Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) ungef

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon FRED222 » Mo Aug 22, 2016 21:32

danke für die antworten. da sind die preise für stückholz-heizung also deutlich zutief gegriffen. evtl. gab es auch ein missverständniß.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Roboe68 » Di Aug 23, 2016 20:40

Erkundige dich einmal bzgl. der Fördergelder. Bei mir gab es im letzten Jahr Einen Zuschuss von 5.500€ für die Umrüstung auf regenerative Energien. Die Zuschüsse wurden jetzt noch einmal nach oben angepasst.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Zement » Di Aug 23, 2016 21:30

Wenn der Verbrauch von Heizöl über 10.000 Liter / Jahr liegt , ja denn rechnet sich eine HS oder HV , aber bei 4000 Liter / Jahr :roll:

Dann optimiere lieber deine Heizung und Haus , ist besser und billiger .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon The Judge » Mi Aug 24, 2016 7:07

Roboe68 hat geschrieben:Erkundige dich einmal bzgl. der Fördergelder. Bei mir gab es im letzten Jahr Einen Zuschuss von 5.500€ für die Umrüstung auf regenerative Energien. Die Zuschüsse wurden jetzt noch einmal nach oben angepasst.

Das ist dann aber für eine Kombination von zwei regenerativen Heizsystemen, oder?
Es gibt eigentlich grundsätzlich zwei Förderprogramme: Die Basisförderung des BAFA (2.000 €) sowie das APEE der BAFA (600 € und/oder 20 % der bewilligten MAP-Förderung). Darüber hinaus habe ich für den Wechsel von einer Ölheizung auf ein Gas-Brennwertgerät noch eine Investitionsförderung der KfW i.H.v. 10 % der Investitionssumme bekommen (ca. 1.500 €).

Zement hat geschrieben:Wenn der Verbrauch von Heizöl über 10.000 Liter / Jahr liegt , ja denn rechnet sich eine HS oder HV , aber bei 4000 Liter / Jahr :roll:
Dann optimiere lieber deine Heizung und Haus , ist besser und billiger .

Ich denke, das ist davon abhängig, wie günstig man an Holz kommt. Wenn ich das Holz ofenfertig vom Händler kaufen muss, lohnt es sich wohl auch bei 10.000 Liter Ölverbrauch nicht. Bekomme ich es aber geschenkt, lohnt es sich vielleicht auch schon bei 1.000 Liter...
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Badener » Mi Aug 24, 2016 7:30

Hallo,

wir haben eine Hackschnitzelheizung (Österreichischer Markenhersteller) den Bunker haben wir komplett selbst gebaut. Wir ersetzen mit 60m³ Hackschnitzel rund 4000L Heizöl. Die Anlage hat ca. 20k€ in 2006 gekostet. Komplett geliefert zahlen wir rund 20€/m³ geholt ist es natürlich günstiger. Also liegen wir bei Heizkosten von rund 1200€/Jahr. Eine Ölheizung würde bei 90 Cent/L 3600€/Jahr kosten. Also hat man ggü. Öl eine Ersparnis von rund 2400€. Eine neue Ölheizung wäre mit 8000€ zu buche geschlagen. Also hat man einen Mehrpreis von 12.000€ über die Heizkostenersparnis zu kompensieren. Bei der genannten Ersparnis hat man somit den Mehrpreis für eine Hackschnitzelanlage innerhalb von 5 Jahren drin. Danach spart man mit der Hackschnitzelanlage ggü. Öl.

Anlage ist eine 30KW.

Jetzt erkläre mir doch mal bitte jemand wieso sich dies nicht rechnen soll....
So eine Anlage hat man ja auch 20 Jahre....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon beihei » Mi Aug 24, 2016 11:33

da kann ich Badener nur zustimmen.
Es sind immer diese pauschalen Aussagen mit: lohnt sich nicht. Es soll Leute geben die bekommen Holz umsonst , weil andere es nur als Abfall betrachten oder eigener Wald vorhanden ist. Ich hab noch keinen Ölhändler getroffen der mir das Öl umsonst bringt.
Viele sehen auch die Anschaffungskosten falsch für eine HV und eine HS- Anlage. Wenn die Anlage mehr kostet so muß man doch die Kosten für eine neue Ölheizung in Abzug bringen. Und was die Isolation eines Hauses angeht ,gehen die Meinungen auseinander. Im Neubestand hat das absolut seine Berechtigung, aber Altbestand sehe ich Kritisch . Also ich zwänge mein Haus nicht in ein Korsett. Selbst ein Energieberater hat mir davon abgeraten, es sei denn ich würde noch eine Belüftungsanlage einbauen. Kosten sollten sich auf ca 30000€ belaufen- Einsparung ca. 1000 Liter Öl. So alt werd ich nicht mehr bis das wieder drin habe. Da werf ich doch lieber etwas mehr von meinen Holz in den Ofen. Und bevor hier einer kommt und sagt das ich einen Beitrag zur Energieverschwendung beitrage, dann sage ich, ob sich jemand schon mal Gedanken gemacht , wieviel Energie bei der Herstellung einer Fassadenisolierung aufgewendet wird. Man geht von 20- 25 Jahren aus bis zu einer positiven Bilanz. Wenn denn die Fassadenisolierung solange durchhält. Auch da gibt es schon traurige Beispiele.
Eine HV oder HS- Anlage ist nichts für Denjenigen der sich mit der Heizung nicht befassen möchte. Der sollte auf die altbewährte Öl - oder Gasheizung zurückgreifen , alternativ wäre noch Erdwärme zu nennen.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Badener » Mi Aug 24, 2016 12:07

ackerdiesel hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Eine Ölheizung würde bei 90 Cent/L 3600€/Jahr kosten. Also hat man ggü. Öl eine Ersparnis von rund 2400€. Eine neue Ölheizung wäre mit 8000€ zu buche geschlagen. Also hat man einen Mehrpreis von 12.000€ über die Heizkostenersparnis zu kompensieren.


Heizöl kostet aber zur Zeit unter 50 Cent. Damit schwindet deine Ersparnis.

Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden, da ja auch die baulichen Maßnahmen bei jedem anders sind. Hackschnitzel müssen einfach in das Gesamtkonzept passen. Wenn ich den Bunker nicht nah genug an den Heizungsraum bekomme oder der Bunker nur schlecht zu befüllen ist, darf man sich halt auch nichts schönrechnen.


Da hast Du wohl recht, allerdings darfst Du nicht den aktuellen Heizölpreis zur Berechnung heranziehen, sondern Du musst den Durchschnittspreis der letzten 10 Jahre nehmen, und der wird wohl bei 85-90Cent liegen.
Ich glaube kaum, dass das Heizöl in 2 Jahren noch <60 Cent/L kostet. Der Ölpreis zeigt ja auch eine aufwärts Tendenz.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 17:35

Servus Sepp,
für was ist die Abdeckung über der Zuführschnecke auf dem mittleren Bild gut ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 24, 2016 18:00

holz-metall-artinger hat geschrieben:was glaubt ihr was nur das Gebäude kosten würde, von der Heizung will ich nicht reden
mfg. josef
Bilder bzw. Nachweise was ihr da behauptet


Mein Bunker hat ca. 4000€ gekostet, nur Material. Flächenfundament (Betonboden) mit Frostschutzschicht drunter, Wände aus Schalungssteinen, vorne 4m, hinten 4,5m hoch, Balken und Blech drauf. Vorne 7 Leitplanken übereinander (ca.2,10 hoch) herausnehmbar, um den Bunker im Ernstfall maschinell entleeren zu können, darüber offen zum befüllen. Dazu ein Windnetz mit Elektromotor als Wetterschutz an der Einfüllöffnung. Größe 4,3x4,3x4m.
Der erste Plan war, den Bunker aus Leitplanken oder Siebdruckplatten zu bauen. Leitplanken wären nicht wasserdicht gewesen, Siebdruckplatten nicht feuerfest, letzteres ist bei der Größe auf der Kippe zum muß oder muß nicht. Dann hab ich mich für die Schalungssteine entschieden. Im Nachhinein auch richtig, sieht ganz passabel aus und hält.

Gruß
Ede

Bunker1.jpg

Bunker2.jpg
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 20:06

Sepp, ich kapiers nicht.
Wenn der Bunker rappelvoll ist kommst mit deiner Haube a ned ran.
Die Schnecke ist eh gesteckt, die kannst übern Heizraum rausziehen.

Die Schnecke wird der kleinste Störfaktor sein!
Du hast zu viel Angst vor der HS Technik.
Bleib locker :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 24, 2016 20:56

holz-metall-artinger hat geschrieben:@ Ede, ist ja eine super Sache und teuer genug.
mfg.


Das stimmt wohl, aber der ist ja auch recht groß. 60m³ sind kein Problem, wenn man mitm Lader etwas schiebt, damit muß der theoretisch 2 mal im Jahr voll gemacht werden, und fertig. Das war mein Ziel, nicht alle paar Tage Schnitzel da reinschaufeln zu müssen. So ist der Komfort echt nahe an einer Ölheizung.

Und: Ich hab vor 4 Jahren einen neuen Öltank in einem anderen Haus bekommen, ein 8000l GFK-Plastikpott kostet mal eben ne ecke mehr als der komplette Bunker, fast das doppelte.

Gruß
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 24, 2016 21:02

Fuchse hat geschrieben:Die Schnecke ist eh gesteckt, die kannst übern Heizraum rausziehen.


Bringt aber ja auch nix, man kriegt die bei vollem Bunker doch nicht wieder rein, die Schnitzel rieseln doch nach und verstopfen die Rinne? Also muß doch eh der Bunker leer, oder hab ich nen Denkfehler?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki