Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:11

Was ist teurer im Unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mf133fahrer » Di Apr 14, 2009 20:52

Hallo,

Strom ist in der Regel immer billiger wie Zapfwelle weil keine wartungs-Kosten entsehen und ein guter E-Motor fast ewig hält. Den rest muß man selber wissen was man braucht.


Gruß

Werner
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Apr 16, 2009 17:40

Klar geht der E Motor mal kaputt. Vorher wurde aber der Diesel des Traktors ca. 10 mal revidiert. Vom Getriebe etc. ganz zu schweigen.
Eine "normale" Nutzung von Beidem mal angenommen.
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 8:24

Ich bin auch am überlegen meinen Holzspalter mit E Antrieb nachzurüsten

Es ist Binderberger H 17 Z mit Funkwinde davor steht ein Agroplus 67 mit 1000 Zapfwelle
Der E Motor ist ein 5 Kw Motor

Was schätzt ihr kostet der Schlepper in der Stunde ( Diesel, Wertverlust durch Betriebsstunden )
Und was Kostet der E Motor Kw? Pro Stunde?

Klar die Leistung ist beim E Antrieb geringer
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon Falke » Do Aug 31, 2023 9:18

Die Traktorstunde wird bei Dieselpreisen um die 2 €/l wohl gut 10 € kosten. Bei Vollkostenrechnung eher das Zwei- bis Dreifache.
Der 5 kW E-Motor wird in der Stunde eher nur 1 kWh verbrauchen (siehe vorige Seite), was (in D) um die 0,4 € (?) kostet.

Ob sich die Umrüstung lohnt, hängt davon ab, wie alt du bist und ob du den umgerüsteten Spalter noch zu Lebzeiten zu Geld machen kannst!

Du müsstest schon an die 100 Stunden in Summe elektrisch sägen, damit sich die niedrigeren Betriebskosten anfangen in Ersparnis zu drehen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon hoizzegg » Do Aug 31, 2023 10:33

Servus,
Der Maschinenring gibt die Maschinenstunde für deine Traktorklasse mit 16 € pro Stunde an ohne Diesel.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 12:05

Der Schlepper läuft die meisten Stunden halt vor dem Spalter , Tochter steigt auch auf Holzzentralheizung um
Es werden also eher noch mehr als weniger Stunden

Ich denke auch bei Schlepper Betrieb zu Stromkosten E Motor Betrieb mindestens 15€ unterschied
Macht bei 50 Stunden im Jahr mindestens 750€ im Jahr eher mehr , bei ca 80 Ster von uns und der Kollege hat ihn auch noch für 50 Ster
So wären die knapp 2000€ in 2 bis Max 3 Jahren wohl bezahlt
Stromverbrauch bei E Spalten 5,5 Kw Motor Max 2 Kw/h also kein € ? Oder ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon Owendlbauer » Do Aug 31, 2023 12:22

Bei dem von dir beschriebenen Einsatz wird sich die E-Umrüstung auf jeden Fall innerhalb kurzer Zeit rechnen, das ist eigentlich keine Frage.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 12:30

Teilweise bräuchte ich mindestens 2 x 25 m Verlängerungskabel oder mehr ich hoffe das geht und macht keine Probleme :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon Alla gut » Do Aug 31, 2023 13:40

Dann hast mal so ein alten Schinken von Verlängerungskabel , eine Phase hat kein Durchgang oder eine Sicherung ist defekt ....
und ruck zuck ist der E-Motor Schrott .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 13:54

Das Hört Mann, meine Kabel werden regelmäßig Kontrolliert und gewartet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon Owendlbauer » Do Aug 31, 2023 14:53

Wenn man vernünftige Stecker und Kabel (nicht aufgerollt) mit ausreichendem Querschnitt verwendet, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Unsere alte Kreissäge mit 5,5 kW 3-Phasen-Asynchronmotor haben wir früher auch immer mit einem 25 m 32 A Kraftstromkabel betrieben.

Klar ist man mit der Zapfwelle flexibler (ich spalte z. B. aus verschiedenen Gründen ausschließlich im Wald), aber von der Betriebskosten her ist ein E-Antrieb unschlagbar.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon 038Magnum » Do Aug 31, 2023 16:05

Servus,

Ich hab eine ähnliche Konstellation gehabt. Der E-Antrieb ist weit günstiger, allerdings muss der Schlepper am Spalter dran bleiben. Sonst ist die Standsicherheit nicht gegeben (vor allem das Arbeiten mit der Winde klappt sonst nicht mehr).
Der Schlepper muss zum Umsetzen also doch wieder laufen und für andere Tätigkeiten wird er nicht frei.

An Flexibilität gewinnst du nichts.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 16:49

Der Schlepper steht auf dem Holzplatz an der gleichen Stelle und das Holz wird hergezogen
Wenn ihn der Kollege hat , steht er neben der Holzbiege
Mir geht es um die Betriebskosten/ Betriebsstunden
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon Vogesenblitz » Do Aug 31, 2023 17:34

Hallo zusammen,

vor Jahren habe ich beim Umstieg vom 12t auf einen 16t einen Kombispalter mit E-Motor und Zapfwelle gekauft. Der Gedanke war
auch bei mir, zu Hause ohne den Schlepper zu spalten. Der Geschwindigkeitsunterschied im E-Betrieb ging mir
schnell auf den Senkel. Da war mir das Geräusch und die höheren Kosten beim Zapfwellenbetrieb dann egal.
Den E-Motor habe ich einem guten Freund geschenkt und auf seinen Spalter gebaut.
Da stand der Knecht tagelang am Spalter und der war damit sehr zufrieden.

Zwei weitere Nebeneffekte hatte die Sache noch: Der Spalter ist ohne E-Motor wesentlich besser zu bewegen und ohne die Spalterstunden bekäme ich noch weniger Stunden auf den "dringend notwendigen" Schlepper. :prost: :mrgreen:

Bald geht es wieder in den Wald.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist teurer im unterhalt: Zapfwelle oder Strom?

Beitragvon waelder » Do Aug 31, 2023 19:05

Der E Antrieb ist ca 25% langsamer als Zapfwelle , da ich aber die Zapfwelle eh nur mit 400-430 U/min laufen lasse ,
wird der Unterschied nicht so extrem sein

Durch das Autospeed Ventil Eilgang wird es hoffentlich von der Geschwindigkeit reichen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki