Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:03

Was setzt Ihr für Seilwinden ein ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Mi Dez 27, 2006 14:58

DERE,
Habe mir vor ca 2 JAhren eine 4t winde von Taifun gegönt.
Da ich selbst Wald besitze und dieser Berglage hat konnte ich sie unter extremsten Situationen testen und muss sagen Hut ab super Gerät!
Die verarbeitung is sehr gut! Habe sie an einem John deere 1020 monitert. Optimales Rücke gespann! Hab bei einer 80er Buche keine probleme am steilsten stück meines waldes gehabt das gespann stand imma auf seinen Ort ohne sich zu bewegen. Bin sher zufrieden mit meiner Winde!
Gruß,
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KMB 4 To

Beitragvon 1060Premium » Fr Dez 29, 2006 9:07

Hi,

habe eine 4 Tonnen KMB Winde mit elektro-hydraulischer Bedienung und eigener Ölversorgung und Funkvorbereitung.
Die Winde ist ausgewählt worden um optimal zu einem Holder Knicklenker zu passen. Daher ist das Schild auch nur 1.25m breit . Außerdem war das die einzige Winde damals (vor 3-4 Jahren) die in dieser Leistungsklasse schon über euine eigene Ölversorgung verfügte und vom Eigengewicht her sehr günstig war (wiegt nur 268 Kg incl Seil und Zapfwelle). Es sind 80 Meter 10mm Seil drauf.

Die Winde wird aber seit letztem Jahr auch an einem 70 Ps Deutz Agroplus gefahren. Welcher Traktor dranhängt hängt vom zu rückenden Holz ab. Bei Fichten oberhalb von 1 Fm eigentlich immer der Deutz.
Dateianhänge
Holder mit Winde1.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Fr Dez 29, 2006 18:28

[quote="LKW-Stefan"]ich nutze eine 5,5t Holzknecht Winde, bin eigentlich im großen und ganzen
zufrieden damit. Ab und an wickelt sich das Seil kreuz und quer auf,
aber damit muss man leben.

Den Funk hab ich bisher nicht vermisst, da wir sowieso immer zu 2. im Wald
sind.

hi

ist das nicht eine impos vom lagerhaus?
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Dez 29, 2006 19:50

black coffee hat geschrieben:
LKW-Stefan hat geschrieben:ich nutze eine 5,5t Holzknecht Winde, bin eigentlich im großen und ganzen
zufrieden damit. Ab und an wickelt sich das Seil kreuz und quer auf,
aber damit muss man leben.

Den Funk hab ich bisher nicht vermisst, da wir sowieso immer zu 2. im Wald
sind.

hi

ist das nicht eine impos vom lagerhaus?


es steht Impos drauf als Aufkleber ... die Winde wird aber von
Holzknecht gebaut, steht auch auf den Typenschild :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dirkaprilia » So Dez 31, 2006 16:46

Hallo Jungs, wenn ich diese Beiträge lese bin ich teilweise hin und weg.
Ich mache mit meinem Freund seit zirka 6 Jahren Brennholz. Erst hat alles mit ca. 25-30 meter angefangen. Jetzt haben wir im letzten Jahr ca. 150 meter Brennholz aufgearbeitet.
Zu unseren Maschinen möchte ich sagen, dass wir eine 523 ihc haben und er uns noch nie im Stich gelassen hat.
Des weiteren haben wir eine BGU Wippsäge die mit einem 7,5KW E-Motor und Keilriemen Antrieb ausgestattet ist. Diese haben wir umgebaut auf einen Zapfwellenantrieb, TOP. So können wir direkt am Holz schneiden und haben weiterhin die möglichkeit Zuhause auf Strom zurückzugreifen.

Wir haben uns auch lange überlegt welche Winde die richtige für uns ist.
Darauf hin haben wir uns einige angeschaut und rücken jetzt seit ca. 8 Wochen mit einer 4,5t BGU Winde.
Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass einige Faktoren sehr endscheidend sind. Diese sind - Traktorleistung - Traktorgewicht - Zugleistung - Verarbeitung der Materialien und die Nutzung des Gerätes.
Zuletzt ist dasPreis/Leistungsverhältnis auch sehr wichtig.
Wir haben uns auf den zur Zeit überall stattfindenen Holztagen eine Taifun angeschaut und waren geschockt von dem Preis und deren Verarbeitung.
Nein das ist sie nicht Wert!!

Es ist auch ein wichtiger Aspekt, das wir bei einem Problem den Händler nicht weit weg von uns anfinden. Denn es kann immer und auch mit jedem Fabrikat mal ein Defekt auftreten. Und wenn dieses in der Saison passiert brauchen wir schnelle und unkomlizierte Hilfe.

Gruß Dirk
dirkaprilia
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 31, 2006 15:14
Wohnort: Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Mo Jan 01, 2007 16:13

Hi,

habe mir letzten Monat eine Uniforest 50 E zugelegt. Meine Erfahrungen mit der Winde muss ich erst noch sammeln :wink:

http://www.uniforest.si/germany/index%20ger.htm
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » So Jan 14, 2007 0:14

Was haltet ihr von den BGU Seilwinden. Schauen sehr robust aus. Hat von Euch jemand Erkenntnisse, Erfahrungen damit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 14, 2007 9:51

also mir sagt die Uniforest winde mehr zu
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 14, 2007 9:56

Hallo Jungbauer, du schreibst dass du die noch gar nicht benutzt hast.
ich finde dass die bgu irgendwie stabiler aussieht. Und es ist ein deutsches Produkt. Made in Germany.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Jan 14, 2007 10:12

Hallo Leute,

wir rücken unser Holz mit einer Tajfun 5to-Winde. Das einzige, das uns bisher an dieser Winde gestört hat, ist das nicht gerade sehr stabil gebaute Schutzgitter. Sonst kann ich nichts negatives über die Winde sagen.
Seit 2 Jahren haben wir eine EZ 704 ProfiCut von BGU und nur Probleme damit. Materialbeschaffenheit läßt zu wünschen übrig, Service übrigens auch. Unser Fazit: Nie mehr BGU (von wegen Made in Germany!)!
Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Jan 14, 2007 10:33

Habe gestern eine Taifun EBV 40 AII bekommen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » So Jan 14, 2007 10:42

Arbeiten mit einer Pfanzelt 6to Winde mit Funk.
Betrieben wird diese mit einem John Deere 6800 Traktor mit 120 PS.

Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 14, 2007 11:00

Forstjunior hat geschrieben:Hallo Jungbauer, du schreibst dass du die noch gar nicht benutzt hast.
ich finde dass die bgu irgendwie stabiler aussieht. Und es ist ein deutsches Produkt. Made in Germany.


...ich meine ja vom rahmen und von der ausstattung her

...du hast recht....benutzt habe ich sie noch nicht.

MfG Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU sehr wohl - Made in germany !

Beitragvon anko5934 » So Jan 14, 2007 11:13

Hallo Zusammen,
an erster Stelle möchte ich "Hallo" sagen, da ich neu hier im Forum bin. Ich verfolge seit einiger Zeit sehr interessiert gerade die Beiträge hier im "Forstforum", und muss leider feststellen, dass immer wieder Aussagen getroffen werden, die so nicht ganz stimmen.
Selbstverständlich sind wir alle nur Menschen, und sicherlich nicht ohne Fehler, jedoch denke ich immer nach dem Prinzip, nur wirkliche Fakten auf den Tisch zu bringen, als mit bloßen Vermutungen jemanden vorschnell "zu verurteilen" !

Denn lieber Thomas, die Behauptung über BGU Maschinen (von wegen Made in Germany),...stimmt leider so nicht:

"Hallo Leute,

wir rücken unser Holz mit einer Tajfun 5to-Winde. Das einzige, das uns bisher an dieser Winde gestört hat, ist das nicht gerade sehr stabil gebaute Schutzgitter. Sonst kann ich nichts negatives über die Winde sagen.
Seit 2 Jahren haben wir eine EZ 704 ProfiCut von BGU und nur Probleme damit. Materialbeschaffenheit läßt zu wünschen übrig, Service übrigens auch. Unser Fazit: Nie mehr BGU (von wegen Made in Germany!)!
Gruß Thomas"

Ich bin nicht alzu weit entfernt vom Stammsitz der BGU, welcher sich in Ansbach - Brodswinden befindet.
Das Produktionswerk - die sog. Südharzer Maschinenbau GmbH - befindet sich im thüringischen Nordhausen, wo ca. 120 Personen ihren Arbeitsplatz finden !
Und es wird sehr wohl in Thüringen - also Made in Germany - produziert. Sicherlich findet sich im BGU Sortiment das ein oder andere Importprodukt, was aufgrund der Nachfrage nach preisgünstigen Maschinen auch gar nicht anders möglich ist, jedoch ist es so, das ca. 90% der Produkte aus der eigenen Produktion stammen, inkl. aller anfallenden Arbeiten. Das heißt, es wird nicht nur der Aufkleber von BGU in Nordhausen "draufgepappt", sonder auch geschweißt, gepulvert, montiert, und lackiert.
Wen es interessiert, der meldet sich im Südharzer Maschinenbau in NDH, und fragt eine Betriebsbesichtigung an...!

Zu guter letzt, selbstverständlich hat hier jeder seine Meinung, und soll diese auch entsprechende vertreten. Dies ist ja auch der Sinn dieses Forums. Jedoch bitte nicht aufgrund irgendeiner Unzufriedenheit gleich irgendwelche Falschaussagen in den Raum werfen, die nachweislich nicht stimmen !

Und noch was: Die genannte Profi Cut PC 704 EZ, war mal in nem Test der Agrartechnik - und siehe da, da Schnitt sie sogar sehr gut ab...!

Nix für ungut, und viele Grüße aus Mittelfranken,

Andy
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz bauer » So Jan 14, 2007 11:22

Hallo

wir haben bis jetzt schon 4 verschiedene Seilwinden gehabt.

Davon war eine Öhler die wir nur im kurz Betrieb hatten die war von der Zugkraft zu schwach ( 5Tonnen). Dann kam eine Fransgard 4 Tonnen Winde die wir ca. 2 Jahre hatten waren soweit zufrieden bis auf eine Kleinigkeit mit dem Seil das sich oft verklemmt hatte und einmal war beim Starkholz rücken die antriebskette gerisen. Dann kam als unter zusätzlich eine Winde die Baugleich mit der Taifun war wo es Verarbeitungs probleme gab (5 Tonnen). Der Zeit haben wir eine 6 Tonnen Fransgard wo wir hoch zufrieden sind. Diese hat kein Funk derzeit weil wir im Steilhang rücken und immer einer am Traktor stehen muss sonst kann es sein das dieser nach hinten Maschiert ( 80 PS Same mit Allrad). Wir arbeiten die meiste zeit mit der Winde auch bei Problem Fällungen wo es vorkommt das die Winde dan angesägten Baum umzieht(kraft ohne Ende).
holz bauer
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fleischi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki