• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 11:07

Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Falke » Do Jun 22, 2017 13:38

Hmm, wenn 1947 "niemand Zeit und Muße hatte, sich ausgiebig um den Wald zu kümmern", wie konnte dann eine wissenschafftlich ausreichend genaue Datenbasis
erhoben werden, um den damaligen Zustand des Waldes mit späteren Perioden zu vergleichen :?: :shock: :roll:

Ja, ja, die Wissenschaft ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon AEgro » Do Jun 22, 2017 17:00

So meinte ich das auch mit meienm Beitrag.
Egal welches Phenomen untersucht wird im Vergleich zu vorangegangenen Zeitabschnitten.
Es kommt immer darauf an ob man / die Wissenschaft wiklich belastbare Ausgangsdaten hat oder ob sie Äpfel mit Birnen vergleichen und daraus ein Katastrophenszenario entwickelt wird.
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 2596
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon T5060 » Do Jun 22, 2017 17:04

Das Waldsterben und BSE haben zusammen reagiert und aus der Reaktion ist der Klimawandel und die Agrarwende hervorgegangen.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Wir melken Bruderkälbchen freundlich :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 18303
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Zement » Do Jun 22, 2017 19:02

T5060 hat geschrieben:Das Waldsterben und BSE haben zusammen reagiert und aus der Reaktion ist der Klimawandel und die Agrarwende hervorgegangen.

Amen :roll:
https://m.youtube.com/watch?v=h11uCaiBs ... e=youtu.be
Zement
 
Beiträge: 9776
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » So Mär 04, 2018 19:13

Und das CO2 hat den Wald wieder gesund gemacht :klug:
Paule1
 
Beiträge: 11938
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Höhlenbär » So Mär 04, 2018 22:15

Jau, deswegen nun alle Diesel raus aus den Städten... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 563
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon geierwalli » Mo Mär 05, 2018 22:27

Hätte es die Diskussion um das Waldsterben nicht gegeben hätten wir die Partei der Grünen nicht.
Was manmit gezielter Angst und Panikmache nicht alles erreichen kann.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 19, 2020 23:13

Was wurde aus dem Waldsterben durch den saueren Regen :?:
Paule1
 
Beiträge: 11938
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon 3607 » Mi Sep 30, 2020 18:32

Paule1 hat geschrieben:Was wurde aus dem Waldsterben durch den saueren Regen :?:


...habt Ihr denn noch welchen....Regen....?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 529
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Do Feb 25, 2021 10:56

Im Wald ist es vorbei mit Lustig zumindest was man so zu lesen bekommt, haben doch die Hysteriker Recht gehabt :mrgreen:

:klug: Da werden wir wohl doch ein Wärmenetz mit Hackschnitzel bauen müssen um die Bäume durch den Kamin zu jagen :klug:

Update vom 25. Februar, 9:45 Uhr: Waldzustandserhebung
Waldzustand 2020: Vier von fünf Bäumen sind krank
Klöckner: Unsere Wälder sind krank
Wie ein Fieberthermometer zeigten die Kronen der Bäume an, in welchem Zustand sie sich befinden, erläuterte Klöckner bei der Vorstellung des Berichts. Selten sei der Zustand der Bäume so schlecht gewesen wie seit Beginn der Erhebungen 1984.
Von den lichten Kronen betroffen sind

79 Prozent der Fichten,
80 Prozent der Kiefern,
80 Prozent der Eichen und
89 Prozent der Buchen.

Die deutlichen Verlichtungen, die bei 37 Prozent der Erhebungsbäume festgestellt wurden, zeichnen sich dadurch aus, dass mindestens 26 Prozent der Blätter beziehungsweise Nadeln vorzeitig abgefallen sind.
https://www.agrarheute.com/politik/wald ... ank-578551
Paule1
 
Beiträge: 11938
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon T5060 » Do Feb 25, 2021 11:18

1/3 der Fläche vom Wald ist zuviel und der Wald stirbt jetzt auch schon 50 Jahre.
Unsere großen Waldflächen sind schlecht für die Artenvielfalt und die Biodiversität.

"Karl der Käfer" war 1983 auch schon gestorben... :mrgreen:

Ist doch alles nur ne PR-Show

Die Zukunft werden dezentrale AKW in U-Boot-Größe sein
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Wir melken Bruderkälbchen freundlich :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 18303
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon otchum » Do Feb 25, 2021 11:29

Heute im Fernsehen gesehen wie es den Kieferwäldern in Brandenburg geht. Generell und mit Blick auf die letzten Dürrejahre.

Also ich finde das Ganze nicht zum lachen.
Herr lass Arroganz, Egoismus und Ignoranz essbar sein...und der Hunger auf dieser Welt ist Geschichte! :klug:
otchum
 
Beiträge: 2539
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon T5060 » Do Feb 25, 2021 11:32

otchum hat geschrieben:Heute im Fernsehen gesehen wie es den Kieferwäldern in Brandenburg geht. Generell und mit Blick auf die letzten Dürrejahre.

Also ich finde das Ganze nicht zum lachen.


Die erholen sich auch wieder und was geschädigt ist, eignet sich zum Durchforsten. Alles halb so schlimm. Es ist halt alles Streusand dort.
Und hier zerstören die ****** 80er Böden damit Investoren ihr Geld mit Laden - und Lagermieten verdienen können.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Wir melken Bruderkälbchen freundlich :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 18303
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Todde » Do Feb 25, 2021 12:56

Paule1 hat geschrieben:
Update vom 25. Februar, 9:45 Uhr: Waldzustandserhebung
Waldzustand 2020: Vier von fünf Bäumen sind krank
Klöckner: Unsere Wälder sind krank


Kranken wird meist mit Chemie geholfen, was beim Menschen hilft, funktioniert auch bei Pflanzen.
Vielleicht mal die Schädlinge ausräumen und schauen was man sonst noch unternehmen muss.

Vielleicht ist ein Großteil der Wälder auch überaltert? Weiß da einer was zu?
Johann H. K.: Niemand hat die Absicht, Bauern zu diffamieren .....
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 7623
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Do Feb 25, 2021 13:05

otchum hat geschrieben:Heute im Fernsehen gesehen wie es den Kieferwäldern in Brandenburg geht. Generell und mit Blick auf die letzten Dürrejahre.

Also ich finde das Ganze nicht zum lachen.


Doch wir sind in Bayern :idea: natürlich weiß das es da auch Unterschiede gibt in Bayern und selbst in Franken, da spielt der Standort und die Art des Baumes eine Rolle :idea:

Mein Mischwald am Nordhang auf 470-520 m ist auch wieder eine Sache innerhalb der Gemeinde für sich :klug: Da stehen Alte Fichten und Alte Buchen neben Fichten und Bergahorn, eben ein Mischwald und das ist schon mal gut :D
Paule1
 
Beiträge: 11938
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, leander1, Panic, Sepp1234, Sönke Carstens, T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki