Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) ungef

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Sa Aug 27, 2016 15:50

Nix fallen vom Baum, Seilsicherung :oops:

Sie zählt zu den besten, deshalb habe ich mir eine solche gekauft, daher betreibe ich sie auch.

Nicht umgekehrt......

Aber wer Holländer Kipper fährt, wird wohl das nicht auf Anhieb verstehen :roll:

Jeder lernt dazu, heute du :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Sa Aug 27, 2016 16:20

Kannst gerne deine Kenntnisse verbreiten.
Sind so nützlich wie Zeitungsreklame, Müll und Krankheiten!

In diesem Sinne.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Sa Aug 27, 2016 17:48

OT sind fast alle deiner Beiträge!
Aber ich kann gut mit Leuten die zu nix zu brauchen sind !

Aber ums Millionen verdienen gings tatsächlich nicht :regen:

Doch sogar 2 :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Stihlerpel088 » Mi Nov 16, 2016 21:28

Hallo zusammen,

ich bin auch am überlegen eine Hackschnitzelheizung in mein Bauernhaus einzubauen.
Ich habe das Haus neu erworben und es muss eine neue Heizungsanlage rein. Da ich selbstständiger Landschaftsgärtner bin, liegt es nahe eine Hackschnitzelanlage zu nehmen. Hackgut, fällt bei mir reichlich an.
Der Heizungsbauer war auch schon da und hat heute mal eine Grobe Schätzung da gelassen.
Ich fand die Preise echt gesalzen und wollte mal fragen was Ihr so bezahlt habt, oder was sowas kosten "darf".
Ich soll für eine 50KW Heizung inkl. Montage ca. 40000€ zahlen. Noch nicht mit inbegriffen ist der Vorratsbunker, woher die Hackschnitzel eingezogen werden.
Ein zusätzlicher Bunker(schleppdach) zum trocknen würde ebenfalls hinzukommen.

Wenn ich für die Eigenleistung nur das Material rechnen kommen da auch noch ca. 10000€ dazu.

Ich weiß nicht ob sich so eine Investition denn noch rechnet.

Was haltet ihr von soetwas? Ist der Preis vom Heizungsbauer normal?
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 21:49

Servus.
Was ist bei den 40 Tsd € alles dabei?
Warum 50 kW? Reichen nicht 30 kW?
Sind Gebäude und Kamin vorhanden ?
Für was sind die 10 Tsd € Material?
Solltest du erst Gebäude für Heizung, Bunker und Lager bauen müssen dann wird es sportlich!
Mit genaueren Angaben lässt sich das einschätzen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Favorit 10S » Mi Nov 16, 2016 22:13

Hi,

also das mit den 40000€ kommt hin. Hat mir ein Klempner auch für ne 50kw mit Pufferspeicher und 50m Fernleitung angeboten. Da kam dann noch Bunker und in meinem Fall 200 Kubikmeter Lagerfläche für Jahresvorrat Miscanthus dazu. DA sich das in meinen Augen nicht rechnete habe ich dass dann alles selber gemacht. GAnz genau kann ich es nicht sagen aber die Heizung lag dann so bei 25-30t € ohne Bunker und Halle. Was hat er dir denn für einen Kessel angeboten da gibt's auch unterschiede aber die Lohnkosten sind natürlich ein großer Posten

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 23:29

Zu den Kosten:
WTH + RA 35 bis 50kw ca. 16 bis 20 t€
Heizraum ist relativ, da der sowieso für jede Heizung erforderlich ist, Gas, Öl, Erd oder Thermie. Nix steht im freien.
Vorratslager und Bunker sind bei HS wichtig, bei Scheitholz noch wichtiger, und bei Öl unverzichtbar.

In einen durchnittlichen Hof sollte sich eine HS Anlage doch noch unter 30tsd€ installieren lassen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Badener » Do Nov 17, 2016 10:30

Fuchse hat geschrieben:Zu den Kosten:
WTH + RA 35 bis 50kw ca. 16 bis 20 t€
Heizraum ist relativ, da der sowieso für jede Heizung erforderlich ist, Gas, Öl, Erd oder Thermie. Nix steht im freien.
Vorratslager und Bunker sind bei HS wichtig, bei Scheitholz noch wichtiger, und bei Öl unverzichtbar.

In einen durchnittlichen Hof sollte sich eine HS Anlage doch noch unter 30tsd€ installieren lassen?


Wir haben im EFH meiner Eltern eine 25KW Hackschnitzelanlage für rund 25k€ eingebaut.
Mit Bunker und allem drum und dran. Aber der Bunker ging komplett auf Eigenleistung.
Ist ein Erdbunker, Beim Aufbauen der Heizung haben wir auch geholfen.
Die Heizung ist eine KWB. M.E. geht das auch noch günstiger, wenn man sich den Bunker nicht in der Erde versenkt sondern ganz normal sich eine Bretterhütte hinstellt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 19, 2016 10:14

Wir haben einen 50KW ETA seit 3 Jahren und beheizen damit 2 schlecht isolierte Wohnhäuser mit gesamt ca. 300qm Wohnfläche.
Wir hätten den Ofen auch eine Stufe schwächer nehmen können, wäre aber nur wenig günstiger gewesen. Daher sind wir der Empfehlung des Heizungsbauer gefolgt und haben den 50KW-Ofen genommen.
Zu den Kosten:
Für die Heizung inkl. Heizraum und Heizungsbunker (ca. 25cbm) habe ich 41.000€ investiert.
Der große Vorratsbunker (ca. 100cbm) kam auf 19.000€.
In beiden Baustellen stecken aber jeweils noch eine Menge Stunden Eigenleistung die finanziell nicht berücksichtigt wurden.
Wenn man es genau nimmt, muss ich zu den 60.000€ Baumaßnahmen noch die Anpassung meines Maschinen-/Fuhrparks in Form des Rückewagens angeben, dieser kam noch auf 15.000€. Allerdings war der vorher schon bei der Scheitholz-Heizerei auf der Wunschliste gestanden...
Aber wenn ich jetzt den Komfort und die Zeitersparnis im Alltag geniesen kann, muss ich sagen, dass das für uns die richtige Entscheidung war. Man muss ja auch berücksichtigen, dass der Zeitaufwand für das Heizmaterial richten zusätzlich auch noch gesunken ist: kein Spalten mehr, kein Sägen mehr...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Role77 » So Nov 20, 2016 10:15

Interessant Waldmichel.
Du hast baulich mit Heizung also 60000 investiert.
Ich müßte ein eigenes Heizhaus bauen (weil ich von den Containern nix halte) und noch dazu eine gut doppelt so große Scheune zum lagern der Hackschnitzel bauen. Desweiteren müsste ich unsere 2 Mietshäuser wegen der rentabilität mit einbinden. Dazu müßte ich ca 200m Fernwärmeleitung verlegen. Da diese durch unseren Hof müßte, wäre das Pflaster dort zu öffnen und dann gleich zu erneuern weil es hald schon älter ist.
Diese ganze Maßnahme würde sich kostenmäßig eben auf irgendwo zwischen 80 und 120t€ einpendeln, je nachdem was für Überraschungen die 3 Generationen vor uns im Boden versteckt haben.
Wenn also die baulichen Voraussetzungen nicht gegeben sind kann das ganz schön teuer werden!
Und für das hab ich mich Beleidigungen von einem,sagen wir mal recht temperamentvollem, Mitglied als blöd und als weiß ich noch was hinstellen lassen müssen in so richtigen niveauvollen PN`s.
Gut zu wissen das ich doch nicht so blöd bin.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Stihlerpel088 » So Nov 20, 2016 10:48

Moin, mein Heizungsbauer will reinweg für den Heizkessel und Rührwerk fast 40.000 haben.
Pufferspeicher kommen da noch oben drauf, geschätzte Kosten von ihm nochmal 10.000.
Die komplette andere Installation von Heizkörpern und so, wäre abgesehen von der Heizungsanlage ja gleich.

Nur rund 50.000 euro für ne heizung auszugeben, wo ich denn noch 2 bunker bauen muss die mic auch nochmal geld kosten ist schon hart.

deswegen wollte ich mal meinungen hören.

Ich weiß auch nicht ob ich für gut 180m² wirklich 50kw brauche.
Da bin ich halt auf Fachberatung angewiesen, dieses scheint bei meinem "fachmann" aber irgendwie nicht vorhandne zu sein, obwohl, er wohl eigentlich viele solcher anlagen aufgebaut hat.
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon R16 » So Nov 20, 2016 12:02

Stihlerpel088 hat geschrieben:für gut 180m² wirklich 50kw brauche


Servus,

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, für 180 m² Wohnfläche. :roll:
Meiner Meinung müssten da 20, allerhöchstens 30 kW reichen bei der heutigen Technik.
Ich heize mit einer Stückgutheizung ca. 250 m² WF und habe einen 30 kW Ofen, und mein Haus ist nach oben nicht isoliert :!:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki