Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Weinjahr 2023 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon µelektron » Mi Okt 04, 2023 11:40

badnerbub hat geschrieben:Da kann ich dir nur zustimmen. Diejenigen die sich angesprochen fühlen sollten sich mal die Mühe machen das "hochwertige" Lesegut mit nach Hause zu nehmen, auszubauen und vorallem zu vermarkten...dann würde event. Einsicht einkehren. Sofern der Vermarkter aber zulässt das das "hochwertige" Lesegut ohne vorherige Kontrolle mit dem Vollernter geholt wird ist das deren Problem. In anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann man niemandem krumm nehmen nur noch den minimal Aufwand zu betreiben, sofern dieser vom Vermarkter ermöglicht wird.... :roll:

@Freddy > keine Angst...ich habe Augen im Kopf und ne Nase.....im ein oder anderen Eck hat man das Übel ohne Anstrengung im vorbeifahren gerochen.... 8)


Hatt die Tage n Kollegen da, Flüchtige bei GB-Lesegut ermitteln. Trotz Vorlese 0,7+ ... normal würd er das mit der Kneifzange nicht anfassen, aber da der Dornfelder schon gefressen ist mit >1,5, Spätburgunder und Anderes auch hinüber, holt er es eben rein. Verzweiflungstat, wer will ihm das verdenken.
Bin gespannt was der Markt da zum Wein sagt, ob der später abgenommen wird.
Wilde Zeiten sind das.
Das einzig Gute dabei, die sauerfaulen Beeren sind stark eingetrocknet, da ist Geschwindigkeit trumpf, dass die nicht wieder aufquellen beim Prozess.
Also Vollernter, schnell rein, schnell auf die Kelter, anpressen und fertig.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon 2810 » Mi Okt 04, 2023 18:56

Hat bei Euch der Regen rechtzeitig eingesetzt?
Diese Erträge, von denen hier berichtet, erreichen hier wenige :?
Heute Riesling: 85 kg/ ar, 88°ö , gut waren sie, keine flüchtige.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Okt 04, 2023 19:22

2810 hat geschrieben:Hat bei Euch der Regen rechtzeitig eingesetzt?
Diese Erträge, von denen hier berichtet, erreichen hier wenige :?
Heute Riesling: 85 kg/ ar, 88°ö , gut waren sie, keine flüchtige.

Wo ist hier ?

Kann dir vor den Toren Freiburgs berichten. Anfang August haben die allermeisten überlegt wohin mit den Übermengen.... Aufgrund der Hitzewelle Mitte August (bis 38 Grad) gab es Sonnenbrand/ verkochte Beeren.... dazu noch Essig und schwups hatten wir hier Mengenmässig ne durchschnittliche Ernte. Was in diesem Jahr extrem auffällig war sind verbrannte Laubwände...je nach Zeilenausrichtung garnix bis extrem. Dadurch teilweise unterirdische Mostgewichte wie noch nie erlebt...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon 2810 » Mi Okt 04, 2023 19:26

badnerbub hat geschrieben:Wo ist hier ?
.


Im Avatar: Lkr Heilbronn, oder anders ausgedrückt: württ. Unterland.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Okt 04, 2023 20:30

Das beste kommt zum Schluss 8)
Heute letzte Spätburgunder geerntet. 170 kg und 97 bis 99 Oechsle. L Klon.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Okt 08, 2023 12:00

Unterirdische Mostgewichte sind aber hauptsächlich der frühen (unreifen) Lese geschuldet :mrgreen: Meine Laubwände sind immer noch top, schön grün :D ,aber ich mußte z.b. meine ges. WB am 20. 9. hohlen, auch die späte Lage, mein direkter Nachbar hat seine am 6. 10. gehohlt, mit Maschine, nicht eine Traube rausgeschnitten. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mi Okt 11, 2023 19:34

@freddy wahrscheinlich ist die vertiko einfach später reif
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mi Okt 11, 2023 21:14

Nö, warum auch, hab beide Systeme im Betrieb, eine Parzelle WB sogar beide Systeme nebeneinander, und die Vertiko liegt in den Öchsle immer vorn. :D Kann ich jetzt nach 35 Jahren Erfahrung mit dem System behaupten. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Okt 13, 2023 18:53

So, gestern dann mal endlich die Lese 23 beendet.
Alles in allem sehr zufrieden. In allen Sorten die Zielmenge erreicht bzw. überschritten. Was noch draußen ist, bleibt dort auch.
Wer hätte das in der ersten Herbstwoche gedacht?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Sa Okt 14, 2023 7:01

freddy55 hat geschrieben:Nö, warum auch, hab beide Systeme im Betrieb, eine Parzelle WB sogar beide Systeme nebeneinander, und die Vertiko liegt in den Öchsle immer vorn. :D Kann ich jetzt nach 35 Jahren Erfahrung mit dem System behaupten. :prost:

.

Das kann man jetzt sehen wie man will. Fakt ist das 99,5 % der Anlagen an meinem Buckel auf Flachbogen erzogen sind. Zaghafte Versuche in der Vergangenheit wie z.B. Umkehrerziehung wurden auf Flachbogen "umgebaut" oder gleich gerodet und neu gepflanzt. Vertiko muss man schon wissen wo die stehen sonst findet man keine. Wäre eine der genannten Erziehungsformen vom Ergebnis nur annähernd vergleichbar mit Flachbogenerziehung gäb es nix anderes mehr. Unbestritten haben Umkehr und Co. Vorteile in der Bewirtschaftung... aber warum sollte jemand den Arbeitsaufwand Flachbogen betreiben und auch bezahlen wenn andere Erziehungsformen bei deutlich weniger Aufwand das selbe erwirtschaften?
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 14, 2023 20:11

Weil sich das im Kopf abspielt, :mrgreen: sieht man ja an deinem Beitrag, oder hast du Zahlen :?: ich schon :D
Und mir ist das völlig egal wenn andere die Vorteile nicht sehen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 15, 2023 18:04

Nur weil es alle so machen, muss es noch lange nicht das beste sein :mrgreen:

Mit Blick in die Zukunft wird man sich in unseren Breiten in Sachen Erziehungsform noch anpassen müssen, um nicht von der Bildfläche zu verschwinden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Okt 15, 2023 19:16

Ja und auch umgekehrt, nur weil es keiner macht kann das auch nichts taugen, diese Denkweisen sind in der Landwirtschaft sehr verbreitet. Ich probiere halt immer erst was aus, wenn ich das interessant finde, und bilde mir dann meine Meinung-

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » So Okt 15, 2023 19:43

Das mag ja alles richtig sein. Nur bringt mir das nichts wenn die Erziehungsform nicht zum Leseplan passt... Siehe Beispiel Minimalschnitt... Wir begrüßen das so etwas probiert wird...sagen aber gleich das Minimalschnittanlagen keinen gesonderte (spätere) Lesetage bekommen sondern mit den "Normalen" Erziehungsformen gelesen werden müssen...Fall von klassischer Totgeburt... Auch so kann Veränderung und Innovation verhindert werden...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Okt 15, 2023 19:45

Bei uns im Dorf war ja die Brutstätte der Umkehr Erziehung, und ich hab mich intensiv damit beschäftigt, sehe aber doch entscheidende Nachteile. Und es wurden auch große Fehler gemacht, bis heute. Aber als Alternative für mich immer noch auf der Liste. Was derzeit sonst noch an Erziehungsformen rumgeistert hat für mich kein Sinn.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki