Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 18, 2025 5:44

Fulcrum hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:Meine aktuelle Abrechnung bestätigt meinen Eindruck... maximal geht es Seitwärts auf sehr überschaubarem Niveau.... Wenn das die Talsohle ist gibt es nen Funken Hoffnung... Kollegen die im Westen abliefern sind nach einer kürzlichen Infoveranstaltung der Auffassung das uns das Schlimmste noch bevorsteht....


Heute Morgen habe ich beim Landhandel eine Kollegen getroffen, der hat noch eine Fläche von 2,1 Ha bei einer Nachbar WG. Da kam neulich die Abrechnung für 2024, es waren Stolze 9.600€. Da sagte ich zu ihm, sofort aufhören. Er meinte, er hat schon einiges in den Vorjahren gerodet da er keinen findet der Lust aufs Drauflegen hat. Nicht Mal für umsonst finden sich Pachtinteressenten. Er will nach der nächsten Ernte alles roden und in seiner Heimat WG verstärkt zupachten. Da gibt es mehr als doppelt so viel Geld.


Ich bin schon eine Weile am Rätseln, welche Genossenschaft so eine miserable Auszahlungsleistung hat?

Aber unabhängig davon, wenn man sich aktuell in den Gemarkungen so umschaut muss man zur Erkenntnis kommen, dass die wirtschaftliche Situation nicht die schlechteste sein kann.
Betriebe mit kaum zweistelliger Hektarzahl lassen die Laubarbeit von einem Auto voll Saisonarbeitskräften erledigen, die Betriebsleiter sieht man dabei überwiegend nicht.
Da könnte ich manchmal gerade nervös werden, wenn ich das mit meinem Betrieb vergleiche :shock: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Kraxlhuber » So Mai 18, 2025 8:18

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Ich bin schon eine Weile am Rätseln, welche Genossenschaft so eine miserable Auszahlungsleistung hat?

Aber unabhängig davon, wenn man sich aktuell in den Gemarkungen so umschaut muss man zur Erkenntnis kommen, dass die wirtschaftliche Situation nicht die schlechteste sein kann.
Betriebe mit kaum zweistelliger Hektarzahl lassen die Laubarbeit von einem Auto voll Saisonarbeitskräften erledigen, die Betriebsleiter sieht man dabei überwiegend nicht.
Da könnte ich manchmal gerade nervös werden, wenn ich das mit meinem Betrieb vergleiche :shock: :mrgreen:



Das sehe ich bei uns an der Mosel auch jedes mal und kann es kaum glauben. Während der gut gehende Betrieb mit 5-10 Hektar Direktvermarktung versucht ohne eine einzige Fremdarbeitsstunde auszukommen, trampeln bei manch anderen Betrieben schon mitte Februar 2-3 Rumänen/Polen im Weinberg rum. Und dann beleiben die bis nach der Lese :shock:
Das sind dann meistens die Kollegen die nur am Jammern sind, wie teuere alles geworden ist. Sie selber sind aber eher im Keller anzutreffen. Bei der Eigenverkostung :prost:
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » So Jun 01, 2025 9:19

Bei uns war die letzte Vorblüte bzw in die beginnende Blüte zorvec als Empfehlung um die angesagten Niederschläge zu parieren. Es ist ja auch eine verzettelte Blüte anzunehmen angesichts der zurückgehenden Temperaturen mit Regen und Wind. Was und warum habt ihr ihr gespritzt in dieser Situation? Bitte sachlich ohne Polemik. Danke
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jun 01, 2025 11:38

Folpan + Netzschwefel + ProsperTec
Freitag und Samstag Morgen behandelt nach 12 Tagen.

Heute in der Früh einzelne Parzellen mit Gibb3 beidseitig in der Traubenzone.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Jun 01, 2025 12:00

Ich werde am nächsten Dienstag und Mittwoch nach 12 Tagen Abstand mit Folpan und Prosper Tec behandeln.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » So Jun 01, 2025 12:03

Delan + Phos + Schwefel. Ich gehe davon aus das wenn die vorhergesagten Niederschläge so eintreffen aufs nächste Wochenende ohnehin nachgelegt werden muss. Dann Abgehende Blüte Behandlung. Dann Zorvac mit Dynali oder Kusabi.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » So Jun 01, 2025 19:46

Nach mehrmals 7 tägigem Abstand nochmal Schwefel genommen. Ich rechne weiter mit kurzem Abstand d.h. Die nächste Behandlung ende kommender Woche wird bei der momentan wetterlage eine blütebehandlung sein. Rechne erst mit Anfang übernächster Woche mit der abgehenden
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jun 01, 2025 20:03

burgunder hat geschrieben: Die nächste Behandlung ende kommender Woche wird bei der momentan wetterlage eine blütebehandlung sein. Rechne erst mit Anfang übernächster Woche mit der abgehenden


Wie Bitte? Soviel später seid ihr doch sicher nicht dran.

Ich bin gerade vorhin zum hinteren Hallentor raus gelaufen und hab nochmal in die Reihen geschaut, da herrscht "abgehende Blüte", aber natürlich sehr frühe Lage.

Selbst in den spätesten Löchern hab ich vorgestern schon offene Blüten gefunden, obwohl die Triebe noch zu kurz für den ersten Heftgang sind.... also so lange dauert das hier nicht mehr, obwohl moderate Temperaturen vorhergesagt sind.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Jun 01, 2025 20:37

Fendt 308 ci hat geschrieben:t, da herrscht "abgehende Blüte", aber natürlich sehr frühe Lage.



Bin auch erschrocken, wie ich heute Nachmittag mal meine "Ländereien" abgefahren bin.
Wird eine lange Nacht.
Dateianhänge
Gib3.jpg
Gib3.jpg (33.8 KiB) 499-mal betrachtet
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » So Jun 01, 2025 21:06

Die früheste Lage wäre morgen für gibb. Ansonsten frühestens Dienstag. Gestern war etwas verhalten Beginn der Blüte in den Hauptlagen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » So Jun 01, 2025 22:19

@fulcrum was jetzt nach diesem Gewitter? Weiterhin folpan?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Jun 01, 2025 22:48

burgunder hat geschrieben:@fulcrum was jetzt nach diesem Gewitter? Weiterhin folpan?


Hmm, ich bin noch unentschlossen. Das Gewitter ist durch und im Regenmesser sind 19mm, die Dauer der Blattnässe wird vermutlich für eine Infektion ausreichen und die verblühten Beeren haben keinen Schutz. Das weitere Vorgehen wird sich morgen entscheiden, evtl. Melody? Jetzt muss erst Mal das Gib aus der Spritze. Dazu werde ich den Wecker auf 3.00 Uhr stellen, zur Freude meiner Gattin :D .
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jun 01, 2025 23:41

Vorsicht, lange Standzeiten der fertigen Spritzbrühe mit Gibb3 bedeuten Wirkstoffverluste....

Die 20 Liter waren trotzdem dringend nötig in unserer Ecke.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mo Jun 02, 2025 9:17

War gestern (mal) nicht im Weinberg, aber ja die Blüte hat angefangen. Sollte man das Gibb dieses Jahr angesichts der Wetterlage nicht weglassen? Die dauernden Niederschläge dürften doch auch zu Verrieselungen führen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mo Jun 02, 2025 17:06

burgunder hat geschrieben:War gestern (mal) nicht im Weinberg, aber ja die Blüte hat angefangen. Sollte man das Gibb dieses Jahr angesichts der Wetterlage nicht weglassen? Die dauernden Niederschläge dürften doch auch zu Verrieselungen führen.


Dieser Regen führt sicher nicht zu spürbaren Verieselungen. Dafür bräuchte es kalte Nächte.
Ich verwende Gibb nur in dichtbeerigen Klonen und dieses Jahr evtl in GB GM1-32, das ist schon beängstigend was da an Gescheinen wieder hängt.
Mit Gibb habe ich es noch nie erlebt, dass ich in der Lese sagen müsste, dieses Jahr ist aufgrund des Einsatzes von Gibb die Erntemenge geringer.


Regenmesser.jpg
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki