Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T6.140 » Fr Aug 19, 2022 10:25

Sturmwind42 hat geschrieben:War von mir etwas missverständlich , der Vertreter meinte mit der Zahl die Gesamtzahl aller gebauten Maschinen, das war nicht auf den 4512 beschränkt .


Auch dann hört sich das eher nach Bullshit an ehrlichgesagt. 120 Maschinen am Tag würde bei 200 Arbeitstagen schon 24000 Maschinen im Jahr bedeuten.
Mal zum Vergleich: Fendt baut aktuell um die 20000 Traktoren im Jahr (sogar leicht drunter).
Wenn man das dann noch weiter treibt:
Weidemann und Kramer machen zusammen maximal 300 Mio.€ Umsatz (256 Mio.€ im Jahr 2019). Dann dürfte jede Maschine im Schnitt ja nur 12.500€ Kosten. Ich glaube selbst die ältesten Gebrauchten bekommt man nicht für das Geld :lol:
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Aug 19, 2022 11:38

Hallo,

Im Werk Korbach wurden in 2020 ganz knapp 10000 Maschinen gebaut.
Wie viele Kramer baut, weiß ich nicht.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 19, 2022 11:56

ok dann hat der Mist erzählt ,ist von einer Vertriebsfirma .
Wären ca 50 am Tag.
Hat aber alles nichts mit Langzeiterfahrungen zu tun . Ichbins hält sich wie so oft bedeckt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Aug 19, 2022 20:47

Hallo,

Ich kann mich in Sache Langzeiterfahrung nur bedeckt halten. Weder fahre ich das alte Modell, noch das neue.
Auch bin ich mittlerweile nicht mehr bei Weidemann beschäftigt.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 20, 2022 7:44

Ich verfolge das gerade ein bisserl , bzw bei YT werden mir entsprechende Videos vorgeschlagen.
Schon interessant wie die Technik reift und die Annehmlichkeiten verbessert werden, das in paar wenigen Jahren .
Ein Bewerber hat jetzt einen programmierbaren "Z" Punkt , stellst du die Position ein (bspw über einem Anhänger) fährt er per Knopfdruck immer wieder da hin, interessant . Auch Teleskoparmdämpfung und luftgefederte Kabine finde ich gut .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Mo Aug 22, 2022 22:07

Hallo,

was piept denn haeufig? Ist es die Lastanzeige oder mehr das Display. Bei mir mehr die Lastanzeige das Display eher weniger.
In der Lastanzeige blinkt ab und zu das untere und obere lämpchen.
Dann fährt ab und zu der Arm nicht aus. Ist aber nichts wildes. Maschine ist sonst gut.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 23, 2022 6:30

Du ich bin nicht dahintergekommen was da öfters mal piepte , neben dem ohnehin nervigen Rückwärtspieper. Es war jedenfalls meinst beim Rückwärtsfahren , auch ohne Last . Demnach kann es die Überlast nicht gewesen sein .
Keine Frage ich finde den auch recht gut , paar Sachen würde ich mir halt noch wünschen. Sicher jammern auf hohem Niveau . Ich denke ich werd mir den Nachfolger bestellen, wenn ich da ein Weg sehe den Vertrag fair zu gestalten. Da hört man ja richtige Schauermärchen !
Für den alten Lader bekomm ich das was ich bezahlt hab .

Immer mehr steigen in die Klasse ein, auch Manitou hat jetzt so einen ganz kleinen Lader, leider mit 50 cm weniger Hubhöhe, dafür mehr Hubkraft.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Mi Jan 18, 2023 18:43

Hallo,

gibt es sonst noch neue Erkenntnisse von euch zum T4512 mit nun mehr Betriebsstunden?
Ich kann sagen ich habe das Auto-Hold raus nehmen lassen. Aber ansonsten keine Probleme.

Den T4512 wird es anscheinend bald auch elektrisch geben als T4512e. Mal gucken wie der so ist. Gibt hier und da mal Werbung zu dem Fahrzeug.
Oder kann man den schon kaufen?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 18, 2023 20:12

T4512 hat geschrieben:Hallo,

gibt es sonst noch neue Erkenntnisse von euch zum T4512 mit nun mehr Betriebsstunden?
Du wirst die neue Serie meinen, da kann ich nicht mitreden .
Ich kann sagen ich habe das Auto-Hold raus nehmen lassen.
Warum das denn ?
Wie hast du das mit der Plastikabdeckung gelöst die beim Aussteigen immer davon fliegt ?
Hast du die 30 km/h Version ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Do Jan 19, 2023 13:38

Sturmwind42 hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:Hallo,

gibt es sonst noch neue Erkenntnisse von euch zum T4512 mit nun mehr Betriebsstunden?
Du wirst die neue Serie meinen, da kann ich nicht mitreden .
Ich kann sagen ich habe das Auto-Hold raus nehmen lassen.
Warum das denn ?
Wie hast du das mit der Plastikabdeckung gelöst die beim Aussteigen immer davon fliegt ?
Hast du die 30 km/h Version ?


Ich habe das Teil einfach abgelassen.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 17, 2023 13:31

Hab den grad wieder (also zum 2x ) hier bei mir für ein paar Tage .
Falls wer Fragen hat, ich beantworte alle sofern es mein Wissen zulässt .
Nicht nur eine von drei ;-) , leider wieder nicht in 30km/h Version.
Insbesondere der Vergleich von altem Model zu neuem, da beide Lader vor Ort sind .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 21, 2023 8:25

OT am Rande :
WM baut die elektrisch angebtriebenen Fahrzeuge weiter aus . Der 11er bekommt wohl 3 Modelle ,
wovon das Stärkste mit einem VK Preis von :shock: kanpp unter 80 000 € :shock: angeboten wird .
Da fragt man sich welchen Markt die da im Visier haben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Di Feb 21, 2023 12:16

Sturmwind42 hat geschrieben:OT am Rande :
WM baut die elektrisch angebtriebenen Fahrzeuge weiter aus . Der 11er bekommt wohl 3 Modelle ,
wovon das Stärkste mit einem VK Preis von :shock: kanpp unter 80 000 € :shock: angeboten wird .
Da fragt man sich welchen Markt die da im Visier haben .


Puuh 80tsd euro. Selbst wenn du den dann für 60tsd bekommst ist das doch nicht mehr wirtschaftlich. Der 11er (1190e) ist bei uns im Maschinenring - Heft beworben worden. Als Bauer geht es doch darum Geld zu erwirtschaften. Das sind doch keine Lifestyle-Produkte.
Aber gut. Aber was soll denn dann ein T4512e kosten? Der kann ja deutlich mehr wie so ein 1190e. Ist größer und hat auch einen Telearm.
Könnte dann ein T4512e die 100tsd euro knacken im VK? :roll: n8
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Marian » Di Feb 21, 2023 12:35

Ich hab ja immer damit geliebäugelt aber bin mir dem Knicklenker besser zufrieden.
Ich weiß nicht mehr wann es war, aber es hieß mal als ich wandeln wollte 50k brutto für den kleinen Tele. Was steht da heute dran? 65?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 21, 2023 13:24

T4512 hat geschrieben:
Puuh 80tsd euro. Selbst wenn du den dann für 60tsd bekommst ist das doch nicht mehr wirtschaftlich. Der 11er (1190e) ist bei uns im Maschinenring
nix da , das war schon ein zu zahlender Preis und zwar für den Händler !


T4512 hat geschrieben: Aber gut. Aber was soll denn dann ein T4512e kosten?
Also wenn man das in Relation setzt, dann denke ich da eher an 150 T € , aber egal ob 100 oder 150, es ist einfach nicht wirtschaftlich darstellbar.
Für mich käme sowas sicher nicht in Frage, und das nicht nur wegen des Preises .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki