Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) ungef

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) ungef

Beitragvon FRED222 » Do Aug 18, 2016 14:18

bei meinen verwandten soll eine neue heizung eingebaut werden. es steht schon länger der gedanke im raum gemeinsam eine hackschnitzel Heizung anzuschaffen (Räumlichkeiten vorhanden) und bei meinen verwandten einzubauen sowie zwei Nachbarhäuser mitzubetreiben. während zwischen meinen verwandten und dem einen Nachbarn Einigkeit besteht, kommt der dritte nicht vorran (vermietet und er als vermieter ist unschlüßig ob er dauerhaft weiterhin vermiete will/kann oder doch lieber verkauft, ob sich das invest dann noch lohnt usw.). Problem zudem ist die Leitung muss zum dritten haus über sein Grundstück und trifft keine aussage. die jahre war das auch kein so großes Problem da ja Heizungen vorhanden sind und man ja "auch nichts überstürzen wollte". jetzt ist allerdings die Ölheizung (schon alt) dringend austausch bedürftig und es ist die rede von 6800,- (zzgl. evtl. noch Kleinkram) für eine neue einfache Ölheizung, damit wäre dann ja auch die entscheidung für jahre gefallen. jetzt die frage
was kostet eine einfache stückholzheizung mit allem drum und dran aber ohne vorhandene Heizkörper ungefähr (bisher ca 4000l Heizöl im jahr).
wäre es denkbar eine hackschnitzel Heizung nur für ein haus zubauen und zu welchen kosten ungefähr (silo könnte selbst gebaut werden, ansonsten wie oben für ca. 4000l Heizöl, heizkörper vorhanden).
da holz günstig verfügbar ist kommt es nicht auf einen top Wirkungsgrad an, einfache aber robuste Technik würde reichen.
die zahlen die wir bisher haben
einfacher atmos stückholzkessel mit 3000l speicher wären angeblich für 7000,- incl. einbau mgl.
hackschnitzel untergrenze 25000,- incl einbau (allerdings lager und sonstige umbauten in Eigenleistung)
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Aug 18, 2016 15:55

Hi FRED,

im richtigen Unterforum bekommste sicher eher eine Antwort, wenn auch Deine Angaben sehr viel Interpretationsspielraum lassen.

Was ich sicher weiß, ist dass Erdleitungen auch alles Andere als billig sind und HS-Heizungen immer eine gewisse und gewissenhafte Betreuung fordern - definitiv ein vielfahes an Aufwand gegenüber einer Ölheizung.

Grusss
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Falke » Do Aug 18, 2016 18:27

... verschoben nach <Holzenergie>.

F.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 18, 2016 19:04

Eine Holzvergaserheizung mit ordentlich Puffer und Frischwassermodul ect...kostet ca. 30000 Euro wenn du es machen lässt und auch gute Komponenten möchtest...außer du kannst alle Leitungen lassen dann wirds ein wenig günstiger...Zudem musst du deinen Kamin prüfen ob der dafür überhaupt geeignet ist...bei älteren Bauten musst da in der Regel auch nachrüsten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon esco » Do Aug 18, 2016 22:16

Ca. 15000€ 30KW Scheitholzkessel, Pumpen, Mischer, Ausdehnungsgefäß, 2000l Puffer alles bayerischer Markenhersteller
Ca. 10000€ Einbau/Verrohrung mit Extras
Ca. 4000€ mehrpreis Hackschnitzel
ohne Kamin, ohne Fernwärme
Frage mal deinen Schlotfeger was gut ist und ob der alte Kamin taugt.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon The Judge » Fr Aug 19, 2016 6:55

esco hat geschrieben:Ca. 15000€ 30KW Scheitholzkessel, Pumpen, Mischer, Ausdehnungsgefäß, 2000l Puffer alles bayerischer Markenhersteller
Ca. 10000€ Einbau/Verrohrung mit Extras
Ca. 4000€ mehrpreis Hackschnitzel
ohne Kamin, ohne Fernwärme
Frage mal deinen Schlotfeger was gut ist und ob der alte Kamin taugt.
Mfg Esco


Ich habe für das gleiche Setup, jedoch mit 3.000 Liter Puffer, grob geschätzt 20k € bezahlt ("Schlüsselfertig"). Allerdings von einem österreichischen Markenhersteller :wink:
Mit "billigen" Produkten à la Atmos wäre ich vorsichtig. Diese verfügen oftmals nicht über Lambda-Technologie sowie Primär- und Sekundärluftsteuerung, womit du Probleme bekommen könntest, die Immissionsgrenzwerte einzuhalten.
Wegen des Schornsteins würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Solange der nicht Einsturzgefährdet ist, reicht es oftmals aus, wenn der Heizungsbauer ein neues Edelstahlrohr einzieht...
Was jedoch noch hinzu kommt: Das Reinigen und Entsorgen der alten Heizöltanks. Da kannst du, abhängig von Größe und Anzahl der Tanks, auch nochmal ca. 800 € rechnen.
Falls die Tanks noch in Ordnung sind, würde ich jedoch ernsthaft über ein neues Heizöl-Brennwertgerät nachdenken. Sollte der derzeitige Ölpreis noch einige Jahre stabil bleiben, wird sich die Anlage relativ schnell amortisiert haben im Vergleich zu einer Scheitholzheizung.
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon beihei » Fr Aug 19, 2016 7:55

Hallo,
ich habe vor drei Jahren eine Stückholzheizung einbauen lassen. Nicht in der Dimension wie du sie nötig hast , aber ist ja ein Anhaltspunkt.Also rein die Heizung von namhaften österreichischen Herstelle. Puffer Verrohrung , Ausdehnungsgefäße, Pumpengruppen inkl. Einbau 16500 €. Davon ging noch ab eine Förderung von 1400 € ( hydraulischer Abgleich notwendig - ich glaube die Förderung ist heute sogar 2000€) und 600 € Steuerrückzahlung auf die Handwerkerleistungen. Ich selber habe im nachhinein noch einen weiteren Puffer und dadurch ein größeres Ausdehnungsgefäß eingebaut, weil ich aufgrund des doch großen Ladevolumens des HV die Wärme nicht gespeichert bekam oder ich dürfte ihn nicht voll machen. Überhaupt stellt ausreichend Puffer immer auch mehr Komfortgewinn dar. Man spricht von 100 Liter Puffer pro Kw. Ich selber bin bei 18 Kw und 2450 liter schon weit drüber , aber das passt . Eine automatische Zündung stellt für mich auch einen Komfortgewinn dar. Zudem habe ich meine alte Ölheizung noch als Backup, aber in den drei Jahren noch nie benutzt.
Eine HS- Heizung würde noch mehr Komfortgewinn darstellen ,aber da sind ganz andere Dinge Voraussetzung
GRuß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Buer » Fr Aug 19, 2016 8:01

Vor zehn Jahren habe ich einen Buderus 30KW-Stückholzkessel (baugleich Atmos) mit 1500 Liter Speicher, erforderlicher Verrohrung und Pumpen für 11.280 Euro betriebsfertig von einem Fachunternehmen einbauen lassen. Läuft bis heute mit nur einem kleinen Ersatzteil für 34 Euro problemlos. Alle Teile gibt es im Atmos-Zentrallager. Lambda-Sonde konnten die damals auch schon - aus meiner Sicht lohnte sich das aber nicht, da die Mehrkosten die Förderung wieder auffressen. Keep it simple, keep it running!

LG Buer

PS: Den Pufferspeicher würde ich heute doppelt so groß bauen, um auch mal einen Tag ohne Heizen überbrücken zu können.
Buer
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon The Judge » Fr Aug 19, 2016 8:44

ackerdiesel hat geschrieben:wäre einee Stüchkholzheizung kombiniert mit Pellets nicht auch eine Alternative? Die Kombiöfen sind relativ günstig, dz kannst Holz heizen und im Notfall oder im Urlaub springt der Pelletofen automatisch an. Da ist die Investition sicherlich günstiger.

Die gleiche Überlegung hatte ich ursprünglich auch mal. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden. Der höhere Kaufpreis für Heizungen, die mit Biomasse arbeiten, amortisiert sich normalerweise über den günstigeren Bezugspreis des Brennmaterials. Diese Rechnung geht aber nicht auf, wenn ich zwei Heizsysteme, welche beide mit Biomasse betrieben werden, kaufe. Nutze ich verstärkt Scheitholz, amortisiert sich der Pelletsteil langsamer oder gar nicht. Nutze ich verstärkt Pellets, amortisiert sich der Scheitholzteil langsamer oder gar nicht. Wenn schon eine Kombi, dann mit einer deiner genannten Varianten und Gas, Heizöl und/oder Solar.

beihei hat geschrieben:Davon ging noch ab eine Förderung von 1400 € ( hydraulischer Abgleich notwendig - ich glaube die Förderung ist heute sogar 2000€) und 600 € Steuerrückzahlung auf die Handwerkerleistungen.

Stimmt, heute ist die Förderung für Scheitholzheizungen 2.000 €. Das mit der Steuerrückzahlung auf die Handwerkerleistung würde ich nicht überall herum posaunen, das ist nämlich Steuerhinterziehung. Wenn bereits eine Förderung für das Projekt gewährt wurde, dürfen die damit zusammen hängenden Handwerkerleistungen nicht mehr zusätzlich angesetzt werden. Allerdings haben Bafa und Finanzamt derzeit wohl noch keine Möglichkeit, das abzugleichen. Dennoch rate ich zur Verschwiegenheit :mrgreen:

beihei hat geschrieben:Überhaupt stellt ausreichend Puffer immer auch mehr Komfortgewinn dar. Man spricht von 100 Liter Puffer pro Kw. Ich selber bin bei 18 Kw und 2450 liter schon weit drüber , aber das passt .

Da fehlen mir noch die Erfahrungswerte, aber wenn keine Abnehmer bereit stehen, macht meine Heizung den Pufferspeicher mit einem Abbrand zu 80 % voll. Bei mir sind es die angesprochenen 100 Liter pro Kw. Also würde ich auf keinen Fall auf die für die Förderung geforderten 55 Liter pro Kw gehen, ich denke, das ist insbesondere in der Übergangsheizzeit zu wenig...

beihei hat geschrieben:Eine automatische Zündung stellt für mich auch einen Komfortgewinn dar.

Ich habe mich gegen eine automatische Zündung entschieden. Es ist sicherlich ein Komfortgewinn, aber wenn ich die Zeit habe, jedes Jahr 30 Rm Holz zu bearbeiten, dann werden mich Morgens im Winter 5 Minuten zum Anbrennen der Heizung auch nicht umbringen :klug:
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon The Judge » Fr Aug 19, 2016 8:48

Buer hat geschrieben:Vor zehn Jahren habe ich einen Buderus 30KW-Stückholzkessel (baugleich Atmos) mit 1500 Liter Speicher, erforderlicher Verrohrung und Pumpen für 11.280 Euro betriebsfertig von einem Fachunternehmen einbauen lassen. Läuft bis heute mit nur einem kleinen Ersatzteil für 34 Euro problemlos. Alle Teile gibt es im Atmos-Zentrallager. Lambda-Sonde konnten die damals auch schon - aus meiner Sicht lohnte sich das aber nicht, da die Mehrkosten die Förderung wieder auffressen.

Nur haben sich die Grenzwerte für neu installierte Anlagen seitdem mächtig verschärft. Zwar bewerben "günstige" Hersteller, dass ihre Anlagen die Grenzwerte auch ohne Lambdasonde einhalten, aber das ist normalerweise unter Laborbedingungen. Die Realität an der eigenen Heizung sieht dann meist ganz anders aus.
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Estomil » Fr Aug 19, 2016 10:59

Haben kürzlich bei meiner Grossmutter von Heizöl auf Flüssiggas umgestellt. Inkl. Neuem Tank komplett für ca 10000€.

Ich würde niemals in einem normalen Wohnhaus auf ne hackschnitzel oder hilf heizung gehen. Das rechnet sich nie. Unsere hackschnitzelheizung im stall läuft rund um die Uhr und ist sehr rentabel. Aber nen Wohnhaus oder auch drei?

Alleine Schon der gedanke, sich mit den Nachbarn einig werden zu müssen würde mir keine ruige macht bescheren. Es wäre nicht dass erste mal, dass im Streit der eine dem anderen dann eins auswischt. Und schwups gibt's kein warmes Wasser mehr.

Zudem senkt so ne Geschichte den verkehrswert eines Hauses massiv. Kein Mensch würde ein Haus ohne eigene Heizung kaufen.

Bau lieber ne Öl oder besser gasheizung ein, und komm den Rest des Geldes und steck sie in die haussanierung. 4000l Öl sind schon ne ansage.
Oberste geschossdecke und Keller Decke isolieren, neue Fenster und zb ne hohlwand ausschäumenlassen rechnet sich da viel viel schneller
Estomil
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 19, 2016 11:56

Estomil hat geschrieben:
Ich würde niemals in einem normalen Wohnhaus auf ne hackschnitzel oder hilf heizung gehen. Das rechnet sich nie. Unsere hackschnitzelheizung im stall läuft rund um die Uhr und ist sehr rentabel. Aber nen Wohnhaus oder auch drei?


das kommt immer auf die umstände und die ölpreise an.
ich kann getreide,pellets und hackschnitzel,der bekannte in der siedlung lagert hackschnitzel im carport,der andere lässt sich schnittgut aufen hof fahren und lässt dann häckseln.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Fr Aug 19, 2016 22:21

Ja einer kann und machts einfach, und der andere sagt es geht nicht !!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki