2810 hat geschrieben:Bei mir in 200l/ha, ...
Bei der Oidium Problematik, welche ihr in Württemberg habt, ist das doch zu wenig Wasser? Bei uns empfiehlt die Beratung in Oidium empfindlichen Sorten, die Wasseraufwandsmenge zu erhöhen.
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 19:22
2810 hat geschrieben:Bei mir in 200l/ha, ...
Fulcrum hat geschrieben:
Bei der Oidium Problematik, welche ihr in Württemberg habt, ist das doch zu wenig Wasser? Bei uns empfiehlt die Beratung in Oidium empfindlichen Sorten, die Wasseraufwandsmenge zu erhöhen.
2810 hat geschrieben:Habt ihr keine Oidium Probleme, bei Euch ists doch noch wärmer.
Bei uns empfiehlt die WB- beratung das gleiche,bis 800 oder 1000 Liter. Wo soll diese Menge effektiv angelagert werden,
bei den heutigen Laubwänden: Traubenzone ohne Blätter(u.a, wg KEF) und darüber noch 1 Meter Blattwerk.
Das führt zwangsläufig zu Tropfenbildung und Abtropfverlusten. Für mich ist damit nicht der Bekämpfungserfolg verbessert.
Klar kann ich auch 400 Liter anlagern, wenn ich jede Gasse befahre.
Hohlkegeldüsen sind bei uns im Landschaftsschutzgebiet nicht erlaubt
badnerbub hat geschrieben: Hinzu kommt das eben die Kollegen die an der "Alttechnik" festhalten es oft zu gut meinen und mindestens die selbe Menge die in der Laubwand landet in den Himmel geblasen wird.... Stichwort Außendarstellung....
Fendt 308 ci hat geschrieben:badnerbub hat geschrieben: Hinzu kommt das eben die Kollegen die an der "Alttechnik" festhalten es oft zu gut meinen und mindestens die selbe Menge die in der Laubwand landet in den Himmel geblasen wird.... Stichwort Außendarstellung....
Ohne jetzt pro und contra Injektordüsen zu bewerten, diese Diskussion hatten wir schon einmal, aber wenn ein Sprühgerät ohne diese Düsen in den Himmel bläst, dann muss es der Anwender halt richtig einstellen und wenn das nicht geht gehört die Kiste in den Schrott!
badnerbub hat geschrieben: ......und ne Spritze mit blauen Gebläse und gelbem Tank fährt... kann ja nix schief gehen.... Mittel und Wasser kannste weglassen.... Die Anwesenheit bzw. Durchfahrt mit so einem Gespann sind absolut ausreichend
Fendt 308 ci hat geschrieben:
Ohne jetzt pro und contra Injektordüsen zu bewerten, diese Diskussion hatten wir schon einmal, aber wenn ein Sprühgerät ohne diese Düsen in den Himmel bläst, dann muss es der Anwender halt richtig einstellen und wenn das nicht geht gehört die Kiste in den Schrott!
badnerbub hat geschrieben:
Wenn man natürlich nen grünen Schlepper mit roten Felgen und ...
Fendt 308 ci hat geschrieben:badnerbub hat geschrieben: Hinzu kommt das eben die Kollegen die an der "Alttechnik" festhalten es oft zu gut meinen und mindestens die selbe Menge die in der Laubwand landet in den Himmel geblasen wird.... Stichwort Außendarstellung....
Ohne jetzt pro und contra Injektordüsen zu bewerten, diese Diskussion hatten wir schon einmal, aber wenn ein Sprühgerät ohne diese Düsen in den Himmel bläst, dann muss es der Anwender halt richtig einstellen und wenn das nicht geht gehört die Kiste in den Schrott!
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Christian, Eder Franz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], gustl28, JohnDeere3040, Kormoran2, Pulsdriver, RS 36, TS135A