Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Sa Jan 18, 2014 12:48

porsche219 hat geschrieben:Bei uns hier würdest du für den Wald alleine ja schon 35000€ bezahlen ....und das für einen Wald in schlechter Lage,
jetzt hab ich natürlich keine Ahnung wie zugänglich bzw. erschlossen das Grundstück ist.
aber mit 45000€ bist du gut dabei......

bei guter Lage dementsprechend mehr....


Das Grundstück (Wald) grenzt direkt an eine grössere Verbindungsstrasse zweier Ortschaften an. Also, direkt an der Strasse gelegen mit teilgeschottertem Weg von dieser Strasse aus-quer durch den Wald bis zum Fischweiher. Eigentlich eine ziemlich gute Lage, optimale Zufahrtmöglichkeit, sogar im Winter.
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Sa Jan 18, 2014 12:55

robs97 hat geschrieben:
Barchetta1 hat geschrieben:Also, ca. 1,5 ha Waldfläche incl. Fischweiher mit Aufzuchtbecken-Teich, , eigener Quelle und Ablauf zum angrenzenden Bach.
Fichtenbestand ca. 50 jahre alt, teils älter.
Langsam verzweifle ich, da ich keine konkrete Preisvorstellung für mich habe....:-(


Jetzt werde mal nicht ganz so zappelig. Lass den Pächter sowie die potentionellen ersten Interessenten erst mal ein wenig zappeln und fange so wie Dir empfohlen worden ist preislich erst mal ein wenig höher an und lass Dich dann kumpelhaft auf den von Dir im Endeffekt richtigen Preis runter handeln.

Wenn Du das dem erstbesten gibst, dann kommt vielleicht einer der Dir XX €uros mehr dafür gegeben hätte und Du beißt Dich buchstäblich in den Allerwertesten.

Zumindest sieht es ja schon mal so aus, das der jetzige Pächter an dem Grundstück einiges an Interesse hat.

Hast ja Recht, werde es mal ruhig angehen lassen. Durch das Inserat in der Wochenendzeitung habe ich bis heute Mittag 5 Anfragen bekommen, 3 Besichtigungstermine jetzt am Wochenende.
Ich werde es mal so machen wie du mir vorgeschlagen hast.
Danke.



Just my 2 Cent
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon robs97 » Sa Jan 18, 2014 14:00

Wenn Du denn schon 5 Interessenten hast, dann verkauft Du natürlich logischerweise an den meist bietenden. Die Interessenten dürfen sich in dem Fall natürlich auch gerne gegenseitig überbieten.

Deswegen ist es evtl. sogar sinnvoll erst mal von sich aus gar keinen Preis zu nennen, sondern die Einzelnen fragen was Sie denn bereit sind zu zahlen.
Die Antworten vorerst mal nur mit 1) zu wenig oder 2 ) könnte ungefähr hinkommen (an Deine Preisvorstellung.)
Ein ausgesprochener Preis ist im Prinzip fast immer dann auch der Endgültige bei dem nicht mehr viel Handlungsspielraum ist.

Sonst geht immer noch: A bezahlt um XX € mehr als das von Dir/B angegebene Gebot. Somit wird evtl. B ein Schippchen drauflegen falls das Interesse groß genug ist.

Lies Dir das mal durch, vielleicht kannst Du etwas Nutzen daraus ziehen.
Verhandlungstechnik
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Sa Jan 18, 2014 15:15

robs97 hat geschrieben:Wenn Du denn schon 5 Interessenten hast, dann verkauft Du natürlich logischerweise an den meist bietenden. Die Interessenten dürfen sich in dem Fall natürlich auch gerne gegenseitig überbieten.

Deswegen ist es evtl. sogar sinnvoll erst mal von sich aus gar keinen Preis zu nennen, sondern die Einzelnen fragen was Sie denn bereit sind zu zahlen.
Die Antworten vorerst mal nur mit 1) zu wenig oder 2 ) könnte ungefähr hinkommen (an Deine Preisvorstellung.)
Ein ausgesprochener Preis ist im Prinzip fast immer dann auch der Endgültige bei dem nicht mehr viel Handlungsspielraum ist.

Sonst geht immer noch: A bezahlt um XX € mehr als das von Dir/B angegebene Gebot. Somit wird evtl. B ein Schippchen drauflegen falls das Interesse groß genug ist.

Lies Dir das mal durch, vielleicht kannst Du etwas Nutzen daraus ziehen.
Verhandlungstechnik


Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Aber viele fragen auch, wie der eine heute bei der Besichtigung,.."Sie müssen doch irgendeine Preisvorstellung haben" gut, dann sagte ich nach einigem Betteln einfach mal 55.000,--! Gut, er hat nicht mal geschluckt oder ist auch nicht blass geworden. :-)
Von sich aus, denk ich, sagen dir die wenigsten einen Preis, was sie dafür ausgeben würden. Jeder möchte erst mal einen Anhaltspunkt haben, wo sich das ganze preislich bewegt.
Gut, abgeneigt war der eine heute nicht, möchte mit seinem Nachbarn nochmals wieder kommen. Allerdings hat dieser Interessent mit Fischweiher nichts am Hut.
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Micc » Sa Jan 18, 2014 21:46

Hi,
ist doch super wenn der mit dem Teich nix am Hut hat,dann kann dein jetztiger Pächter drauf bleiben.
Damit kannst du den potenziellen Käufer doch locken in dem nach dem Kauf wieder Geld reinkommt.
Er hat damit nichts zu tun und bekommt noch Geld dafür.
Bei uns bekommst du so einen Teich in guter Lage nicht unter 500-600 Euro im Jahr.

Gruss Micc

P.S Kamen die Anfragen über die Zeitung oder I-Net?
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » So Jan 19, 2014 11:05

Micc hat geschrieben:Hi,
ist doch super wenn der mit dem Teich nix am Hut hat,dann kann dein jetztiger Pächter drauf bleiben.
Damit kannst du den potenziellen Käufer doch locken in dem nach dem Kauf wieder Geld reinkommt.
Er hat damit nichts zu tun und bekommt noch Geld dafür.
Bei uns bekommst du so einen Teich in guter Lage nicht unter 500-600 Euro im Jahr.

Gruss Micc

P.S Kamen die Anfragen über die Zeitung oder I-Net?

Die meisten Anfragen kamen immer noch über die Wochenendzeitung, bis heute ca. 9 Stück. Hab dies in zwei Zeitungen bei uns hier inseriert. Über e-bay Kleinanzeigen kamen so 7 Anfragen, aber ich denke geschrieben ist immer schnell, kann man nicht so ernst nehmen.-was e-Bay betrifft.

Gruss Jürgen
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » So Jan 19, 2014 17:05

So Leute,

mal vielen Dank für Eure prima Informationen was mich betrifft.
Euer Forum ist echt Klasse, vor allem die Nutzer hier drin, alles nette Leute.

Durch die Informationen von euch konnte ich mich wirklich an einen Preis herantasten, der annehmbar ist. Naja, ganz annehmbar sind die Angebote zwar noch nicht, zumindest habe ich jetzt meine Preisvorstellung dafür. Die Angebote liegen noch ein bischen darunter, aber wird schon werden.

Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag :-)))
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Badener » Mo Jan 20, 2014 8:14

Barchetta1 hat geschrieben:So Leute,

mal vielen Dank für Eure prima Informationen was mich betrifft.
Euer Forum ist echt Klasse, vor allem die Nutzer hier drin, alles nette Leute.

Durch die Informationen von euch konnte ich mich wirklich an einen Preis herantasten, der annehmbar ist. Naja, ganz annehmbar sind die Angebote zwar noch nicht, zumindest habe ich jetzt meine Preisvorstellung dafür. Die Angebote liegen noch ein bischen darunter, aber wird schon werden.

Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag :-)))


Hallo,

Geduld ist in solchen Fällen das Wichtigste. Viele kommen und wollen erstmal schauen wie die Lage ist (Notlage mit der Bank; unwissender Verkäufer; schwere Krankheit usw.). Wenn man denen gesagt hat: "Das ist mein Preis und darunter verkaufe ich nicht, da ich es sonst lieber selber bewirtschafte" nehmen sich die Meisten eine bedenkpause und lenken später dann dennoch ein. Der "Willhaben"- Faktor überwiegt dann meistens dennoch. Wie oft hat man denn die Möglichkeit im Leben so etwas zu kaufen. :D

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon robs97 » Mo Jan 20, 2014 11:55

@ Badener

Das stimmt. Am besten kann man was verkaufen, das man "nicht" unbedingt verkaufen muss. :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Mo Jan 20, 2014 12:53

Genau, das sage ich auch.

Was mir noch fehlen würde ist die separate Berechnung für den Fischweiher. Das sind 1100 qm eingezäuntes Gelände.
Darüber hatten wir uns auch schonmal unterhalten, dass dafür nicht der angemessene qm-Preis für den Wald hergenommen werden kann, logisch.
Nur hatte mal jemand von Euch so eine Summe von 6,50 Euro/qm durchgelassen.

Das wäre dann 7.150,-- Euro. Ist eigentlich schon nicht viel. Eigene Quelle, grosser Teich, kleinerer zur Aufzucht, Ablauf zum angrenzenden Bach.

Da bin ich noch am überlegen.

Vielleicht hat jemand von euch noch einen Richtwert für mich.
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 20, 2014 18:29

Hallo Barchi :)

frag doch einfach mal in Bayreuth bei der Fischereifachbehörde an oder bei örtlichen Fischereifachverbänden, die können Dir bestimmt weiter helfen. WWA oder eventuell auch WSA wären noch potentielle Anlaufstellen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Badener » Mo Jan 20, 2014 18:45

buntspecht hat geschrieben:Hallo Barchi :)

[...] WWA und WSA [...]

Gruß vom Buntspecht


Was soll er denn bei der World Wrestling Association oder bei dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss? :wink: :lol:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 20, 2014 19:20

Barchi, ich nenne dir jetzt mal einen dicken Pluspunkt deiner Teichanlage. Ich hatte das ganz vergessen....

Wenn die Quelle, die die Teiche speist, sehr nahe beim Teich ist, ist das ein gigantischer Vorteil. Das sichert dir jahrein jahraus stets gleichbleibende Wassertemperaturen von etwa 12 Grad. Mag sein, daß die Temp. bei starkem Frost um 2 Grad sinkt, mehr aber bestimmt nicht. Und das heißt ständige Eisfreiheit und auch im Winter Wachstum der eingesetzten Fische, weil ihr Appetit nicht abfällt wie sonst im Winter.

Weiterer Vorteil der nahen Quelle: Du brauchst keine Fremdeinleitungen zu befürchten - wenn nicht oberhalb der Quelle Landwirtschaft betrieben wird.
Also keine Krankheitskeime durch ungeklärt in den Bach geleitete Abwässer, keine Keime durch höher gelegene fremde Fischteiche.

Die ständige Eisfreiheit verhindert auch, daß unter einer geschlossenen Eisdecke der Sauerstoffgehalt des Wassers gefährlich abnimmt, im Falle, dass zu wenig Frischwasser nachkommt.

Gerade Forellen, die in solch kaltem Wasser gut gedeihen, haben einen sehr hohen Sauerstoffbedarf!

Dieses Thema macht das Grundstück erheblich wertvoller für die Fischzucht. (Dankesüberweisungen bitte auf mein Konto! :lol: )
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Mo Jan 20, 2014 19:21

buntspecht hat geschrieben:Hallo Barchi :)

frag doch einfach mal in Bayreuth bei der Fischereifachbehörde an oder bei örtlichen Fischereifachverbänden, die können Dir bestimmt weiter helfen. WWA oder eventuell auch WSA wären noch potentielle Anlaufstellen.

Gruß vom Buntspecht


Meinst du die haben solche Daten? Versuchen kann ich ja mal.
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald.... oder Wald incl. Fischweiher

Beitragvon Barchetta1 » Mo Jan 20, 2014 19:24

Kormoran2 hat geschrieben:Barchi, ich nenne dir jetzt mal einen dicken Pluspunkt deiner Teichanlage. Ich hatte das ganz vergessen....

Wenn die Quelle, die die Teiche speist, sehr nahe beim Teich ist, ist das ein gigantischer Vorteil. Das sichert dir jahrein jahraus stets gleichbleibende Wassertemperaturen von etwa 12 Grad. Mag sein, daß die Temp. bei starkem Frost um 2 Grad sinkt, mehr aber bestimmt nicht. Und das heißt ständige Eisfreiheit und auch im Winter Wachstum der eingesetzten Fische, weil ihr Appetit nicht abfällt wie sonst im Winter.

Weiterer Vorteil der nahen Quelle: Du brauchst keine Fremdeinleitungen zu befürchten - wenn nicht oberhalb der Quelle Landwirtschaft betrieben wird.
Also keine Krankheitskeime durch ungeklärt in den Bach geleitete Abwässer, keine Keime durch höher gelegene fremde Fischteiche.

Die ständige Eisfreiheit verhindert auch, daß unter einer geschlossenen Eisdecke der Sauerstoffgehalt des Wassers gefährlich abnimmt, im Falle, dass zu wenig Frischwasser nachkommt.

Gerade Forellen, die in solch kaltem Wasser gut gedeihen, haben einen sehr hohen Sauerstoffbedarf!

Dieses Thema macht das Grundstück erheblich wertvoller für die Fischzucht. (Dankesüberweisungen bitte auf mein Konto! :lol: )


Danke, ich werde dir mal nen Fisch zuschicken :-)
Barchetta1
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 13, 2014 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki