Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:39

Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 21, 2023 13:36

Marian hat geschrieben:Ich hab ja immer damit geliebäugelt aber bin mir dem Knicklenker besser zufrieden.
Ich weiß nicht mehr wann es war, aber es hieß mal als ich wandeln wollte 50k brutto für den kleinen Tele. Was steht da heute dran? 65?
Das mit den 50 war noch nicht lange her! Heute, je nach Ausstattung bei etwas ü 60 bis weit ü 70 , brutto .
Aber es muss es ja nicht neu sein, für 30- 40 bekommt man ordentlich was gut brauchbares!
Und ganz ehrlich, in manchen Dingen ist mir der Alte lieber als der Neue (also Bauform )

Die Lader werden immer komfortabler, ob man das braucht möchte ich meistens bezweifeln . Es ist ein Hoffahrzeug, ich meine dazu brauchts keine 3 fach Lenkung , kein Radio, kein Klima und kein Panorama-Armaturenbrett wie ne Disko .

Aber gut , Werbung und Angebot wecken Wünsche !

Für den tatsächlichen Betrieb wirklich nützliche Dinge, finde ich wieder völlig ok : z B Hubarmdämpfung, "Memory Stellung" ,3 +4 Steuerventil , hydraulischer Werkzeugwechsel, K40 .

All diese Dinge machen halt die Helfer auch nicht billiger .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Di Feb 21, 2023 13:53

Marian hat geschrieben:Ich hab ja immer damit geliebäugelt aber bin mir dem Knicklenker besser zufrieden.
Ich weiß nicht mehr wann es war, aber es hieß mal als ich wandeln wollte 50k brutto für den kleinen Tele. Was steht da heute dran? 65?


Ich hab mal bei ebay geguckt. Hier ein gebrauchter aber mit nur 120h vom Pferdehof für 65000euro:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-1604


und hier will in Händler für eine gut ausgestattete Maschine 83000euro haben:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-7343

Die Wahrheit liegt je nach Ausstattung irgendwo in der Mitte. Aber die 65000euro beim Pferdehof-Verkäufer kommen schon hin.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Feb 22, 2023 8:35

T4512 hat geschrieben:Ich hab mal bei ebay geguckt. Hier ein gebrauchter aber mit nur 120h vom Pferdehof für 65000euro:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-1604

@ T4512 du scheinst ein recht leichtgläubiger Mensch zu sein, der Kuckucksuhr-Verkäufer der dir noch nen Zentner Vogelfutter dazu verkauft , hat leichtes Spiel !
Mit 15 Stunden und ein Jahr alt ist der Pferdehof ( den ich nicht gefunden hab ) völlig unrelevant !
Der Preis mit gebotener Ausstattung ebenso .

T4512 hat geschrieben: und hier will in Händler für eine gut ausgestattete Maschine 83000euro haben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-7343
Mein Gott der sucht nen dummen Menschen, oder einen der unbedingt und jetzt gleich sofort nen neuen Lader haben möchte . Reine Spekulation !
Wenn alles so verkauft würde wie es im WWW steht , na dann ..... aber jeder kann glauben was er möchte , das ist auch klar .

T4512 hat geschrieben: Die Wahrheit liegt je nach Ausstattung irgendwo in der Mitte. Aber die 65000euro beim Pferdehof-Verkäufer kommen schon hin.
Dein Satz , sollte er in deiner Region der Wahrheit entsprechen, zeugt von einer grossen Differenzierung der Händler. Vielleicht kommt einem da doch zu Gute wenn man bei einem gossen "Player " kauft .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Mi Feb 22, 2023 12:27

T4512 hat geschrieben: Die Wahrheit liegt je nach Ausstattung irgendwo in der Mitte. Aber die 65000euro beim Pferdehof-Verkäufer kommen schon hin.
Dein Satz , sollte er in deiner Region der Wahrheit entsprechen, zeugt von einer grossen Differenzierung der Händler. Vielleicht kommt einem da doch zu Gute wenn man bei einem grossen "Player " kauft .[/quote]

Zitierfehler!
Falke


Legs bitte nicht auf die Gold-Waage. Mag sein das der Pferdehof ein Händler ist und dieser hier ein Vorführer ist, aber wissen tue ich es doch nicht. Was soll ich denn dann dahin schreiben. Und der für 83tsd. ja der will das haben, aber das bekommt der nicht. Ist schon klar. Natürlich sucht der einen dummen.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Feb 22, 2023 13:28

Jetzt weiss ich auch wie du auf Pferdehof kommst !

Im Leben nicht stellt sich der nen neuen Lader ein Jahr hin , ohne nicht nen anderen zu haben.

Würde ich auch unter reiner Spekulation einsortieren, der hat den viel billiger in der Hand und macht so noch ein paar Kröten nebenbei . Völlig legitim .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Englberger » Mi Feb 22, 2023 17:40

Sturmwind42 hat geschrieben:T4512 hat geschrieben:
Ich hab mal bei ebay geguckt. Hier ein gebrauchter aber mit nur 120h vom Pferdehof für 65000euro:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-1604

@ T4512 du scheinst ein recht leichtgläubiger Mensch zu sein, der Kuckucksuhr-Verkäufer der dir noch nen Zentner Vogelfutter dazu verkauft , hat leichtes Spiel !
Mit 15 Stunden und ein Jahr alt ist der Pferdehof ( den ich nicht gefunden hab ) völlig unrelevant !
Der Preis mit gebotener Ausstattung ebenso .

hallo,
bei Ladern tät ich immer nach Baumaschinen kucken.
2. Der grôsste Betrieb hier hat mir vor 22 Jahren stolz erklärt dass sie bei Mietmaschinen als erstes die Sicherung für den Stundenzähler rausmachen; bzw diesen kurzschliessen.
Ein brauchbarer Teleskopic mit 3,5to auf 7 Meter hat als Vorführer vor 20 Jahren 30000 Euro gekostet. Hab mit 400h son Ding gekauft, und leider viel ärger mit gehabt. Montagsmaschine aber gibts bei jedem Hersteller. Ist Pech.
Hab Ausreisser in die andere Richtung(Same Corsaro und 8006 Deutz) da ist 30 Jahre fast nix.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Forstpilot » Fr Apr 19, 2024 10:50

Sturmwind42 hat geschrieben:Hat schon mal jemand die neue Version des T4512 gekauft oder gefahren ?
Mich würde interessieren was andere Nutzer im Vergleich zur alten Version darüber denken, ich hatte den jetzt eine Woche gefahren. Also reiner Erfahrungs- Meinungs-austausch .



Ich habe den jetzt seit Ostern auf dem Hof. Bin so erstmal sehr zufrieden. Für meinen Eindruck ist das ein und ausfahren an den übergangs- und Anschlagpunkten etwas hart. Mein Händler guckt sich das aber am Montag mal an.
Kanns du mir evtl. dein Eindruck dazu sagen ??
Forstpilot
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Apr 18, 2024 7:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 19, 2024 18:45

Forstpilot hat geschrieben:Kanns du mir evtl. dein Eindruck dazu sagen ??
Du meinst wahrscheinlich im Vergleich zur alten Bauform oder ??
Tja , verschlechtert hat sich die Einstiegsbreite (Abstand Sitz Armaturenbrett ) um 14 cm , das ist viel , das tut ihm weh ! Das Abdeckplastik an der Stirnseite des Armaturenbretts ist sehr unglücklich gelöst , beim Aussteigen reisst man es mit
weg , wenn man nicht aufpasst .
Die Lautstärke ist auch nicht leiser geworden , leider .
Meiner hat Probleme mit dem Luftsitz die immer noch nicht gelöst sind, weiter ist die Automatic am Telearm recht anfällig . Wurde jetzt auch schon zweimal daran rum gestellt, hoffe jetzt gehts .

Ist natürlich ein TOP Fahrzeug , aber man könnte noch mehr anbieten ! Z B Memory Funktion , Literleistung verstellbar z B für Stapelarbeiten , Federung des Telskop , gibt sicher noch mehr .
Das mit dem Ausbrennen , ich weiss nicht , glaub da stimmt auch was nicht .. dem muss man noch auf den Grund gehen .
Bein Auslesen war nix , aber mir schwant da was ..
Trotz allem .. was die Maschine abkann ist unglaublich , einfach nicht mehr weg zu denken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon T4512 » Sa Apr 20, 2024 8:50

Sturmwind42 hat geschrieben:
Forstpilot hat geschrieben:
Meiner hat Probleme mit dem Luftsitz die immer noch nicht gelöst sind, weiter ist die Automatic am Telearm recht anfällig . Wurde jetzt auch schon zweimal daran rum gestellt, hoffe jetzt gehts .


Maschine ist wirklich sehr robust. Und komfortabel geworden. Aber was meinst du mit das die Automatik am Telearm anfällig ist? Fährt der Telearm nicht immer ein-und aus? Leuchten bei dir auch ab und zu die Lämpchen in der Überlastanzeige?

Sturmwind42 hat geschrieben:
Forstpilot hat geschrieben:Ist natürlich ein TOP Fahrzeug , aber man könnte noch mehr anbieten ! Z B Memory Funktion , Literleistung verstellbar z B für Stapelarbeiten .


Literleistung beim heben und senken zu verstellen nicht möglich aus meiner Sicht. Du bewegst mit dem Joystick direkt das Ventil.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 20, 2024 19:32

T4512 hat geschrieben:Literleistung beim heben und senken zu verstellen nicht möglich aus meiner Sicht. Du bewegst mit dem Joystick direkt das Ventil.
Ja , dann so denke ich muss man doch iwo eine Drossel einbauen können die dem Durchfluss begrenzt oder umleitet . Das funktioniert in vielen anderen Fahrzeugen auch , beispielsweise Schlepper oder Harvester .
Zum normalen Laden brauchts das nicht, aber wenn man beispielsweise Grosskisten stapelt mit 1,1 Tonnen, die weit ausladen , dann muss man sehr feinfühlig damit arbeiten .
Das geht , aber man muss höllisch aufpassen .
Auch gibt es mal im Alltag Situationen wo das gut wäre .

Was ich noch schlecht finde, rechts keinen Abweiser ! Stangelt man hier wo an , dann wird es richtig teuer !
Verstehe nicht das man da nicht ein Rohr , wenigstens als Option anbietet .
Warum hab ich son kleinen Lader ? Na weil es oft eng hergeht, also ist der Einwand völlig berechtigt .
Nun gut , wir haben nachträglich was gebaut .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Okt 21, 2025 20:43

Hallo,

Kann jemand etwas zur "Zugkraft" beim Weidemann 4512 sagen?

Kann man da ein Anhänger (8 tonner) hinten dran hängen und sozusagen ein paar Rundballen Heu mit zusammen fahren?

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon ackerer » Di Okt 21, 2025 21:40

Guten Abend allerseits,

eine sehr interessante Unterhaltung. Jeder kann doch an seine Maschine einen Kuckuk seiner Wahl kleben. Du weißt doch, früher war Papier geduldig, heute das WWW.
Ich bin grundlegend der Meinung, das sämtliche Maachine n für die LW zu teuer geworden sind. Und dann für so eine kleine Karre soviel Geld auf den Tisch zu legen, puh. Klar, Handarbeit kostet auch Geld, aber, hier hat einer einen jungen gebrauchten von Wacker gebraucht vom Bauunterehmer gekauft, das sind ja ähnliche Maschinen, weil es ein Konzern ist, aber wesentlich preiswerter.

Wenn du deinen 8to mit wenig Masse beladest, klappt das sicher. Ich will mit der Karre aber nicht über eine harte unebene Wiese fahren, danach hast du sicher Rückenprobleme.
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Okt 22, 2025 7:34

Hallo,

Ja, das der Weidemann zum Anhänger ziehen nicht optimal ist, vollkommen verständlich.

Der Gedanke war bei Spitzen Zeiten, um ihn flexibler einzusetzen.

Ist die Frage ob das überhaupt schonmal jemand gemacht hat, ein Anhänger hinterzuhängen und ob dies Funktioniert.

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 22, 2025 8:01

20220804_204120 (2).jpg
20220804_204120 (2).jpg (93.41 KiB) 316-mal betrachtet
JohnDeere1174 hat geschrieben:Hallo,

Kann jemand etwas zur "Zugkraft" beim Weidemann 4512 sagen?

Kann man da ein Anhänger (8 tonner) hinten dran hängen und sozusagen ein paar Rundballen Heu mit zusammen fahren?

Grüße
Ja das kannst du wenn jetzt deine Wiesen nicht Gebirgslagen sind ! Hab auch öfters mal nen 16 Tonner mit fast 5 Tonnen Leergewicht dran hängen . Mit dem fahr ich auch schon mal einen ordentlichen Hang (Feldweg ) rauf und auch runter( leer in dem Fall ) . Man muss bedenken das die Geschwindigkeit mit Last am Hang schon arg zusammenbricht .

Beim Ballensammeln die eher unangenehme Situation ist/wäre das Anhängen des Anhängers , es sei denn man hat RÜfa-kamera oder einen extra Spiegel installiert . Man sieht eben nicht aufs Anhängemaul. Ich hab zwar zwei Kameras , eine davon hinten , jedoch sieht diese auch nicht auf das Maul, dazu müsste man diese klappbar an der Kabine installieren .

Zum Laden auf der Wiese: erste Lage am Kipper gar kein Problem, bei der zweiten Lage muss der Lader schon halbwegs gerade stehen wegen Kippgefahr mit zwei Ballen an der Gabel "guter" Höhe . Ich lade Grosspacken (120/70/240) im näheren Hofbereich immer in Zweierpack auf der Gabel , auf die 16 Tonner (4 lagig, einer davon hat schon 1,60 cm Plattformhöhe)
Ich weiss, für Aussenstehende oft nicht glaubhaft , kann aber alles beweisen/vorführen, das ist gar kein Problem .
20220804_210029.jpg
20220804_210029.jpg (92.8 KiB) 323-mal betrachtet
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann T4512 langzeit Erfahrungen

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Okt 22, 2025 10:04

Na das ist doch mal eine Aussagekräftige Antwort mit Bilder. Besten Dank

Gibt es Unterschiede zwischen dem Weidemann T4512 - Wacker TH412 - Kramer KT 144 oder 1245 oder 1445

Das sind doch alles exakt die selben Modelle.

Oder was sind die genauen Unterschiede ausser die Farbe?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki