Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 0:02
Ohje, jemand der Fraktion "war doch schon immer so"tyr hat geschrieben::lol:Nur weil Du das in Deinem, meterologisch und geologoisch gesehen , fliegenschisskkurzen Leben nicht erlebt hast, heißt das noch lange nicht, das dies alles neu ist. Wetteraufzeichnung für Mitteldeutschland seit dem 12. Jh. -----> http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67
Wetter, bzw die statistische Zusammenfassung über eine definierten Zeit = Klima, war noch nie in der Erdgeschichte stabil...
Wir sind temperaturtechnisch nicht mal in der Nähe des mittelalterlichen, oder gar römischen Klimaoptimum..
tyr hat geschrieben::lol:Nur weil Du das in Deinem, meterologisch und geologoisch gesehen , fliegenschisskkurzen Leben nicht erlebt hast, heißt das noch lange nicht, das dies alles neu ist. Wetteraufzeichnung für Mitteldeutschland seit dem 12. Jh. -----> http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67
Wetter, bzw die statistische Zusammenfassung über eine definierten Zeit = Klima, war noch nie in der Erdgeschichte stabil...
Wir sind temperaturtechnisch nicht mal in der Nähe des mittelalterlichen, oder gar römischen Klimaoptimum..
Otto Mohl hat geschrieben:Sind die Talsperren nicht jedes Jahr auf einem historisch niedrigen Stand?
SechzgerHias hat geschrieben:Ohje, jemand der Fraktion "war doch schon immer so"tyr hat geschrieben::lol:Nur weil Du das in Deinem, meterologisch und geologoisch gesehen , fliegenschisskkurzen Leben nicht erlebt hast, heißt das noch lange nicht, das dies alles neu ist. Wetteraufzeichnung für Mitteldeutschland seit dem 12. Jh. -----> http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67
Wetter, bzw die statistische Zusammenfassung über eine definierten Zeit = Klima, war noch nie in der Erdgeschichte stabil...
Wir sind temperaturtechnisch nicht mal in der Nähe des mittelalterlichen, oder gar römischen Klimaoptimum..
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-im-mittelalter-war-es-waermer-als-heute
Wahrscheinlich behauptet Deinesgleichen wenn wir bald Wochen mit 40°+ in D. immer noch, alles normal. Aber ihr werdet weniger.
tyr hat geschrieben:Die ersten Thermometer mit Temperaturskala gab es erst im 18. Jahrhundert![]()
Wenn die alten Chronisten der Meinung waren, das extra zu erwähnen, kannst Du Dir sicher sein, das es sehr lange sehr warm und sehr lange sehr trocken war, also wahrscheinlich weit über 35°C
Versuch heute bei herrschenden Klima Weinreben im Kurland anzubauen. Die haben dort bis heute eine Weintradition, die auf das ´Klimaoptimum des Mittelalters zurückgeht, allerdings heute nur noch Fruchtweine, also Kirsche, Apfel usw...
SechzgerHias hat geschrieben:https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-im-mittelalter-war-es-waermer-als-heute
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot]