Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 27, 2021 13:37

@Hauptmann
Das wäre aber äuserst kontraproduktiv!
So ein öffentliches Forum lebt davon, dass wissbegierige Menschen ihre Fragen beantwortet bekommen und kontrovers diskutiert wird.

Und da will ich Adi mal ganz sehr danken, wie er hier moderiert! :klee: :prost:
Er wird nicht müde, auf die Suchfunktion hinzuweisen, Titel klar zu stellen, unnötige ( mehrfach schon beantwortete) Themen zu schließen und Themenentgleisungen wieder zurück zu lenken.
DANKE FALKE!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Hauptmann » Mo Dez 27, 2021 18:04

langholzbauer hat geschrieben:@Hauptmann
Das wäre aber äuserst kontraproduktiv!
So ein öffentliches Forum lebt davon, dass wissbegierige Menschen ihre Fragen beantwortet bekommen und kontrovers diskutiert wird.

Und da will ich Adi mal ganz sehr danken, wie er hier moderiert! :klee: :prost:
Er wird nicht müde, auf die Suchfunktion hinzuweisen, Titel klar zu stellen, unnötige ( mehrfach schon beantwortete) Themen zu schließen und Themenentgleisungen wieder zurück zu lenken.
DANKE FALKE!


Wenn zu mir einer kommt und mich mit Fragen bombardiert bekommt der von mir alles erklärt was er will, auch Lerneffekte die ich teuer bezahlen musste, gebe ich gerne weiter. Allerdings geht es hier nicht um jemanden der was lernen will sondern um einen Besserwisser, unser Grüner wollte doch den pmraku belehren, siehe weiter oben. Pauschal jemandem zu raten einfach 50 Jahre nix zu machen, ist fatal, ohne den Wald überhaupt gesehen zu haben.
Klar muss ich an dieser Stelle auch mal den Adi loben, wie er ganz akribisch das Forum durchforstet und moderiert, die Zeit und Geduld hätte ich nicht, ganz ehrlich. :D
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 27, 2021 18:12

... Und dafür, dass Spinner und Extremisten keine Oberhand gewinnen sind hoffentlich noch genug Praktiker hier unterwegs.
Wobei grade im Forstbereich schon deutlich zu erkennen ist, dass sich etliche mit dem Schritt zum Profi hier verabschieden. Z.B. Wiso oder Sisu....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon pmraku » Mo Dez 27, 2021 18:43

Eigentlich wollte ich nur vorstellen wie ich es gemacht habe und wie es aus meiner Sicht auch erfolgreich funktioniert hat.

Gerade im Wald gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Selbst die Förster diskutieren eifrig über Z Bäume..

Ich finde es nur schade, wenn man sich Mühe macht etwas zu posten und dann wird man nieder gebügelt..
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 27, 2021 18:59

Nehmt ihr agri10, den Extremgrünen, ernst? Dann schaut euch seine Profilbilder an. Er will überall auf der Welt gewesen sein, Kasachstan, New York... und erzählt von Natur- und Umweltschutz. Ich denke mal nicht, dass er mit dem Fahrrad oder Paddelboot unterwegs war!

Also @ pmraku, weiter gehts!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Isarland » Mo Dez 27, 2021 19:06

pmraku hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nur vorstellen wie ich es gemacht habe und wie es aus meiner Sicht auch erfolgreich funktioniert hat.

Gerade im Wald gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Selbst die Förster diskutieren eifrig über Z Bäume..

Ich finde es nur schade, wenn man sich Mühe macht etwas zu posten und dann wird man nieder gebügelt..

Den, der dich niedergebügelt hat, brauchst nicht für voll nehmen, Scheiß dir nix, dann fehlt dir nix.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 28, 2021 2:08

Ich für meinen Teil habe hier schon viel neues gelernt. Man muß halt viel lesen und dann drüber nachdenken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12942
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 28, 2021 6:59

Hallo pmraku!
Ich finde du hast es gut gemacht! Ich hätte die selbe Sichtweise,Kronen freistellen damit der Schnee abrutschen kann,Licht auf den Boden bringen,das fördert das Wachstum generell. Ein schöner Wald ist ein gepflegter Wald,mit etwas geistigen Hintergrund des Besitzers.
Auf einer Sägewerks-Führung,sah man an den Stirnseiten der Stämme,(Stangenholz) genau die Zeitabstände der Durchforstungen,u.auch die Qualität des Holzes.
Ich nehm vom Forum sehr viel heraus für mich!


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon pmraku » Di Dez 28, 2021 7:50

die Wachstumsringe gehen nach jeder Durchforstung deutlich auseinander.. mein Förster meint, dass Wachstum ist immer das selbe auf der Fläche, wird aber durch Pflege/Durchforstung auf die gewünschten Bäume gelenkt und konzentriert
-
durch das Licht und den super Boden ist nun unter den hohen Bäumen schon eine gesaete Naturverjüngung eingeleitet.. wenn nun einer umbricht, dann ist es so... die kleinen Bäumchen warten nur darauf
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Oberdoerfler » Di Dez 28, 2021 9:19

pmraku hat geschrieben:mein Förster meint, dass Wachstum ist immer das selbe auf der Fläche, wird aber durch Pflege/Durchforstung auf die gewünschten Bäume gelenkt und konzentriert

Genau das ist der Sinn einer Hochdurchforstung. Den Zuwachs auf die Besten konzentrieren. Man sollte dabei allerdings vorsichtig vorgehen, wenn man keine Zuwachsverluste in Kauf nehmen will. Aus der BWI vor 10 Jahren war z. B. ablesbar, dass die Landesforstverwaltung NRW ihre Fichtenbestände so stark durchforstet hatte, dass sie im Mittel etwa 1 fm/ha/a Zuwachsverluste im Vergleich zum Privatwald hinnehmen musste.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 05, 2022 13:04

Die Fläche haben wir jetzt fertig "durchgeputzt" und ich bin aktuell ganz zufrieden, wie das Ganze nun aussieht. Was soll ich sagen? Die Fläche ist auf den ersten Blick nicht wiederzuerkennen. Wesentlich heller und die verbliebenen Bäume sind auch - zumindest optisch - wesentlich stabiler. Jetzt bleibt halt zu hoffen, dass die nächsten zwei Jahre keine extremen Stürme durchrauschen, dann sollte die Maßnahme geglückt sein.

Im zeitigen Frühjahr ist jetzt geplant, die Küstentannen in den Bestand einzubringen. Gedacht habe ich da an eine Pflanz-Raster von 10m x 10m. Sozusagen als "Untersaat der kommenden Z-Bäume". Ergänzen lasse ich das Ganze dann mit natürlicher Fichten-Verjüngung. So zumindest der Plan.

Bei der Gelegenheit noch eine Frage in die Runde. Der Bestand hat auch noch eine kleine, sehr nasse Ecke. Dort graben sogar Maulwürfe rum - was ich aus meien sonstigen Waldflächen überhaupt nicht kenne.
Welche (Laub-)baumarten würdet ihr mir für diese Ecke empfehlen. Mit Fichte oder Tanne kommt man da nicht weit denke ich.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon 2250 » Mi Jan 05, 2022 15:46

Erle funktioniert gut an feuchten Ecken
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 05, 2022 15:53

In der nassen Ecke kannst du ja auch ein paar Weidenstecklinge reinstopfen und gucken, was passiert.
Südheidjer
 
Beiträge: 12942
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jan 05, 2022 17:08

Naß ist ein dehnbarer Begriff.

Ich würde hier nachsehen - - - > Hartholzauen

z. B. Esche, Bergulme, Stieleiche, Bergahorn, Spitzahorn, Winterlinde und Grauerle

Kann aber auch ein Schuß in den Ofen sein. In meinem Wald ist es momentan auch nass. Deswegen würde ich aber trotzdem keine Erlen und Eschen pflanzen.
Ein oder zwei Bilder könnten auch helfen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau 40-jähriger Fichtenbestand

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 05, 2022 18:35

Naja, nass bedeutet in meinem Fall schon so nass, dass die Altvorderen sogar Gräben aussen rum gezogen haben. Befahrbar ist das Ganze eigentlich ganzjährig nicht. Es wachsen dort bisher auch nur Erlen. Nix anderes bringt man wohl auch nicht hoch da. Aber da für mich Erlen reines Brennholz liefern (oder kann man das auch vermarkten???) dachte ich, ich frage mal, ob da auch was "Vernünftiges" gedeien könnte.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki