Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 18 von 26 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » So Feb 14, 2021 11:51

holz-metall-artinger hat geschrieben:
WE Holzer hat geschrieben:Dann halt nochmal. Ich wurde per Losverfahren zusammen mit 2 weiteren Waldbesitzern von FBG ausgewählt. Wegen Corona durfte ich nicht dabei sein - nur Revierförster, FBG Vorsitzenden und Auditor. Es wurde ein Waldstück begutachtet - nicht mein ganzer Wald. Sie achten auf regelmäßige Durchforstung, Totholz, Naturverjüngung und Laubholzanteil, usw. (mehr fällt mir jetzt nicht ein). War alles gut (mündlich). Einen Bericht habe ich noch keinen. Im Vorfeld musste ich eine Menge Dokumente bei FBG einreichen: Nachweis Biokettenöl, Sonderkraftstoff, Holzabrechnungen (vermutlich ob Zertifizierungsnummer draufsteht), Abrechnungen Forstpflanzen, Abrechnungen Forstschutz, usw. mehr fällt mir jetzt nicht ein. Biohydrauliköl für Traktor konnte ich nicht nachweisen. Habe geschrieben, dass das bei der Maschine Baujahrbedingt bedenklich ist.

Warum hast Du sie dann nicht davon gehauen und ihnen etwas anderes erklärt ?


Ich mache mir wegen Audits keine Gedanken. In der Industrie ist das seit ca. 2 Jahrzehnten üblich. Habe selber schon zig Audits mitgemacht. Da kann man nichts machen. Dass wegen Corona besondere Vorschriften gelten, muss man wohl oder übel auch akzeptieren.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Oberdoerfler » So Feb 14, 2021 12:07

Sottenmolch hat geschrieben:So einfach gehts nicht...

"4.1.3 Abgabe der Selbstverpflichtung, das in Nummer 4.1.2 bezeichnete Forstzertifikat für mindestens zehn Jahre ab dem Zeitpunkt der Auszahlung der Prämie zu halten, Nachweispflicht über den Fortbestand der Zertifizierung in diesem Zeitraum sowie Zustimmung zur Rückforderung und Rückzahlung der verzinsten Prämie im Fall der freiwilligen Aufgabe der Zertifizierung oder der vorzeitigen Aberkennung des Zertifikats."


Zitierfehler!
Falke

Oh, sorry. Das wusste ich nicht. Habe ich wieder Mist geschrieben, weil ich mich vorher nicht schlau gemacht habe.
Vielen Dank für die Korrektur!
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 14, 2021 13:02

@ Oberdoerfler

Platz-Hirsch hat den Hinweis gegeben. :wink:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 14, 2021 13:08

WE-Holzer, haben die das denn mit der Unmöglichkeit von Bio-Hydauliköl einfach so geschluckt? Das wäre ja die einzige Sache, die mir bei einem Audit Kopfzerbrechen machen würde. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie darüber einen Nachweis verlangen bzw. dass das nachprüfbar ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon TMueller » So Feb 14, 2021 13:17

Im Grunde ist diese Zertifizierung als Zwang zu verstehen. Wer nämlich nicht mitmacht, dessen Holz wird nicht mehr abgenommen.
So einfach ist das!

Ich hege und pflege meinen Wald seit Jahrzehnten nach bestem Wissen und Gewissen.

Und jetzt?
Jetzt kommt plötzlich die Bürokratie ins Spiel. Und plötzlich möchte eine Instanz über mich schweben, um den Ton vorzugeben.

Die Handhabe ich aktuell noch lasch, kein Wunder, will man doch so viele Mitglieder wie möglich kötern.

Wie Lemminge rennen sie alle den 100 Euro/ha hinterher.

Ich bin der Meinung, wer auf diesen Köter angewiesen ist, der sollte seinen Grund und Boden gleich ganz verkaufen.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 14, 2021 13:25

Bist du zertifiziert? Wenn ja, dann macht es keinen Unterschied mehr, wenn du die Prämie mitnimmst?

Zur Aussage angewiesen auf und Wald verkaufen. Kannst du dein Holz noch ohne verkaufen? Wenn nein, dann kannst du deinen Wald ja gleich verkaufen!

Im Vergleich zu den Landwirten, gibt es im Wald bei weitem weniger Regulierungen die einzuhalten sind! Meist sind sie auch ohne Probleme umzusetzen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Ecoboost » So Feb 14, 2021 13:35

Servus,

ich habe sie beantragt, erst gestern gingen die ganzen Unterlagen zur Post.
Angewiesen war ich bisher auf dieses Siegel nicht da ich ausnahmslos mein Stammsägewerk habe.
Wenn sich andere schon ihre Forstspielzeuge fördern lassen dann nehme ich wenigstens dass noch mit.
Wie ich dem Rundschreiben unserer WBW entnehmen konnte ist über die Hälfte vom Fördertopf bereits beansprucht.
Seit dem Start des Antragsverfahrens Ende November 2020 haben rund 57.000 private und kommunale Waldbesitzer die Prämie für bislang ca. 3 Millionen Hektar Wald beantragt. Die Summe der beantragten Mittel beträgt also bereits jetzt über die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel; die Summe der bewilligten Mittel beläuft sich aktuell auf über 60 Millionen Euro.
Des Weiteren weist das FNR darauf hin dass ein hoher Anteil der gestellten Anträge formale Mängel aufweist bzw. fehlerhaft gestellt wird.
Im übrigen, nach der Online Registrierung müssen die Unterlagen innerhalb von 10 Werktagen versendet werden, ansonsten wird der Antrag ohne weitere Prüfung wegen fehlender Unterlagen abgelehnt.
Wer noch in den Genuss der Förderung kommen möchte sollte sich also ran halten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » So Feb 14, 2021 15:43

Kormoran2 hat geschrieben:WE-Holzer, haben die das denn mit der Unmöglichkeit von Bio-Hydauliköl einfach so geschluckt? Das wäre ja die einzige Sache, die mir bei einem Audit Kopfzerbrechen machen würde. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie darüber einen Nachweis verlangen bzw. dass das nachprüfbar ist.


Bis jetzt habe ich keinen Bericht erhalten. Ob man überhaupt bei meinem Traktor Bio Öl braucht ist mir nicht klar. Wenn Du bei Google“PEFC Bio Öl“ eingibst, kommen Erläuterungen. Weiß nicht wie man mit Tablet Links kopiert. So wie ich das lese, brauchen Anbaugeräte mit eigenem Hydraulikkreislauf Bio Öl. Traktoren mit eigenem Hydraulikkreislauf ebenso - bei einem gemischten Ölkreislauf (Getriebe und Hydraulik)nicht. Pflicht für Bio Öl gilt so wie ich verstehe nur wenn man ein hydraulisches Anbaugerät im Wald am Kreislauf des Traktors anschließt. Bin technisch nicht so fit. Weiß nicht was das für landwirtschaftliche Traktoren bedeutet.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon yogibaer » So Feb 14, 2021 16:40

Hier das entsprechende Zitat aus der PEFC-Richtlinie.
Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard
PEFC D 1002-1:20205.5
Zum Schutz von Wasser und Boden werden bei der Waldarbeit biologisch schnell abbaubare Kettenöle und Hydraulikflüssigkeiten verwendet. Eine Ausnahme gilt hinsichtlich der Hydraulikflüssigkeiten, wenn landwirtschaftliche Zugmaschinen ohne von dieser Zugmaschine hydraulisch angetriebene Anbaugeräte eingesetzt werden. Notfall-Sets für Ölhavarien mit einer ausreichenden Auffangkapazität werden an Bord der Maschine mitgeführt. Private Selbstwerber weisen die Verwendung von biologisch schnell abbaubaren Kettenölen nach (Selbsterklärung).
a) Der Begriff „Waldarbeit“ umfasst folgende Tätigkeiten: Holzernte, Rückearbeiten, Waldpflege und Pflanzung.
b) Der Einsatz von biologisch schnell abbaubaren Kettenölen und Hydraulikflüssigkeiten wird durch einen Beschaffungsnachweis oder – bei Neumaschinen – durch die Betriebsanleitung oder durch andere geeignete Nachweise (z.B. Ölanalyse) belegt. Der Beleg wird – zusammen mit dem Arbeitsauftrag – auf der Maschine mitgeführt.
c) Biologisch schnell abbaubar sind Kettenöle und Hydraulikflüssigkeiten, wenn dafür ein Umweltzeichen (z.B. „Blauer Engel“, EU-Umweltzeichen) vergeben wurde oder nachweislich mindestens die Kriterien des EU-Umweltzeichens für Schmierstoffe (bei Hydraulikflüssigkeiten: DIN ISO 15380 und OECD 301) erfüllt werden. Ausnahmen gelten für Maschinen, die vor dem 01.01.2022 in Betrieb gestellt worden sind und mit einem PAO-Öl befüllt wurden.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » So Feb 14, 2021 16:56

https://pefc.de/media/filer_public/71/2 ... bio-ol.pdf

Ich meine diese Grafik.

Noch ein Hinweis. Die Unterlagen musste ich an den FBG Vorsitzenden schicken. Der bereitet mit dem Revierförster das PEFC Audit vor.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 14, 2021 23:21

Danke Yogi, dass du das noch mal hervorgekramt hast. Bei mir steht nämlich im April ein Audit an. :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon fasti » Mo Feb 15, 2021 17:30

Und wie erfolgt der Nachweis von Biokettenöl und Sonderkraftstoff? Rechnungen, dass man es gekauft hat?

WE Holzer hat geschrieben:Dann halt nochmal. Ich wurde per Losverfahren zusammen mit 2 weiteren Waldbesitzern von FBG ausgewählt. Wegen Corona durfte ich nicht dabei sein - nur Revierförster, FBG Vorsitzenden und Auditor. Es wurde ein Waldstück begutachtet - nicht mein ganzer Wald. Sie achten auf regelmäßige Durchforstung, Totholz, Naturverjüngung und Laubholzanteil, usw. (mehr fällt mir jetzt nicht ein). War alles gut (mündlich). Einen Bericht habe ich noch keinen. Im Vorfeld musste ich eine Menge Dokumente bei FBG einreichen: Nachweis Biokettenöl, Sonderkraftstoff, Holzabrechnungen (vermutlich ob Zertifizierungsnummer draufsteht), Abrechnungen Forstpflanzen, Abrechnungen Forstschutz, usw. mehr fällt mir jetzt nicht ein. Biohydrauliköl für Traktor konnte ich nicht nachweisen. Habe geschrieben, dass das bei der Maschine Baujahrbedingt bedenklich ist.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon WE Holzer » Mo Feb 15, 2021 17:55

Ja genau, ich habe die Rechnung aus dem entsprechenden Jahr gescannt und dem FBG Vorsitzenden geschickt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Bibbler » Mo Feb 15, 2021 20:02

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ich habe sie beantragt, erst gestern gingen die ganzen Unterlagen zur Post.
Angewiesen war ich bisher auf dieses Siegel nicht da ich ausnahmslos mein Stammsägewerk habe.
Wenn sich andere schon ihre Forstspielzeuge fördern lassen dann nehme ich wenigstens dass noch mit.
Wie ich dem Rundschreiben unserer WBW entnehmen konnte ist über die Hälfte vom Fördertopf bereits beansprucht.
Seit dem Start des Antragsverfahrens Ende November 2020 haben rund 57.000 private und kommunale Waldbesitzer die Prämie für bislang ca. 3 Millionen Hektar Wald beantragt. Die Summe der beantragten Mittel beträgt also bereits jetzt über die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel; die Summe der bewilligten Mittel beläuft sich aktuell auf über 60 Millionen Euro.
Des Weiteren weist das FNR darauf hin dass ein hoher Anteil der gestellten Anträge formale Mängel aufweist bzw. fehlerhaft gestellt wird.
Im übrigen, nach der Online Registrierung müssen die Unterlagen innerhalb von 10 Werktagen versendet werden, ansonsten wird der Antrag ohne weitere Prüfung wegen fehlender Unterlagen abgelehnt.
Wer noch in den Genuss der Förderung kommen möchte sollte sich also ran halten.

Gruß

Ecoboost


Na da bin ich ja gespannt. Habe alles am 12.12 per Einschreiben weggeschickt, angekommen ist es.
Seitdem nix mehr gehört und gesehen. Geht aber noch mehr so bei uns.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldprämie-wird der Wald zur Geldruckmaschine?

Beitragvon Bibbler » Mo Feb 15, 2021 20:07

TMueller hat geschrieben:Im Grunde ist diese Zertifizierung als Zwang zu verstehen. Wer nämlich nicht mitmacht, dessen Holz wird nicht mehr abgenommen.
So einfach ist das!

Das Problem ist das man auch bei uns nichts mehr so verkaufen kann. Auch die Sägewerke werben mit zertifiziertem Holz.
Da bei uns alles über die FBG geht müssen die Zertifikate haben.

Was mir aber neu ist das ein Audit kommt. Ich habe auch noch nie gesagt bekommen das ich Bio Öl brauche. Nehme nach wie vor normales Sägeketten Öl und mische den Sprit auch selbst. Ich halte nix von Aspen und co.

Ich hege und pflege meinen Wald seit Jahrzehnten nach bestem Wissen und Gewissen.

Und jetzt?
Jetzt kommt plötzlich die Bürokratie ins Spiel. Und plötzlich möchte eine Instanz über mich schweben, um den Ton vorzugeben.

Die Handhabe ich aktuell noch lasch, kein Wunder, will man doch so viele Mitglieder wie möglich kötern.

Wie Lemminge rennen sie alle den 100 Euro/ha hinterher.

Ich bin der Meinung, wer auf diesen Köter angewiesen ist, der sollte seinen Grund und Boden gleich ganz verkaufen.


Zitierfehler!
Bitte den eigenen Text nicht im zitierten Text verstecken!

Falke
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
388 Beiträge • Seite 18 von 26 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki