
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten seine Landwirtschaft wirtschaftlich zu gestalten es bedarf allerdings etwas Hirnschmalz .einfach zu tun was e alle tun das wird zu wenig sein
Mir gefällt der Ton

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:22
Also für Deutschland würde ich das zu über 90% unterschreiben.Glaubt ihr wir haben Kundentreue und Respekr durch BESCHISS erreicht
eben. Genau solche Behauptungen sind es noch dazu,Und wer sagt denn, dass man als Konvi nicht auch Fruchtfolge, Zwischenfruchtbau und andere gute landwirtschaftliche Praxis beherrscht.
die nicht nur BEschiß sind, sondern ganz klar an Vermleumdung grenzen.Möglichkeiten wie zum Beispiel Fruchtfolge,Untersaat,Gründüngung,Zukauf von Wirtschaftsdünger oder eben auch zugelassener Handelsdünger und so weiter nutzen
SHierling hat geschrieben:[
Wennn man mal eine Umfrage startet, was "der Verbraucher" sich unter einem Biobetrieb vorstellt, dann gehören da als allererstes dazu
- KEIN Dünger
- KEINE Spritzmittel
- KEINE Medikamente
- ALLE Tiere im Freiland
- KEIN Kraftfutter
DIe Leute fallen aus allen Wolken, wenn man ihnen erzählt, daß es Bio-Spritzmittel gibt, das Bio-Betriebe genau so AB einsetzen wie andere Betriebe, oder umgeehrt: das eben auch normale Betriebe ihre Tiere im Auslauf halten - nur eben besser versorgt.
.
SHierling hat geschrieben:Also für Deutschland würde ich das zu über 90% unterschreiben.Glaubt ihr wir haben Kundentreue und Respekr durch BESCHISS erreicht
Vorurteile zu bestärken, bzw die Leute nicht über die tatsächliche Wirtschaftsweise, Größe , Tierhaltung und vor allem nicht über die Probleme (grade auch in der Tierernährung) bei den Biobetrieben zu informieren, darf man meiner Meinung nach getrost als eine Sorte von Beschiß bezeichnen.
estrell hat geschrieben:
Ein Biolandwirt ist ein Labellandwirt.
Ist so - nennt man freie Marktwirtschaft.
hans g hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:Also für Deutschland würde ich das zu über 90% unterschreiben.Glaubt ihr wir haben Kundentreue und Respekr durch BESCHISS erreicht
Vorurteile zu bestärken, bzw die Leute nicht über die tatsächliche Wirtschaftsweise, Größe , Tierhaltung und vor allem nicht über die Probleme (grade auch in der Tierernährung) bei den Biobetrieben zu informieren, darf man meiner Meinung nach getrost als eine Sorte von Beschiß bezeichnen.
das stimmt so nun auch wieder nicht---wenn bestimmte leute,die materiell besser gestellt sind ,als die masse,den bioanbau für sich entdeckt haben,um 100 jahre alt zu werden oder immer frisch auszusehen oder was weiss ich noch alles,dann BESCHEISSEN die sich selbst--das hat nix mit den biobauern zu tun.
estrell hat geschrieben:Ein Biolandwirt ist ein Labellandwirt. Einer interessierter, einer weniger - allen gemeinsam ist, das sie denken, das für sie unterm Strich mehr raus kommt als bei anderen Wirtschaftsweisen - sonst würden sie es nicht machen.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]