Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Weinbau in Kleinterrassen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Mo Dez 03, 2012 19:01

Der Zaun soll ja auch Steine aufhalten, wenn sich unten was löst und das Gefährliche ist der Steinschlag auf die Straße, nicht wenns im Weinberg was kaputt schlägt. Wo überhängende Felsen sind, landen Steine auch hinter dem Zaun. Gefährlich ist es im Winter nach dem Frost, sonst passiert eigentlich nie was. Dann bleibt man besser fern.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Do Jan 10, 2013 19:10

Die der ständige Winterregen forderte seinen Tribut, 2 Mauereinstürze waren die Folge. Zum Glück nicht allzu hohe, in 3-4 Tagen müssten sie wieder gerichtet sein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Di Jan 22, 2013 15:18

Rigolen mit Seilzug, wer es noch nicht kennt: http://www.youtube.com/watch?v=QsD0z6HD-7M
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Do Nov 13, 2014 16:24

kleiner Film über Roßwager Halde

http://www.weinbau-oenologie.de/?p=9916
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Di Jan 05, 2016 12:53

Es tut sich was in punkto Öffentlichkeitsarbeit und Vermarkung in Württemberg. Bin gerade auf folgende Seiten gestoßen. Auch Schriftbänder sind aufgehängt.

http://www.neckarschleifen.de/dito/explore/1_Buergerabend_Protokoll?action=openattachment&id=493&attachmentid=135

http://www.neckarschleifen.de/dito/explore/1_Buergerabend_Praesentation?action=openattachment&id=493&attachmentid=136
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 19, 2016 1:25

Ja, ich habe die Plakate zwischen den Jahren auch gesehen und gleich mal die Seite angeschaut. Es tut sich was, bisher ist es aber eher noch difus, was vorgestellt wurde war unter uns rührigen Betroffenen meist schon bekannt. Manche Wortbeiträge, wie z.B. "Weinbergwäldchen" sind definitiv nicht zu Ende gedacht bzw. zeugen von fachlicher Unkenntnis. Das größte Zerstörungspotential für Weinbergsmauern sind nicht irgendwelche grasenden Ziegen oder Schafe, sondern der Wurzeldruck, wenn die Terrassen verbuschen. Für die Öffentlichkeitswirkung ist natürlich jede Nachricht eine gute Nachricht. Mir persönlich hat eigentlich der Ansatz von der "Weinbergwerk"initiative der großen Genossenschaften an Neckar und Enz besser gefallen. Ausgerechnet darüber hat man seit der Gründung gar nichts mehr gehört. Gibt es diese Initiative überhaupt noch? Wenn ja, sollten sie mal über einen PR-Manager nachdenken.
Fazit: Der Ansatz dieser Initiativen ist gut und richtig, sie müssen jetzt aber deutlich Fahrt aufnehmen, wenn sie was bewirken wollen. Weshalb ist denn eigentlich ausgerechnet Besigheim mit den vermutlich meisten Terrassenwengerten in der Gegend nicht an der Neckarschleifeninitiative beteiligt?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Terrassenwein » Di Jan 19, 2016 1:36

Kyoho hat geschrieben:kleiner Film über Roßwager Halde

http://www.weinbau-oenologie.de/?p=9916

Habe keinen Film gefunden. Da kommt nur eine Seite mit überteuertem (EU)-Bio-Wein aus irgendwelchen diffusen Großhandelskanälen. Mit solchem Marketingdreck macht man auch die besten Ansätze noch kaputt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Kyoho » Di Jan 19, 2016 9:23

Der Filmlink war von 2014, offenbar wurde er rausgenommen.
Eine gute Idee ist die interaktive Seite, wo man Vorschläge einbringen kann. Durchaus sehr konstruktiv


http://www.neckarschleifen.de/dito/explore?action=browserlist&id=86&order_type=latest
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Terrassenwein » Fr Feb 26, 2016 23:34

Heute kam die Mitteilung, dass ab sofort die Hubschrauberspritzung in der unteren Hälfte unserer Lage eingestellt werden muss, wegen geänderter Abstandsauflagen. Dann mal Gute Nacht...
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Renaissance » Sa Feb 27, 2016 0:00

Terrassenwein hat geschrieben:Heute kam die Mitteilung, dass ab sofort die Hubschrauberspritzung in der unteren Hälfte unserer Lage eingestellt werden muss, wegen geänderter Abstandsauflagen. Dann mal Gute Nacht...


Tja, wenn in einem Bundesland die Grünen regieren, kommt sowas n8
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Terrassenwein » Sa Feb 27, 2016 0:21

In zwei Wochen wird gewählt. Das war nicht gerade Werbung für den Landwirtschaftsminister. In RLP und Hessen sind die Grünen aber auch in der Regierung.
Ich hoffe nur, dass alle, die jetzt den Bettel hinschmeißen wenigstens noch die Stöcke raushauen. Aber Verübeln könnt ichs keinem...
Vor wenigen Jahren wurde die Lage zum Naturschutzgebiet erklärt. Jetzt haben sie ihr Naturschutzgebiet, 300%ig, aber bald ohne Reben.. Vielleicht sollte ich im Frühjahr Brombeeren pflanzen...
Allerdings ist das meiner Meinung nach weniger ein politisches, sondern ein Lobbythema. Der Neckar, also da, wo unser Präsident des Weinbauverbands wohnt und werkelt, wurde als Bundeswasserstraße klassifiziert und hat deutlich geringere Abstandsauflagen. Die Enz - Hauptkühlwasserlieferant für das AKW Neckarwestheim - wurde dagegen als "Nebenwasserstraße" klassifiziert und erhielt damit erheblich verschärfte Abstandsauflagen. Es läuft wie so oft, wer die Lobby hat bringt sein Schäfchen ins Trockene, die anderen ziehen halt die Arschkarte. Danke auch für die Unterstützung, Herr Hohl...
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Davin » So Feb 28, 2016 11:14

Also zu aller erst mal:
Ich muss niemand verteidigen oder gar in Schutz nehmen. Schon gar keine erwachsenen Männer. Aber bitte, nimm mal deinen Atlas zu Hand. Hermann Hohl wohnt in Willsbach. Das ist weit weg von der nächsten Bundeswasserstraße! Dort sind auch seine Weinberge. Würde er den Hubschrauber einsetzen, hätte er die selben Abstandsauflagen wir ihr auch.

Die Klassifizierung als Bundeswasserstraße ist nicht neu, und die Einteilung der Kategorien hat auch erst mal nichts mit dem Weinbau zu tun. (großes Schiff fährt - großes Schiff fährt nicht) Jetzt natürlich indirekt schon.

Die Enz - Hauptkühlwasserlieferant für das AKW Neckarwestheim - ... hoffentlich hast du deinen Atlas jetzt noch neben Dir liegen! Schau mal rein. Wenn Du so nicht drauf kommst, dann fahr einfach mal nach Besigheim und stell dich an die Enz-Mündung. Es dürfte Dir klar werden, dass der Neckar größer als die Enz ist. Sonst würde vermutlich auch die besagte Enz und nicht der Neckar bei Mannheim in den Rhein fließen.

Zu Thema Lobbyarbeit kann ich nur sagen, dass das eben so ist. Wer sich nicht meldet findet kein Gehöhr. Rede doch mal mit deinem Vermarkter, oder habt ihr nicht eine Gemeinschaft, die die Hubschrauberspritzung organisiert? Irgend wer muss ja mal sagen, dass es so nicht geht.

Von wem eigentlich kommt die Info mit den neuen Abständen??
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Terrassenwein » So Feb 28, 2016 11:54

Davin hat geschrieben:Von wem eigentlich kommt die Info mit den neuen Abständen??

Die Info kam von der Hubschrauberspritzgemeinschaft.
Das mit dem Kühlwasser stimmt schon. Genau zu dem Zweck wurde 1971 die Nagoldtalsperre gebaut. Natürlich fließt in der Regel mehr Wasser im Neckar, aber die Regulierung erfolgt über die Enz.
Wer sollte denn die Interessen der Wengerter zu Gehör bringen, wenn nicht der Weinbauverband? Leider wird der dem gerade in den Randgebieten und Randdthemen wie Steillagenweinbau nicht gerecht.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon xyz » So Feb 28, 2016 20:32

Frag mal beim Weinbauverband nach vielleicht haben die noch schlimmeres verhindert (Verbot von Hubschrauberspritzungen)
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau in Kleinterrassen

Beitragvon Winzling » Mi Mär 02, 2016 9:43

Hab mir gerade wieder eine Spritze bestellt.
(Die Holdermessingspritze zum A10 war dank Hubschrauber schon längst in Rente geschickt worden)

Nun: Spritze aus Steillagen (Südtirol) für Steillagen...: Mitterer 2G, leicht, schmal, kraftsparend.
Und mit 100m Schlauch dabei...., für die Ecken wo auch der Krabbeltraktor nicht mehr hinkommt.
(an anderer Stelle hatten wir das Thema ja schon mit der "optimalen" Spritze).

Wenn man eh Austriebs- und Blütespritzungen, KEF&Co-Behandlungen selber machen musste
und dann noch jedes 2. Mal dem Hubschrauber hinterher "buckeln" musste, wegen mäßiger Applikationsqualität.

Bei den Befliegungspreisen hat die Spritze hat sich nach 10-12 Jahren gegen Hubschrauber amortisiert.
Und man kann anwenden was man für geeignet hält.
Mal sehen wie die Saison damit läuft.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki