Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon celtis 446RX » Sa Okt 03, 2020 17:42

Moin wie sind eure Erfahrungen mit den Weidemann T 4512? Ich selber habe diese Maschine im Einsatz und kenne die Stärken aber seit Anfang an treten immer wieder Probleme auf mit der Maschine. Und von Weidemann höre ich immer nur das Problem hatten wir noch nicht
celtis 446RX
 
Beiträge: 380
Registriert: Fr Mai 20, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon HPU6 » Sa Okt 03, 2020 19:15

Hallo!
Kann zwar mit keiner Langzeiterfahrung dienen da meiner erst 200 Bstd auf dem Zähler hat, aber bis jetzt läuft er problemlos!

Um welche Probleme handelt es sich bei deinem Weidemann?

schönen Abend
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon celtis 446RX » Sa Okt 03, 2020 19:43

Moin HPU6
Ja wo soll ich anfangen, das ganze fing mit einem defekten Teleskoparm an wo eine Schweißnath nicht richtig gewesen ist und so innen Schliff danach permanenter Kühlwasser Verlust, Tacho Ausfall,farbe platzte in der Kabine innen überall ab,bei 500 sämtliche hydraulik Schläuche im Heck durchgescheuert. Plastik Abdeckung im Heck abviebriert(ausgerissen) Kotflügel zu weich so das sie in den Stollen hängenbleiben bei Überfahrten von Schlaglöchern bei 1000 Bolzen u Buchsen neu und ich fahre die Maschine nur persönlich und der Senior und wird jedentag abgeschmiert und das nun bei 1376h Fahrpumpen Schaden pluus beginnenden Arbeitspumpen Schaden und jeder Service wurde pünktlich in der Fachwerkstadt durchgeführt desweiteren sind noch Kleinigkeiten gewesen wie federn verloren mehrfach vom Inchpedal Öl leckagen
celtis 446RX
 
Beiträge: 380
Registriert: Fr Mai 20, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon joke31 » Sa Okt 03, 2020 21:55

Ich hatte den paar tage zum ausprobieren
Ist ein interessantes gefährt
Beim Kälber ausmisten habe ich schnell gemerkt
Das ihm die schubkraft fehlt ,er bleibt einfach stehen
Hab dann dann den Giant Tendo beim Händler
Probiert fand ich schon besser als der weidemann
Geworden ist es aber ein Weidemann 2070
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon HPU6 » So Okt 04, 2020 18:38

Hallo!
Sind schon echt viele Probleme. Hab ich so aber auch noch nicht gehört!

Bei meinem drehen die Räder schon durch beim Ausmisten, so gering kann die Schubkraft also auch nicht sein.

Schönen Abend
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » So Okt 04, 2020 19:57

Hallo Celtis,


Wo kommst du her und welcher Händler betreut dich? Bitte Antwort per PM.
Kümmere mich dann um die Sache.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon GeDe » So Okt 04, 2020 20:49

celtis 446RX hat geschrieben: Und von Weidemann höre ich immer nur das Problem hatten wir noch nicht

Standartspruch aller Verkäufer...
Ein Kumpel hat zwei Weidemann,einer davon ein ....? -halt so ein Knicklenkerteleskopding.
Der hätte eigentlich spätestens nach einem halben Jahr wieder weg müssen: Risse und extrem viel Spiel am Arm,durchgescheuerte Schläuche,die der Händler nicht auftreiben konnte,weil beim Hersteller keiner genau wusste was da verbaut ist.
Nach etwas über einem Jahr wurde das Ding gegen einen Neuen verhandelt.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon John Deere 6320Premium » So Okt 04, 2020 21:50

Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen das die bei Weidemann das ganze nicht im Warenwirtschaftsprogramm erfassen welche Schläuche wo verbaut sind.
Selbst wenn Sie es als Kanban Teil führen gehört doch mindestens eine gut gepflegte Schlauchliste dazu.

Könnte mir eher Vorstellen das da jemand keinen Bock hatte, entweder der Händler oder der zuständige Mitarbeiter bei Weidemann.

Aber wenn hier nach 500std wirklich sämtliche Hydraulikschläuche durchgescheuert sind und eine fehlerhafte Schweißnaht am Teleskoparm bei der Endabnahme nicht auffällt dann muss die Firma Weidemann ihr Qualitätsmanagement und die Arbeitsmoral der beteiligten Mitarbeiter mal überdenken.
Dann auch noch bei mehreren Maschinen?, scheint dann eher ein generelles Problem zu sein.

Hab irgendwie den Eindruck das viele Hersteller in den letzten Jahren verstärkt "Bananenprodukte" verkaufen, die reifen dann im Markt.
Wenn Ich ein Produkt entwickel lasse ich es doch am besten erstmal irgendwo viele Stunden abspulen um die Schwachstellen zu finden im Idealfall baue ich es danach komplett wieder auseinander und dann verbessert man die Kiste so, dass die Hydraulikschläuche nicht scheuern.

Vollkommen unverständlich für mich sowas aus dem Werk zu lassen, sind doch eigentlich kleine Probleme solange man sie im Werk abstellt und nicht schon 100 Stück davon verkauft hat.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 05, 2020 9:38

Also Langzeiterfahrung hab ich auch keine , meiner hat so um die 1000 Std .
Was bis jetzt war
- Kraftstoff-Förderpumpe defekt , insgesamt 2 mal , jedesmal in Verbindung mit leergefahrenem Tank , das mag er wohl nicht .
-Arbeitsscheinwerfer vorne oben haben in Summe noch keine 4 Wochen funktioniert ,trotzt Werkstatt, da fliegen ständig die Sicherungen .
-Ein Türscharnier ist an der Schweisstelle angerostet und hat sich wohl deshalb etwas verbogen , genau das war das dann der Grund warum dann die Türscheibe zu Bruch ging .

