Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon ARAG » Do Dez 23, 2010 12:26

ich würd auch 4,5 (oder 5,5) tonnen nehmen, weil wenn das seil nicht ganz heraus ist und wie holzklotz sagt noch ein paar äste im boden stecken hängst du mit ner 3 tonnen winde einfach. klar gehts auch, aber halt nicht so schön.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Koksi » Do Dez 23, 2010 14:02

Also bei meinem kleinen 30er Steyrer bin ich froh, dass meine 3,5t Holzknechtwinde nur 155kg wiegt. So bleibt noch ein wenig Reserve zum Rücken.
Kraft hatte sie bis jetzt immer genug. Und in den Boden getriebene Äste sind nach dem Ausasten auch kein Problem mehr. Es ist und bleibt ja ein Baum, und kein Pflug! :lol:
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Fallbeil » Do Dez 23, 2010 16:29

Hallo
hier kriegt man ja Ehrfurcht alle mit so protzigen Traktoren
Ich hab leider nur nen Deutz d 15 geerbt, meine Vorfahrn warn zu geizig

Für den hatte ich mir ne Tajfun 3,5 (kleiner ham die ja nicht) zugelegt, aber schon wieder verkauft, weil ich just in dem Jahr des Kaufs ein Baumstück mit lauter kerzengeraden Roteichen UND Rückegassen alle 10 Meter vom Förster zugewiesen bekam, an dem ich nun schon 2 Jahre säge und das mir nochmal 2 jahre reicht. Da kann der Baum fallen wohin er will, ich kann praktisch immer von der Gasse gleich aufladen. Da war die Winde überflüssig und sie hat mir Platz weggenommen und ich hab sie mit etwas Verlust verscherbelt.
Ich hatte die Tajfun aber natürlich ausprobiert, das ging, wenn ich auch Ballast brauchte. Trotzdem kam sie mir für meinen Mini-Deutz zu schwer vor - wiegt an die 240 Kilo.

Also wenn ich mit den Roteichen fertig bin und wieder Schlagraum machen muss, brauch ich ne neue. Durch das Verfolgen des Forums erst hab ich rausgefunden, dass es 3-Tonner gibt, die VIEL leichter sind, 150-180 Kilo das wusste ich vorher nicht, hatte mich nur orientiert an der Zufriedenheit der Tafjun-Nutzer hier.
Diese Leichtgewichte werden also angeboten von Krpan und - glaub ich - Holzknecht.
Wer hat hier so´n Teil und kann Empfehlungen abgeben? FALKE, Du ?
Hab mir die angesehn, und keine hatte eine untere Umlenkrolle, die ist aber recht nützlich nehm ich an um ein Kippen der Zugmaschine zu vermeiden. Ausserdem ham die wohl kein Untersetzungsgetriebe, was laut einigen Beiträgen hier aber zu verschmerzen sein soll.

Also langer Rede gar kein Sinn: können 3-t-Winden-Nutzer hier so ein Teil empfehlen ? Gibts so Umlenkrollen gesondert zu kaufen, die man ggf. selber anschweißen kann ?

Danke
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Falke » Do Dez 23, 2010 17:11

@Fallbeil
Ich hatte anfangs die KRPAN 3E für meinen damaligen Traktor, einen 15 PS Steyr T80 gekauft.
Da mußte ich logischerweise auf das Gewicht achten. Es hat funktioniert. Ich hab damit in einem
Jahr gut 150 fm geseilt und gerückt - allerdings in vorwiegend ebenem Gelände.

Die untere Seileinzugrolle fehlt nicht wirklich, da die obere nur etwa einen Meter hoch und nur knapp
über dem Anlenkpunkt des Oberlenkers liegt, und so die Hebelverhältnisse sehr günstig sind.
Beim Beiseilen haben auch dicke Brocken das 1300 kg Schlepperchen nicht angehoben, beim Rücken
schon eher ...

Ich kann die 3 t Krpan jedem empfehlen, der nicht meterdickes Langholz rückt (und der bei der Arbeit
kein 'Reisser' oder 'Pflüger' ist, sondern eher besonnen vorgeht ...).
Die Winde hat jetzt gut 500 fm Holz 'auf dem Buckel' und hat an der Struktur noch keinerlei Schäden,
von einem abgebrochenen Haltefuß, einem durchgescheuerten Bedienschnürchen, und dem an einigen
Stellen leicht beschädigten Seil 'mal abgesehen.

Anbei noch ein nostalgisches Bild vom damaligen Gespann bei der ersten Ausfahrt :
Steyr_T80+Krpan_3E_PC140145_2.jpg
Steyr_T80+Krpan_3E_PC140145_2.jpg (68.65 KiB) 1131-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon schlossapfel » Do Dez 23, 2010 18:06

Fallbeil hat geschrieben:Hallo
hier kriegt man ja Ehrfurcht alle mit so protzigen Traktoren
Ich hab leider nur nen Deutz d 15 geerbt, meine Vorfahrn warn zu geizig


Geerbt ist kostenlos, ich glaub die meisten mussten oder müssen noch bezahlen ;) Also keine falsche Bescheidenheit. :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 23, 2010 18:44

Die drei Tonnen reichen Dir da leicht. Hatte eine 5 Tonner von Holzknecht .. die lief problemlos am 35 PS-Fendt und hat alles an Festmetern rausgezogen ... leider hab ich das nicht gehoben bekommen. Mach Dir keinen Kopp, bleib bescheiden und freu Dich am gezogenen Holz.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 23, 2010 18:57

ich würde auf alle Fälle eine Winde mit unterer Umlenkrolle nehmen,
deswegen habe ich eine 3,5t anstatt die 3t Winde genommen
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 1089-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Piet » Do Dez 23, 2010 19:00

Ich kann mich den Ausführungen von Falke nur anschließen. Ich habe eine 3,5to Winde von Farmi und nutze diese mit 1,5 oder 4to Schlepper. Bei mir ist es auch eben und ich bekomme ohne Umstände alles aus dem Wald. "Think big" mag ich zwar auch gerne, aber genug ist genug :!:

Gruß Piet

PS: Igland stellt Winden ab 2,5to her.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon edgarm » Do Dez 23, 2010 19:34

hallo
hab mir jetzt ne juwel 40eco geleistet
denke das reicht übrig ist auch nur ca. 205 kg schwer
hab ja nur ebene flächen
wünsch euch frohe weihnachten
edgar
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 23, 2010 21:23

edgarm hat geschrieben:hallo
hab mir jetzt ne juwel 40eco geleistet


hatte ich mir auch angeschaut, aber die er da hatte, hatte keine Möglichkeit einer unteren Umlenkrolle, dann lieber die 3,5t Winde ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Deutzbär » Fr Dez 24, 2010 5:15

Hallo Freunde,

nur zur Kenntnis, an meiner 3 to Forstmaster war die untere Seilrolle serienmäßig mit dran. Und nach anfänglicher Ignoranz wollte ich auf diese Rolle nicht mehr verzichten. Bevor mein 18 er Deutz die Vorderpfötchen hebt, würgt es eher den Motor ab. Und das ist mir lieber als ein umgeschmissener Traktor.

Ach ja,

ein frohes Fest an euch alle hier.

Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Koksi » Fr Dez 24, 2010 10:39

Ich verstehe die Diskussion mit der unteren Umlenkrolle bei kleinen Forstseilwinden nicht ganz. Wenn ich nicht gerade mit einem Rasenmähertraktor rücken möchte, dann wirds mir den Traktor bei geradem Zug nach hinten wohl kaum ausheben (bei meiner 3,5t Holzknecht ist der Seileinlauf 1,2m über dem Boden - wenn sich die Winde ein bisserl eingegraben hat also vielleich 1m).
Sollte ich mal ungünstig stehen, dann sollen die Vorderräder halt mal ein bisserl in die Luft kommen. Das bringt ihn sicher nicht um :-)
Und umwerfen kann ich den Traktor mit der Winde nur, wenn ich seitlich beiseile. Das sollte man mit so kleinen Gespannen sowieso nicht machen. Also einee einfach Umlenkrolle, einen Baumschongurt und ich kann in jeder Situation einen geraden Zug nach hinten aufbauen. Also auch keine Gefahr des Traktor umwerfens.
lg
Thomas

PS: Auch für meine (die kleinste Holzknecht) HS 135 mit 3,5t und 155kg gibt es eine untere Umlenkrolle. Dann ist der Zug auf gerade mal 50cm Höhe. http://www.holzknecht.co.at/kettentechnik/hs135.php
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon abu_Moritz » Fr Dez 24, 2010 10:57

Koksi hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion mit der unteren Umlenkrolle bei kleinen Forstseilwinden nicht ganz. Wenn ich nicht gerade mit einem Rasenmähertraktor rücken möchte, dann wirds mir den Traktor bei geradem Zug nach hinten wohl kaum ausheben (bei meiner 3,5t Holzknecht ist der Seileinlauf 1,2m über dem Boden - wenn sich die Winde ein bisserl eingegraben hat also vielleich 1m).
Sollte ich mal ungünstig stehen, dann sollen die Vorderräder halt mal ein bisserl in die Luft kommen. Das bringt ihn sicher nicht um :-)



ich habe ja dieses Gespann,

Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 940-mal betrachtet


wenn ich da mit der oberen Rolle die ganze Zugkraft nützen will hebts mir ganz schnell die Vorderachse,
und der AG3 wiegt vorne 700kg ... Nachteil am Knicklenker ist das er dann halt einknickt und schneller umfallen kann auch bei geradem Zug nach hinten ...
Seitlich ziehen geht mit etwas Gefühl und unterer Rolle ganz gut.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Dez 24, 2010 13:03

@ Abu: du kannst ja das Lenkrad festbinden, dann kann er net umfallen :mrgreen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki