Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Weinjahr 2023 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Restzucker » Fr Sep 29, 2023 7:44

xyz hat geschrieben:ja Bewirtschaftungsformen! Die von Hand lesen nehmen den Trauben in die Hand schneiden dran rum sehen das innen alles kaputt ist und schmeißen ihn dann ganz runter, die mit Vollernter lesen zopfen außen was weg und sehen nicht innen rein! P.S. nicht falsch verstehen bei mir ist es Hobby da darf es was kosten, ist teurer wie Golf spielen haben wir gestern an der Kelter beim abliefern festgestellt!


Was erzählst Du für ne Scheiße. Wir sind durch und haben jede Traube angeschaut und bei Fäulnis dran dann weg damit. Alles andere dauert viel zu lang!

Und die Analytik bestätigt mir auch das Vorgehen, Dornfelder Maischegärung trocken nach BSA unter 0,4
Ruländer trocken durch unter 0,1
Wenn Du keine Ahnung hast halt eben das Maul statt Märchen zu erzählen!
Benutzeravatar
Restzucker
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jul 07, 2016 14:40
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon dude » Fr Sep 29, 2023 13:17

Mit dem Traubenvollernter wurde der Untergang des Qualitätsweinbau besiegelt! :lol:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Fr Sep 29, 2023 17:57

Da gibt's noch genügend die das so sehen... Der Vollernter ist das Mittel der Wahl. Sofern die Anlagen entsprechend vorbereitet sind und das was raus gehört auch draußen ist. Bei uns wird das nach Anmeldung geprüft. Ohne Freigabe kein Vollernter. Bis jetzt werden noch die Premium Trauben von Hand gelesen. Bin mal gespannt wie lange noch... Würde auch hierfür Vollernter nehmen. Die Qualität der Vollernterlese steht der Handlese in nichts nach....sofern, wie schon erwähnt, die Anlagen entsprechend vorbereitet sind... Nostalgie bringt keinen weiter....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Fr Sep 29, 2023 19:23

Habe fertig, im nachhinein richtig entschieden, doch noch fast 6 Tonnen rausgeholt, Ergebnis insgesamt perfekt. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Sep 29, 2023 19:28

badnerbub hat geschrieben:Da gibt's noch genügend die das so sehen... Der Vollernter ist das Mittel der Wahl. Sofern die Anlagen entsprechend vorbereitet sind und das was raus gehört auch draußen ist. Bei uns wird das nach Anmeldung geprüft. Ohne Freigabe kein Vollernter. Bis jetzt werden noch die Premium Trauben von Hand gelesen. Bin mal gespannt wie lange noch... Würde auch hierfür Vollernter nehmen. Die Qualität der Vollernterlese steht der Handlese in nichts nach....sofern, wie schon erwähnt, die Anlagen entsprechend vorbereitet sind... Nostalgie bringt keinen weiter....


Da kann ich mich aber noch an andere Töne erinnern :mrgreen: :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Sep 29, 2023 19:31

Von Fertig noch weit entfernt....

Heute Spätburgunder L Klon, 185 kg und 89 bis 92 Oechsle.

Kommende Woche noch 1 Tag Spätburgunder und 1 Tag Weißburgunder, dann wirds übersichtlich 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon xyz » Sa Sep 30, 2023 0:08

wenn die Mechanismen bei euch in den WG´s so funktionieren dann ist das ja gut, bei Oidium haben sie hier auch funktioniert aber bei der flüchtigen Säure wird das Problem erst im Keller bemerkt.
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon µelektron » Sa Sep 30, 2023 7:15

xyz hat geschrieben:wenn die Mechanismen bei euch in den WG´s so funktionieren dann ist das ja gut, bei Oidium haben sie hier auch funktioniert aber bei der flüchtigen Säure wird das Problem erst im Keller bemerkt.


Dann sind da Pfuscher am Werk die besser Straßenkehrer geworden wären. Musst doch nur am Stock wackeln dann siehst Du was fliegt und an der Annahme ne Probe ziehen und die Flüchtige ermitteln ist auch nicht das Hexenwerk!

Das ist halt das Problem bei den Genossen, ein unfähiges Management ruiniert alle in einem Aufwasch!
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Sa Sep 30, 2023 14:41

Als maßgeblich Beteiligter bei der Einführung des Traubenvollernters hier in Südbaden, wir waren die erste WG auf mein massives Betreiben 96/97, bin ich natürlich von der Maschine überzeugt. Es gibt aber auch Grenzen, zum einen bei der Befahrbarkeit, wenn ich sehe an welchen Hängen die manchmal fahren, ich würde da für kein Geld auf die Kiste sitzen, oder alte Anlagen, die nicht geeignet sind, zum anderen wenn der Zustand der Trauben die Maschine nicht mehr zulässt, b.z.w. keinen Sinn mehr macht. Soweit den Segen, der Fluch ist, daß die Vermarkter immer mehr auf´s Tempo drücken, jedes Jahr neue Rekordzeit, man bekommt gar keine Zeit mehr für die Handlese, auch wenn man das wollte, oder unausweichlich ist. Und dann sagt so ne Handlampe (Kommission), die mußt hängenlassen :mrgreen: :mrgreen: Das ist mitunter menschenverachtend, gut daß ich da seit gestern raus bin. :D :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 01, 2023 12:52

Ist doch gängige Praxis hier bei den Genossen, dass die "Strassenkehrer" den gelernten Winzern den Weinbau erklären :mrgreen:

Zum Thema hängen lassen:
Hier bleibt jede Menge hängen, da die Höchstmenge erreicht ist.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon µelektron » So Okt 01, 2023 13:11

freddy55 hat geschrieben:Als maßgeblich Beteiligter bei der Einführung des Traubenvollernters hier in Südbaden, wir waren die erste WG auf mein massives Betreiben 96/97, bin ich natürlich von der Maschine überzeugt. Es gibt aber auch Grenzen, zum einen bei der Befahrbarkeit, wenn ich sehe an welchen Hängen die manchmal fahren, ich würde da für kein Geld auf die Kiste sitzen, oder alte Anlagen, die nicht geeignet sind, zum anderen wenn der Zustand der Trauben die Maschine nicht mehr zulässt, b.z.w. keinen Sinn mehr macht. Soweit den Segen, der Fluch ist, daß die Vermarkter immer mehr auf´s Tempo drücken, jedes Jahr neue Rekordzeit, man bekommt gar keine Zeit mehr für die Handlese, auch wenn man das wollte, oder unausweichlich ist. Und dann sagt so ne Handlampe (Kommission), die mußt hängenlassen :mrgreen: :mrgreen: Das ist mitunter menschenverachtend, gut daß ich da seit gestern raus bin. :D :prost:

.


Die Kommissionen lieb ich ganz besonders ... Obfuskation als Geschäftsmodell. :gewitter:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » So Okt 01, 2023 16:34

Fendt 308 ci hat geschrieben:Ist doch gängige Praxis hier bei den Genossen, dass die "Strassenkehrer" den gelernten Winzern den Weinbau erklären :mrgreen:

Zum Thema hängen lassen:
Hier bleibt jede Menge hängen, da die Höchstmenge erreicht ist.

Ich weiß jetzt nicht was der Beruf mit der Fähigkeit zu tun haben soll gutes von schlechtem Lesegut zu unterscheiden.... Fakt ist doch das alle bestrebt sein sollten qualitativ vernünftige Trauben zu erzeugen. Es ist ja nicht so das die Kontrolle aus Jux und Dollerei das ein oder andere Stück bzgl. Vollernterlese ablehnt. Wie das nicht Vollernter tauglich Material zustande kommt ist dabei zweitrangig.... wenns Hagelt ist es Schicksal (kann man aber versichern) hats andere Gründe muss der Betroffene die Konsequenzen aus seinem Handeln halt tragen (Stichwort Oidium)...
Ich habe zur "Freigegeben Fraktion" gehört und meine Anlagen entsprechend bewirtschaftet und vorbereitet....würde mir verarscht vorkommen wenn die nicht tauglichen Anlagen im selben Fass landen und am Ende den selben Erlös erzielen...
Letztendlich ist jeder seines Glückes Schmied...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Di Okt 03, 2023 17:36

Wenn du das letzt geschriebene wirklich glaubst, :shock: dann bist du definitiv zu wenig im Berg unterwegs, solltest auch mal bei Nachbarns reinlaufen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Okt 04, 2023 5:44

In der ein oder anderen Nachbargenossenschaft wird das scheinbar auch nicht so eng gesehen, da sahen die Trauben mitunter sehr besch....eiden aus und am Tag später waren sie weg, aufm Boden lag allerdings nichts :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinjahr 2023 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Okt 04, 2023 11:01

Da kann ich dir nur zustimmen. Diejenigen die sich angesprochen fühlen sollten sich mal die Mühe machen das "hochwertige" Lesegut mit nach Hause zu nehmen, auszubauen und vorallem zu vermarkten...dann würde event. Einsicht einkehren. Sofern der Vermarkter aber zulässt das das "hochwertige" Lesegut ohne vorherige Kontrolle mit dem Vollernter geholt wird ist das deren Problem. In anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann man niemandem krumm nehmen nur noch den minimal Aufwand zu betreiben, sofern dieser vom Vermarkter ermöglicht wird.... :roll:

@Freddy > keine Angst...ich habe Augen im Kopf und ne Nase.....im ein oder anderen Eck hat man das Übel ohne Anstrengung im vorbeifahren gerochen.... 8)
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki