Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:43

Weizenpreisentwicklung

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Thema gesperrt
2935 Beiträge • Seite 2 von 196 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 196

Beitragvon Gerd1 » Fr Feb 15, 2008 22:11

hallo,

hab noch a weizen mit 13%prot und fz>300.
die baywa will frei gosse 25€+mwst zahlen und meint die preise sind im fallen.
wollen die mich über den tisch ziehen? oder wie ist euere meinung dazu?

gruß
gerd
Gerd1
 
Beiträge: 227
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

Beitragvon CarpeDiem » Fr Feb 15, 2008 22:23

Denke der Preis ist i.O. Nach oben erwarte ich eigentlich keine grossen Sprünge mehr, aber auch keinen Fall ins bodenlose. Der Preis wird wohl von den Spekulanten hochgetrieben aber der Kassamarkt folgt zögerlich. Es gibt aber auch keinen Grund, dass aufgrund der Versorgungslage die Kassapreise fallen.

Aber ihr wisst ja, lassen die Spekulanten die Sau heraus, dann folgen die aufkaufenden Stellen nur allzu gerne dieser Entwicklung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 26, 2008 13:28

Also ich hab letzte Woche Weizen ausgelagert Rohprt. 11,6% für 24,50€ +MwSt frei Lagerhaus Mir hätten sie angeboten den Weizen allen zu verkaufen und Mais zu kaufen da der momentan 3€ billiger ist als Futterweizen
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Beitragvon Django » So Mär 02, 2008 3:49

ALSO NUN MAL KEINE FALSCHE BESCHEIDENHEIT BEI DEN WEIZENBAUERN ICH DENKE DAS IHR MIT EINEM PRIES VON 25 doch guten leben könnt oder ? Natürlich nicht sind auch die kosten gestiegen aber trotzdem verdient man noch gut. Aber Leute die jetzt noch jammern haben wahrscheinlich bei der Geburt einen Stein auf die Brust gelegt bekommen damit sie das stöhnen lernen.
Django
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 20, 2007 13:43
Nach oben

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mär 12, 2008 21:23

Deswegen kann man ja wohl trotzdem versuchen die letzten Euros rauszuholen oder?? :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Beitragvon Bauerntrampel » Do Mär 13, 2008 14:51

Gebot von heute für Ernte 08: 21,50€, was meint ihr, sollte man festmachen?
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

Beitragvon kitkat1975 » Do Mär 13, 2008 19:51

welche qualität denn?
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Do Mär 13, 2008 20:57

Nach Qualität frag doch keiner mehr . Wir bauen C-Weizen an (Biscay), vor zwei Jahren wollten die Firmen den gesondert abrechnen, heute heißt es hauptsache Weizen . Wichtig sind eher die Fallzahlen. Weizen hat im Vorkauf schon bis zu 23 Euro gekostet, ist wieder etwas gefallen. Raps wurde schon mit 50 Euro für kommende Ernte gehandelt.
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

Beitragvon os2205 » Di Apr 08, 2008 18:57

Hallo,

ich habe noch etwas Weizen auf Lager liegen, den ich demnächst an den örtlichen Handel verkaufen will. Deshalb verfolge ich den Weizenpreis in letzer Zeit umso genauer.
Dieser ist Ende März erstmalig wieder gefallen.

Kann jemand den Grund für den Preisrückgang nennen?
Welche Tendenz erwartet Ihr?
Steigt er nochmal oder soll man lieber auf dem jetzigen Niveau verkaufen?

Vielen Dank für Eure Antworten
os2205
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 08, 2008 18:50
Wohnort: Franken
Nach oben

Beitragvon Heiko » Di Apr 15, 2008 18:43

os2205 hat geschrieben:Hallo,

ich habe noch etwas Weizen auf Lager liegen, den ich demnächst an den örtlichen Handel verkaufen will. Deshalb verfolge ich den Weizenpreis in letzer Zeit umso genauer.
Dieser ist Ende März erstmalig wieder gefallen.

Kann jemand den Grund für den Preisrückgang nennen?
Welche Tendenz erwartet Ihr?
Steigt er nochmal oder soll man lieber auf dem jetzigen Niveau verkaufen?

Vielen Dank für Eure Antworten


Weltweit stark ausgeweitete Anbaufläche, gut entwickelte Bestände, intensiver Anbau, auch mittelfristig der Wegfall der E10-Biosprit-Richtlinie.

Glaube nicht mehr, dass er wieder steigt. Rechne mit einem Erntepreis von 15 bis 18 €.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Beitragvon aureleus » Sa Apr 19, 2008 13:40

Weizen würd ich verkaufen, Mais weiter einlagern...

hier ein sehr guter Link:
http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/n ... =47#newmsg




weitere infos:


Wirtschaftsnews - 18.04.08
Weizenernte in Westaustralien auf Hoch


London 18.04.08 (www.rohstoffe-go.de) Die Analysten der australischen CBH Group, dem größten Getreidehändler des Landes, sagten heute, dass die Getreideernte im West-Australien in dieser Saison so groß wie seit fünf Jahren nicht mehr ausfallen könnte. Die Ernte könnte auf 12-16 Mio. Tonnen steigen. Hauptsächlich wird in West-Australien Weizen angebaut.

In Gesamtaustralien könnte die diesjährige Weizenernte auf 26 Mio. Tonnen verdoppelt werden. Die Bauern haben auf ihren Feldern vermehrt Weizen gesät, um von den hohen Weltmarktpreisen zu profitieren.

Weizen kann im elektronischen Handel an der CBOT aktuell um 2,5 Cents auf 9,1525 USD je Scheffel zulegen.

********************************************************


Wirtschaftsnews - 18.04.08
Spekulanten vs. Nachfrage: Was treibt die Rohstoffpreise?


Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Eine Einschätzung zu den Rohstoffmärkten von den Analysten der BW-Bank.

Neue Rekordpreise bei Reis und Mais haben einmal mehr die Diskussion entfacht, inwiefern die Spekulanten Schuld daran tragen, dass die Preise bei Grundnahrungsmitteln immer weiter anziehen. Insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika kam es daher bereits zu Protesten der ärmeren Bevölkerungsschichten. Ein Blick auf die spekulativen Positionen in der wöchentlichen CFTC-Statistik zeigt, dass die Spekulanten momentan tatsächlich in der Summe auf weiter steigende Preise bei Agrarrohstoffen wie Weizen, Soja, Zucker oder Mais setzen. Das Ausmaß der spekulativen Positionen ist jedoch nicht so hoch, als dass alleine die Spekulanten für die starken Preissteigerungen der letzten Monate verantwortlich gemacht werden könnten. Bei Mais liegen etwa 6 % der Weltjahresproduktion in den Händen der Spekulanten, bei Weizen sind es sogar weniger als 1 %. Damit können die Spekulanten zwar einen Trend verstärken und sicherlich für eine erhöhte Volatilität sorgen; der wesentliche Preisbestimmungsfaktor bleibt aber auf jeden Fall das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage steigt dabei schon alleine aufgrund der Tatsache, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 um rund 2,5 Mrd. Menschen zunehmen wird. Zudem sorgt der Bedarf an Biokraftstoffen für zusätzliche Nachfrage. So sollen in der kommenden Erntesaison rund 58 % der brasilianischen Zuckerrohrernte und 25 % der US-Maisernte zur Herstellung von Bioethanol verwendet werden. Das Ende 2007 verabschiedete US-Energiegesetz sieht vor, dass die Bioethanolproduktion in den USA bis zum Jahr 2022 um 400 % gesteigert werden soll. Vor diesem Hintergrund sind gerade bei Mais und Zucker weitere Preissteigerungen nicht unwahrscheinlich. Proteste sollten sich in Zukunft jedoch weniger gegen die Spekulanten richten, als vielmehr gegen die Politiker. Denn Regelungen wie das USEnergiegesetz sind mittel- und langfristig so große Preistreiber, wie es die die Spekulanten vermutlich niemals sein werden.


Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (sw)
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

Beitragvon Tyler Durden » Mo Apr 21, 2008 7:51

Hallo,

London 18.04.08 (www.rohstoffe-go.de) Die Analysten der australischen CBH Group, dem größten Getreidehändler des Landes, sagten heute, dass die Getreideernte im West-Australien in dieser Saison so groß wie seit fünf Jahren nicht mehr ausfallen könnte. Die Ernte könnte auf 12-16 Mio. Tonnen steigen. Hauptsächlich wird in West-Australien Weizen angebaut.


Da wäre ich aber vorsichtig. CBH hat auf seiner Seite die Ernte für west Australien mit 8,5 mio. Tonnen angegeben:

"Harvest Report #10 - Harvest ends with an estimated 8.5 million tonnes"

Passt auch in das Bild das ein Kollege mir nach einem Telefonat mit seinem ehemaligen Chef in Australien zeichnet: "Die super Ernte in Austrailen ist ein Märchen. Im westen scheints ganz gut gelaufen zu sein. Der Rest so schlecht wie die Jahre davor auch."
Also eher nix mit verdoppelter Ernte.



der wesentliche Preisbestimmungsfaktor bleibt aber auf jeden Fall das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage steigt dabei schon alleine aufgrund der Tatsache, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 um rund 2,5 Mrd.

Wie? is da jetzt schon das Bevölkerungswachstum für die nächsten 50 Jare eingepreist?

gruß
Tyler
Wisdom is sold in the desolate market where none come to buy,
And in the wither'd field where the farmer plows for bread in vain.
Benutzeravatar
Tyler Durden
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 06, 2006 12:22
Wohnort: Hunsbuckel
Nach oben

Beitragvon os2205 » Fr Jun 13, 2008 6:16

Hallo,

in den letzten 4 bis 5 Tagen ist der Weizenpreis wieder kräftig gestiegen.
(laut http://www.raiffeisen.com/markt/telegra ... index_html)

Kennt jemand die Gründe hierfür?
Wo geht der Preis in den nächsten Wochen hin?

Danke
os2205
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 08, 2008 18:50
Wohnort: Franken
Nach oben

Beitragvon hans g » Fr Jun 13, 2008 8:44

beim weizen spielt die ernteschätzung ne grosse rolle und da gabs in amerika grosse überschwemmungen und in europa teilweise die trockenheit und daraus entwickelt sich die spekulation :!:
hans g
 
Nach oben

Beitragvon Eddi » Fr Jun 13, 2008 12:19

Ja raps und weizen sind kräftig gestiegen, die ernteprognose wurde ja leicht nach unten gesetzt. Die spekulanten greifen da sofort panisch ein lol
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
2935 Beiträge • Seite 2 von 196 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 196

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki