Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:06

Wago-Klemmen in der KFZ-Elektrik ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wago-Klemmen in der KFZ-Elektrik ?

Beitragvon JueLue » Sa Feb 13, 2021 16:11

ICH BIN'S hat geschrieben:Ihr habt alle Recht...


deswegen werden die Dinger ja serienmässig von jeden Fahrzeughersteller nur noch verwendet, bei jede Reparatur an einem NFZ durch einen "Fachbetrieb" (sei es KFZ oder LKW-Werkstatt, LaMabude oder gar einen Bosch-Dienst) sind dementsprechend nur Pfuscher am Werk, ginge ja viel einfacher, schneller und kostengünstiger.
Achso, hatte ich vergessen, das zählt ja zu Gewinnmaximierung vom Hersteller, genormte Stecker anstelle Wago ein zu bauen.
Schade, dass ich die Marktlücke nicht früher entdeckt habe.


Du hast recht, andere Verbindungen sind besser, aber die Wagos sind auch geeignet.

Das eigentliche Problem ist aber deine letzte Antwort. Einfach sachlich falsche Aussagen und noch dazu herablassend und anmaßend formuliert.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wago-Klemmen in der KFZ-Elektrik ?

Beitragvon Westi » Sa Feb 13, 2021 16:15

Klar, ich hab die Elektrik an meinem 644 auch teilweise mit Federzugklemmen erneuert. Da wo es um Verteilung ging.
Wo es um eine reine Verlängerung oder nur eine Verbindung ging, habe ich Pressverbinder genommen.
Ich habe bei keinem der beiden Systemen bedenken.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wago-Klemmen in der KFZ-Elektrik ?

Beitragvon JueLue » Di Mär 30, 2021 15:53

Gibt was neues von Wago.
Das dürfte die Verwendung dieser Klemmen an KFZ noch zuverlässiger machen. Ist allerdings nicht ganz billig.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wago-Klemmen in der KFZ-Elektrik ?

Beitragvon Christian » Di Mär 30, 2021 17:05

deutz450 hat geschrieben:In der Theorie würde ich die Wago Klemmen in der Fzg Elektrik für geeignet halten, Mercedes z.B. gibt aber nur noch ausschließlich Lötverbinder frei, wird halt auch seinen Grund haben.


Ein Grund dafür ist der Korrosionsschutz, Kupferoxid ist ein Problem weil es im Kabel kriechen kann. Mit Deutschsteckern oder Superseal ist die Gefahr geringer, mit Lötverbindern sowieso.
Christian
 
Beiträge: 1169
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, motzlarerbauer, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki