Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 8 von 18 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jun 16, 2025 21:46

Heute den ersten Ölfleck gefunden, nicht auf dem neuen Hallenboden :lol: sondern an einem Stammaustrieb.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 16, 2025 22:06

Hab heut auch einen ganz winzigen, und ein Nest Gescheine mit Meltau, kann nicht sicher sagen welcher, sonst nichts gefunden, trotz intensiver Suche, auch nichts in der Nullparzelle. Denke die Gelbvervärbung die man überall sieht, spielt eine Rolle, daß dieses Jahr so wenig zu finden ist.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jun 22, 2025 20:34

Wenn die Zeit mal knapp ist, die Italiener bauen Sprühgeräte mit Schlagkraft, auch das lästige Nachfüllen fällt bei 6000 Litern Inhalt nicht mehr so ins Gewicht :mrgreen:

https://youtu.be/HLTJwhR3cbk?si=iyNRiMic2qbOf3Tz
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Jun 22, 2025 21:08

Ich glaub dazu fehlen uns die passenden Weinberge :lol: und selbst dort wollt ich nicht mit sowas fahren müssen :roll: :roll: die Franzen haben das noch etwas besser,


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 25, 2025 12:42

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wenn die Zeit mal knapp ist, die Italiener bauen Sprühgeräte mit Schlagkraft, auch das lästige Nachfüllen fällt bei 6000 Litern Inhalt nicht mehr so ins Gewicht :mrgreen:

https://youtu.be/HLTJwhR3cbk?si=iyNRiMic2qbOf3Tz


Nächste Woche bekomme ich den Vorführer :D .

Schon beeindruckend was zum Teil am Drahtrahmen hängt.

GB FR2003.jpg
GB FR2003.jpg (100.2 KiB) 626-mal betrachtet


Gestern mal wieder den Minimalschnitt besucht. Die zwei Gibb Spritzungen haben die erhoffe Wirkung nicht gezeigt.
Da muss ich am Wochenende noch mit schwerem Gerät nacharbeiten in der Hoffnung das mindestens 2/3 der Beeren entfernt werden.

MSS.jpg
MSS.jpg (123.08 KiB) 626-mal betrachtet
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mi Jun 25, 2025 12:57

Ich rechne mit einer überschaubaren Menge dieses Jahr. Ruländer haben kleinen Ansatz. Chlorose wird die Menge ebenfalls dezimieren
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 25, 2025 13:10

burgunder hat geschrieben:Ich rechne mit einer überschaubaren Menge dieses Jahr. Ruländer haben kleinen Ansatz. Chlorose wird die Menge ebenfalls dezimieren


Der Meinung war ich auch, bis vor einigen Tagen. Die einzigen GB, welche in der Menge moderat ausfallen, werden die GM 1-32 sein, da sind die Verieselungen beeindruckend. Die Beerengröße kann da aber noch einiges zum Positiven ändern. Wir sind ja noch in der Phase der Zellteilung.
MT wird auch marktgerecht, alles Andere ist über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Jetzt kann natürlich noch die Sonne/ Trockenheit oder Hagel (lokal) die Menge reduzieren.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mi Jun 25, 2025 13:15

WB, und eigentlich alle Sorten sehr überschaubar :lol: nur eine Parzelle SB gibt´s nichts zu maulen :D

PS hätte man sich bisher auch sparen können, ja, hätte, hätte, Fahrradkette :klug: :klug: auch in den Stillegungen bis heute nicht ein Ölfleck :roll:

Gehe nachher dennoch fahren, man muß ja sein Gewissen beruhigen :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mi Jun 25, 2025 15:18

Finde den Behang bei WB ebenfalls gering allerdings sortenbedingt deutlich höher als GB. SB scheint normaler Behang
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Jun 25, 2025 21:23

Ruländer Gm 1-31 neigt bei guter Stickstoffversorgung verstärkt zur Verrieselung.
Müller-Thurgau ist dieses Jahr etwas schwach, Parzellen, die die vergangenen Jahre hohe Erträge hatten erkennt man von weitem :roll: :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon xyz » Mi Jun 25, 2025 22:17

hier gibt es schon Pero
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Winzer3.0 » Mi Jun 25, 2025 23:05

Wie viel werden die Trauben noch an Gewicht zunehmen 2,5 Fach ?
Was denk Ihr ?
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Do Jun 26, 2025 7:17

Winzer3.0 hat geschrieben:Wie viel werden die Trauben noch an Gewicht zunehmen 2,5 Fach ?
Was denk Ihr ?


Aktuell kannst Du mir dem Faktor 2-2,5 multiplizieren.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Do Jun 26, 2025 8:15

MT sind fast alle Parzellen von Chlorose betroffen, am stärksten die geschobenen Böden. Das wird richtig weh tun im Ertrag. Hab dieses Jahr garnix gedüngt gottseidank und die Bestände sind trotzdem gut versorgt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Fr Jun 27, 2025 10:53

burgunder hat geschrieben:MT sind fast alle Parzellen von Chlorose betroffen, am stärksten die geschobenen Böden. Das wird richtig weh tun im Ertrag.


Wir sind vermutlich keine 20 KM entfernt und trotzdem stellen sich die Ernteschätzungen so unterschiedlich dar.
In den Normalerziehungen erwarte ich eine Durchschnittliche Erntemenge.
Ich habe eben die Lesemaschine vorbereitet und werde heute Mittag mit der Ertrags Reduzierung loslegen. wer will schon 40 oder 50 to/Ha Weißer Burgunder ernten :D .
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 8 von 18 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki