erhoben werden, um den damaligen Zustand des Waldes mit späteren Perioden zu vergleichen



Ja, ja, die Wissenschaft ...
A.
Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 11:07
Moderator: Falke
T5060 hat geschrieben:Das Waldsterben und BSE haben zusammen reagiert und aus der Reaktion ist der Klimawandel und die Agrarwende hervorgegangen.
Paule1 hat geschrieben:Was wurde aus dem Waldsterben durch den saueren Regen
Update vom 25. Februar, 9:45 Uhr: Waldzustandserhebung
Waldzustand 2020: Vier von fünf Bäumen sind krank
Klöckner: Unsere Wälder sind krank
Wie ein Fieberthermometer zeigten die Kronen der Bäume an, in welchem Zustand sie sich befinden, erläuterte Klöckner bei der Vorstellung des Berichts. Selten sei der Zustand der Bäume so schlecht gewesen wie seit Beginn der Erhebungen 1984.
Von den lichten Kronen betroffen sind
79 Prozent der Fichten,
80 Prozent der Kiefern,
80 Prozent der Eichen und
89 Prozent der Buchen.
Die deutlichen Verlichtungen, die bei 37 Prozent der Erhebungsbäume festgestellt wurden, zeichnen sich dadurch aus, dass mindestens 26 Prozent der Blätter beziehungsweise Nadeln vorzeitig abgefallen sind.
https://www.agrarheute.com/politik/wald ... ank-578551
otchum hat geschrieben:Heute im Fernsehen gesehen wie es den Kieferwäldern in Brandenburg geht. Generell und mit Blick auf die letzten Dürrejahre.
Also ich finde das Ganze nicht zum lachen.
Paule1 hat geschrieben:Update vom 25. Februar, 9:45 Uhr: Waldzustandserhebung
Waldzustand 2020: Vier von fünf Bäumen sind krank
Klöckner: Unsere Wälder sind krank
otchum hat geschrieben:Heute im Fernsehen gesehen wie es den Kieferwäldern in Brandenburg geht. Generell und mit Blick auf die letzten Dürrejahre.
Also ich finde das Ganze nicht zum lachen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, leander1, Panic, Sepp1234, Sönke Carstens, T5060