Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Weinjahr 2023 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon burgunder » Sa Jun 24, 2023 19:55

Hier gibt es aktuell größte Probleme mit dem wuchs. Überall zu trocken
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 24, 2023 20:49

Kann der Trockenheit auch einiges positives abgewinnen, würd mich grad ärgern wenn ich dieses Frühjahr Unterstock behandelt hätte, ist jetzt das meiste von alleine dürr :D Mulcher reicht einfaches abblasen mit der Lanze, blizsauber

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jun 25, 2023 22:40

Also positives kann ich nichts mehr sehen.
Jungfelder kommen nur noch mit Bewässerung über die Runden, unsere ehemaligen Spitzenlagen :mrgreen: genauso, plus zusätzlich Strohmatratze in jeder 2. Gasse vom Frühjahr, rentabel ist das schon lange nicht mehr. Reihen entlang von Böschungen teilweise auch am eingehen.
Ich denke Freiflächen PV macht auf den Trockenlagen langfristig mehr Sinn als Weinbau.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Jun 25, 2023 22:49

Das in jedem Fall :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Kraxer » Mo Jun 26, 2023 13:19

Wenn die Weinbauzone B solche Probleme hat, wie ist dann Weinbau in der Weinbauzone C möglich?
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon burgunder » Mi Jun 28, 2023 20:09

Zone C hat andere Sorten, Unterlagen und Erziehungssysteme. Freddy meinte ja dass Wassermangel keine Ertragseinschränkung zur Folge haben wird. Bin noch immer anderer Meinung
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 28, 2023 22:14

Kraxer hat geschrieben:Wenn die Weinbauzone B solche Probleme hat, wie ist dann Weinbau in der Weinbauzone C möglich?


Das ist kein spezifisches Problem der Zone B. Bei der letzten Gewitterfront die vom Elsass her über die Oberrheinebene in den Schwarzwald zog, fielen in der Ecke um Heitersheim und südlich davon z.T. über 40mm Niederschlag. Der westliche Kaiserstuhl hatte gerade mal 5mm. Die Verteilung des Wassers ist das Problem. Nicht überall ist es zu trocken, aber nirgends ist es zu nass.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 28, 2023 22:22

freddy55 hat geschrieben:Kann der Trockenheit auch einiges positives abgewinnen, würd mich grad ärgern wenn ich dieses Frühjahr Unterstock behandelt hätte, ist jetzt das meiste von alleine dürr :D Mulcher reicht einfaches abblasen mit der Lanze, blizsauber

.


Hier ist der Unterschied deutlich zu erkennen, ob der Unterstockbereich frei von Unkräutern ist oder eben nicht. Auch deutlich zu unterscheiden sind die verschiedenen Bodenpflegemaßnahmen. Jede Reihe begrünt oder jede zweite Reihe offen ist selbst für Touristen an der Wüchsigkeit unterscheidbar. Bioanlagen und besonders ausgefallene Betriebsphilosophien sind je nach Standort in einem erbärmlichen Zustand.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Do Jun 29, 2023 6:08

Fulcrum hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Kann der Trockenheit auch einiges positives abgewinnen, würd mich grad ärgern wenn ich dieses Frühjahr Unterstock behandelt hätte, ist jetzt das meiste von alleine dürr :D Mulcher reicht einfaches abblasen mit der Lanze, blizsauber

.


Hier ist der Unterschied deutlich zu erkennen, ob der Unterstockbereich frei von Unkräutern ist oder eben nicht. Auch deutlich zu unterscheiden sind die verschiedenen Bodenpflegemaßnahmen. Jede Reihe begrünt oder jede zweite Reihe offen ist selbst für Touristen an der Wüchsigkeit unterscheidbar. Bioanlagen und besonders ausgefallene Betriebsphilosophien sind je nach Standort in einem erbärmlichen Zustand.


Genauso ist es. Fahre regelmäßig an ner Junganlage vorbei. Fast die ganze Parzelle sauber im Unterstockbereich- bis auf 2 Reihen. Diese 2 Reihen zeigen Trockenstress anhand von gelben Blättern- Rest macht zwar auch keine Sprünge aber optisch noch OK. Begrünung in der Gasse ist überwiegend vertrocknet. Einzige Ausnahme bei mir in einer Parzelle die ich "gemistet" habe. Seit den Niederschlägen von letzter Woche legt das Wachstum der Begrünung wieder los. Man kann auch 2 Jährige Anlagen beobachten die Vollflächig im März mit Stroh eingestreut wurden. Stehen sehr schön und machen einen sehr vitalen Eindruck.
Ich denke schon das man auf Trockenstandorten mit der ein oder anderen Maßnahme was erreichen bzw. bewegen kann.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Jun 29, 2023 6:09

Fulcrum hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Kann der Trockenheit auch einiges positives abgewinnen, würd mich grad ärgern wenn ich dieses Frühjahr Unterstock behandelt hätte, ist jetzt das meiste von alleine dürr :D Mulcher reicht einfaches abblasen mit der Lanze, blizsauber

.


Hier ist der Unterschied deutlich zu erkennen, ob der Unterstockbereich frei von Unkräutern ist oder eben nicht. Auch deutlich zu unterscheiden sind die verschiedenen Bodenpflegemaßnahmen. Jede Reihe begrünt oder jede zweite Reihe offen ist selbst für Touristen an der Wüchsigkeit unterscheidbar. Bioanlagen und besonders ausgefallene Betriebsphilosophien sind je nach Standort in einem erbärmlichen Zustand.


So sieht es aus.
Hätte ich nicht besser formulieren können :mrgreen:
Auch langjährig organisch gedüngte Flächen und mit Strohabdeckung in jeder zweiten Gasse stechen positiv hervor.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Do Jun 29, 2023 9:06

Diese Woche am Berg beim PS mit Kängerudiesel gefahren, aber die Reben zeigen sich unbeeindruckt :D sind aber auch 39 Jahre alt :D
Ja, und der Berg heißt auch noch " Dürrenberg "
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon rheingauer5 » Fr Jun 30, 2023 6:20

freddy55 hat geschrieben:Diese Woche am Berg beim PS mit Kängerudiesel gefahren, aber die Reben zeigen sich unbeeindruckt :D sind aber auch 39 Jahre alt :D
Ja, und der Berg heißt auch noch " Dürrenberg "


Das kann wohl nur ein Insider verstehen :shock:
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 30, 2023 7:23

Aber eigentlich jeder der am Berg arbeitet, wer das nicht versteht, der Boden ist so hart, daß der Schlepper bergauf nur noch springt, weil die Stollen nicht mehr greifen können. :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon burgunder » Fr Jun 30, 2023 18:29

Aktuell soll es in Württemberg bereits starken Oidiumbefall geben. Stimmt das liebe Kollegen aus der anderen Bundeslandhälfte? Gerüchte sind ja schnell verbreitet. Trollinger soll am stärksten leiden?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Fr Jun 30, 2023 18:39

burgunder hat geschrieben:Aktuell soll es in Württemberg bereits starken Oidiumbefall geben. Stimmt das liebe Kollegen aus der anderen Bundeslandhälfte? Gerüchte sind ja schnell verbreitet. Trollinger soll am stärksten leiden?


Da brauchst Du nicht so weit gehen. Ich habe hier schon MT mit Befall gesehen, dazu muss man nur mal bei den üblichen Kollegen einige Meter in die Gasse reinlaufen und schon wird man fündig.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki