Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

welche HF Bullen setzt ihr ein

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Nordhesse » Do Feb 16, 2017 21:20

Die Leistungsdiskussion ist differenziert zu führen. Hängt am Betriebsleiter. Ich kann euch Ställe zeigen, da sind kranke Kühe mit 6500 l und andere kommen mit 10000 l Kühen gut zurecht
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon julius » Do Feb 16, 2017 21:28

Nordhesse hat geschrieben:Steel hatte geschrieben, das man bei einem genomischen Bullen nicht zu früh von Preis / Leistungsverhältnis reden soll. Im Prinzip kann man das auch so stehen lassen. Was man nicht vergessen sollte ist aber, das dank der genomik keine schlechten Bullen mehr in den Einsatz kommen. Wir hier in Hessen/ Thüringen bei der ZBH und dem LTR haben beides : Gute Töchtergeprüfte- und : Einen für die Größe unseres zuchtgebietes überproportionalen Anteil unter den Top- Genomischen. Irgendwann hat in den letzten 5 irgendwer hier in den Anpaarungsprogrammen was richtig gemacht


Unsere Besamungsstation hat vor wenigen Jahren für 112 000 Euro einen genomischen FV gekauft. Den wollten mehrere Stationen erwerben.
https://www.elite-magazin.de/news/Die-S ... 39697.html
Sogar das TV hat damals berichtet.
Was wurde da Werbung gemacht. Als dann die ersten Töchter geprüft wurden hat sich die Leistung nichtmal ansatzweise bestätigt. Milch genomisch + 841, töchtergeprüft dann gerade noch lausige + 140.
Nach diesem Reinfall wurde für den Stier Werbung gemacht, das er eine Top Kälberqualität vererbt. Die Kälber hatten halt eine gute Bemuskelung. Hat aber auch nicht geholfen. Kurze Zeit später flog er still und leise ganz aus der Besamung raus. Mit meinen Gebühren an die Station habe ich diesen völlig überteuerten Fehlkauf leider auch noch mitfinanziert.

Ich nehm überwiegend töchtergeprüfte Vererber da in unserer Station kaum ein Preisunterschied besteht zu den Genomischen. Ein Vorteil bei genomisch ist eine größere Auswahl an hornlos gegenüber den Altvererbern. Besonders PP.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon julius » Do Feb 16, 2017 21:32

Nordhesse hat geschrieben:Die Leistungsdiskussion ist differenziert zu führen. Hängt am Betriebsleiter. Ich kann euch Ställe zeigen, da sind kranke Kühe mit 6500 l und andere kommen mit 10000 l Kühen gut zurecht


Schon klar. Was ich damit sagen wollte das mit immer weiter steigenden Leistungen die Milchmenge pro ha immer weiter anwächst und diese Milch muss zusätzlich abgesetzt werden. Ist für den Preis pro Liter nicht gerade förderlich was der Einzelhandel stets als Argument für Preissenkungen anführt.

Beispiel Gemüse. Der Preis ist derzeit 100 % höher als letztes Jahr wegen des strengen Winters und somit knapperen Angebots.
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_63473558
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Nordhesse » Do Feb 16, 2017 21:41

Julius- das ist so, aber das wissen davon nützt nichts. Im Einzelbetrieb muss man seinen Punkt der höchsten Rentabilität finden, sonst geht man unter. Die Zuchtunternehmen bieten ja auch Beratung zum Thema Haltung an
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 06, 2017 12:38

Letzten Tage war Vertreterversammlung aus unserem Bezirk. Viele sind noch "klassische" Rinderzüchter mit kompletter Aufzucht und späterem Färsenverkauf.
Die waren im Großen und Ganzen eher unzufrieden mit der Entwicklung vom Exterieur, insbesondere der Euter. Auch von den Top-Genomic Bullen.
Woran das wohl liegt :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Sa Sep 09, 2017 9:52

Suche noch in der Codegruppe 234, 243, usw einen neuen Bullen. Habe viel mit Brawler gemacht, den ich auch immer noch einsetze, melken 6 Stück, 1.-3. Laktation, können alles alte Kühe werden. Hab letzes Jahr Prince (Britt x Mtoto aus Italien) eingesetzt, Top Fundamente, sehr hohe Nutzungsdauer, habe aber Respekt vor der Eutervererbung.
Bin jetzt zum wiederholten Mal auf Bookem gestoßen, den fand ich immer schon interessant, war mir aber immer zu teuer. Bei jetzt noch 25 € ist der preislich interessant.... Melkt einer von euch welche?? Wie sind die Erfahrungen?? Gruß Temme
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Osceola » So Sep 10, 2017 11:01

meyenburg1975 hat geschrieben:Diesen Winter kommen erstmal Epic, Scolari, Fever und Impression zum Einsatz.

Ich suche Sperma von alten Vererbern wie Blackstar, Triple, Stardom, Starbuck, Rudolph, Bootmaker und ähnlichem. Wenn ihr solche Schätze im Bestand habt und euch evtl. von etwas trennen wollt, meldet euch per PN.
Fahre bis 400km von Ostfriesland/auch Holland. Bezahlung sofort in Bar.



Mal neugierig nachgefragt irgendwas gefunden / angeboten bekommen ?
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Locust1e » So Sep 10, 2017 17:29

Hallo Osceola

im Februar 2017 ist auf einem Betrieb,den ich beruflich betreue eine echte Bootmaker Tochter
aus einer Dolman-Tochter geboren worden.Sieht top aus.Wenn Du Interesse hast ,Dir das
Tier anzuschauen,schreibe einfach zurück.
Eine Pabst-Ideal ist vor drei Jahren im gleichen Betrieb geboren.Doch sie ist schon wieder aus-
geschieden.
Schöne Grüße
L.
Locust1e
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 10, 2012 22:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 10, 2017 17:31

Temme hat geschrieben:Suche noch in der Codegruppe 234, 243, usw einen neuen Bullen. Habe viel mit Brawler gemacht, den ich auch immer noch einsetze, melken 6 Stück, 1.-3. Laktation, können alles alte Kühe werden. Hab letzes Jahr Prince (Britt x Mtoto aus Italien) eingesetzt, Top Fundamente, sehr hohe Nutzungsdauer, habe aber Respekt vor der Eutervererbung.
Bin jetzt zum wiederholten Mal auf Bookem gestoßen, den fand ich immer schon interessant, war mir aber immer zu teuer. Bei jetzt noch 25 € ist der preislich interessant.... Melkt einer von euch welche?? Wie sind die Erfahrungen?? Gruß Temme

Hmm, für dein TripleA vielleicht Shuffle von Ki-Samen... Hatte ich mal in der engeren Auswahl, aber dann doch nicht eingesetzt. Hat in Holland mittlerweile sehr hohe Verbleiberaten auch in höheren Laktationen.

Bookems würde ich vielleicht melken, wenn von dem welche tragend geblieben wären :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 10, 2017 17:37

Osceola hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Diesen Winter kommen erstmal Epic, Scolari, Fever und Impression zum Einsatz.

Ich suche Sperma von alten Vererbern wie Blackstar, Triple, Stardom, Starbuck, Rudolph, Bootmaker und ähnlichem. Wenn ihr solche Schätze im Bestand habt und euch evtl. von etwas trennen wollt, meldet euch per PN.
Fahre bis 400km von Ostfriesland/auch Holland. Bezahlung sofort in Bar.



Mal neugierig nachgefragt irgendwas gefunden / angeboten bekommen ?

Du hast eine PN.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Tüdler » So Sep 10, 2017 18:51

Temme hat geschrieben:Suche noch in der Codegruppe 234, 243, usw einen neuen Bullen. Habe viel mit Brawler gemacht, den ich auch immer noch einsetze, melken 6 Stück, 1.-3. Laktation, können alles alte Kühe werden. Hab letzes Jahr Prince (Britt x Mtoto aus Italien) eingesetzt, Top Fundamente, sehr hohe Nutzungsdauer, habe aber Respekt vor der Eutervererbung.
Bin jetzt zum wiederholten Mal auf Bookem gestoßen, den fand ich immer schon interessant, war mir aber immer zu teuer. Bei jetzt noch 25 € ist der preislich interessant.... Melkt einer von euch welche?? Wie sind die Erfahrungen?? Gruß Temme


was ist mit Zamagni? Hab in Holland einige gute gesehen. Steht mit 27 Euro in der Liste. Hier mal ein Zitat von Veecom von einer Nachzuchttour in Italien

"Zamagni is niet alleen een topstier op het niveau van Mtoto, Skywalker en Prince, maar is wederom en stier die op een aantal onderdelen veel beter fokt dan de cijfers doen voorkomen, met name kruisvorm en benen. De fijne vaarzen zijn uitgegroeid tot diepe, krachtige vrij brede koeien die geen enkele moeite hebben met de hoge productie. De benen van de derdekalfs Zamagni dochters zijn aanmerkelijk beter dan het niveau waarop de inspecteur ze als vaars heeft geïnspecteerd.
Het beenwerk is iets krommer van stand en prima van kwaliteit. De beste klauwen mogen niet onvermeld blijven.
De kruizen zijn op papier weliswaar vlak, maar in de praktijk zeer goed geconstrueerd.
De Zamagni’s vertonen een ongeëvenaarde mix van melktype, kracht, openheid en balans. De uiers van de Zamagni’s staan op ons netvlies gebrand. Deze zijn van voren zeer vast aangehecht, met veel lengte in de bodem, breed en hoog achter, met een goede ophangband en de spenen perfect geplaatst."
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Mo Sep 11, 2017 14:19

Was habt ihr sonst im Moment so im Pott??
Hab jetzt noch mal 50 Lonar bestellt, melken einige, Top, so stell ich mir Färsen vor...
Ansonsten Malki, Repairman und Murphy von KI Samen
Wie schon geschrieben Brawler, dann Brewmaster, Big Spell und Hab viel mit Big Winner gemacht.
Wie gesagt, keine Genomics im Portfolio. Der Ruw Mensch meint immer, ich habe keinen Zuchtfortschritt; hatte aber im letzten Jahr 45000kg Abgangsleistung, kann also sooo verkehrt nicht sein... :wink:
Gruß Temme
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Nordhesse » Mo Sep 11, 2017 16:04

Big Point.
Apoll
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Sep 11, 2017 20:53

Impression und Fever von Semex. Epic und Arnett von WWS. Arnett hat bei 400 Erstbesamungen eine 7% höhere NRR. Nehme ich gern für Umbuller. Und sehr umgängliche Kälber.
Finde Robson und Epinal von der OHG auch interessant. Letzterer hat übrigens auch 432.

Hab drei Musphys, die diesen Winter noch kalben. Hast du schon welche in Milch?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Mo Sep 11, 2017 21:58

Die Älteste ist grad tragend. Haben ca 10weibliche im Betrieb, davon 8 Witriks, Bon selber gespannt. Rein von den Zuchtwerten ein durchschnittlicher Bulle. Unser aaa Guru sagt aber, man sieht sehr viele gute, robuste Rinder von ihm. Und Lonar aus Shogun muss eigentlich alte Kühe geben....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki