Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 6:11

Weinjahr 2023 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 29, 2023 19:23

Hier unten ist fast Vollblüte :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3795
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 29, 2023 19:49

Ich habe bisher mehr Ölflecken als blühende Gescheine gefunden. Genau genommen haben ich in einer Pflanzröhre an einer nachgepflanzten Rebe ein blühendes Geschein gesehen.
Letztes Jahr war um diese Zeit Vollblüte.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 896
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Mai 29, 2023 20:36

So lange wirds nicht mehr dauern bis zur Blüte.

Heute bei der Laubarbeit in einer Parzelle tatsächlich auch befallene Gescheine gefunden :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 29, 2023 21:45

Fendt 308 ci hat geschrieben:So lange wirds nicht mehr dauern bis zur Blüte.

Heute bei der Laubarbeit in einer Parzelle tatsächlich auch befallene Gescheine gefunden :shock:


Sabbatschaender. :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3795
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Mai 29, 2023 23:15

freddy55 hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:So lange wirds nicht mehr dauern bis zur Blüte.

Heute bei der Laubarbeit in einer Parzelle tatsächlich auch befallene Gescheine gefunden :shock:


Sabbatschaender. :shock:


Tja, hab halt nicht so viele Knechte am Hof wie einige meiner Kollegen.
Aber kann dich beruhigen, wir waren heute nicht die einzigen im Rebberg :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Di Mai 30, 2023 21:41

Hab auch hier unten bis jetzt kein Mildiou und auch kein Oidium gefunden :D trotz sehr viel Regen, die Flüsse und Tümpel sind gut gefüllt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3795
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon burgunder » Do Jun 01, 2023 12:38

Der Jahrgang wird legendär. Einzelne Parzellen zeigen Gescheinsbefall von über 50%. Am 1.06. Da kann noch viel kommen und das Ende des Befalls ist noch nicht da. Wie siehts bei Euch aus?
burgunder
 
Beiträge: 1082
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Do Jun 01, 2023 13:33

burgunder hat geschrieben: Einzelne Parzellen zeigen Gescheinsbefall von über 50%. Am 1.06. Da kann noch viel kommen und das Ende des Befalls ist noch nicht da. Wie siehts bei Euch aus?


Krass, hier sind vereinzelt befallene Gescheine zu finden. Heute Morgen 5 Stunden 7 Gescheine gefunden. Jetzt an einem anderen Standort in 1,5 Stunden sicher schon 15 Gescheine mit Befall. Das liegt alles nicht einmal im Promillebereich. Also bei 50% Befallen lief einiges schief.
Aktuell wird kein Neubefall dazu kommen, dafür ist es zu trocken.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 896
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Jun 01, 2023 19:13

burgunder hat geschrieben:Der Jahrgang wird legendär. Einzelne Parzellen zeigen Gescheinsbefall von über 50%. Am 1.06. Da kann noch viel kommen und das Ende des Befalls ist noch nicht da. Wie siehts bei Euch aus?


Befallene Gescheine findet man hier auch ab und zu, aber nur sehr vereinzelt.
Laut Beratung soll der Spritzabstand bei maximal 7 Tagen liegen???? Was soll denn bei dem Wetter eigentlich passieren? Weit und breit kein Regen in Sicht, auch kein Tau am Morgen, Gras ist trocken.
Mein Spritzabstand liegt diesmal jedenfalls bei 10 Tagen. D.h. am Montag ist es wieder soweit.

Heute übrigens in einer Parzelle die ersten blühenden Gescheine gefunden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Do Jun 01, 2023 20:00

Fendt 308 ci hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Der Jahrgang wird legendär. Einzelne Parzellen zeigen Gescheinsbefall von über 50%. Am 1.06. Da kann noch viel kommen und das Ende des Befalls ist noch nicht da. Wie siehts bei Euch aus?


Befallene Gescheine findet man hier auch ab und zu, aber nur sehr vereinzelt.
Laut Beratung soll der Spritzabstand bei maximal 7 Tagen liegen???? Was soll denn bei dem Wetter eigentlich passieren?
Oidium! Prosper Tec wirkt maximal 8 Tage
Fendt 308 ci hat geschrieben:
Heute übrigens in einer Parzelle die ersten blühenden Gescheine gefunden.

Dito
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 896
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Do Jun 01, 2023 21:21

Da bin ich ja mal gespannt ob ich nächste Woche überhaupt noch was zu schaffen hab. :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3795
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 02, 2023 15:21

Die verbreiten hier ja auch Panikstimmung wegen Mildiou, heute mal suchen gegangen, auch tatsächlich Gescheine gefunden, muss aber schon sehr sehr suchen, meist nur die Spitze, aber bereits dürr. An Blätter nichts gefunden. Andererseits eine Ernteaussicht, :D :D da würden nicht mal 30% befallene Gescheine groß auffallen. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3795
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Sa Jun 03, 2023 18:44

Habe mich nicht an die Beratung gehalten- zu dem Zeitpunkt wo ich das erste mal gespritzt habe hatte die Beratung ganz gelassen auf abwarten spekuliert. Habe vor den Niederschlägen von 9 -11.5 nen Belag draufgelegt. 2 Tage später kam der Panikaufruf der Beratung umgehend tiefenwirksam (1.Spritzung !!!) zu behandeln. Kann man von halten was man will. Die die sich auf die Beratung verlassen haben sind verlassen. Pero bei mir quasi null. Saubere Laubwand und Gescheine. Habe mich aufgrund Wettervorhersage und Entwicklungsstand, im Nachhinein, gold richtig entschieden....
PS: das ganze systemische, tiefenwirksame und sonstige Wundermittelchen, ausser in der Blüte, sollen die spritzen die an den Nutzen (und den damit nicht unerheblichen Mehrkosten) glauben. Bin in 2016 und 2021 mit reiner Kontaktstrategie bestens gefahren. Der Anwendungszeitpunkt und Technik für gutes Spritzbild sind entscheidend....nicht das Mittel.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 634
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jun 03, 2023 21:22

Habe auch Flächen, die vor den Niederschlägen behandelt wurden, aber Unterschiede gibt es keine.
Heute in 10 Stunden Laubarbeit habe ich als einer von 4 Personen etwa 20 befallene Gescheine auf ca 2 ha gefunden, auch befallene Ranken und Nodien findet man ganz vereinzelt.

Aber alles im harmlosen Bereich.

Mich würden mal Bilder von den Stöcken interessieren, die 50 Prozent Befall aufweisen :shock: beinahe unglaublich.....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weinjahr 23 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jun 03, 2023 21:37

badnerbub hat geschrieben:Habe mich nicht an die Beratung gehalten- zu dem Zeitpunkt wo ich das erste mal gespritzt habe hatte die Beratung ganz gelassen auf abwarten spekuliert. Habe vor den Niederschlägen von 9 -11.5 nen Belag draufgelegt. 2 Tage später kam der Panikaufruf der Beratung umgehend tiefenwirksam (1.Spritzung !!!) zu behandeln. Kann man von halten was man will. Die die sich auf die Beratung verlassen haben sind verlassen. Pero bei mir quasi null. Saubere Laubwand und Gescheine. Habe mich aufgrund Wettervorhersage und Entwicklungsstand, im Nachhinein, gold richtig entschieden....
PS: das ganze systemische, tiefenwirksame und sonstige Wundermittelchen, ausser in der Blüte, sollen die spritzen die an den Nutzen (und den damit nicht unerheblichen Mehrkosten) glauben. Bin in 2016 und 2021 mit reiner Kontaktstrategie bestens gefahren. Der Anwendungszeitpunkt und Technik für gutes Spritzbild sind entscheidend....nicht das Mittel.


Grundsätzlich kann man zwischen protektiv und kurativ unterscheiden.

Der Zeitpunkt und die Applikationsqualität sind selbstverständlich am wichtigsten, leider kann ich das Wetter nicht beeinflussen und bin auch nicht in wenigen Stunden fertig mit behandeln.
Deshalb gibt es Situationen, in denen es Sinn macht, ein kuratives Mittel vorzuziehen. Mit Glauben hat das nichts zu tun.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Basti, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki