Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Weinjahr 2023 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Johnny_F » Mo Okt 16, 2023 11:31

Zum Thema Leseplan und Minimalschnitt...ausgedünnt werden muss ja in den ersten Jahren der Umstellung nur. Dann drosselt der Stock ja von alleine den Ertrag. Wenn also nicht mehr mechanisch ausgedünnt werden muss, warum soll sich eigentliche eine verzögerte Reife ergeben ? Ich habe es immer so verstanden, dass die mechanische Belastung beim Ausdünnen einen Schock die Pflanze darstellt. Dadurch verzögert sich die Reife um zwei Wochen. Wenn also nicht mehr ausgedünnt werden muss, dann sollte das auch nicht mehr der Fall sein und dann kann ganz normal gelesen werden. Kann es mir jemand erklären?
Johnny_F
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 15, 2021 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon dude » Mo Okt 16, 2023 18:31

badnerbub hat geschrieben:Das mag ja alles richtig sein. Nur bringt mir das nichts wenn die Erziehungsform nicht zum Leseplan passt... Siehe Beispiel Minimalschnitt... Wir begrüßen das so etwas probiert wird...sagen aber gleich das Minimalschnittanlagen keinen gesonderte (spätere) Lesetage bekommen sondern mit den "Normalen" Erziehungsformen gelesen werden müssen...Fall von klassischer Totgeburt... Auch so kann Veränderung und Innovation verhindert werden...

Die Totgeburt ist doch der starre Leseplan. Das System ist doch zum Scheitern verurteilt
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Kraxer » Mo Okt 16, 2023 20:28

Johnny_F hat geschrieben:(...)warum soll sich eigentliche eine verzögerte Reife ergeben ? (...) Kann es mir jemand erklären?

Ich schildere mal meine Beobachtungen aus Feld und Flur: bei Nicht-/Minimalschnitt (EDIT: "Grund"-erziehungsform: Umkehrerziehung oder "Glocke" (ähnlich aus meiner Sicht eine Mischung von Spalier und Umkehrerziehung) haben die Reben mehr Trauben als bei Bogenerziehung im Spalier, die Trauben an sich haben viel weniger Beeren und hängen viel mehr in der Laub-/Rutenwand drin. Rein vom Erscheinungsbild sind das alles Herlinge. Wenngleich nicht alle Trauben auf Geiztrieben hängen, also per Definition echte Herlinge sind. Die Laubwand ist dichter, das Laub-Trauben-Verhältnis anders.
So erkläre ich mir als Laie die verzögerte Reifung und damit überlasse ich den Experten das Feld.
Zuletzt geändert von Kraxer am Mi Okt 25, 2023 7:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon baden74 » Di Okt 17, 2023 6:42

Hallo,

Leider kann ich zum Thema Minimal -/Nichtschnitt-Anlagen keine eigenen Praxiserfahrugen weitergeben, da ich diese nicht habe. Ich interessiere mich aber schon eine Weile damit.

Dieses Frühjahr erzählte mir ein Flaschenweinvermarkter, das er zum Teil seine Basisweine mit Minimalschnitt im Spalier erzeugt, und die Lese nicht wesentlich später ist, wie vergleichbare Anlagen mit den klassischen Bogen/Strecker. ((Bin gespannt, was in 20 Jahren als klassische Erziehung ( Bogen oder MMS) angesehen wird!?)).

Auf eine fachliche Erklärung, weshalb die Lese später sein sollte, bzw. auch nicht, ausgedünnt oder nicht, bin ich auch gespannt. Ich kann mir es nicht erklären.

Gruß
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Johnny_F » Di Okt 17, 2023 20:15

Genau, wenn das Blatt-Frucht-Verhältnis gleich ist, dann ist es dem Rebstock egal, wo die Trauben hängen, oder nicht? Ob die jetzt weiter oben sind oder nicht dürfte doch keine Rolle spielen?
Johnny_F
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 15, 2021 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon xyz » Di Okt 17, 2023 20:24

wie wollt ihr die gewünschte Pflanzenschutzmittelreduktion mit Minimalschnitt hinbekommen wen dort schon bei der ersten Spritzung schon fast die volle Aufwandmenge gebraucht wird?
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon 2810 » Di Okt 17, 2023 20:36

xyz hat geschrieben:wie wollt ihr die gewünschte Pflanzenschutzmittelreduktion mit Minimalschnitt hinbekommen wen dort schon bei der ersten Spritzung schon fast die volle Aufwandmenge gebraucht wird?


Berechtigte Frage xyz :idea:
Mich erinnert eine Minimalschnittanlage an die gammeligen Streuobstbäume mit ihren tollen Früchten :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mi Okt 18, 2023 18:19

Also die MMS kommt für mich nicht in Frage, zu viele Nachteile, schau mir die ja regelmäßig im Oberland an. Meine Kollegen in F probieren ja auch alles Mögliche, aber MMS ist nicht dabei. Umkehr steht momentan hoch im Kurs, und Kordon mit Maschine, sieht dann so aus :mrgreen: :mrgreen:

IMG_1897.JPG


mein Nachbar hat mal auch gemacht, hab ihm aber gleich gesagt, in meinen nicht, nur ein Jahr, dann hatte er schon genug, ist jetzt wieder komplett bei Normal Erziehung.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Renaissance » Fr Okt 20, 2023 12:47

Also ich bewirtschafte einen grossteil als Minimalschnitt/MSS und ja die Lese ist etwas verzögert, was meiner Ansicht nach an der etwas späteren Blüue liegt.
Allerdings ist die Reife bei ähnlichem Erttrag wie eine Spaliererziehung am Ende nur unwesentlich zurück, was durch die viel höhere Traubengesundheit kein Problem ist.

Eine Frage bezüglicgh der Lese Pläne bei euren badischen Genossenschaften:

Wie schaft ihr das denn in den wenigen Tagen wenns dann auch noch Handlese sein soll?
ich bin dieses Jahr ca 11 Tage nur für Riesling lesen gewesen und alles mit der Maschine.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 20, 2023 17:45

Renaissance hat geschrieben:Also ich bewirtschafte einen grossteil als Minimalschnitt/MSS und ja die Lese ist etwas verzögert, was meiner Ansicht nach an der etwas späteren Blüue liegt.
Allerdings ist die Reife bei ähnlichem Erttrag wie eine Spaliererziehung am Ende nur unwesentlich zurück, was durch die viel höhere Traubengesundheit kein Problem ist.

Eine Frage bezüglicgh der Lese Pläne bei euren badischen Genossenschaften:

Wie schaft ihr das denn in den wenigen Tagen wenns dann auch noch Handlese sein soll?
ich bin dieses Jahr ca 11 Tage nur für Riesling lesen gewesen und alles mit der Maschine.



Das frage ich mich auch schon länger :mrgreen: :mrgreen: deshalb fahr ich meine Fläche jetzt auch runter in nur noch Hobbybereich :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon burgunder » Sa Okt 21, 2023 10:14

Hatte auch schon Umkehr und finde es gar nicht so schlecht. Es müssen halt lockere Klone und verhaltener Wuchs sein. Wenn man einiges an Fläche hat kann man sich auch danach mechanisieren, gerade beim Laubschnitt. Wir sind mit der Heckenschere durch sobald sie unten aufgestanden sind. Die Sonnenbrandgefahr ist auch nicht zu unterschätzen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Kraxer » Mi Okt 25, 2023 7:18

Renaissance hat geschrieben:Also ich bewirtschafte einen grossteil als Minimalschnitt/MSS und ja die Lese ist etwas verzögert, was meiner Ansicht nach an der etwas späteren Blüue liegt.
Allerdings ist die Reife bei ähnlichem Erttrag wie eine Spaliererziehung am Ende nur unwesentlich zurück, was durch die viel höhere Traubengesundheit kein Problem ist.
(...)

Danke, dass mit der Blüte versuche ich mal im Blick zu halten.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Fr Okt 27, 2023 12:39

Renaissance hat geschrieben:Eine Frage bezüglicgh der Lese Pläne bei euren badischen Genossenschaften:

Wie schaft ihr das denn in den wenigen Tagen wenns dann auch noch Handlese sein soll?
ich bin dieses Jahr ca 11 Tage nur für Riesling lesen gewesen und alles mit der Maschine.


Habe eben mal nachgeschaut, ich habe es dieses Jahr auf 22 Tage Weinlese gebracht. Also ein ganz durchschnittlicher Wert. Richtig schnell war eigentlich nur das Jahr 2020 mit einem Ertrag von etwa 2/3 eines durchschnittlichen Jahres.
eine schnellere Lese ist auch fast nicht möglich. Das Lesegut muss nach dem Ernten auch verarbeitet werden und die entsprechenden Gärkapazitäten müssen vorhanden sein.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon xyz » Do Apr 11, 2024 20:58

wer hat dieses Jahr schon mit dem Pflanzenschutz angefangen?
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon 2810 » Do Apr 11, 2024 21:05

Hab es morgen , 12.4. 24 vor. In Lemberger und Trollinger gegen Mehltau.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki