Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Waldhäusler » Fr Dez 24, 2010 13:19

Hallo,

finde Windenkauf ist individuell und es ist nicht nur ausschlaggebend welche Winde reicht.

Hier spielt doch auch der verwendete Schlepper ne Rolle und da würde ich mich am größeren in Frage kommenden orientieren.

Hast ne 3to. Winde und nen 50Ps Schlepper kanns dir dann evtl. passieren, das die Winde zu leicht baut und du Schäden am Gerät bekommst.
Meine erste Winde war ne 3to. Taifun hatte die an nen 50Ps Schlepper und nach ca. 50Fm war das Rückeschild gebogen, hab dann getauscht auf ne 5 to. Winde und seither keine Probleme mehr mit Überlastungserscheinungen.

Gibt natürlich noch viele weitere Gründe um auf die richtige/passende Winde zu kommen, aber hier war die Frage ob die 5 to Winde passt und da kann man durchaus sagen bei den bekannten Vorgaben sollte das kein Fehlkauf sein!


Gruß und schönes W-Fest,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon majata » Fr Dez 24, 2010 14:30

Hallo
Also ich habe mich für eine gebrauchte Tajfun EGV 40 A2 entschieden.
Bis jetzt klappt das prima am Deutz d2505.
Da das aber meine erste Winde ist hab ich mich da auf den Lama Händler und das Forum verlassen.
Größe und Leistung passen meiner Meinung gut zusammen.

Schöne Weihnachten
Gruß Eric

23122010052.jpg
23122010052.jpg (49.4 KiB) 1236-mal betrachtet

23122010054.jpg
23122010054.jpg (52.99 KiB) 1236-mal betrachtet

23122010055.jpg
23122010055.jpg (50.08 KiB) 1236-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Deutzbär » Fr Dez 24, 2010 16:59

@ koksi

bei mir hat es Anfangs öfter mal die Vorderachse des Schleppers angehoben, als ich noch nicht mit der unteren Rolle gearbeitet habe. Und da keine Forstseilwinde eine "Feinabsenkung" wie ein Lastkran hat, ist beim Bremse öffnen jedesmal der Schlepper auf die Vorderachse geknallt. Ob es dem Schlepper schadet? Gut tut es ihm auf jeden Fall nicht!! Und mir blutete jedesmal das Herz, wenn meine kleine "Emma" (so heißt mein Deutz) auf die "Schnauze" fiel. Und seit ich mit der unteren Seilrolle ziehe, habe ich das Problem nicht mehr. Der einzige Nachteil bei Benutzung der unteren Seilrolle ist der, dass das Seil sich etwas schwerer ausziehen lässt. Aber das nehme ich persönlich gerne in Kauf.

Aber jeder, wie er möchte.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon MikeW » Fr Dez 24, 2010 17:05

Hallo Deutzbär,

daß mit dem auf die Vorderachse knallen seh ich auch so wie Du ! Materialschonend arbeiten hat noch nie geschadet und Vorderachsen kosten auch Geld egal bei welchem Schlepper.
Aber das "schwerere" Seilausziehen kannst Du vermeiden, indem Du das Seil jeweils erst in die untere Rolle einlegst, wenn Du den Stamm angeschlagen hast bevor Du beiseilst. Machen wir meistens so ... gilt bei 2-Mann-Betrieb mit ner mech. "Schnürle-Winde"
Probier das mal.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Deutzbär » Fr Dez 24, 2010 22:58

Hallo Mike,

meine Winde hat Funk, da brauch und will ich nicht zur Winde zurück laufen. Für mich ist es ja kein Problem, dass das Seil schwerer auszuziehen ist. Ich komm gut damit zurecht. Ich wollte es hier nur nicht unerwähnt lassen. Bei mir ist die Holzrückerei eine Onemanshow, leider!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 25, 2010 11:22

Hallo Deutzbär,

müsstest aber auch noch erwähnen, das bei Verwendung der unteren Umlenkrolle das Schild weniger Bodendruck bekommt und es passieren kann das es dich nach hinten wegzieht.

Ach ja, braucht jemand ne untere Umlenkrolle, hätte da eine abzugeben, verwende das Teil so gut wie nie, glaube mit dem aktuellen Schlepper hab ich das Teil noch nie verwendet.


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 25, 2010 12:02

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo Deutzbär,

müsstest aber auch noch erwähnen, das bei Verwendung der unteren Umlenkrolle das Schild weniger Bodendruck bekommt und es passieren kann das es dich nach hinten wegzieht.


na man muss dabei auch unterscheiden ob der Schlepper doppeltwirkende Heckhydraulik hat,
meiner hat einfach wirkend, und wenn ich zu viel ziehe dann klappt die Winde praktisch nach hinten weg, die Unterlenker gehen hoch wenn am Oberlenker der Schlepper über die Hinterräder nach hinten gekippt wird, vgl wenn man Schwimmstellung hat, der Zug geht ja praktisch direkt weiter in den Oberlenker,
bei doppeltwirkenden Zylindern wäre der Drehpunkt die Winde hinten, aber so ist es eher ein Parallelogramm mit 2 Drehpunkten, Winde und Hinterachse,
wenn ich über die untere Rolle ziehe passiert das nicht und sie gräbt sich auch besser ein, und der Zug ist näher an den Unterlenkern.


Ach ja, braucht jemand ne untere Umlenkrolle, hätte da eine abzugeben, verwende das Teil so gut wie nie, glaube mit dem aktuellen Schlepper hab ich das Teil noch nie verwendet.


solltest mal ein Bild reinstellen, gibt ja zig verschiedene Befestigungen, mein Kumpel sucht nämlich eine für seine Winde nachdem er meine mal ausprobiert hatte, und was soll sie kosten?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Deutzbär » Sa Dez 25, 2010 23:32

Hallo Waldhäusler,

ich gebe dir mit dem "Schildeingraben" recht. Bei meinem Deutz kann ich den Heckkraftheber auf "schwimmend" stellen, also dass sich die Heckhydraulik komplett absenken kann. Dann findet mein Rückeschild damit auch immer Widerstand und meine Emma steht stabil da!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 26, 2010 12:29

Hallo abu_moritz,

guggst Du :D
Fichte_V1_1.JPG
Habe kein besseres Bild
Fichte_V1_1.JPG (167.04 KiB) 1004-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon uttenberger » So Dez 26, 2010 13:05

@ mike
der kolege im video schont seine vorderachse!

http://www.youtube.com/watch?v=qElUVSmgAoc
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon uttenberger » So Dez 26, 2010 13:12

@abu moriz

wenn dein schlepper eine regelhydraulik hat und die ist eingesch.hast du den selben efekt.
kriegt der oberlenker druck geht das hubw.auf heben.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon Stefan74 » So Dez 26, 2010 13:16

Die Vorderachse mag zwar geschont werden, zumindest in der Zeit wo sie denn keinen Bodenkontakt hat, aber nach materialschonender Arbeit sieht das nicht aus.
Das habe ich live schon besser gesehen.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon MikeW » So Dez 26, 2010 14:14

Servus uttenberger,

... kann man so oder so sehen, beim Lösen der Winde ist der Aufschlag aber schon extremer ... hier setzt die Achse ja immer fast "gefühlvoll" auf. Beim unserem LaMa in der Werkstatt wurde gerade bei einem im Forst genutzten JD mit Forstaufbau die Vorderachse überholt ... Kommentar eines Monteurs: zu viel auf der Hinterachse gefahren und immer hart aufgeschlagen

Ist halt alles eine Frage der Größe des Schleppers ... UND des Fahrers ... kaputtkriegen oder besser kaputt gehen kann alles ... es ist halt nur die Frage, wie schnell das geht. Unnötige Reparaturen sind immer ärgerlich, kosten Geld und Zeit und ... also: Technik mit "Köppfchen" einsetzen!

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon saschi » Di Jan 11, 2011 11:35

abu_Moritz hat geschrieben:
Koksi hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion mit der unteren Umlenkrolle bei kleinen Forstseilwinden nicht ganz. Wenn ich nicht gerade mit einem Rasenmähertraktor rücken möchte, dann wirds mir den Traktor bei geradem Zug nach hinten wohl kaum ausheben (bei meiner 3,5t Holzknecht ist der Seileinlauf 1,2m über dem Boden - wenn sich die Winde ein bisserl eingegraben hat also vielleich 1m).
Sollte ich mal ungünstig stehen, dann sollen die Vorderräder halt mal ein bisserl in die Luft kommen. Das bringt ihn sicher nicht um :-)



ich habe ja dieses Gespann,

Ixus_11532b.jpg


wenn ich da mit der oberen Rolle die ganze Zugkraft nützen will hebts mir ganz schnell die Vorderachse,
und der AG3 wiegt vorne 700kg ... Nachteil am Knicklenker ist das er dann halt einknickt und schneller umfallen kann auch bei geradem Zug nach hinten ...
Seitlich ziehen geht mit etwas Gefühl und unterer Rolle ganz gut.

hallo hab mir die forstmaster 3,5 bestellt ebay kommt die tage . die soll an meinen am2 zwillingsbereifung vd2 motor 24 ps. verstehe net so ganz warum der einknicken sollte. die lenkung zf gemmer glaub heist die hat dochj ne sperre drin falls die vorderachse irgendwo gegen fährt. da dürfte der holder doch net einknicken wenn er auf den hinerachse nur steht .
wie bist du sonst so zufrieden mit dem holder und der winde abu moritz . kann man da noch einiges mit heben wenn man hinten nen baum hochhebt . bei 1,4 to anlenkpunkt augen der unterlenker . denke schon oder ??? hab jetzt auf den zwillingsreifen ,vorne noch bw schneeketten drauf extra für zwillingsreifen. bei meinem opa aufm acker wo locker noch 1 halber meter schnee lag kein thema mehr für den holder ,konnte fahren wie ich wollt. hätte net gedacht das ketten so viel bringen . hier mal nen link mit bilder von meinem oder winde ,kommt erst noch .

http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951


mfg sascha
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wäre das die richtige Winde für mich ??????

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 11, 2011 13:54

saschi hat geschrieben:hallo hab mir die forstmaster 3,5 bestellt ebay kommt die tage . die soll an meinen am2 zwillingsbereifung vd2 motor 24 ps. verstehe net so ganz warum der einknicken sollte. die lenkung zf gemmer glaub heist die hat doch ne sperre drin falls die vorderachse irgendwo gegen fährt. da dürfte der holder doch net einknicken wenn er auf den hinerachse nur steht .
wie bist du sonst so zufrieden mit dem holder und der winde abu moritz . kann man da noch einiges mit heben wenn man hinten nen baum hochhebt . bei 1,4 to anlenkpunkt augen der unterlenker . denke schon oder ??? hab jetzt auf den zwillingsreifen ,vorne noch bw schneeketten drauf extra für zwillingsreifen. bei meinem opa aufm acker wo locker noch 1 halber meter schnee lag kein thema mehr für den holder ,konnte fahren wie ich wollt. hätte net gedacht das ketten so viel bringen . hier mal nen link mit bilder von meinem oder winde ,kommt erst noch .

http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951


mfg sascha


hallo Sascha,

was hast bezahlt für deine Winde? mit 70m 10mm Seil??
also die Lenkung hat eine Rückschlagsicherung, so richtig sperren tut sie nicht, aber probiere es einfach wenn du mal ganz vorsichtig schräg ziehst, oder nach hinten zu viel, einfach vorsichtig probieren.
Hubleistung ist beim AG3 und AM2 mit 1400kg angegeben, bei 1000kg ist aber eigentlich Schluss weil er dann Männchen macht
vom zul Hinterachsdruck hat der AG3 ca 700kg, der AM2 aber nur ca. 400kg "übrig"
rücken klappt eigentlich an der Winde ganz gut, allerdings glaube ich, ist bei mir das Überdruckventil verstellt, oder irgendwas verhindert zumindest die volle Hubleistung, aber ich schleife es dann halt hinterher - zumindest gehts besser wie mit manchem 11er Deutz oder sonstigen "richtigen Schleppern" ...
hast Du alle Unterlagen zum AM2?
bist sicher das es der VD2 und nicht HD2 verbaut ist? mein VD2 hat nämlich 28PS

Gruß Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki