deinen Optimismus hätt ich mal gerne IHC.
Ich glaub ja nicht das der Weizenpreis, insbesondere der Futterweizen, sich dieses Jahr nochmal nennenswert erholen wird.
Und das mit dem knappen Mais glaub ich dir erst wenn die Ernt rum ist.
Gruß
Tyler
Wisdom is sold in the desolate market where none come to buy,
And in the wither'd field where the farmer plows for bread in vain.
Macht mich auch nachdenklich aber ich mach jetzt bestimmt keine Panikverkäufe! ich rechne immernoch damit das er gegen ende des jahres wieder die 20 euro übersteigt.
- übervolle Läger und leere Kassen auf den Höfen, das ist Fakt. Die Ware geht gut weg zu dem preis
Konsequenz : Mehr Backgetreide und die Verwertung für Bioenergie muss ausgebaut werden. Pachtpreise runter. Wer was anderes erzählt, soll das aus seinem geldbeutel bezahlen.
Selbst im Frühjahr dieses Jahres war es in landwirtschaftlichen Kreisen absolut verpönt über Kosten zu sprechen. Man wurde ausgelacht, im günstigesten Fall mitleidsvoll belächelt!
Und mit was willst du deine steigenden Preiserwartungen momentan begründen?
Ich sehe momentan absolut keine Gründe für einen nennenswerten Preisanstieg.
Wir haben eine weltweite Produktion von Weizen die wohl alle Erwartungen übertroffen hat. Insbesondere der Osten konnte mächtig zulegen. Allein in der EU-27 wird sich der carry-over ( also Lagerbestände die wir dieses Jahr nicht verbrauchen oder exportieren können) fast verdoppeln. Wir haben eine Inlandsnachfrage die fast gleich null ist, weil jeder auf weiter fallende Preise spekuliert. Die Exporte fangen jetzt an sich wieder rückläufig zu entwickeln, und das nicht nur wegen des Ramadan in den großen Importländern. Es wird uns fast nix anderes übrig bleiben als so viel wie möglich in den Export zu jagen und das bedeutet direkte Konkurrenz mit der Schwarzmeerregion und den Amis.
Und wenn ich mir die Erwartungen bezüglich der anstehenden Körnermaisernte so anschaue kommen von da auch keine positiven Signale für den Weizen. Ungarn verdoppelt seine Ernte, Deutschland +30% und der Russe erntet so gut wie seit den 60er Jahren nicht mehr.
Also ich sehen den Weizenpreis mittelfristig (also bis die Spekulationen über die neue Ernte los gehen) sich auf schwachem Niveau festigen.
Gruß Tyler
Wisdom is sold in the desolate market where none come to buy,
And in the wither'd field where the farmer plows for bread in vain.
Also ich bin da auch schon vorsichtig geworden Tyler, aber ganz so schwarz sehe ich doch nicht. Richtig ist im Moment tote Hose, auch was die Mengen angeht. Die Angst geht um, dass irgend jemand zu teuer eingekauft hat. Nun wartet man im Futterbereich auf die Maisernte. Ungarnmais ist mit hohen Frachten belastet. Wer sagt denn, dass die Russen ihren Weizen in der EU auf den Markt bringen. Deshalb kann im Moment die Devise nur lauten, abwarten.
Das Preisniveau des Vorjahres werden wir nicht erreichen, aber auch da waren die Preisspitzen nur im September und März. Glaube aber schon, dass wir in der Strecke noch 175 to € bekommen werden.
Habe einen Effekt noch vergessen, die Schweinemast wird wieder anziehen, da Futterkosten und Erlös für den Mäster wieder attraktiv erscheinen. Deshalb wird mancher wiede einlegen, so dass automatisch Futtergetreide gar nicht angeboten wird. Das könnte auch den Ferkelerzeugern helfen.