Sonst war nichts was man der Firma in die Schuhe schieben kann. Kein Schlauchbruch , kein Rost sonst ... und ich behaupte bei uns muss der wirklich schwer schuften .
Für meinen Teil wunder ich mich jeden Tag wo der kleine seine Kraft her nimmt und ja, wenn jemand nicht in der Lage ist im Tiefstall das Gewicht auf die Vorderräder zu bringen, dann drehen die Räder durch . Logisch dass die 2,5 Tonnen und 45 PS nicht schieben können wie ein 100 er Allradschlepper, dafür hat er zahlreiche andere Vorteile , sonst bräuchte man sowas nicht .

Ich muss sagen , obwohl ich zuerst eher dem Tendo zugetan war , bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug . Sachen wie Kulanz nach Garantieablauf usw , da bin ich wohl ein verwöhntes Kind, das gibt es da nicht so wie bsp weise bei Fendt .
Es gibt jetzt einen neuen 4512 der mir optisch nicht so gefällt, kenne ihn aber noch , nur von Bildern. Der hat dann ein paar z T nutzlose Sachen drin wie etwa 3 Lenkarten die kein Mensch braucht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon celtis 446RX » Mo Okt 05, 2020 10:09

Sturmwind habe auch schon die 3 Elektronische Förderpumpe und Türscheibe unten ist bei uns auch schon kaputtgewesen aus unerklärbaren gründen
celtis 446RX
 
Beiträge: 380
Registriert: Fr Mai 20, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Müller-U » Mo Okt 05, 2020 11:29

Meiner hat jetzt 750 Std. drauf, noch nichts kaputt gegangen, wo ich nicht selber Schuld hatte.
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon vansan » Mo Okt 05, 2020 11:48

hab meinen jetzt seid 5 jahren (2500 h), dieselpumpe einmal getauscht und der multifunktionshebel war einma hin,ansonsten keine probleme
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Okt 05, 2020 22:17

Hallo,


Alle Hersteller haben/hatten Problemen, so auch wir bei Weidemann.

* Risse im Teleskoparm: Gab es, wurde innerhalb der Gewährleistung übernommen, danach auf Kulanz, sofern die Maschine vom Vertragshändler gepflegt wurde. Der Arm wurde verstärkt.
* Schläuche: Auch bekannt, da hat der Zulieferer mindere Qualität geliefert. Es werden mittlerweile nur noch hochabriebfeste Schläuche verbaut, damit gibt es keine Problemen mehr. Auch hier gab/gibt es eine sehr großzügige Regelung in Sache Kostenübernahme seitens Weidemann. Bei beiden Sachen muss der Händler halt eben auch mal einen GW-Antrag oder Kulanzanfrage stellen, letzteres vor der Reparatur. Machen viele aber nicht, was letztendlich dann den Endkunden verärgert.
* Förderpumpen: Bekannt, da gibt es eine Service Information drüber. der T 4512 war da aber eher nicht auffällig.
* ET-Nummern von Schläuche usw. Eine Anfrage bei uns im Werk, und es wird einem weiter geholfen. Wir wissen bei jeder Maschine was verbaut ist, dafür gibt eine Bauteilelliste welche für JEDE Maschine in SAP hinterlegt ist.
* T 4512 neu: Ist hauptsächlich der neuen, jetzt gültigen Abgasnorm geschuldet. Den gibt es mit 3 Lenkarten, allerdings als Option und muss somit extra bestellt werden. Neu ist, dass es jetzt mehrere Motorisierungen gibt, die Maschine diagnosefähig ist und einen elektronisch gesteuerten Fahrantrieb hat.
* Leistung vom "alten" 4512: Mann traut den kleinen gar nicht zu, was der eigentlich kann. Wenn der nicht schiebt, bis alle Räder durchdrehen und er den Arsch hebt, sollte der Händler die Ursache finden, notfalls zusammen mit dem zuständigen RSM. Dafür sind wir schließlich bei Weidemann angestellt.
* Hinterachsbolzen: Achse beim abschmieren entlasten bringt Wunder, dann passende Anbaugeräte und eine angepasste Fahrweise. Sonst gibt es vereinzelt mal Problemen mit dem VLS oder sonstige Kleinigkeiten. Der T 4512 gilt bei uns als robuste und ausgereifte Maschine und ist das meistverkaufte Modell.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 06, 2020 10:22

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


* Risse im Teleskoparm: Gab es, wurde innerhalb der Gewährleistung übernommen, danach auf Kulanz, sofern die Maschine vom Vertragshändler gepflegt wurde. Der Arm wurde verstärkt.
Wo genau treten die Risse auf ? Muss ich mir Sorgen machen ? Oder ist es grundsätzlich verstärkt worden ? Wenn ja ab wann `?

Auch hier gab/gibt es eine sehr großzügige Regelung in Sache Kostenübernahme seitens Weidemann.
Genau das hab ich bei meiner zweiten Förderpumpe vermisst. Mit dem weggebrochenem Scharnier und dem Folgeschaden --Scheibe-- hab ich es gar nicht erst probiert .

* Förderpumpen: Bekannt, da gibt es eine Service Information drüber. der T 4512 war da aber eher nicht auffällig.
Laut Aussage des Werkstatt-Monteurs sind diese Pumpen in vielen Fahrzeugen verbaut , auch ausserhalb v Weidemann , so gesehen ist es wohl kaum ein 4512 Problem .


.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon joke31 » Di Okt 06, 2020 12:30

Kollege von mir hat nun diese beiden Kollegen
aufprobe ,bin gespannt auf sein Feedback
Dateianhänge
IMG-20201005-WA0007.jpg
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki