vor allem Ford.
Den Fahrkomfort eines VW T5 kann der Ducato nicht bieten, er ist mehr Nutzfahrzeug als PKW aber sehr robust

Edit: Citroen und Peugeot kommen auch noch in die Auswahl, die sind weitgehend baugleich mit Ducato, aber die Franzosenmotore aus dem PSA Konzern nicht so haltbar wie Fiat/Iveco
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon DST » So Dez 08, 2024 21:43

Gut, beim Start in die Selbstständigkeit würde ich auch Kompromisse machen.

Lieber etwas älter und bezahlt, als Neu/fast neu und Schulden deswegen.

Wenn das Geschäft läuft kann man sich dann jederzeit verbessern.

Aber bitte keinen T4.

Bei 20T€ Budget bekommt man schon nen brauchbaren T5, und ne gebrauchte Einrichtung zum selber reinstricken.

Für den Feld und Wieseneinsatz und auch für den Anhängerbetrieb wäre Allrad von Vorteil, ist halt ne Preisfrage, oder Kompromiss.

Beim Hochdach das gleiche, kann, aber geht auch ohne.

Bei den T5 muss man auf den richtigen Motor und Getriebe achten, dazu gibt's im Netz genug Lesestoff.
Sonst sind die hart im nehmen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VW Kundedienstwagen für Lama gebraucht gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 08, 2024 21:57

DST hat geschrieben:Gut, beim Start in die Selbstständigkeit würde ich auch Kompromisse machen.

Lieber etwas älter und bezahlt, als Neu/fast neu und Schulden deswegen.

Wenn das Geschäft läuft kann man sich dann jederzeit verbessern.

Aber bitte keinen T4.

Bei 20T€ Budget bekommt man schon nen brauchbaren T5, und ne gebrauchte Einrichtung zum selber reinstricken.

Für den Feld und Wieseneinsatz und auch für den Anhängerbetrieb wäre Allrad von Vorteil, ist halt ne Preisfrage, oder Kompromiss.

Beim Hochdach das gleiche, kann, aber geht auch ohne.

Bei den T5 muss man auf den richtigen Motor und Getriebe achten, dazu gibt's im Netz genug Lesestoff.
Sonst sind die hart im nehmen.


In den unteren Leistungsstufen mag es bei VW noch brauchbare Motore zu geben die aber auch eine sehr begrenzte Lebensdauer haben, aber aufpassen bei den Bi-Turbo, die verrecken wie die Fliegen.
Ob Front, Heck oder Allrad muss jeder selbst entscheiden. Wir hatten in der Firma Mercedes Vito mit Front und Heckantrieb. Der Frontantrieb konnte beladen nichts im Schnee und der Heckantrieb konnte unbeladen nichts. Allrad ist im Extremfall immer das beste, aber zu 95% braucht man keinen Allrad und erkauft sich damit hohen Spritverbrauch und hohen Verschleiß.
Ich würde zum Ducato tendieren denn sehr robust und geräumiger als T5, halt eine halbe Klasse größer
Bei hoher Beladung im Heck einen Sprinter, aber vorher auf Rost prüfen!
Zuletzt geändert von Spänemacher58 am So Dez 08, 2024 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki