Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

welche HF Bullen setzt ihr ein

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 4 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rocknrolldirk » Sa Nov 01, 2008 9:32

Panic hat geschrieben:Wer auf schöne, langlebige Kühe haben möchte, kommt an Ramos nicht vorbei.Zu Douglas: Eine Kuh sollte auch Milch geben, sonst kann man ja gleich Fleckvieh nehmen.


Ramos ist nur in einem Punkt eine Katastrofe(schreibt man jetz doch so, oder?) Die Melkbarkeit. Ich als robotermelkender Betrieb kann sowas überhaupt nicht gebrauchen. Gibor streut etwas bei der Melkbarkeit, habe jetz ein schönes, gutmelkendes Rind von ihm. mit 24 Monaten gekalbt, jetzt 33 Tage melk, und geht Richtung 40 Liter am Tag. Erste Brunst pünktlich am 21. Tag. Habe noch einige Gibortöchter unterwegs.
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Nov 01, 2008 10:53

rocknrolldirk hat geschrieben:
Panic hat geschrieben:Wer auf schöne, langlebige Kühe haben möchte, kommt an Ramos nicht vorbei.Zu Douglas: Eine Kuh sollte auch Milch geben, sonst kann man ja gleich Fleckvieh nehmen.


Ramos ist nur in einem Punkt eine Katastrophe (schreibt man jetz doch so, oder?) Die Melkbarkeit. Ich als robotermelkender Betrieb kann sowas überhaupt nicht gebrauchen. Gibor streut etwas bei der Melkbarkeit, habe jetz ein schönes, gutmelkendes Rind von ihm. mit 24 Monaten gekalbt, jetzt 33 Tage melk, und geht Richtung 40 Liter am Tag. Erste Brunst pünktlich am 21. Tag. Habe noch einige Gibortöchter unterwegs.


:D
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Nov 01, 2008 16:35

rocknrolldirk hat geschrieben:Ramos ist nur in einem Punkt eine Katastrofe(schreibt man jetz doch so, oder?) Die Melkbarkeit.


Bei uns gibts bei mittlerweile knapp 20 Ramos in Milch nur eine wirklich Langmelkende. Allerdings bei sehr hoher Leistung, da kann ich mit leben und hab nochmal ordentlich nachbestellt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Mo Nov 16, 2009 20:05

Gibt´s was neues interssantes, wo man nicht vorbei kommt, hab mal meine aAa Liste angehängt...

Gruss
aAaBullenliste.xls
(18.5 KiB) 551-mal heruntergeladen
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon HF-POWER » Mo Nov 16, 2009 20:47

@Temme:Wo gibt es denn die Triple A Liste? Oder ist die selbst gemacht?
Wir haben vor kurzem das erste mal aAa gemacht. Jetzt schauen wir mal was dabei rauskommt.
Folgende Bullen setzen wir momentan in grösserem Umfang ein:
Super aAa 234(CRI),Zenith 231 (WWS),Jeeves 513 (ABS) von Semex noch einige Klassiker wie Outside 234,Talent 156,Starleader 462 und Terrason234
und bei den Rindern gesextes Sperma von Ross 312 und Zenith (WWS) sowie Garrison 315 (ABS).
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Iron Maiden » Mo Nov 16, 2009 20:54

Ich bin spätestens seit der DHV-Schau ziemlich von Cassano begeistert!
Außerdem hab ich den Lancelot-Sohn Aspen neu bei mir im Programm.
Bei beiden muss man aber wohl ein wenig auf die Beine achten...
Ansonsten setze ich nach wie vor Juwel und Stylist sehr stark ein, die ersten Töchter kommen demnächst zum Besamen und sehen ziemlich schick aus.
Dazu kommt noch Folleto und ein paar günstigere ZBH-Bullen wie zb Aliza.

Die O-Man Söhne sind sicherlich auch nicht zu verachten, allen voran Bogart, der ist aber sackteuer geworden...
Ist aber geschmackssache ob man sich die hässlichen O-Mans in den Stall holen will... :wink:
Ich persönlich bin kein Freund davon, hab auch so um die 20% Remontierung!

Mit ausländischem Sperma mach ich momentan gar nichts, zu sehr damit ins Klo gegriffen...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Mo Nov 16, 2009 21:11

Die Liste hab ich selbst gestrickt, ca ne 3/4 Stunde Arbeit, dafür aber alles auf einen Blick...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Starbuck » Mo Nov 16, 2009 21:18

Wir setzen im Moment auf
-Ralstorm rf, super Befruchter und schickes Jungvieh
-Zabing rf, für die Schaukühe 2012
-Jannis, vllcht der beste Jocko in Sachen Sekundärmerkmale
-Calysto, befruchtet auch sehr gut, bin gespannt auf die Beine
- Cassano nur sporadisch, ich hab großen "Respekt" vor der Convincer-Eutervererbung
-jetzt zum testen:Focus, ein O-Man mit Top-Eutern, sagt jedenfalls der ABS-Dealer
- Fidelity von CRV, einfach unschlagbar im RZG, wenn auch "dünn" im Pedigree

vielleicht machen wir auch noch was mit Super, aber die ganze Nachzucht von CRI-Bullen gefällt mir nicht bei mir im Stall, da hatte ich mir echt mehr versprochen. Gavor Kälber sind im Hinterbein ziemlich mies...

- Carmano für die Rinder, richtet keinen Schaden an im Exterieur und steigt immer noch in RZN

Bei Aliza und Stylist hab ich große Bedenken wg dem RZR, meine Alizatöchter in Milch geb ich gerne ab...soweit noch vorhanden(3 von 5).
"Geniess das Leben mit der Frau, die du liebst, solange du dein vergängliches Leben führst, das Gott dir auf dieser Welt gegeben hat. Geniesse jeden flüchtigen Tag, denn das ist der einzige Lohn für deine Mühen." (Prediger 9, Vers 9)
Benutzeravatar
Starbuck
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:24
Wohnort: Zwischen BÜD, LAT und SLÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Di Nov 17, 2009 10:17

Hab mir den Cassano grad mal angeschaut, denke, da werd ich mal 10-20 von nehmen!?!? Was kost´n der?? Für den breiten Einsatz nehmen wir nur Wiedereinsatz-Zuchtwert Bullen, Classic, Kian, Ramos, Talent, Dandy, Carmano, Tribute da weiß man, was man hat. Interessante neue Bullen nehmen wir dann schon mal 10-20 Portionen von und gucken, wie die Tiere sich im Vergleich zu den anderen machen. Hatten zum Beispiel damals nur 10 Classic genommen, weil der komische Stadel bei uns nur Schrott produziert hat(Wie Faber im übrigen auch), die 3 Farsen sind aber durch die Bank TOP, deshalb jetzt breiter Einsatz wo er von aAa her passt als 462/642, usw Nachfolger von Starleader, zum Ausprobieren bei dem Code jetzt Kylian, Triple a gezogener Kian Sohn von CRV, mal schauen....
Die Mascol sind auch sehr gut.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Iron Maiden » Di Nov 17, 2009 12:44

Cassano kostet 25€, ich habe mehr Respekt vor dem Champion-Fundament als vor den Convincer-Eutern...
Aber die, die ich bisher gesehen habe haben mich voll überzeugt!

Über Zabing hab ich auch schon nachgedacht, habe auch noch 4 Zunder in Milch und die wissen zu gefallen!
Von allen bekannten habe ich aber nur schlechtes über den Bullen gehört...

Und Aliza ist eher nicht für den breiten Einsatz bei mir, ich mache auch noch viel mit Deckbullen, die gehen halt alle als Kalb oder später zum Export...

Und ist der RZR überhaupt so aussagekräftig?
Bei Wiedereinsatzbullen ok, aber bei Bullen mit unter 100 Töchtern?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 17, 2009 16:31

Iron Maiden hat geschrieben:Cassano kostet 25€, ich habe mehr Respekt vor dem Champion-Fundament als vor den Convincer-Eutern...
Aber die, die ich bisher gesehen habe haben mich voll überzeugt!

Über Zabing hab ich auch schon nachgedacht, habe auch noch 4 Zunder in Milch und die wissen zu gefallen!
Von allen bekannten habe ich aber nur schlechtes über den Bullen gehört...



Hmm, die Fundamente von Champion sind bei uns gut, aber Convincer ist für mich aus eigener Erfahrung ein NoGo.
Hab letztes Jahr bisschen was mit Zabing gemacht, die Kälber sehen eigtl. ganz gut aus. Mal abwarten...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 17, 2009 16:32

Temme hat geschrieben:Für den breiten Einsatz nehmen wir nur Wiedereinsatz-Zuchtwert Bullen...


Machen wir ähnlich, Emil II,Levin, Mascol,evtl. nochmal Zenith. Kann jemand was zu Stylist und Mr Sam sagen?
Hab auch noch nen Rest Ramos, werd ich aber wohl nicht wieder nachbestellen (Preis), sondern sein Söhne Rotary und Zimpall ausprobieren. Würd auch gern noch nen OMan Sohn "testen", jemand ´nen Tip?
Für Problemfälle nehm ich dann wohl Arko (DSN) und Burger aus dem ALL Programm.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Starbuck » Mi Nov 18, 2009 10:31

Hallo meyenburg, mit den Vost-Bullen würd ich ja vorsichtig sein, da hab ich schon genug Enttäuschungen erlebt, wir hatten Lasso, Derby, Minister, und auch Emil II hat nicht gepasst, vllcht wärs mit Triple aA nicht passiert??

Stylist hat mich gereizt wg der Eiweiß-Power und wg der Familie, nun ist aber der RZG mäßig- und dies ist leider ein Erbe von Steven, glaub nicht dass sich da im WiedereinsatzZW noch viel verbessert.
Beachten muss man ganz sicher die Voreuter! Alle Nachzuchtgruppentöchter waren da vorne echt kurz, wirklich "Gibbon-like"!

Wer ist der richtige O-Man?? Das ist die Preisfrage, keiner weiß es! Ich hab vor 3 Jahren in einem Forum nach dem "richtigen Mtoto-Sohn" gefragt, auf Mascol hatte keiner gesetzt, zum Glück hab ich ihn reichlich eingesetzt, weil er so gut befruchtet hat und immer beim Besamer im Pott war (Kooperation ZBH/LTR). Der Shottle wäre ja auch recht, nur ein bißchen teurer....

Also: einfach mal testen, nicht alles auf eine Karte setzen und die Blutführung im Auge behalten. Ich fang jetzt mit Focus an wg Durham, bei Man-o-man tut mir der hohe Preis nicht weh, weil er sowieso kaum zu kriegen ist und mit Aaron als MV nicht in mein Konzept passt. Bogart sieht verführerisch gut aus, hat aber Terry und Louie im Papier...auch nicht mein Ding. Weitere Testkandidaten wären Logan, Legend oder Cricket.
"Geniess das Leben mit der Frau, die du liebst, solange du dein vergängliches Leben führst, das Gott dir auf dieser Welt gegeben hat. Geniesse jeden flüchtigen Tag, denn das ist der einzige Lohn für deine Mühen." (Prediger 9, Vers 9)
Benutzeravatar
Starbuck
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:24
Wohnort: Zwischen BÜD, LAT und SLÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon borussia » Mi Nov 18, 2009 16:09

Also, wir haben leider im Moment nur einen Deckbullen. Zuerst hatten wir einen von Zunder, dann einen von Talent2 und jetzt haben wir einen von Derek2. Kann mir einer was zu diesen Bullen sagen? Was würdet Ihr im nächsten Jahr für einen Bullen kaufen. Welcher Bulle würde hierzu passen? Ein par von unseren Rinder besamen wir immer. Hatte letztens auf ein rotes Rind Ludox getan, da kam so ein riesen Kalb raus. Nie mehr auf ein Rind. Bei den sbt sind die bei uns viel Radon am einsetzten. Wie findet Ihr den denn. Und was haltet ihr von Jannsen?
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 18, 2009 16:12

Starbuck hat geschrieben:Hallo meyenburg, mit den Vost-Bullen würd ich ja vorsichtig sein, da hab ich schon genug Enttäuschungen erlebt, wir hatten Lasso, Derby, Minister, und auch Emil II hat nicht gepasst, vllcht wärs mit Triple aA nicht passiert??

komme ja aus dem VoSt Gebiet, habe einige Emil II, auch aus dem Testeinsatz. Sind unscheinbar (für "Schauzüchter" und Auktionsbeschicker vielleicht nicht erste Wahl) , aber ohne wirkliche Fehler, nur in der Leistung scheint er etwas zu schwanken. Auf Rudolph (Blut) hat er bislang gut gepasst.
Minister hat mich nicht so enttäuscht, die Schwächen im Fundament und der Melkbarkeit waren zu erwarten. Entsprechend angepaart sehen seine Töchter gut aus und die Leistung stimmt ohnehin.
Derby hatte besch... Euter und Lasso war ne Graupe. Exterieur von bis, aber sein grösstes Manko war die nicht vorhandene Persistenz. Z.T. extrem hohe Einsatzleistungen und am Ende der Laktation kommt nix mehr und die Tiere wurden zu Fett. Das hat vielen das Genick umgedreht.
Levin hat ja mittlerweile auch nen Wiedereinsatzzuchtwert und von der Abstammung her find ich ihn auch gut. Seine ersten Kälber bei mir sehen auch sehr gut aus, allerdings nicht die grössten.
Rotary werd ich auch erstmal begrenzt einsetzen. Bei den Ramos Söhnen, die mich von der Abstammung her interessieren ist die Melkbarkeit meist an der Unterkante.
Starbuck hat geschrieben:Stylist hat mich gereizt wg der Eiweiß-Power und wg der Familie, nun ist aber der RZG mäßig- und dies ist leider ein Erbe von Steven, glaub nicht dass sich da im WiedereinsatzZW noch viel verbessert.
Beachten muss man ganz sicher die Voreuter! Alle Nachzuchtgruppentöchter waren da vorne echt kurz, wirklich "Gibbon-like"!

Wer ist der richtige O-Man?? Das ist die Preisfrage, keiner weiß es! Ich hab vor 3 Jahren in einem Forum nach dem "richtigen Mtoto-Sohn" gefragt, auf Mascol hatte keiner gesetzt, zum Glück hab ich ihn reichlich eingesetzt, weil er so gut befruchtet hat und immer beim Besamer im Pott war (Kooperation ZBH/LTR). Der Shottle wäre ja auch recht, nur ein bißchen teurer....

Also: einfach mal testen, nicht alles auf eine Karte setzen und die Blutführung im Auge behalten. Ich fang jetzt mit Focus an wg Durham, bei Man-o-man tut mir der hohe Preis nicht weh, weil er sowieso kaum zu kriegen ist und mit Aaron als MV nicht in mein Konzept passt. Bogart sieht verführerisch gut aus, hat aber Terry und Louie im Papier...auch nicht mein Ding. Weitere Testkandidaten wären Logan, Legend oder Cricket.


Die Eiweisstärke bei Stylist ist es auch was mich reizt, die ein oder andere Portion werd ich wohl einsetzen und bei Oman werd ich wohl nochmal etwas "studieren" um mir was rauszusuchen...
Mr Sam hab ich bislang leider nicht eingesetzt, werd ich jetzt aber nachholen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 4 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki