Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Di Dez 29, 2015 21:09

Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Nix

"Die Schäden in unseren Wäldern sind alarmierend", sagt er in seiner Regierungserklärung. "Die Bürger erwarten zu Recht wirksame Gegenmaßnahmen."

Den Worten folgen Taten. Gegen den Widerstand der Stromlobby treibt die schwarz-gelbe Bundesregierung die unter Helmut Schmidt gestartete Großfeuerungsanlagenverordnung voran: Nun müssen Kohlekraftwerksbetreiber Filter zur Rauchgasentschwefelung in ihre Schlote einbauen. Hubschrauber werfen tonnenweise Kalk über den Wäldern ab, um die Böden zu entsäuern. Die EU einigt sich auf verbindliche Abgaswerte für Pkw, später werden Luftreinhaltepläne eingeführt und Katalysatoren vorgeschrieben.

Fotostrecke

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/umweltschutz-was-wurde-aus-dem-waldsterben-a-1009580.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon wespe » Di Dez 29, 2015 21:23

Seitdem steigt der bedarf an Schwefel im Boden und weil wir den guten ,,sauren Regen" nimmer haben, wird alles vom Moos überzogen. Dafür haben wir aber genug Chemie um das Moos zu bekämpfen :wink:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Di Dez 29, 2015 21:35

Das Waldsterben und jetzt der Klimawandel ist immer ein Gelddruckmaschine für gewissen Menschen.


Ent-Schwefelung ab 2009 jetzt auch beim Heizöl--wir müssen noch mehr S-Dünger kaufen. :mrgreen:

[url]
ent-schwefelung-ab-2009-jetzt-auch-beim-heizol-blodsinn-t31671.html[/url]
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon 3607 » Di Dez 29, 2015 21:39

....ist schon wichtig, der Umweltschutz.

Wenn es mich betrifft, ist es allerdings nicht so cool:

Vor 15 Jahren ist mein Holzkessel mit ganz paar Märkern gefördert worden weil Umweltfreundlich und CO2 neutral und was noch alles.

Inzwischen muss ich ihn messen lassen. Kostet mich Geld, bringt aber nischt weil beim messen jeder nur das Allerfeinste feuert und wenn der Schwarze weg ist, kann wieder jeder machen was er will.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Todde » Di Dez 29, 2015 21:44

Paule1 hat geschrieben:Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Nix

"Die Schäden in unseren Wäldern sind alarmierend", sagt er in seiner Regierungserklärung. "Die Bürger erwarten zu Recht wirksame Gegenmaßnahmen."


Hunderttausende sind auf die Kampagnen von Greenpeace, BUND und die Grünen reingefallen,
allen zusammen muss man gravierende Unkenntnis im Bereich Natur bescheinigen, denn der Waldzustand war damals natürlichen Ursprungs.

[youtube]eO7aqEF3V04[/youtube]

Seriöse Wissenschaft war in dieser Hysterie mal wieder nicht gefragt, es ging um fanatischen Glauben an die Sonnenblume
Le Waldsterben hat bis heute keine Konsequenzen ergeben, im Gegenteil, die Spendenkonzerne und Medien sehen in solchen Hysteriekampagnen reines Kapital.
Heute ist es Le Agrarindustrie oder Le Glyphosat.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon beihei » Di Dez 29, 2015 21:55

Ich weiß nicht
Ist für mich eher ein politisches Thema. Die Frage des TE wurde durch den TE selber beantwortet und was möchte er nun damit bezwecken? Antworten deuten auch daraufhin . Ist das nicht ein Thema welches in einem anderen Bereich aus diskutiert werden könnte?
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Dinkelberger » Di Dez 29, 2015 22:01

Hallo,
sicher ein politische Thema. Für die Weisstanne z.B. war die danach verringerte Luftverschmutzung schon gut und wer mal Anfang der 90er Jahre auf dem Erzgebirgskamm war (Braunkohlefeuerung von Süden und Norden) oder bei Leuna, der wird die damaligen Befürchtungen für übertrieben, aber nicht ganz grundlos halten. Robiwahn weiss dazu sicher mehr und Fundierteres.
Dietrich
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon togra » Mi Dez 30, 2015 2:17

Auch wenn der Wald nicht gestorben ist, die Folgen aus der Hysterie würde ich trotzdem als fast ausnahmslos positiv bewerten.
Zu behaupten, der Wald wäre auch mit dreckspeienden Schloten nicht gestorben ist eine Farce.

Die Industrie wurde erheblich sauberer, ohne daran zugrunde zu gehen.
Abgewandert sind die meisten wegen der Lohnkosten und absurden Behördenwahnsinns bei Genehmigungsverfahren; Umweltschutz ließ sich da halt prima als Monster "vorschieben".

Ich danke Greenpeace und den Mitstreitern für diese Tat.
Profit auf Kosten der Allgemeinheit ist einfach eine erbärmliche Schande, um es mal politisch auszudrücken.

Und nun packt Euch K+S!!!
Salz raus=Profite für die Aktionäre, Müll in Flüsse und auf Halden
Giftmüll rein=Profite für die Aktionäre, Altlasten für die Allgemeinheit

Für beide Altlasten zahlt der Steuerzahler, wenn der Gewinn abgeschöpft ist und die Betreiberfirma danach "wundersamer Weise in Rekordzeit pleite geht".
Jeder weiß es, doch getan wird nichts. :evil:

Genau wie E.On und RWE.
Werden uns Milliardenkosten an Altlasten mir Atom- und Kohlestrom hinterlassen, während die Manager von heute weiter unbekümmert Golf spielen.

Greenpeace passt hoffentlich ein Wenig darauf auf; der Bauernverband sicher nicht..... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon T5060 » Mi Dez 30, 2015 3:48

Unserem Umweltrecht fehlt die Ausgewogen - und Sachlichkeit.
Dumme Raffgierigkeit auf Industrieseite, peinliche Besoldungsgeilheit in den Ämtern und Profilierungssucht ( Spenden !! ) bei den Umweltschützern.

Da lobe ich mir alljene die mit lokaler Verwurzelung arbeiten, wie kleine Steinbruchbesitzer oder Recyclingunternehmer.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 30, 2015 10:32

@Paule
Du bist halt auch nur ein Mensch und ein Mensch vergisst sehr schnell bzw verklärt die Vergangenheit.
Klar denkst Du dir vordergründig "wo ist das Waldsterben?" .......
Aber krame doch mal in den Zeitungsartikeln der 80er. Die Luft war in den Städten z.T. so schmutzig wie die Tage in Peking. Kein Auto hatte Kat. Keine Müllverbrennung, Heizkraftwerk, Industriebetrieb eine Filteranlage. Wenn mein Onkel seine Hecke an der Dorfstraße geschnitten hat hat er danach ausgesehen wie ein Kumpel nach einer Schicht unter Tage.......... Im Rhein gabs ab Baden-Würtemberg keine Fische mehr und wennst nach dem Ruhrpot in den Rhein gefallen bist gabs Pusteln am ganzen Körper. :mrgreen:

Gegen viel Widerstand hat sich Katalysator, Rußfilter, Kläranlage durchgesetzt

Und Heute?
-Die Luft ist deutlich sauberer als damals.
-Der Wald hat sich erholt.
-Mein Onkel bleibt beim Hecken schneiden relativ sauber.
Und das alles obwohl 3-4 mal soviel Autos zugelassen sind und deutlich mehr Autos die Straßen verstopfen.
Ach ja, und man kann im Rhein baden.

Es ist wohl nicht wegzudiskutieren das Umweltschutz wichtig und richtig ist und obendrein noch Arbeitsplätze schafft. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 17, 2017 15:17

Hat jemand in letzter Zeit davon gehört, ich denke nun werden ganz andere Sauen durch Dorf getrieben

1. Klimawandel

2.Plastik im Meer

3. Feinstaub, der Diesel muß weg

oder was sonst noch?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Todde » Sa Jun 17, 2017 16:01

Der Öko-Hoax aus den frühen Achzigern sollte eigentlich eine Mahnung sein, wenn Stimmung die Wissenschaft überstimmt.
Es gab niemals ein Waldsterben, das kann heute jeder nachlesen.

Waldsterben: Irrtum mit Folgen bis heute? Kritik an einer NDR-Sendung
http://www.keckl.de/texte/Waldsterben%2 ... 0heute.pdf
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon LUV » Sa Jun 17, 2017 18:05

Der BV sollte den Keckl einstellen und mit seinen Faktenchecks Dauerfeuer in den Medien bestreiten, das würde endlich mal einen Weckruf geben.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 17, 2017 18:30

LUV hat geschrieben:Der BV sollte den Keckl einstellen und mit seinen Faktenchecks Dauerfeuer in den Medien bestreiten, das würde endlich mal einen Weckruf geben.


Meinst du das wäre im Sinne des BV. Ich kenne viele nette, gute Leute im BV, die sich voll für die Bauern und die Landwirtschaft einsetzen,
aber das sind nicht jene die das sagen haben. Der BV tickt am Ende nicht anders wie Kirchen, Greenpeace, PETA oder VeganerBund.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 17, 2017 20:25

Also alles nur Schaumschlägerei und Lügenpresse, wie wir ja jetzt wissen,gab es Kein

-Walsterben
-Keine Klimawandel
-Kein Feinstaub in den Städten
Keine Nitrat im Trinkwasser



DANKE Trump
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki