Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) ungef

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 21:02

Mein 3,5 x 3,5 m Bunker hat keine 1000€ gekostet.
Ist allerdings in der vorhandenen Halle installiert
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 21:12

Ede
Ja der Bunker muss dann im Bereich der Schnecke frei sein.
Darum verstehe ich absolut nicht was die Haube bezwecken soll!
Mein Bunker ist zu 80% FL entleerbar, und wie gesagt die Schnecke wird nicht das Problem sein.
Eher das Rührwerk, aber das sind alles herbeigebetete Probleme!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 21:23

Sepp
Eisen und Steine gehören in keinen HS Bunker, bei normaler Sorgfalt passiert sowas nicht!
Was soll sich oben ablagern? Da kommt das Rührwerk immer mal vorbei ?
Reichen deine Federn nicht bis an die Heizraumwand?
Das ist eine konstruktives No Go.
Der Geschlosse Kanal beginnt an der Wandkante zum Heizraum, alles andere ist einfach unter aller Sau eingebaut.

Wer eine solche Anlage mit solche Schwachpunkte betreibt, der wird NIE glücklich.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 21:35

Bzw. Rückbrandgefahr geht eine unbedeckte Schnecke gar nicht. Nächstes No Go.
Warum vergewaltigst du ein funktionierendes System???

Nice to haves, das sind Innovationen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 24, 2016 21:51

Fuchse hat geschrieben:Mein 3,5 x 3,5 m Bunker hat keine 1000€ gekostet.
Ist allerdings in der vorhandenen Halle installiert


Hätte meiner in so einem Fall auch. Dann wär das ne Leitplankenbox geworden. 4x8 Leitplanken, Pfosten in den Ecken und fertig. Ich wollte aber raus, um das Ding maschinell entleeren zu können. Alternative wäre Bunker im jetzgen Heizraum und Heizung im Öltankraum daneben. Da wäre aber nur ein Bruchteil reingegangen und leermachen mit Hand.
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 24, 2016 21:56

Meiner ist auch mit Fl entleerbar.
Hoffe ich brauch die Option nie.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 24, 2016 22:04

Fuchse hat geschrieben:Meiner ist auch mit Fl entleerbar.
Hoffe ich brauch die Option nie.


Das hoffe ich auch. Aber: Besser haben als brauchen ;)
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon rocco » Fr Aug 26, 2016 7:19

@Artinger:
Die Haube ist irgendwie eine Notlösung für falsch eingebaute Raumaustragung.
Der Fuschs hat recht das hätte alles nicht sein müssen und macht unter Umständen erst wieder Probleme.
Darum lagern sich bei dir jetzt auch die Grobteile ab, normalerweise braucht man im Bunker gar nix Schaufeln.

Der Schneckenkanal hat oben einen Deckel, der muss im Betrieb auch drauf sein. (Sicherheit, Verletzungsgefahr, Staub im Heizraum)
Der Durchbruch in den Bunker sollte so groß sein dass man nach oben Platz hat den Deckel abzunehmen und die Schnecke rauszubekommen. Es geht zwar auch die Schnecke nach vorne rauszuziehen, aber anders halt viel leichter.
Der Durchbruch gehört dann mit dem mitgelieferten Blech verschlossen, dann ist der Heizraum staubfrei.

Abgerissene Schnecken und Austragungsgetriebeschäden waren mal. Die nahmhaften Österr. Hersteller haben das mittlerweile sehr gut im Griff.
Was man auf keinen Fall tun sollte ist die Austragung zu lange rückwärts drehen lassen. Dadurch werden die Federn verbogen.
Und man sollte sie beim Befüllen des Bunkers laufen lassen damit sich die Federn eindrehen können, das schont den Antrieb.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Fr Aug 26, 2016 20:09

Sepp, sei etwas vorsichtig, ich würde an deiner Stelle nicht eine der besten Raumaustragungen Europas durch den Kakao ziehen. Öffentlichkeit!!!
Du hast offentsichtlich ein hausgemachtes Problem. Oder Wahnvorstellungen!
Sorry.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet eine Holzheizung (Stückholz, Hackschnitzel) u

Beitragvon Fuchse » Sa Aug 27, 2016 14:12

Marlboro,
für dich nochmals, es geht HIER um eine Rührwerksaustragung mit Schnecke! Da zählt die Hargassner zu den Besten am Markt.
Das eine Schubbodenaustragung besser ist, aber leider für Anlagen unter 50 kW kaum rentabel !!!

Dein Gsoad ist echt zum kotzen.......
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki