Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Waldumbau, was am besten pflanzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Nov 12, 2017 10:26

Hallo,

nun habe ich den Bewilligungbescheid für die Pflanzung bekommen.
Es werden 750 Traubeneichen und 500 Hainbuchen gepflanzt.
Für 0,21 ha gibt es 1725,00 Euros bei 1250 Pflanzen auf die Fläche.

Gruß
Waldameise
Dateianhänge
Pflanzplan.jpg
Pflanzplan
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 12, 2017 11:17

Hallo Waldameise, von wo in Mittelfranken kommst du denn ? Mfg Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 12, 2017 13:18

Bin ehrlich gesagt etwas verwundert über die Masse der Pflanzen auf 2100m². Aktuell werden doch nur noch weite Pflanzverbände angeraten!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Nov 12, 2017 17:43

@Agrofarm410, bin Mitglied der FGB Ansbach-Fürth, wie Du wahrscheinlich auch :wink:
@Sottenmolch, stimmt eigentlich, habe noch gar nicht so darüber nachgedacht. Vielleicht auch weil die Hainbuchen nur 1-jährig sind :roll:
Dateianhänge
Pflanzenliste.jpg
Pflanzenliste
Pflanzenliste.jpg (72.44 KiB) 1763-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » So Nov 12, 2017 18:40

@Waldameise, was ist dein Betriebsziel? Brennholzerzeugung oder möglichst höher- oder gar höchstwertiges Stammholz.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Nov 12, 2017 18:59

@Yogi, Gegenfrage: was erzeuge ich Deiner Meinung damit?
Mir ist vor allem wichtig, das ein Wald heranwächst welcher dem Klimawandel gerecht wird. Das Waldstück ist eben bedingt durch die Randlage, der Sonnenbestrahlung stark ausgesetzt ist. Deswegen sind hier viele Kiefern seit 2015 abgestorben (siehe die Beiträge am Anfang).
Gruss Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon S 450 » So Nov 12, 2017 19:06

Eichen müssen am Anfang dicht stehen, Stichwort Astreinigung. Ich sollte in der Reihe nur 75cm Abstand lassen..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Falke » So Nov 12, 2017 19:09

Hmm, ich fürchte bei diesem Zuschnitt des Grundstücks (längste Seite Südrand zum Acker) werden die meisten Bäume eh schiefe, unsymetrische Randbäume ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Fuchse » So Nov 12, 2017 19:14

Wir hatten beim Eisregen 1986/87 ein massives Loch ca.30 x 100 Meter.
Es wurde nichts gemacht , heute stehen die Fotographen drin, weils so geil ist!

Natur pur.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Waldameise » So Nov 12, 2017 19:20

@S450, sah gerade noch mal Deinen Beitrag vom April. Werde Deinen Rat umsetzen (Hainbuchen und Eichen) :wink:
@Falke, naja, die Randbäume werden dann halt mal auf 30 cm gekürzt und verschwinden im Holzvergaser :D
Aber etwas weiter drinnen wird's schon werden, das hat der vorherige Bestand ja auch gezeigt.
Mei, man muss es halt nehmen wie's kommt.
Gruss
Waldameise
(Jedenfalls haben wir zur Zeit ein super Pflanzwetter, Seit 2 Tagen sind schon 35 ltr gefallen) :regen: :!:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » So Nov 12, 2017 19:36

Das "warum" mit dem Abstand wurde ja schon von "S450" beantwortet. Für Wertholzerzeugung liegen mir folgende Zahlen vor (RITTERSHOFER): Stiel-, Traubeneiche Reihenverband eng; Pflanzenabstand 0,4 - 0,5m, Reihenabstand 1,4 - 1,6m. Ich denke mal da hat der Bearbeiter des Bewilligungsschreibens eine gute Empfehlung gegeben.
Auch wenn die Randbäume krumm und schief werden, lass sie so lange wie irgend möglich stehen. Denn sonst werden die folgenden Reihen zu Randbäumen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 12, 2017 19:46

Die Astreinigung würde die aufkommende NVJ von selbst übernehmen. Meine Eichen wurden im Abstand von 1,5mx2m (wenn ich mich recht erinnere) gepflanzt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » So Nov 12, 2017 20:14

Wenn ich mir das Bild mit den Birken auf Seite 2 so anschaue wird wohl die erste Naturverjüngung auf der Eichen/Hainbuchenkultur aus Birken bestehen. Den Hainbuchen macht das nicht so sehr viel aus wenn sie von den Birken überwachsen werden, wohl aber den Eichen. Ist erst einmal der Kulturschluß erreicht könnten nur noch Rotbuchen eine Naturverjüngung bringen, doch denen geht es ähnlich den Äpfeln, die fallen nicht weit vom Stamm.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon Fietewilhelm » So Nov 26, 2017 19:49

Nachfrage zum Saumschlag:

Warum beginnt man dabei von Norden? Wenn ich hier von Norden einen Saumschlag von 30m machen würde, bräuchte ich mir über den übrigen Bestand kaum noch Gedanken machen. Im Wesentlichen würde der Wind mir weitere Entscheidungen abnehmen. Soll der Saumschlag vielleicht an der Süd- oder Ostseite beginnen?

Saumschlag vrs. Kahlschlag: Wenn ich das richtig verstehe, entspricht ein Saumschlag einem Kahlschlag. Dieser ist bei uns verboten. Kahlschlag liegt hier nach dem LWG-SH vor, wenn eine Fläche von mehr als 3.000 m² freigeräumt wird.

Grundsätzlich finde ich, dass Saumschlag eine smarte Sache ist. Eigentlich wäre bei uns ein Kahlschlageingriff richtig. Im 90-jährigen Fichtenbestand rührten sich in den letzten 2 Jahren nach einer Durchforstung und anschließendem Unterbau Käfer und Wind genüsslich. Der Schaden sowohl am gebliebenen Altbestand als auch durch die Räummaßnahmen nach Käfer und Windwurf am Unterbau ist immens. Ein Kahlschlag wäre deutlich ertragreicher und sinnvoller gewesen.
Fiete
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, was am besten pflanzen?

Beitragvon yogibaer » So Nov 26, 2017 20:51

Schau mal bei :google: Bücher nach "C. Wagner, Der Blendersaumschlag und sein System" da steht alles über,warum, wieso usw. den Plentersaumschlag drinn. Jetzt ist doch eh die Zeit der langen Abende, warum sie dann nicht mit einen Buch verkürzen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki