Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Weinbau 2025 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 6 von 18 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 02, 2025 19:13

Bei mir heute Vormittag 36 l, aktuell am oberen Rand, also 40 l , wird morgen schwierig mit dem fahren :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mi Jun 04, 2025 10:50

Letzte Nacht noch mal 20 l drauf :lol: reicht jetzt mal wieder :roll:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Jun 04, 2025 16:01

Am südwestlichen Tuniberg knapp 80 Liter seit Sonntagabend :shock:
Man sieht immerwieder Kollegen die zumindest versuchen in den Regenpausen zu spritzen.... über die Belagsqualität kann man sicherlich diskutieren :roll:
Ich für mich werde morgen (es soll tatsächlich nicht regnen...) die nächste Runde drehen...... Zorvac und Sercadis. In den frühen Lagen sollte die Blüte durch sein....

PS: Es geht auch schlimmer.... am südlichen Nachbarbuckel um die 120 Liter im selben Zeitraum :regen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Jun 04, 2025 16:53

badnerbub hat geschrieben:Man sieht immerwieder Kollegen die zumindest versuchen in den Regenpausen zu spritzen.... über die Belagsqualität kann man sicherlich diskutieren :roll:


Wann sollen sie denn sonst behandeln, wenn nicht in den Regenpausen??
Belagsbildung ist auf nassem Bestand nicht die beste wegen Verdünnung, aber immer noch besser als unbehandelt, sofern eine Antrocknung gegeben ist.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 04, 2025 19:51

badnerbub hat geschrieben:Am südwestlichen Tuniberg knapp 80 Liter seit Sonntagabend :shock:
Man sieht immer wieder Kollegen die zumindest versuchen in den Regenpausen zu spritzen..


Für heute hatte ich auch meine Pero- Behandlung geplant. Hier wäre es nicht einmal möglich gewesen einen Hektar zu applizieren, immer wieder haben Schauer die Laubwand nass gehalten. Einen Habe ich heute fahren sehen, der Blick aufs Regenradar hat mir gleich gezeigt das die Aktion eine Nullnummer wird. :D
Nun habe ich für morgen geplant, laut der Vorhersage sollte es den ganzen Tage möglich sein. Nach 13 Tagen und 44 L/qm² ist eine Behandlung nicht unnötig.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mi Jun 04, 2025 20:09

Also heute wäre mir das nicht eingefallen zu fahren, konnte man ja sehen, auch ohne Radar :roll: aber gestern Vormittag war ideal, hab dann kurz vor Mittag aufgehört, morgen geht´s weiter. Und, Applikation auf leicht nasses Blatt, 100 l/ha, bei leichtem Sonnenschein sehe ich als ideal, Regen war ja erst wieder am späteren Nachmittag.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mi Jun 04, 2025 20:19

@fulcrum ok die regenmenge war jetzt nicht soo hoch wie bei uns aber in die offene Blüte. Wird doch nach so langem Abstand zwingend Infektionen in den gescheinen hervorrufen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Jun 05, 2025 5:56

Da weit und breit keine Ölflecken sind, dürfte da nichts anbrennen und ich vermute, er wird ein kuratives Mittel einsetzen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Do Jun 05, 2025 10:15

burgunder hat geschrieben:@fulcrum ok die Regenmenge war jetzt nicht soo hoch wie bei uns aber in die offene Blüte. Wird doch nach so langem Abstand zwingend Infektionen in den Gescheinen hervorrufen?


Das ist die Antwort.

Fendt 308 ci hat geschrieben:Da weit und breit keine Ölflecken sind, dürfte da nichts anbrennen ...


Gestern bin ich mit einem Kollegen in einem "abandoned vineyard" gewesen. Wir haben zu zweit lange nach einem Ölflecken oder Pilzrasen gesucht und nichts gefunden. Wir waren beide erstaunt das selbst in einer unbehandelten Parzelle der Pilzdruck so gering ist. Unsere Biobetriebe sind mittlerweile bei der zwölften oder gar dreizehnten Spritzung angekommen. Da frage nicht nur ich mich, was bei dem gewaltigen Dieselverbrauch die Umwelt schonend oder das Klima schützend sein soll.
Hier in dieser Gemarkung hat bisher höchstens eine sehr schwache Primärinfektion stattgefunden. Da kann selbst nach diesen etwas über 40mm Niederschlag nicht viel passieren. Letztes Jahr wäre das ökonomischer Suizid gewesen, jedes Jahr werden die Karten neu gemischt.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Do Jun 05, 2025 19:58

Hab in der Kontrolle (unbehandelt) auch noch nichts gefunden :roll:

erster Schnitt

IMG_3320.JPG


und nach den Pfingstferien kommt die Laubfräse :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 07, 2025 8:40

Alles auf Vordermann, jetzt gehe ich ne Woche den Kollegen beim arbeiten zuschauen :D :D Füße hochlegen und faulenzen :lol: schöne Pfingsten euch :prost:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon rheingauer5 » Sa Jun 07, 2025 18:45

freddy55 hat geschrieben:Alles auf Vordermann, jetzt gehe ich ne Woche den Kollegen beim arbeiten zuschauen :D :D Füße hochlegen und faulenzen :lol: schöne Pfingsten euch :prost:


.

Ja, schön aussehen tut es auch wenn ich qualitativ Bedenken habe so früh die Triebspitze zu entfernen. Als Genosse nachzuvollziehen- nur Kilos bringen Geld- aber Qualität geht anders. Gut, sollte dann auch entlohnt werden.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon burgunder » Sa Jun 07, 2025 19:02

Gestern wurde in der Gemarkung der erste ölfleck gefunden. Nicht sporulierend
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Jun 08, 2025 18:41

rheingauer5 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Alles auf Vordermann, jetzt gehe ich ne Woche den Kollegen beim arbeiten zuschauen :D :D Füße hochlegen und faulenzen :lol: schöne Pfingsten euch :prost:


.

Ja, schön aussehen tut es auch wenn ich qualitativ Bedenken habe so früh die Triebspitze zu entfernen. Als Genosse nachzuvollziehen- nur Kilos bringen Geld- aber Qualität geht anders. Gut, sollte dann auch entlohnt werden.


Verstehe deine Bedenken nicht wirklich, :roll: gipfle seit langem so früh wie möglich, fahr lieber mit dem Laubschneider, als Handarbeit, und warum soll die Qualität leiden :roll:
Für schön aussehen hat mir noch nie jemand was bezahlt :lol: :lol:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2025 PS etc.

Beitragvon rheingauer5 » So Jun 08, 2025 19:11

Hast du von apikale dominanz schon was gehört? Zuerst wird die Triebspitze mit Nährstoffen versorgt, dann erst der Rest. Wird sie entfernt, geht die volle Dröhnung in die Gescheine bzw. Trauben. Sie verblühen besser werden dadurch prall und faulen später. Deshalb mein Gedanke. Wie gesagt, es kommt auf die Vermarktung an und nicht alles was schon immer so gemacht wurde ist richtig, nur weil es immer schon so gemacht wurde. :D es sieht aber gut aus :D
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 6 von 18 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki