Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Apr 20, 2025 16:58

Wie viele Leute aus der Kaiserstuhlregion hast schon getroffen, dort hocken sie doch alle :lol: :lol: bei mir weiter westlich sind die Reben noch nicht so weit, kaum weiter als hier am Tuniberg die frühesten. Bin heute Vormittag zurückgekommen, aber nicht wegen PSM, das hat noch Zeit.
Kannst ruhig noch ein wenig planschen, :shock: :shock: bei uns war´s recht kühl.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Fr Apr 25, 2025 8:37

Hab vor dem Regen die ganz frühen Lagen behandelt. Primärinfektion dürfte nach den 20l erfolgt sein.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Fr Apr 25, 2025 8:42

Grad kommt der Aufruf systemisch zu fahren... Tuniberg
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Fr Apr 25, 2025 13:14

burgunder hat geschrieben:Grad kommt der Aufruf systemisch zu fahren... Tuniberg

Das ist doch maßlos übertrieben. Das war doch die Primärinfektion. Diese wird nie behandelt. Jetzt gilt es abzuwarten und vor dem nächsten Infektionsereignis einen ersten Belag zu spritzen, damit läuft die Sekundärinfektion ins Leere. Das ist meiner Meinung nach gute fachliche Praxis.
Wer jetzt schon kurativ behandelt darf sich nicht wundern wenn die Mittel irgendwann nicht mehr entsprechende Wirkung zeigen.
Wie soll mit solchen Beratern eine Pflanzenschutzmittel Reduktion möglich werden?
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Apr 26, 2025 6:23

Kurativ? :lol:
Ich hoffe das war ein verspäteter Aprilscherz von eurem Berater :mrgreen:

Kommende Woche wird das erste Mal mit Schwefel und Delan behandelt, eventuell heute schon in einer anderen Gemarkung, da ich dort einige Parzellen habe, in denen sich die Rehe gerne aufhalten.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Sa Apr 26, 2025 13:20

Wir hatten mehrfach die Situation von starken Primärinfektionen, bei denen heftige Infektionen v.A. an Gescheinen entstanden sind. Deshalb will man dergleichen nicht nochmal erleben
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » So Apr 27, 2025 5:56

Wie soll mit solchen Beratern eine Pflanzenschutzmittel Reduktion möglich werden?


Den Spritzplan gibt doch das Wetter/ Vegetationsverlauf vor... weder der Berater und schon garnicht die linksgrünen " wir wissen alles besser weil wir Grün sind" Stimmungsmacher. Wenn die Ökosozialisten PSM sparen wollen sollen sie bei Ihren Biofreunden anfangen... wichtiger erster Schritt wäre das Verbot von Kupfer, das ist das letzte wahre Gift im Weinberg. Die bestehende Zulassung hat rein ideologische Gründe...
Und ob jemand systemisch, Kontakt oder garnicht spritzt muss jeder selber wissen bzw. entscheiden. Wie Burgunder schon anmerkte hat der ein oder andere in Vergangenheit Lehrgeld gezahlt... manchem hat das richtig weh getan :roll:
Wir hatten am Tuniberg die letzten 2 Wochen knapp 60 Liter Regen- 40 davon vor/ bis Ostern.... den Rest Vorgestern... Somit wurde mit der aktuellen Behandlung die sekundär Infektion abgedeckt.... Bin kein Freund von systemisch....überhaupt nicht..Bin bisher annähernd ohne ausgekommen. Aber man muss nicht jeden Fehler selber machen...Man muss nur mit den Richtigen Kollegen in Kontakt sein und auch ehrliche Infos bekommen....da gibt's nich all zuviel...der große Teil lügt dir lächenlnd ins Gesicht :mrgreen:

Anscheinend lässt sich der ein oder andere von den feuchten Träumen der linksgrüneökobande anstecken und glaubt an deren Propaganda... Gute fachliche Praxis war und ist " So wenig wie möglich, soviel wie nötig"... daran werde ich mich weiterhin halten... :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 27, 2025 7:14

Gute fachliche Praxis ist, nach solch einer Primärinfektion, die wahrscheinlich gar nicht überall eine war, da Temperatur und z.T. Blattmasse fehlten vor Ablauf der Inkubationszeit ein Belagsfungizid aufzubringen.
Ein kurativer Wirkstoff hat hier nichts verloren zumal in den 2 Jahren mit Gescheinsbefall die Voraussetzungen andere waren mit deutlich mehr Niederschlägen und höheren Temperaturen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mo Apr 28, 2025 14:37

Alle Jahre wieder....
Dateianhänge
Loewenzahn.jpg
Loewenzahn.jpg (166.09 KiB) 1039-mal betrachtet
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Di Apr 29, 2025 7:41

Ich habe dann drei Varianten im Anbau. Die ganz frühen vor dem Regen mit Delan. Die mittleren Lagen nach dem Regen lt Aufruf mit Melody. Die späten Lagen waren noch sehr weit drin da mache ich es klassisch wie Fendt. 2016 hatten alle Parzellen die nicht VOR der Primärinfektion behandelt wurden mindestens 50 % Ausfall durch Perobefall an den Gescheinen. Allerdings hatten wir so um die 60l Regen und relativ hohe Temperaturen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Di Apr 29, 2025 12:03

burgunder hat geschrieben:Ich habe dann drei Varianten im Anbau. Die ganz frühen ....
Die mittleren Lagen ....
Die späten Lagen....


Ich sehe bisher keinen Grund für eine Peromaßnahme.
Wie Fend 308 schon ausführte, vor dem Niederschlag vom 24. auf den 25. April konnten keine Primärinfektionen stattfinden. Eine Ausnahme können ganz frühe Lagen sein.
Deshalb werde ich morgen die hohen MT Lagen gegen Oidium behandeln und die erste Peromaßnahme wird bis nächste Woche warten müssen. Vor dem 3.05. melden die langfristigen Vorhersagen keinen Regen, also ist euch gegen Pero keine Behandlung nötig. Bisher bin ich mit der Strategie, die Primärinfektion laufen zu lassen, immer gut gefahren. Diejenigen, die schon gegen Pero behandelt haben, müssen wegen dem unbehandelten Neuzuwachs bis zum nächsten Infektionsereignis schon wieder behandeln.
Geld ist nun Mal im Weinbau nicht für alle, der begrenzende Faktor. :D
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Winzer3.0 » Di Apr 29, 2025 18:29

Habe am Samstag alle Flächen mit Folpan Gold behandelt.
Habe da kein nerv dafür zu schauen wo könnte eine Primärinfektion stattfinden und wo nicht.
Werde aber nächsten Samstag wieder behandeln mit Delan Pro.
Der Wetterbericht bringt ja wieder aufs Wochenende 26l
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Di Apr 29, 2025 20:26

Immer dieses verrücktmachen, nächste Woche fange ich an, zu spät angefangen hab ich noch nie, aber zu früh aufgehört. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Apr 30, 2025 19:41

Erste Gescheine beim Sauvignier Gris.
Dateianhänge
Sauvignier Gris.jpg
Sauvignier Gris.jpg (90.17 KiB) 626-mal betrachtet
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Fr Mai 02, 2025 6:28

Ab heute zweiter Durchgang mit Folpan und Stulln. Morgen abend sind Gewitter angesagt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki