Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon wastl90 » Di Okt 06, 2020 13:39

"Noch nie gehört" hört man ja leider von fast allen Herstellern, leider gibt es nur wenige Ausnahmen. Auch die theoretische Kostenübernahme hört man oft, meist erst danach ;-). Von wem die Schläuche, irgendwelche Pumpen oder sonst was ist, ist dem Endkunden sicherlich egal - das Ding muss laufen und um die richtige Auswahl der Komponenten sollte sich der Einkauf beim Hersteller kümmern.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon celtis 446RX » Di Okt 06, 2020 20:55

So aus heutigen Stand mit Gespräch von Weidemann werden sie mir nicht entgegenkommen bei dem jetzigen Pumpen schäden bei (1400 Betriebsstunden) den schaden haben wir alleine zu tragen.
celtis 446RX
 
Beiträge: 380
Registriert: Fr Mai 20, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 07, 2020 11:33

celtis 446RX hat geschrieben:So aus heutigen Stand mit Gespräch von Weidemann werden sie mir nicht entgegenkommen bei dem jetzigen Pumpen schäden bei (1400 Betriebsstunden) den schaden haben wir alleine zu tragen.

Mit welcher Begründung ? Und wie hoch sind Kosten ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon GeDe » Mi Okt 07, 2020 20:55

Jetzt NICHT gegen Dich oder Weidemann (ich hätte auch gern einen T4512...) :
ICH BIN'S hat geschrieben:Alle Hersteller haben/hatten Problemen, so auch wir bei Weidemann.

Das kommt weil die Hersteller nur noch ihren nicht fertig getesteten Sch... auf den Markt schmeißen und verkaufen wollen.Alles andere ist denen grad mal egal!
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Okt 07, 2020 21:48

Hallo,


Maschinen werden bei uns schon getestet, bevor die auf der Menschheit losgelassen werden, aber....
1. Die Testabläufe im Werk sind definierte Abläufe und versuchen die Realität so nah wie möglich zu kommen. Ganz die Realität erreichen die aber nicht.
2. Die Maschinen werden auch in der Praxis getestet. Auch hier kann man nicht jeden möglichen Einsatz oder Situation nachstellen, und beim Einsatz in Testbetriebe ist auch die Zeit begrenzt. Bis manche Testbetriebe einen Lebenszyklus durchhaben, wäre die Maschine völlig veraltet, bis man die kaufen könnte. Dafür gibt es dann auch 0-Serien.

Das gleiche Problem haben alle Hersteller.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon joke31 » Do Okt 08, 2020 7:26

Was noch fehlt ist ein lücken füller zwischen den
4512 und den 5522
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Bauer Gurke » Do Okt 08, 2020 8:09

Guten Morgen,
Also wir haben den T5522 mit mittlerweile knapp 2000h. Diesen 1,5 Jahren mit gut 1400h als 5 Jahre alte Maschine (Baujahr 2014) gekauft.
Insgesamt bin ich sehr zu Frieden mit dieser Maschine und überglücklich keinen kleineren Radlader von Kramer (750) gekauft zu haben. Er ist klein und kompakt, hat mit 425er Reifen eine Breite die man sonst nicht bekommt und die Hubhöhe und Hubkraft die wir für unsere Ansprüche brauchen. Teilweise müssen wir unseren John Deere 3420 damit ersetzen weil dieser mal wieder ausgefallen ist. Zugegeben, dieser ist eine Ecke älter und hat auch schon 5500h aber die Probleme die dieser schon hatte erwarte ich von dem Weidemann eigentlich nicht mehr.
Zu Anfang hatten wir einige Probleme, die ich auch schon in einem anderen Thread erörtert hatte. Diese konnten aber in Zusammenarbeit mit Herrn Rabijns und unserem örtlichen Servicemanager und dem verkaufenden Händler nun doch zu unserer Zufriedenheit ausgeräumt werden.
Lediglich die Bremsscheibe an der Vorderachse macht noch einige Probleme, wo ich allerdings schon einen Lösungsvorschlag für erhalten habe, den wir in einer ruhigen Stunde versuchen wollen umzusetzen.
Teilweise scheint es mir so, dass die Schwerpunkte der Händler auf anderen Geräten liegt und die fachliche Expertise im Bereich Weidemann Teleskoplader hinten runter fällt. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Ähnlich ist es bei unserem John Deere Teleskoplader. Kann hierbei daran liegen, dass davon nicht sehr viele Geräte existieren.
Long story short: ich würde diese Maschine gerne wieder so kaufen. Der Preis ist natürlich happig, aber die Qualität ist auch positiv hervor zu heben. Und wenn man sich an die richtigen Leute wendet wird einem auch geholfen! Das kenne ich von anderer Stelle auch schlechter...
Mit freundlichen Grüßen
Bauer Gurke
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 12, 2012 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 12, 2022 6:10

Hat schon mal jemand die neue Version des T4512 gekauft oder gefahren ?
Mich würde interessieren was andere Nutzer im Vergleich zur alten Version darüber denken, ich hatte den jetzt eine Woche gefahren. Also reiner Erfahrungs- Meinungs-austausch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon stiger80 » Fr Aug 12, 2022 7:57

Also ich finde den neuen super, aber bitte mit dem großen Motor.
Die Vorderachsdichtung ist scheinbar ein Problem und wird undicht. Das wurde aber alles repariert.
Somit ein top Lader
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 17, 2022 11:13

Scheinbar laufen da noch nicht so viele, wo die nur alle hingehen wenn dort 100 -150 täglich vom Band laufen ( so die Aussage eines Vertreters ) ?
Naja, ich finde den auch gut , finde aber trotzdem ein paar Sachen die mir fehlen , bzw verbesserungswürdig sind.
Obwohl viele Parameter identisch sind, finde ich einfach im Vergleich zum Vorgängermodell : Es ist ein anderer Lader !

Dieci hat scheinbar den Kampf gegen Weidemann und Giant aufgenommen und schneidet da sicher gut bis besser ab .
Obs das braucht steht auf einem anderen Blatt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon stiger80 » Mi Aug 17, 2022 16:41

Sturmwind42 hat geschrieben:Scheinbar laufen da noch nicht so viele, wo die nur alle hingehen wenn dort 100 -150 täglich vom Band laufen ( so die Aussage eines Vertreters ) ?
Naja, ich finde den auch gut , finde aber trotzdem ein paar Sachen die mir fehlen , bzw verbesserungswürdig sind.
Obwohl viele Parameter identisch sind, finde ich einfach im Vergleich zum Vorgängermodell : Es ist ein anderer Lader !

Dieci hat scheinbar den Kampf gegen Weidemann und Giant aufgenommen und schneidet da sicher gut bis besser ab .
Obs das braucht steht auf einem anderen Blatt .



Was gefällt dir beim 4512 nicht?
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 17, 2022 20:40

stiger80 hat geschrieben:Was gefällt dir beim 4512 nicht?

-- Die seitliche Kunststoffabdeckung (Verlängerung des Armaturenbretts nach links ) . Von 10 mal aussteigen hab ich das 5 mal mit dem Knie weggerissen .
--Der fehlende Rammschutz auf der empfindlichen rechten Seite , einmal wo anecken und schon ist die Motorhaube zerkratzt .
--Das Werkzeug aus -einkippen braucht eine Begrenzung der Literzahl , oder eine bessere proportionale Ansteuerung , z B für Palletten oder Kisten stapeln.
-- Der fehlende Platz irgendwo eine Kiste zu platzieren um wenigstens Kleinzeug ( z.B. Werkzeug für Weidebau ) mitzunehmen .
--Die immer noch falsch platzierte Halterung der Hydro und Elektroanschlüsse vorne .
-- Die gegenüber dem alten Lader hohe Motorhaube .
-- umständlicher Wechsel der Lenkarten, wobei das kein Mensch braucht .
--insgesamt blöckischer wirkend gegenüber der alten Bauform, gefühlt größer .
-- ein Gepiepe wie aufm Jahrmarkt , manchmal weiss man gar nicht warum .
-- Fahrertür nicht komplett ausstellbar .
-- keine Schwingungstilgung .


was mir besser gefällt zum Vorgänger :
--obwohl gleich an PS , stärkere Durchzugsleistung des Motors , der ist sofort da wenn man ihn braucht .
-- durch den Eco Modus weniger Spritverbrauch gemessen .
-- durch den Eco Modus wesentlich leiseres und viel angenehmeres Fahr-Motor-geräusch .
--erreicht schneller die Endgeschwindigkeit und hält diese länger, ist einfach spritziger.
-- die automatische Handbremse , ein Traum !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon stiger80 » Do Aug 18, 2022 8:08

Sturmwind42 hat geschrieben:
stiger80 hat geschrieben:Was gefällt dir beim 4512 nicht?

-- Die seitliche Kunststoffabdeckung (Verlängerung des Armaturenbretts nach links ) . Von 10 mal aussteigen hab ich das 5 mal mit dem Knie weggerissen .
--Der fehlende Rammschutz auf der empfindlichen rechten Seite , einmal wo anecken und schon ist die Motorhaube zerkratzt .
--Das Werkzeug aus -einkippen braucht eine Begrenzung der Literzahl , oder eine bessere proportionale Ansteuerung , z B für Palletten oder Kisten stapeln.
-- Der fehlende Platz irgendwo eine Kiste zu platzieren um wenigstens Kleinzeug ( z.B. Werkzeug für Weidebau ) mitzunehmen .
--Die immer noch falsch platzierte Halterung der Hydro und Elektroanschlüsse vorne .
-- Die gegenüber dem alten Lader hohe Motorhaube .
-- umständlicher Wechsel der Lenkarten, wobei das kein Mensch braucht .
--insgesamt blöckischer wirkend gegenüber der alten Bauform, gefühlt größer .
-- ein Gepiepe wie aufm Jahrmarkt , manchmal weiss man gar nicht warum .
-- Fahrertür nicht komplett ausstellbar .
-- keine Schwingungstilgung .


was mir besser gefällt zum Vorgänger :
--obwohl gleich an PS , stärkere Durchzugsleistung des Motors , der ist sofort da wenn man ihn braucht .
-- durch den Eco Modus weniger Spritverbrauch gemessen .
-- durch den Eco Modus wesentlich leiseres und viel angenehmeres Fahr-Motor-geräusch .
--erreicht schneller die Endgeschwindigkeit und hält diese länger, ist einfach spritziger.
-- die automatische Handbremse , ein Traum !


Ja mit der seitlichen Abdeckung hast du recht. 10 mal Aussteigen 5 mal reißt die Abdeckung damit runter.
Der Hydraulikanschluß für einen 4. Kreis zb. stört und fährst du ab
Die Tür hast beim Vorgänger auch nicht ganz öffnen können.
Also im großen und ganzen eine gute Maschine
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Do Aug 18, 2022 23:26

Hallo,

In guten Jahren baut Weidemann ca. 1200 Maschinen von dem T 4512.
Sind rechnerisch also ca. 100 im Monat.
Das Werk kann gar nicht 120-150 Maschinen (insgesamt, für alle Baureihen die in Korbach produziert werden) am Tag bauen, dafür fehlen schlicht die Kapazitäten.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 19, 2022 7:15

War von mir etwas missverständlich , der Vertreter meinte mit der Zahl die Gesamtzahl aller gebauten Maschinen, das war nicht auf den 4512 beschränkt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki