Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Badener » Mi Mär 16, 2011 14:52

bundspecht hat geschrieben:Hallo!
In meiner Gegend ist eine Holzbeige ein ganz normaler Begriff.Eine Holzarke ist mir noch nie untergekommen aus welcher Gegend kommt der Name für Holzstapel her?Wäre intressant zu erfahren was es noch für Namen gibt.


Ich war auch überrascht, dass der Begriff so unbekannt ist.
Aber was solls es wurde ja allgemein verständlich übersetzt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon wiso » Mi Mär 16, 2011 19:51

Also hier bei uns in der Rhön ist der Begriff absolut geläufig. Da wird das Holz auch "aufgearkt", aber wir kommen vom Thema ab. Wenn Ihr das weiter verfolgen wollt, macht doch nen neuen Thread auf. Ich werd mich da gern einbringen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 17, 2011 1:01

Liebe Leute, ich schweife ja auch so gerne vom Thema ab und werde dann zurückgepfiffen. Deshalb gebe ich hier jetzt mal den Zurückpfeifer.
Bitte zurück zum Thema.!

Man sollte Waldwege schon in einer gewissen Breite anliegen, die über den eigenlichen Raumbedarf eines Fahrzeugs hinausgeht. Erstens wird von knausrigen Waldbesitzern immer gerne bis nah an den Weg gepflanzt mit der Folge, daß nach einigen Jahren das sogenannte Lichtraumprofil völlig zuwächst. Also der Freiraum über dem Weg wächst zu, größere Fahrzeuge kommen nicht mehr durch, der Weg ist ständig beschattet und kann nicht trocknen. Das wiederum ist schädlich für den Weg, weil feuchte Wege weich sind und zerfahren werden.
Außerdem denken die Leute meist nicht weit genug. Irgendwann wird händeringend nach Holz-Lagerfläche gesucht, wenn etwas eingeschlagen wird. Dazu dienen die Räume neben den eigentlichen befestigten Waldwegen. Wir haben überall solche Lagermöglichkeiten und werden immer wieder von Nachbarn angesprochen, ob sie nicht ihr Holz dort vorübergehend lagern dürfen, weil sie doch überhaupt keine Möglichkeit hätten..... Nur für 3 Wochen vielleicht.
Leute daraus werden schnell 6 Monate, glaubts mir. Und die Nachbarschaftsverhältnisse leiden dadurch.

@ Badener: Das Verhalten des Försters ist schon ziemlich arrogant. Ok, man kennt nicht die andere Seite. Vielleicht hatte er schon dreimal aufgefordert, die "Beige" zu entfernen wegen des Wegebaus. Bei sowas kann man nicht urteilen, wenn man nicht von Anfang an dabei war.

Offtopic: Ich wünsche mir, daß regionale Begriffe wie z.B. jetzt "Beige" und "Arke" erhalten bleiben. Leute, paßt euch bitte nicht an das Allgemeindeutsch an. Bei euch ist das eben kein Holzstapel sondern eine Beige oder eine Arke und das bleibt so, verflixt.
Der Begriff Arke könnte evtl. mit dem lateinischen Arcus=Bogen zusammenhängen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Badener » Do Mär 17, 2011 7:39

Kormoran2 hat geschrieben:Liebe Leute, ich schweife ja auch so gerne vom Thema ab und werde dann zurückgepfiffen. Deshalb gebe ich hier jetzt mal den Zurückpfeifer.
Bitte zurück zum Thema.!

Man sollte Waldwege schon in einer gewissen Breite anliegen, die über den eigenlichen Raumbedarf eines Fahrzeugs hinausgeht. Erstens wird von knausrigen Waldbesitzern immer gerne bis nah an den Weg gepflanzt mit der Folge, daß nach einigen Jahren das sogenannte Lichtraumprofil völlig zuwächst. Also der Freiraum über dem Weg wächst zu, größere Fahrzeuge kommen nicht mehr durch, der Weg ist ständig beschattet und kann nicht trocknen. Das wiederum ist schädlich für den Weg, weil feuchte Wege weich sind und zerfahren werden.
Außerdem denken die Leute meist nicht weit genug. Irgendwann wird händeringend nach Holz-Lagerfläche gesucht, wenn etwas eingeschlagen wird. Dazu dienen die Räume neben den eigentlichen befestigten Waldwegen. Wir haben überall solche Lagermöglichkeiten und werden immer wieder von Nachbarn angesprochen, ob sie nicht ihr Holz dort vorübergehend lagern dürfen, weil sie doch überhaupt keine Möglichkeit hätten..... Nur für 3 Wochen vielleicht.
Leute daraus werden schnell 6 Monate, glaubts mir. Und die Nachbarschaftsverhältnisse leiden dadurch.

@ Badener: Das Verhalten des Försters ist schon ziemlich arrogant. Ok, man kennt nicht die andere Seite. Vielleicht hatte er schon dreimal aufgefordert, die "Beige" zu entfernen wegen des Wegebaus. Bei sowas kann man nicht urteilen, wenn man nicht von Anfang an dabei war.

Offtopic: Ich wünsche mir, daß regionale Begriffe wie z.B. jetzt "Beige" und "Arke" erhalten bleiben. Leute, paßt euch bitte nicht an das Allgemeindeutsch an. Bei euch ist das eben kein Holzstapel sondern eine Beige oder eine Arke und das bleibt so, verflixt.
Der Begriff Arke könnte evtl. mit dem lateinischen Arcus=Bogen zusammenhängen.


OK man muss zu Gute halten, dass das Freischneiden des Lichtraumprofils in dem Gemeindeblatt angekündigt wurde.
Aber Gut.

Mit den Holypolterplätzen gebe ich dir zu 100% recht.
Bei uns sind, bedingt durch viele Hanglagen, Holzlagerplätze meist Rar.
Bei interesse kann ich mal ein Bild posten wie da teilweise die Stämme gelagert werden.
Immer ein paar aufeinander dann die nächsten wieder 5m weiter.
Da freuen sich die Langholz-Tranporteure. 5 Stämme aufladen, 15m weiterfahren, 5 Stämme aufladen 15m weiterfahren.

Und Mundart soll erhalten bleiben, da stimme ich ebenfalls zu.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon schlossapfel » Do Mär 17, 2011 7:50

Schade, dass der ThreadOpener nix mehr zum Thema sagt...Würd mich mal interessieren wie es vor Ort aussieht/weitergeht.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon fido10 » Do Mär 17, 2011 21:22

Hallo Leute
Es hat mich schon gefreut, dass sich einige von Euch zu diesem leidigen Thema geäußert haben.
Ich hab Euch aber noch einen wichtigen Punkt verschwiegen. Und zwar wohne ich in Baden Würtemberg und mein Wald befindet sich in Brandenburg. Aus diesem Grund habe ich den Schaden noch nicht selbst gesehen, sondern nur meine Eltern, die noch dort wohnen.
In den letzten Tagen habe ich mich mit einem Gutachter unterhalten, was der von der ganzen Sache hält. Desweiteren habe ich meine Eltern gebeten, mir ein paar Bilder und eine genauere Schadensbeschreibung zu schicken. Da die beiden leider keine Technik-Freaks sind, geht eben alles über die Post.
Für Ende März habe ich mit meinem lieben Waldnachbar und dem zuständigen Förster einen Ortstermin vereinbart.
Bei meiner Recherche im Netz habe ich herrausbekommen, dass mein Waldnachbar in einem anderen Bezirk, anscheinend FORSTINSPEKTOR ist. Das ist eine schöne Bescherung.
Aus diesem Grund brauch ich gute Argumente, um mich nicht von Ihm abgespeist zu werden. Ich bin für alles dankbar.
MfG. fido
fido10
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Falk » Do Mär 17, 2011 21:44

Meines erachtens braucht er Argumente,warum er auf Deinem Grund und Boden Bäume fällt!
Das sollte Ihm ja nicht nur aus Versehen passieren....
Wenn ein Forstinspektor nicht weiß wo er fällen darf und wo nicht....

Jetzt würde auch Ich Rechtsbeistand einschalten, das ist Kriminell!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon amwald 51 » Do Mär 17, 2011 22:06

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:@ Amwald, so von Nachtarbeiter zu Nachtarbeiter: Ich bin täglich in meinem Wald. Aber er ist glücklicherweise nicht -zig km entfernt.
Aber das war auch nicht Inhalt des Threads. Hätte aber Verständnis, wenn es so wäre.
tausch mit ihm flächengleich den waldstreifen >>>
Wie soll das denn gehen? Das widerspricht doch jeglicher Praxis. Stell dir das mal im Grundbuch vor.....

... dem grundbuch ist das völlig wurscht. da steht nur drin wem in welcher gemeinde welche flur-nummer gehört. es handelt sich nach den angaben um eine fläche von rd. 3800 qm. warum sollte man die nicht wo aus dem besitz des ver(w)irrten nachbarn rausschneiden können. er bekommt den schönen breiten weg.
:roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 17, 2011 22:15

Na ja, das geht doch schon los mit der wahrscheinlich komplizierten Vermessung. Wer zahlt die?
Gegen solch eine Versplitterung der Flächen sträubt sich bei mir alles. Auf einmal gehört man deswegen einer anderen Jagdgenossenschaft an, hat mit einem anderen Pächter zu tun.
Nein - diesen Vorschlag finde ich nicht gut. Eine angemessene Entschädigung - und gut is.

Noch was zu dem Forstinspektor. Ich denke, daß der größten Bammel hat, daß seine Behörde von der Geschichte erfährt. Also hat man eine gute Verhandlungsposition. Damit will ich nicht gesagt haben, daß man ihn locker erpressen kann. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon amwald 51 » Do Mär 17, 2011 22:25

servus mitanand
Badener hat geschrieben:
babfe hat geschrieben:
bundspecht hat geschrieben:Hallo !
Holzbeige=Holzstapel

zum Glück gibt's Wikipedia ;-) ich kannte es auch nicht.

:lol: :lol: :lol:
Jetzt aber.
Ich kann nicht mehr :lol:

... erzähl jetzt nicht, dass du mit der holzb i e ge was anfangen konnst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Badener » Do Mär 17, 2011 22:34

[/quote]
... erzähl jetzt nicht, dass du mit der holzb i e ge was anfangen konnst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51[/quote]

Das Wort Holzbiege hab doch ich in den Raum geworfen!?!?
Ich bin ja ebenfalls vom Alpenrand... naja zumindest fast...

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon amwald 51 » Do Mär 17, 2011 22:40

servus mitanand
Badener hat geschrieben:... Mit den Holypolterplätzen gebe ich dir zu 100% recht. Bei uns sind, bedingt durch viele Hanglagen, Holzlagerplätze meist Rar.
Bei interesse kann ich mal ein Bild posten wie da teilweise die Stämme gelagert werden.
Immer ein paar aufeinander dann die nächsten wieder 5m weiter.
Da freuen sich die Langholz-Tranporteure. 5 Stämme aufladen, 15m weiterfahren, 5 Stämme aufladen 15m weiterfahren.
Gruß

... und lustig wird's, wenn dann auch noch wie aus dem nichts ein bereits wo anders voll geladener transport entgegen kommt. :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
der nachbar hat eben vorausschauend schon gegenverkehr mit eingerechnet. das holz mußte ja auch schnellstens abgefahren werden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Badener » Do Mär 17, 2011 22:43

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Badener hat geschrieben:... Mit den Holypolterplätzen gebe ich dir zu 100% recht. Bei uns sind, bedingt durch viele Hanglagen, Holzlagerplätze meist Rar.
Bei interesse kann ich mal ein Bild posten wie da teilweise die Stämme gelagert werden.
Immer ein paar aufeinander dann die nächsten wieder 5m weiter.
Da freuen sich die Langholz-Tranporteure. 5 Stämme aufladen, 15m weiterfahren, 5 Stämme aufladen 15m weiterfahren.
Gruß

... und lustig wird's, wenn dann auch noch wie aus dem nichts ein bereits wo anders voll geladener transport entgegen kommt. :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
der nachbar hat eben vorausschauend schon gegenverkehr mit eingerechnet. das holz mußte ja auch schnellstens abgefahren werden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

richtig vorsicht ist besser als nachsicht :prost: :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon amwald 51 » Do Mär 17, 2011 22:45

servus mitanand
Badener hat geschrieben:

... erzähl jetzt nicht, dass du mit der holzb i e ge was anfangen konntest. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51[/quote]
Das Wort Holzbiege hab doch ich in den Raum geworfen!?!?
Ich bin ja ebenfalls vom Alpenrand... naja zumindest fast...
Gruß[/quote]
... ohne jetzt irgendwo nachgeschaut zu haben, denke ich, dass die beign vom sich hinbeugen beim aufrichten der beign abgeleitet ist.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon John2140 » Fr Mär 18, 2011 10:12

fido10 hat geschrieben:Hallo Leute
Ich habe ein großes Problem mit meinem neuen Waldnachbarn.
Denn dieser hat angeblich versehentlich in meinem Waldstück eine Schneise für einen ünftigen Weg abgeholzt. Diese hat eine Länge von 380m und eine Breite von ca. 8- 10m. Da die Kiefern in meinem Wald schon recht hochgewachsen sind und auch noch relativ dicht stehen, ist auf nichtabsehbare Zeit ein Aufforstung nicht möglich.
Glücklicherweise hat er seinen Fehler eingestanden und ist bereit den Schaden zu bezahlen.
Da Ich mich in dieser Materie nicht so auskenne, suche Ich hier im Forum Hilfe.
Sind in diesem Fall ca. 6000 Euro als Schadensausgleich OK???

Ich wäre Euch für jede Hilfe dankbar.

MfG. fido10

... ich bezeichne mich als einigermasen gutmütig, aber wenn das bei mir passiert wäre, ich würde diesen Hornochsen mit allen rechtlichen Mitteln in die Knie zwingen, dass er in nächster Zeit finanziell nicht mehr auf die Füsse kommt. Wie blöd kann den ein Mensch sein, da hört sich die Freundschaft auf und was will er denn mit 6000€ ? Das ist ja wohl ein Witz
Meint John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki