Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Waldumbau, was am besten pflanzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Falke » Fr Jul 10, 2020 21:21

@Yogi
Der Boden ist südalpines Gletschergeschiebe-Konglomerat, leicht kalkhaltig.

Wenn du die orangen Blumen meinst - die sind aus dem Garten zuhause. Zum Kompostieren für mich zu schade. Meine Frau meint, das seien Schwertlilien (Iris) ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Hosenträger » Fr Jul 10, 2020 21:32

Oberdoerfler hat geschrieben:Die Klimaveränderungen, die uns bevorstehen werden stärker sein als alles was in den letzen 3 Mio. Jahren passiert ist.
In diesen https://www.youtube.com/watch?v=b1_dnC_uDpo Video bringt Harald Lesch das ab Min. 3:29 sehr gut rüber.

Deswegen denke ich eher über Baumarten nach, die extremen Klimaveränderungen gewachsen sind.

Wenn es nur um Arten geht, welche alle möglichen und unmöglichen Gegebenheiten widerstehen, so sind Brombeere Holunder und Vogelbeere zu empfehlen. Die sind nicht zum umbringen! :wink:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 10, 2020 21:43

War bei der Waldbbegehung kein g'studierter dabei? Der müsste doch eigentlich wissen das Kalkboden und Douglasie sich nicht vertragen.
Zu den orangen Blumen: Das sind Montbretien, wahrscheinlich die Kulturhybride Crocosmia × crocosmiiflora, deren Eltern aus Südafrika stammen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jul 10, 2020 21:49

@ yogi

Die Montbretien sehen mir eher nach Hemerocallis aus.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 10, 2020 22:18

Uups, da hab ich mich wohl mal wieder geirrt. Nach einer Vergrößerung auf einen anderen Bildschirm ist der unterschiedliche Aufbau der Blütenstände zu erkennen. Sorry, also doch keine eingesperrten Asylanten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 11, 2020 9:29

So langsam kann man sich nur noch verwundert die Augen reiben. Hier wird teilweise doch großer Blödsinn geschrieben.
Der Begriff Waldumbau ist schon seit Anfang der 90er im Umlauf, als Folge von Vivian und Wiebke. Damals gab es zumindest hier praktisch 4 Baumarten, Fichte, Kiefer, Buche, Eiche und wenn man möchte als fünfte noch Lärche (punktuell). Bis heute hat sich das eigentlich nicht geändert, da sich der Waldumbau damals auf das Einbringen von Laubholz beschränkte und größtenteils als Buche angepflanzt wurde.
Jetzt wird hier geschrieben, dass die Förster den Waldumbau als großflächige Neuanpflanzung gebietsfremder Arten sehen. Absoluter Nonsens! Gerade die, die das schreiben, sind doch diejenigen, die die Förster meiden wie die Pest.
Die Förster sähen es ausgesprochen gerne, wenn man gewisse Arten mit einbezieht. Richtig!
Einfach aus dem Grund, für später, Erkenntnisse über deren Erfolg oder Mißerfolg zu gewinnen. Diese neuen Arten sollen nicht großflächig sondern punktuell eingebracht werden.
Wer das nicht möchte, kann genauso gut auf heimische Arten setzen und wird dabei vom Förster genauso gut oder schlecht beraten wie der, der "Exoten" einstreut!

Gruß

P.S.
Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, falls die Wortwahl dem ein oder anderem aufstößt!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Sa Jul 11, 2020 10:28

Falke hat geschrieben:An Laubholz? Nichts! :cry:

@ Adi, haben denn bei Dir trotz der Plenterwaldwirtschaft die Kiefern überhaupt eine Chance sich zu entwickeln.
Schließlich ist die Kiefer eine Lichtbaumart.
Bei uns haben Kiefern nur eine Chance nach einem Kahlschlag.
Oder welch andere Nadelbaumarten kommen da in erster Linie zum Zuge.
Und noch etwas, warum zäunst Du nicht auch ein?
Ich will hier nicht Schulmeistern, ich würde halt nur gerne die verschiedenen Beweggründe von Waldbauern verstehen.
Man lernt bekanntlich nie aus. :klug:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Falke » Sa Jul 11, 2020 10:58

@Waldameise
Da hast du wohl Recht.
Meine etwa 20 % Kiefern sind zum Großteil alte, reife Bäume - die ihr Aufkommen noch in der Streunutzung des Waldbodens in der Kriegs- und Nachkriegszeit haben. Nachwuchs ist wenig da.
Es ist aber auch nicht mein Ziel, vermehrt Kiefern zu fördern. Als NVJ kommt hauptsächlich Fichte. Lärche, Tanne, Douglasie gedeiht hier einfach nicht. Die machen bei mir zusammen nur etwa 1 % aus.

Ich zäune sehr wohl - aber nur kleinflächig. Für eine größere, teure (!) Zäunung müsste ich aber auch erst einen Kahlschlag machen. Und das will ich nicht.
Es sei denn, eine Kalamität zwingt mich dazu ...

Ich hatte aber die letzten 10 Jahre, auch das war gestern ein Gesprächsthema, zum Glück (oder als Folge der Bewirtschaftungsweise?) im Gebiet hier mit wenigen Anderen die geringsten Schäden an Windbruch und Käfer. :klee:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Sa Jul 11, 2020 18:32

@Adi, vielen Dank für Deine Beiträge.
Ok, dann halte ich mal für mich fest:
Die Plentnerwaldwirtschaft wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung der Lichtbaumarten aus (Lärche, Eiche, Kiefer u. a..
Zum Anderen müsste großräumig eingezäunt werden, weil ja immer auch ständig und überall verbissgefährdete Jungpflanzen stehen.
Da sind wir wieder beim Wildverbiss.
Die Fichte ist bei uns keine Option, schon alleine deshalb weil wir hier in einer Trockenregion leben.
Trotz aller Vorteile welche zweifellos die Plentnerwirtschaftsweise hat sehe ich bei mir wegen dem Wildverbiss und wegen den schwierigeren Startbedingungen der Lichtbaumarten keine Zukunft.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jul 12, 2020 6:17

Hallo Waldameise!
Ich finde Plenterwald-Bewirtschaftung funktioniert überall,weil Licht u.der Himmel überall sind,u.die Naturverjüngung am billigsten u.besten aufkommt!
Wenn nur der grosse Gegenspieler nicht so überhangmässig da wäre! Ich bewundere die Gebiete wo "Wald vor Wild" bewirtschaftet werden. Die gibt es bei uns schon,wo das Höchstmass von ca.20% festgesetzt ist,und zwar der ganze Wildschaden,nicht nur der Verbiss,sonst der Jagdpächter gekündigt ist.Man glaubt garnicht das Jäger auch Waldbesitzer sein können. Noch schlimmer erscheint mir,Förster die sich auf die Jagdseite begeben u. verteidigen.
Wir leben in einem Weisstannenland,wo weniger als10% Naturverjüngung hoch kommt. Das sagt über den Wildbestand u.Jagdbewirtschaftung,schon einiges aus.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Hauptmann » So Jul 12, 2020 7:43

Waldameise hat geschrieben:
Ernstfried hat geschrieben:........ und noch was Grundsätzliches zum Thema Förderung: eine falsche waldbauliche Maßnahme wird nicht dadurch besser, daß sie gefördert wird.

Das ist richtig.
Nur wissen wir es besser als die Förster?
Warum sollten wir auf die Förderung verzichten, diese wurde kräftig erhöht.
Lieber einen Waldumbau der daneben ging mit Förderung als ohne Förderung.
Bei meinen bisher 6 Projekten mit Förderung welche allesamt gelungen sind werde ich auch weiterhin so verfahren.
Wie's in 50 Jahren aussieht wissen natürlich die Fachleute nicht, wir aber genausowenig. :klug:


Ob die Waldbauprojekte gelungen sind kannst erst in 50 Jahren sagen, dann kanns hier im Archiv nachlesen. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Jul 12, 2020 7:59

Hauptmann hat geschrieben:Ob die Waldbauprojekte gelungen sind kannst erst in 50 Jahren sagen, dann kanns hier im Archiv nachlesen. ;-)

Das ist richtig.
Allerdings kann ich bis jetzt (und natürlich nur bis jetzt) den erfolgreichen Aufwuchs feststellen.
Der älteste Waldumbau liegt 20 Jahre, der jüngste 3 Jahre zurück.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon westfale2030 » Mo Jul 13, 2020 11:32

In der aktuellen Ausgabe der ostdeutschen Bauernzeitung wird der Baumhasel als geeignet für die Zukunft empfohlen.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Jul 13, 2020 12:29

Neben dem Baumhasel kommt mir da eine ganze Reihe von Baumarten in den Sinn:
Elsbeere, Speierling, Esskastanie, Schwarzkiefer, Atlas-/Libanonzeder etc.
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki