Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

welche HF Bullen setzt ihr ein

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 6 von 27 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » So Dez 13, 2009 17:06

Was haltet ihr von Baxter?Hat ihn jemand eingesetzt und töchter von ihm?
Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon steel » So Dez 13, 2009 19:24

PhilippS. hat geschrieben:Was haltet ihr von Baxter?Hat ihn jemand eingesetzt und töchter von ihm?
Mfg Philipp

2
08/09
12 100kg 4,4% 3,7%
9 800kg 5,0% 3,90%
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » So Dez 13, 2009 20:42

steel hat geschrieben:
PhilippS. hat geschrieben:Was haltet ihr von Baxter?Hat ihn jemand eingesetzt und töchter von ihm?
Mfg Philipp

2
08/09
12 100kg 4,4% 3,7%
9 800kg 5,0% 3,90%


versteh ich jetzt nicht was du damit meinst.
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon steel » Mo Dez 14, 2009 10:21

PhilippS. hat geschrieben:versteh ich jetzt nicht was du damit meinst.


2

Kühe
08/09

Jahr der Leistung, beide 2.Lakt.
12 100kg 4,4% 3,7%
die eine
9 800kg 5,0% 3,90%
die andere

Die beiden Tiere sind Vollschwestern ( ET )
Die hohen Inhaltsstoffe stammen aus der Mutterlinie ( 25% US Jersey Blutanteil ), Baxter zeigt dort Schwächen.
Baxter2 US 000132973942
+ Milchmenge, Rahmen, Körper, Substanz, Euter, Fundament, RZN
- Inhaltsstoffe, Strichlänge.

setze ihn nicht mehr ein.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon 6320Premium » Mo Dez 14, 2009 17:23

Was haltet ihr von Fidelity hat jemand schon Nachkommen (in Milch) ? Außerdem intressiert mich noch Aspen will den mal auf die Färsen nehmen.
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon steel » Mo Dez 14, 2009 17:30

6320Premium hat geschrieben:Was haltet ihr von Fidelity hat jemand schon Nachkommen (in Milch) ? Außerdem intressiert mich noch Aspen will den mal auf die Färsen nehmen.

Bei Fidelity hab ich schlechte Erfahrung mit dem Befruchten, selbst bei Rindern. Zudem ist er teuer, bei noch sehr wenig Sicherheit. Bei mir flog er vorerst wieder raus.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon caMi » Mo Dez 28, 2009 12:15

Starbuck hat geschrieben:Mein aktueller Tip:
"Barnkamper Support" von Holland Genetik, ein Sabre (v Patron) aus einer Ronald, bis auf die Strichstellung hinten (eher eng) absolut perfektes Linear+ gute Fitnesswerte, dabei RZM 129 !!. Bullenvater bei TopQ und Masterind. Jetzt ist er noch recht günstig (27 eur), soll aber deutlich teurer werden.


ansonsten: ZBH Juwel, Dupasquier Carisma und für die Rotbunten ZBH Caribic und immer wieder Classic. Alle Rinder bekommen Joyboy, die sollen ja auch ihren Spass haben ;-)


Hallo,
was sieht es denn heute mit Barnkamper Support aus, "Katalogwerte" sind ja gut bei rund 80% Sicherheit.
Gruß
caMi
caMi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jul 11, 2008 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon voschul » So Jan 10, 2010 20:34

Wir haben die Jahre viel Ramos eingesetzt, jetzt über 30 in Milch. Die erste kommt in die 5. Laktation. War eine gute Wahl, problemlose, fruchtbare und leistungsstarke Tiere. Die Mascols sind bei uns sehr nervös,aber gutes Eiweiß und werden schnell wieder tragend. Toystory macht schicke Kälber. Leider hat er vor längerer Zeit extrem schlecht befruchtet, haben das Sperma untersuchen lassen...mit schlechtem Ergebnis. Haben in im Sommer nocheinmal probiert, da ging es wieder besser.Xacobeo und Ralstorm bringen schicke Tiere, wobei ersterer schlecht befruchtet hat. Bei beiden fallen bei uns aber über 70 % Kuhkälber. Pagewire macht schöne Kälber, werden etwas schwerer geboren. Während Ashlar, Raptor und Tribute nur so rausflutschen. Nehmen z.zt. auch Aspen, befruchtet gut.
voschul
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 21, 2009 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 21, 2010 9:35

Ramos läuft bei mir langsam aus, sonst kann ich demnächst kaum was von seinen Söhnen nutzen, weil schon überall Ramos drinn ist...

Habe Ottokar neu mit auf die Liste genommen. Fand seine Abstammung von Anfang an Interessant (Mtoto x Starbuck x Triple x Apache), allerdings war anfangs seine Mbk eher mässig, was für mich damals gegen einen Einsatz gesprochen hat.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Jan 21, 2010 13:30

Ich bin zwar noch neu was das züchterische anbelangt, finde diesen Thread aber ganz interessant.
Hat von euch schon jemand Lawn Boy Töchter in Milch, wie kommen die so? Bei mir würde er vom AAA und vom Euter her auf recht viele Kühe passen, deshalb habe ich mal ein paar Dosen bestellt.

Von den gekauften Kühen sind einige Töchter von einem Bullen namens Duru, ich habe noch nie etwas von diesem Bullen gehört. Aber alle Duru Töchter die ich habe sind super schöne, ausgeglichene, mittelrahmige Kühe die gut Milch geben, viel fressen und ein schönes EUter haben. Kennt jemand diesen Bullen und von welcher Besamungsstation ist der?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon herdsman » Do Jan 21, 2010 16:44

Bodenseefarmer hat geschrieben:Ich bin zwar noch neu was das züchterische anbelangt, finde diesen Thread aber ganz interessant.
Hat von euch schon jemand Lawn Boy Töchter in Milch, wie kommen die so? Bei mir würde er vom AAA und vom Euter her auf recht viele Kühe passen, deshalb habe ich mal ein paar Dosen bestellt.

Von den gekauften Kühen sind einige Töchter von einem Bullen namens Duru, ich habe noch nie etwas von diesem Bullen gehört. Aber alle Duru Töchter die ich habe sind super schöne, ausgeglichene, mittelrahmige Kühe die gut Milch geben, viel fressen und ein schönes EUter haben. Kennt jemand diesen Bullen und von welcher Besamungsstation ist der?



Duru, vielleicht ein gekörter Deckbulle? Oder Testbulle? Hast du die HB-Nummer?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » Do Jan 21, 2010 16:57

Welche Bullen sind eure Favoriten im moment?Zur Zeit sind bei uns im Einsatz:Zar,Stromer,Duty,Toystory,Million und etwas Zenith.
Zenith hat sich ja bewährt,welche Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht?
Eventuell will ich Jango nochmal nutzen von dem wir im Moment schöne Rinder haben sowie den ein oder anderen O-Man Sohn,weiß aber irgendwie nicht welchen?????
Außerdem überlege ich ernsthaft schon einen von den Shottle-Söhnen von ABS zu nutzen die im Moment alle zu einem Preis von 24 Euro
angeboten werden.
Da wir vier Rotbunte haben die alle im Dezember und Januar gekalbt haben suche ich für die noch einen passenden Vererber.
Die Väter sind Avanti,Lichtblick,Fantastic(Faber Sohn)

Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon herdsman » Fr Jan 22, 2010 8:37

Bei gut 2 dutzend O-Man Söhne, kann dir wohl niemand sagen wer der beste ist. Da musst du noch 3 Jahre warten, dann trennt sich die Spreu vom Weizen :roll:
Ich persönlich nehme noch keinen, die sind mir alle noch zu frisch. Vielleicht im Herbst. Persönlich gefallen mir zur Zeit aber Snowman und Bogart vom linearen Profil am besten.

Zu Zenith, von dem habe ich knapp 20 Töchter, aber noch keine in Milch, die erste kommt im Mai, die Rinder sehen fast ausnahmslos sehr gut aus. Ich denke, das er ein solider Bulle ist, bei ihm hat mir vorallem die sehr gute MBK und der gute RZS in Kombination gefallen. Die Rinder haben ein sehr guten Typ und sind auch eher frohwuchsig, die Fundamente sind auch okay, den Rest werden wir sehen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon herdsman » Fr Jan 22, 2010 8:41

meyenburg1975 hat geschrieben:Ramos läuft bei mir langsam aus, sonst kann ich demnächst kaum was von seinen Söhnen nutzen, weil schon überall Ramos drinn ist...

Habe Ottokar neu mit auf die Liste genommen. Fand seine Abstammung von Anfang an Interessant (Mtoto x Starbuck x Triple x Apache), allerdings war anfangs seine Mbk eher mässig, was für mich damals gegen einen Einsatz gesprochen hat.


Von Ottokar habe ich einige gute in Milch, wenn du den richtig anpaarst wirst du nicht enttäuscht sein. Das sind solide Färsen mit Entwicklungspotential, gute Euter, und sehr trockene Fundamente, nicht zu scharf und genügend Stärke.
Leisten auch alle so +- 35kg bei EKA 24 Monate ist das für meine Verhältnisse recht gut.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 22, 2010 20:34

herdsman hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Ich bin zwar noch neu was das züchterische anbelangt, finde diesen Thread aber ganz interessant.
Hat von euch schon jemand Lawn Boy Töchter in Milch, wie kommen die so? Bei mir würde er vom AAA und vom Euter her auf recht viele Kühe passen, deshalb habe ich mal ein paar Dosen bestellt.

Von den gekauften Kühen sind einige Töchter von einem Bullen namens Duru, ich habe noch nie etwas von diesem Bullen gehört. Aber alle Duru Töchter die ich habe sind super schöne, ausgeglichene, mittelrahmige Kühe die gut Milch geben, viel fressen und ein schönes EUter haben. Kennt jemand diesen Bullen und von welcher Besamungsstation ist der?



Duru, vielleicht ein gekörter Deckbulle? Oder Testbulle? Hast du die HB-Nummer?

Gruß Hans

Ich tippe mal auf Deckbulle
Duru 10 763251 DE0812761624
Vater von Duru:
Derby 10 138805 DE0341353790
Mutter von Duru:
Loretta DE0342339385
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 6 von 27 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki