Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23
rheingauer5 hat geschrieben:Eins noch habe ich vergessen: warum sollte ich bei einem späteren Laubschneidereinsatz mehr Handarbeit haben? Ist doch vollkommen egal. Vielleicht kann ich mit einem späteren Einsatz einen Durchgang sparen.
Fendt 308 ci hat geschrieben:Hat schon jemand Ölflecken gefunden?
am Mulcher schwitzt das Linke Getriebe Fendt 308 ci hat geschrieben:
Hat schon jemand Ölflecken gefunden?
Fulcrum hat geschrieben:
Es wird unwahrscheinlich sein, in unserer Region irgendwelche Pero Infektionen zu finden. Bodeninfektionen haben so gut wie nie statt gefunden und wenn, sind diese aufgrund der Trockenheit im Mai ins Leere gelaufen. Pero wird man höchstwahrscheinlich für 2025 abhaken können. Das ist gelaufen. Heute werde ich noch meine fünfte Behandlung für dieses Jahr beenden und dann entspannt auf die gemeldeten Gewitter am Sonntag und Montag reagieren. Hoffentlich ist kein Hagel dabei.
Der örtliche Biobetrieb ist mittlerweile bei Spritzung 12 oder 13 angelangt. Das ist nach Meinung vieler Medienschaffenden sehr gut für Umwelt und Klima. Wer nicht in der Berliner Politik und Journalisten- Blase lebt, weiß das diese Menschen einfach keine Ahnung haben.
Rotweincuvée hat geschrieben:Vielen Dank fürs "über einen Kamm scheren"....
Rotweincuvée hat geschrieben:
Hast Du mal mit ihm gesprochen? Vielleicht war er nach den Erfahrungen der letzten Jahre besonders vorsichtig. Und bist Du sicher, ob er jedes Mal Pflanzenschutz betrieben hat? Vielleicht hat er das eine oder andere Mal auch einfach nur seine Präparate ausgebracht? (Möchte an der Stelle nicht über Sinn oder Unsinn der Präparate diskutieren, das muß jeder selbst für sich entscheiden). Hinzu kommt, dass Pflanzenschutz in der Regel prophylaktisch erfolgt (aber das muß ich hier bestimmt keinem erklären) und jeder eine andere "Schadschwelle" akzeptiert. Der Wetterbericht hatte oft genug viel Regen angekündigt, es kam dann aber viel weniger.
Rotweincuvée hat geschrieben:Die konventionellen Kollegen, die der Offizialberatung gefolgt sind, sind auch schon bei Spritzung nur 6 oder 7 (inkl. mehrfach systemisch).....
Ach ja, Hagel hatten wir auch schon.
Und bist Du sicher, ob er jedes Mal Pflanzenschutz betrieben hat? Vielleicht hat er das eine oder andere Mal auch einfach nur seine Präparate ausgebracht?
badnerbub hat geschrieben:Und zum Thema möglicher Primärinfektionen... mag sein das es an deinem Buckel trockener war... an meinem nicht.... Hatten etliche Starkregenerignisse (alleine letztes Wochenende in Summe rund 90 Liter)...was ohne Belag mehr als ausreichend für Pero Infektionen gewesen wäre...
Also... nicht alles über einen Kamm scheren....
10km weiter war es nicht mal die hälfte, 10 km in die andere Richtung über 100LMitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031