Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Waldumbau, was am besten pflanzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Mi Dez 27, 2017 9:49

Hallo Kollegen,

nun ist die Pflanzaktion abgeschlossen, die Rechnung bezahlt und die Förderung auch schon überwiesen.
Die Pflanzen incl. Pflanzung kostete 1763,00 €. (750 Traubeneichen, 3-jährig und 500 Hainbuchen 1-jährig, Pflanzung mit Hohlspaten)
Die Förderung wurde mit 1725,00 € bewilligt.
Bezahlt wurde aber "nur" 1680,00 €, weil für die Eichen kein Zertifikat beilag (also 45,00 € weniger) :cry:
Ich bin damit aber auch zufrieden.
MfG
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Sa Mai 19, 2018 18:16

Hallo,
heute habe ich die Anpflanzung etwas ausgegrast.
Leider zeigen sich ca. 10 bis 20 % Ausfälle, es sollte halt bei uns etwas mehr regnen. :klug:
Viele Pflanzen kümmern so vor sich hin. Mal schaun wie der Sommer wird und die Pflanzen sich dementsprechend entwickeln.
Ansonsten muss ich wohl die Anwuchsgarantie mittels Nachpflanzung im Herbst beantragen.
Gruß
Waldameise
Dateianhänge
Bild01.jpg
Bild01.jpg (180.15 KiB) 2550-mal betrachtet
Bild02.jpg
Bild03.jpg
Bild03.jpg (173.98 KiB) 2550-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 19, 2018 20:41

Du hast pflanzen lassen und die haben dir eine Anwachsgarantie gegeben?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Mai 20, 2018 8:34

Anwuchsgarantie?!, davon gehe ich aus. Die Pflanzung hat der Förster organisiert, und durchgeführt wurde sie von der Baumschule.
Werde demnächst mal den Förster informieren und nachfragen.

Auszug aus den Liefer und Zahlungsbedingungen:
[i][i]Aufforstungsarbeiten
Hier hat der Käufer etwaige Beanstandungen hinsichtlich der Ausführungen frühestmöglich, unbedingt noch während der Arbeiten, vorzubringen. Die sachgerechte Ausführung ist für jedes abgeschlossene Vorhaben auf Verlangen zu bescheinigen. Eine Abnahme der Flächen hinsichtlich des Pflanzerfolges kann bis zum der Pflanzung folgenden 30. Juni verlangt werden – danach erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche. Über das etwaige Vorliegen höherer Gewalt (Kalamitäten, Dürre, Frost pp.) entscheidet im Streitfall die nächstliegende Forstbehörde.
Eigentumsvorbehalt
[/i][/i]

Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 20, 2018 9:00

Ich bin mir sicher, dass dir der letzte Satz (höhere Gewalt) Probleme machen wird.
Wenn du von Gärtnern deinen Garten bepflanzen lässt, bekommst du z.B. nur eine Anwachsgarantie wenn gleichzeitig ein Pflegevertrag abgeschlossen ist/wird. Das ist auch sinnvoll, denn welcher "normal" denkende Mensch gibt eine Anwachsgarantie ohne zu wissen ob der Pflanze überhaupt Grundbedürfnisse wie ausreichend Wasser zur Verfügung stehen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Do Mai 31, 2018 8:47

Hallo,
mein zuständiger Förster hat sich die Anpflanzung angesehen.
Er hat einen guten Eindruck. Die von oben eingetrockneten Hainbuchen treiben größtenteils von unten noch mal aus.
Zitat:
" ..... , somit besteht die gute Chance auf den vielleicht etwas zurückbleibenden Zwischen- und Unterstand. Bitte gehen Sie bei der Pflege weiterhin so sorgsam vor, wie bisher geschehen. ...... "
Das ist doch ein dickes Lob :D

Vielleicht mache ich mir da etwas zu viel Kopfzerbrechen.
Das wichtigste ist bei uns, das genügend Regen fällt und der Zaun intakt bleibt.
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon xaver1 » Do Mai 31, 2018 11:24

Hallo, ich hab von Haus aus eine Abneigung gegen Hainbuchen. Wenn ein paar samenabwerfende Bäume rumstehen, kommen die überall, ähnlich wie Hasel, Holunder, Eberesche...
Von dem her eher positiv, wenn die Hainbuchen gegenüber den Eichen etwas zurückbleiben. :)

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 01, 2018 18:02

Kannst du mir mal bitte erklären was das azusgrasen von 1 Meter hohen Bäumchen bringen soll. Gras ect. Wird wohl nicht so hoch sein?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon xaver1 » Fr Jun 01, 2018 18:41

Es wird schon eher Vorbeugung gegen eine Brombeerplantage sein.
Bei reinem Gras würd ich auch nichts mähen.
Wie sich das Mähen oder Nichtmähen auf den Wasserhaushalt auswirken würde, wäre interessant.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Fr Jun 01, 2018 18:51

Ein Drittel der Fläche war extrem mit Klettenlabkraut versetzt, außerdem wurde gleich die Brombeere ausgerissen.
Wer behauptet übrigens, das die Bäumchen schon 1 Meter hoch sind?
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jun 01, 2018 19:00

Forstjunior, Xaver schaut mal nach dem Land-Reitgras, da bedarf es schon der Pflege der Anpflanzung.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 01, 2018 22:16

Schaut optisch so aus...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Six Days » Fr Jun 01, 2018 22:47

.
Zuletzt geändert von Six Days am Mo Okt 28, 2019 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon JohnDeere1640 » Sa Jun 02, 2018 8:23

Six Days, wie dicht willst du denn pflanzen, dass kein Licht an Boden kommt?
Da wünsch ich dir erst viel Spaß beim Pflanzen und dann beim durcharbeiten in 20 Jahren.

Aber wie Waldameise geschrieben hat, hat er eine Förderung bekommen und da werden die Pflanzzahlen genau vorgegeben und auch die Sortimente empfohlen. Deshalb auch der Nebenbestand aus Hainbuche. Linde geht auch, die ist etwas weniger empfindlich bei Mäusefraß...
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » Sa Jun 09, 2018 17:59

JohnDeere1640 hat geschrieben: ...... Aber wie Waldameise geschrieben hat, hat er eine Förderung bekommen und da werden die Pflanzzahlen genau vorgegeben und auch die Sortimente empfohlen. Deshalb auch der Nebenbestand aus Hainbuche. ......

Danke JohnDeere, genauso ist es.
Endlich hat es bei uns mal richtig geregnet (ca 35 ltr/qm). Es sind auch viele Eichennaturverjüngungen aufgegangen. Diese habe ich mit Tonkinstäben weithin sichtbar gemacht.
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki