Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon rolf3358 » So Nov 04, 2012 10:08

Der Kamin hier hat einen Warmluftmantel- das kann man auch um einen Ofen bauen.
CCI03112012_00001_1.jpg
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon Schrat » So Nov 04, 2012 22:12

Kormoran2 hat geschrieben:Näh! Da muß ich dir leider widersprechen. Strahlungswärme ist nicht alles. Du spürst das Brennen auf der Haut aber dir ist dabei gleichzeitig arschkalt. Ich kann es schlecht erklären, man muß das erleben.


Du meinst sicher solche Strahler die in Halle eingesetzt werden. Da hatte ich noch nicht das Vergnügen drunter zu arbeiten. Hier reden wir doch aber nur von normalen Heizkörpern, da ist es ja immer nur eine Mischung aus Konvektions- und Strahlungswärme.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 05, 2012 1:29

Meinst du jetzt Halle/Westfalen oder Halle/Saale?

Ich meine jedenfalls reine Infrarotstrahler, die auch in Büros oder Hallen eingesetzt werden. Sind billig in der Anschaffung und schnell gebaut. Aber sie erwärmen nur die bestrahlten Gegenstände, die Luft bleibt kalt. Ich habe das selbst mal in einem Büro erlebt im strengen Winter. Übel sowas.

Normale Heizkörper sind für eine Werkstatt auch falsch. Es muß Warmluft eingeblasen werden. Wie die erzeugt wird steht auf einem völlig anderen Blatt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon Schrat » Mo Nov 05, 2012 2:00

Kormoran2 hat geschrieben:Meinst du jetzt Halle/Westfalen oder Halle/Saale?


Da sind wir ja heute wieder spitz...

Da der TS sich nicht weiter äußert in wohin und in welchen Rahmen seine Möglichkeiten und Interessen liegen wird diese Diskussion ja eh eher müßig.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 05, 2012 17:28

Kormoran2 hat geschrieben:Meinst du jetzt Halle/Westfalen oder Halle/Saale?


A: Bin heute gefahren ganze Tag Hof / Halle

B: Ich auch bin gefahren mit LKW.

A: Ich mit Gabelstapler...

:wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon FRED222 » Mo Nov 12, 2012 21:27

danke für die vielen antworten. es ist ja nicht so einfach. eine zentralheizungslösung wäre aber deutlich zuaufwendig und zudem bei nutzung alle paar tage auch der frostschutz zu kompliziert. natürlich gibt es gute lösungen, nur halt nicht mit stückholz, bzw. wenn man erst erheblich investieren muss rentiert es sich dann bei gelegentlicher nutzung nicht.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon FRED222 » Mo Nov 12, 2012 21:46

ich hab nochwas gefunden, aber zu groß, ansonsten jedoch ein ansatz:

http://www.ebay.de/itm/Hallenheizung-HO ... 232509c169

offensichtlich ist die wärmeübertragung bei vielen kleinen rohren besser.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon Hellraiser » Di Nov 13, 2012 9:04

Hi,

Also, ich habe ein der Werkstatt ne Dieselkanone stehen mit 30kW, die war übrig vom Hausbau.
Wenn es mir zu kalt ist dann werf ich die an und habe RuckZuck kuschelige 24° in der Werkstatt.
Die Kanone verbrennt ihre Abgase großteils selbst, aber man muss natürlich für AUSREICHENDE frischluftzufuhr sorgen.
Die Kanone kann man auch über nen Thermostat steuern als art Frostwächter.

Für kleine Arbeiten bzw. kurze Arbeiten habe ich ne Gasflasche mit nem Gasstrahler 4kW, regelbar.
Der schafft es auch die Werkstatt zu heizen, dauert jedoch etwas länger. Aber wenn er neben einem steht muss man ihn schon gut zurückdrehen.

Für mich sind diese Lösungen vollkommend ausreichend, mehr brauche ich nicht, man gewöhnt sich manchmal an kälte ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warmluftholzofen getrennte Aufstellung außerhalb d Werkstatt

Beitragvon FRED222 » Di Nov 13, 2012 22:25

natürlich gibt es auch anderer gute lösungen, ich suche aber eine stückholz möglichkeit.
unabhängig von der werkstatt wir haben in der stube auch einen "normalen" ofen stehen, der über ein recht langes ofenrohr an den kamin angeschlossen ist. jetzt habe ich warmluft wärmetauscher gesehen, die funktion ist zwar klar, aber lohnt soetwas, bzw. hat das jemand im einsatz?
http://www.heizerschwaben.de/warmlufttauscher.html
wenn ich da die KW leistungen lese, das ist ja erheblich und müßte dann auch eine holzeinsparung bedeuten.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki