Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon schlossapfel » Fr Mär 18, 2011 11:14

fido10 hat geschrieben:...
Für Ende März habe ich mit meinem lieben Waldnachbar und dem zuständigen Förster einen Ortstermin vereinbart.
Bei meiner Recherche im Netz habe ich herrausbekommen, dass mein Waldnachbar in einem anderen Bezirk, anscheinend FORSTINSPEKTOR ist. Das ist eine schöne Bescherung.
Aus diesem Grund brauch ich gute Argumente, um mich nicht von Ihm abgespeist zu werden. Ich bin für alles dankbar.
MfG. fido

Wie schon gesagt wurde: ER brauch gute Argumente, ER ist der Fachmann. Klar macht ein Fachmann auch Fehler, ist ja auch nur ein Mensch, aber wenn es dann auch noch sein Fachgebiet ist, wird wohl jedes Gericht zu Deinen Gunsten entscheiden. Ich glaube, dass es warscheinlich kein Problem ist, da von Vorsatz zu reden, dann würde im Fall des Falles (Gericht) sogar noch eine Strafe oben drauf kommen.
Problem: Oft hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus, somit kommt viel auf den Förster an, mit dem Du den Ortstermin hast und natürlich auf Dich und dass Du Dich nicht "belatschern" lässt.
Ich würd auf dem Ortstermin mir erstmal alles anhören, ihn auf sein Fachgebiet und Fachwissen hinweisen, aber noch auf nichts eingehen. Erstmal drüber schlafen und extern (Gutachter? weiterer Förster?) Rat einholen mit den (auf dem Ortstermin) gemachten Vorschlägen des Försters und des Inspektors.
Immer dran denken: Die Entschädigung setzt sich zusammen aus:
- Holzwert
- Rückbau des Weges (falls er schon befestigt ist)
- Wiederauffostung
- Aufwandsentschädigung (Fahrtkosten, Porto, Telefon)

k.a. ob ich noch was vergessen hab, aber "gefühlt" geh ich mal davon aus, dass da 6.000€ nicht reichen.

Viel Glück :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon josefpeter » Fr Mär 18, 2011 13:18

John2140 hat geschrieben:... ich bezeichne mich als einigermasen gutmütig, aber wenn das bei mir passiert wäre, ich würde diesen Hornochsen mit allen rechtlichen Mitteln in die Knie zwingen, dass er in nächster Zeit finanziell nicht mehr auf die Füsse kommt. Wie blöd kann den ein Mensch sein, da hört sich die Freundschaft auf und was will er denn mit 6000€ ? Das ist ja wohl ein Witz
Meint John2140


auch auf die gefahr hin kritik zu ernten - vergiss bitte so einen blödsinn! der soll klarerweise für den schaden vollkommen aufkommen, ziel kann aber nicht sein ihn damit auch finanziell komplett zu ruinieren. wer so in solch eine angelegenheit reingeht, ist mmn selber auch um nichts besser. aber hab eh nicht den eindruck, dass du fido das so machen willst.

dazu wirst rechtliche/fachliche beratung brauchen, am besten wären natürlich mehrere quellen. lass ihn bei eurem gemeinsamen termin dann mal vorschlagen was er sich vorstellt. über absolute zahlen wird man hier leider nicht diskutieren können.
wie lautet eigentlich die stellungnahme des verursachers dazu?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Jet 3 » Sa Mär 19, 2011 16:49

10 bis 15 m breite Waldwege haben schon ein grossen Vorteil :arrow: wenns nächste Windrad kommt weis die Fa. Enercon auch ,woh sie mit Kran und Schwerlasttransport durchkommen :wink:
Vielleich war auch sowas der Grund..........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon fido10 » Sa Mär 19, 2011 21:42

Hallo Leute

Ich habe jetzt ein paar Daten erhalten, über die Baumstumpfe, die noch erkennbar waren.


Stück Durchm. cm Länge m fm pro Stück fm gesamt
21 25 10 0,45 9,45
18 30 14 0,74 13,32
4 40 16 1,72 6,88
4 50 18 3,20 12,8
16 20 12 0,25 4,0
75 17 10 0,14 10,5

138 56,95


MfG. fido










138 56,95
fido10
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon fido10 » Sa Mär 19, 2011 21:50

Hallo Leute

JETZT NOCH EINMAL EINE RICHTIGE TABELLE.

Ich habe jetzt ein paar Daten erhalten, über die Baumstumpfe, die noch erkennbar waren.


Stück------ Durchm. cm ------Länge m ------fm pro Stück------- fm gesamt
21 ---------------25 ---------------10 ---------------0,45-------------- 9,45
18 ---------------30 ---------------14 ---------------0,74 -------------13,32
4 ----------------40 ----------------16 ---------------1,72 --------------6,88
4---------------- 50 ----------------18 ---------------3,20 -------------12,8
16--------------- 20 ----------------12--------------- 0,25 --------------4,0
75 ---------------17 ----------------10--------------- 0,14 -------------10,5

138----------------------------------------------------------------------- 56,95


MfG. fido
fido10
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Fadenfisch » Di Apr 05, 2011 21:30

So, muss auch mal was dazu Beitragen, da ich heute unverhofft Kleinwaldbesitzer geworden bin, und ein ähnliches Problem habe.

Kleine Vorgeschichte:
Ich habe vor ca. 3 Jahren von meinem Großonkel ein Wiesen Grundstück (2000m³) gekauft, was an einer Seite an einer vom Waldrand her hervorspringenden Fichtenkultur anliegt. Die Fichtenkultur gehört ebenfalls Verwandschaft (entfernt).
Vor ca. 40 Jahren, als die Kultur angepflanzt wurde, meinte es die eine Verwandenseite gut, und bepflanzte auch gleich das Grundstück vom Großonkel mit ein, was diesem überhaupt nicht gefiel, da seine Wiese eine Wiese bleiben sollte, er weiter weg wohnt und kein Auto hat, was ihn zum Grundstück bringen könnte um nach dem rechten zu sehen, geschweige den es zu pflegen.
Er hatte schlicht daran kein Interesse zumal er vor der Anpflanzung überhaupt nicht gefragt worden war!
Ich weiß jetzt nicht genau wie dann folgendes geschah, da jeder was anderes erzählt, auf jeden Fall wurden alle Pflänzchen wieder heraus gerissen - ob vom Großonkel selber oder von der anderen Verwandschaft - widersprüchliche Angaben.

Im vergangenen Februar legte ein Sturm ein drittel der Fichtenkultur im Nachbargrundstück platt. Ich habe dies bemerkt und weiter gegeben. Die entfernte Verwandschaft jedoch hat überhaupt keine Forstwirtschaftlichen Geräte, nicht mal ein Schlepper, um was selber machen zu können. Jetzt beauftragten Sie einen Forstunternehmer der da mit dem Harvester und einem Häcksler kommt.
Anscheinend haben die einen guten Preis gesagt bekommen.
Ich habe mir heute die Fichtenkultur nochmals angesehen, und bemerkt, das mein einer Grenzstein ca. 6 Meter tief in der Fichtenkultur steht.
Und das auf einer Länge von ca. 45 Meter von der insgesamt 62 Meter langen Kultur. Die Grenze verläuft also schräg aus der Kultur heraus.
Anscheinend haben die vor 40 jahren die Pflänzchen nicht nach der Grenze heraus gerissen, sondern nach Augenmaß und somit sind einige auf dem Grund meines Großonkels verblieben.

Somit bin ich nun unverhofft ein kleiner Waldbesitzer geworden. :wink:
Natürlich stehen genau auf dem Stück was mir ist, unverschonte Fichten mit einer Höhe von 20 Meter und Stammdurchmessern zwischen 20 und 50cm bei den Randfichten.
Jetzt habe ich mal vorsichtig angefragt, wann den der Harvester kommt, den ich möchte, das meine Fichten erst mal stehen bleiben.
Nun war natürlich Polen offen, da die gleich gemerkt haben worauf ich hinaus will und waren nicht davon begeistert, zumal sie so die Aussage, vor 40 Jahren ja sie selber die Fichten gepflanzt haben, und nicht ich. Deshalb habe ich keinen Anspruch darauf! Darauf haben Sie das Telefonat beendet.

Ich habe heute mal den Grenzverlauf mit Laser heraus gemessen und markiert, zudem stimmt der Grenzverlauf mit einer Luftaufnahme mit Grenzeinzeichnung vom Vermessungsamt überein. Demnach sind es meine Fichten die ich vor 3 Jahren mit gekauft habe.

Die befürchten jetzt halt einen finanziellen Verlust, da mitunter die besten bzw. schönsten Fichten jetzt auf meinem Grund stehen.

Jetzt bin ich mal gespannt wie es weiter geht, da der Harvester noch vor Ostern kommen soll.
Wenn er bei meinen anfängt rein zu schneiden, lass ich die Arbeiten einstellen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Shortcut » Di Apr 05, 2011 22:33

Wenn die Fichten auf deinem Grund stehen sind sie deine...wer die gepflanzt hat ist unerheblich, könnte ja auch Naturverjüngung aus ihrem Bestand sein, und da haben die auch kein Anrecht drauf.
Wer drüber pflanzt...ist selber schuld.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 06, 2011 10:47

Sehe ich ganz genau so. Ich würde den Grenzverlauf mit Eisenrohren noch mal markieren. Die Rohre direkt neben den Grenzstein einschlagen und mit leuchtender Markierfarbe (im Landhandel erhältlich) einsprühen.
Sobald der Harvester kommt und packt einen deiner Bäume an notfalls Polizei rufen.
Merkwürdige Verhältnisse sind das, um es vorsichtig auszudrücken. Einzig und allein ein gesonderter Vertrag über die Nutzung dieser Bäume zwischen deinem Großonkel und der buckligen Verwandtschaft könnte beweisen, daß sie ein Recht an diesen Bäumen haben. Manchmal werden solche Verträge abgeschlossen, z.B. in einer Erbengemeinschaft: Der Boden gehört Eigentümer A, die aufstehenden Bäume gehören Eigentümer B. Aber natürlich nur mit einem entsprechenden Vertrag.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon de_lupo » Do Apr 07, 2011 9:54

Hallo,

ich würde auch sagen das sind deine Bäume. Egal wer die gepflanzt hat.
Und kenntlich würde ich die Grenze auch machen, evtl. noch ein unübersehbares Schild für den Harvesterfahrer anbringen :mrgreen:

Schon schade das man immer so um sein Recht streiten muss!

Schade Schade!!!

Bei meinem Wiesengrundstück hat der Nachbar auch Eisenpfähle reingehauen, dass ich ja nicht über sein Grundstück fahre.
Als ich wenig später beim Sensen meines Stückes bin, biegt er auf mein Stück ab und schleicht langsam den Hügel runter!

Als er mich dann gesehen hat ist er halber auf den Baum gefahren ......

Sowas verstehe ich nicht, im allgemeinen bin ich ein ruhiger Geselle und will von niemanden was, aber bei so einem De** ..... :gewitter:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon ich bins » Do Apr 07, 2011 12:43

Tja, wer kennt solche Probleme mit den lieben Nachbarn nicht....

Da versucht man tolerant zu bleiben und alles für eine gute Nachbarschaft zu tun, aber irgendwann wenn man so oft geschnitten wird, dass das Fass überläuft,
wir einem keine andere Wahl gelassen als zurück zuschießen!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Stefan74 » Mi Mai 04, 2011 15:51

Hallo, gibts hier schon was neues?
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldnachbar hat versehendlich in meinem Wald abgeholzt

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mai 04, 2011 16:44

Nein, noch nicht wirklich obwohl der Harvester bereits da war, sogar einen Tag früher (und anscheinend spät abends) als mir mein Spitzel mitgeteilt hat. War vielleicht so Absicht.

Seltsamerweise hat er um drei Seiten der Kultur die an Wiesen angrenzt, einen Rand von ca. 3-6 Metetr stehen gelassen. Somit steht "meins" auch noch.
Ich versteh jedoch den Vorgang nicht.
Beim nächsten Sturm drück es doch den "Rand" ein.
Der Chef von der Forstbetriebsgemeinschaft sagte zu mir das die jedoch fertig sind.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki