Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

welche HF Bullen setzt ihr ein

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon herdsman » Do Nov 19, 2009 22:19

Moin, Moin,

also zur Zeit setz ich auf Levin, Mr Sam, O-Man, Ramos, Stylist, Alexander, Lotus

Also Levin hat bei mir sehr schöne Kälber gemacht (Klein und schlank, ideal für Färsen) die dann sehr schnell wachsen, deswegen setz ich ihn weiterhin ein! Ramos hat bei mir sehr viel gute alte Kühe hinterlassen, die ohne jegliche Probleme ihre Leistung bringen, deswegen nehm ich den nach wie vor sehr gern. Lotus hat bei mir auch sehr gut gearbeitet, nehm den zum dicht machen! Nehm den alten O-Man weil der ein super Färsenbulle ist und ich von dem gute robuste Färsen in Milch habe ( allerdings sehr derb, aber das stört mich nicht)!

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Nov 21, 2009 11:36

herdsman hat geschrieben:Moin, Moin,

also zur Zeit setz ich auf Levin, Mr Sam, O-Man, Ramos, Stylist, Alexander, Lotus

Also Levin hat bei mir sehr schöne Kälber gemacht (Klein und schlank, ideal für Färsen) die dann sehr schnell wachsen, deswegen setz ich ihn weiterhin ein! Ramos hat bei mir sehr viel gute alte Kühe hinterlassen, die ohne jegliche Probleme ihre Leistung bringen, deswegen nehm ich den nach wie vor sehr gern. Lotus hat bei mir auch sehr gut gearbeitet, nehm den zum dicht machen! Nehm den alten O-Man weil der ein super Färsenbulle ist und ich von dem gute robuste Färsen in Milch habe ( allerdings sehr derb, aber das stört mich nicht)!

Gruß Hans


Hast Du schon Töchter von Mr Sam? Bei Lotus musste aufpassen, die gehen ab wie Schmitz Katze (Temperament).
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon herdsman » So Nov 22, 2009 12:57

meyenburg1975 hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Moin, Moin,

also zur Zeit setz ich auf Levin, Mr Sam, O-Man, Ramos, Stylist, Alexander, Lotus

Also Levin hat bei mir sehr schöne Kälber gemacht (Klein und schlank, ideal für Färsen) die dann sehr schnell wachsen, deswegen setz ich ihn weiterhin ein! Ramos hat bei mir sehr viel gute alte Kühe hinterlassen, die ohne jegliche Probleme ihre Leistung bringen, deswegen nehm ich den nach wie vor sehr gern. Lotus hat bei mir auch sehr gut gearbeitet, nehm den zum dicht machen! Nehm den alten O-Man weil der ein super Färsenbulle ist und ich von dem gute robuste Färsen in Milch habe ( allerdings sehr derb, aber das stört mich nicht)!

Gruß Hans


Hast Du schon Töchter von Mr Sam? Bei Lotus musste aufpassen, die gehen ab wie Schmitz Katze (Temperament).



Moin Moin, hab schon Mr Sam´s sehen klasse aus :D Meine Lotus Töchter sind auch super, die Älteste bekommt im Januar ihr 4. Kalb! Das mit dem Teprament stört mich weniger, ist mir lieber wie Schlaftabletten, die man 3* wecken muss, bis sie zum Melken kommen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Iron Maiden » Mi Dez 02, 2009 11:32

Starbuck hat geschrieben:Hallo meyenburg, mit den Vost-Bullen würd ich ja vorsichtig sein, da hab ich schon genug Enttäuschungen erlebt, wir hatten Lasso, Derby, Minister, und auch Emil II hat nicht gepasst, vllcht wärs mit Triple aA nicht passiert??

Da kann ich nur beipflichten, der nächste Reinfall wird Eleve werden, die Kälber sehen nich so prall aus, ich lass demnächst die Finger von VOST-Bullen!

Hab mir die letzten Wochen nochmal nen bisschen Gedanken gemacht, um meinen neuen Stickstoffbehälter ein wenig zu füllen... :wink:
Letzte Woche in Hamm haben mir die Bolton- und die Lou-Töchter ziemlich gut gefallen. Kann da vielleicht jemand was zu sagen? Lou ist jetzt wohl abgegangen und der Spermavorrat geht zur Neige...
Von Semex reizen mich immernoch Mr. Burns und Pagewire, die Pagewire sollen aber nicht die besten Beine haben... Hat da schon jemand was mit gemacht?

Von den neueren WWS-Bullen find ich Laurin und Xacobeo recht interessant, was sagt ihr zu denen? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit BW Marshall gemacht?

Von den O-Mans gefallen mir Bogart und Cricket am besten, mich würde interessieren was Starbuck gegen Terry und Louie im Pedigree bei Bogart hat? Bin leider noch nicht lange genug im Geschäft um von den älteren, vor allem ausländischen Bullen, alle Vor- und Nachteile parat zu haben...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Agrar Schnibbe » Mi Dez 02, 2009 15:20

also mit burns hatte ich nicht so viel glück von über 10 kälber hab ich nur 2 durch bekommen nicht überlebens fähig....lou und laurin hab ich auch schon dran gedacht,würde mich auch interessieren.
Agrar Schnibbe
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Jun 21, 2008 20:25
Wohnort: NDS OHZ
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon HF-POWER » Mi Dez 02, 2009 20:58

Toystory halte ich für nen top Bullen.Würde ihn Lou vorziehen. Was die O-man Söhne angeht würde ich zu Focus tendieren.Oman auf Durham halte ich für ein Golden Cross und die Kuhfamilie(Juror Faith) hinter Focus hat auch bewiesen was sie kann.
Was haltet ihr von ALH Elegant(Emerson x Manfred)? Würde bei mir wegen Triple A super passen
Ich habe bisher 2 Pagewire Kälber(ca 14 Tage alt) gesehen,das Fundament war bei beiden nicht so toll. :o
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon steel » Mi Dez 02, 2009 21:08

Ramos
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » Mi Dez 02, 2009 21:13

Hallo bin neu hier,lese aber schon ne ganze Weile hier mit.Also welche Kälber auch sehr schick und elegant sind,sind die Dolmans.
Wenn ich unsere Dolman Kuhkälber sehe kann ich manchmal gar nicht aufhören von denen zu schwärmen.Sie besitzen ein super seidiges kurzes Fell,langen Hals,grade Oberlinie sind frohwüchsig und können auf ganzer Linie gefallen.
Toystory haben wir auch eingesetzt aber erst Anfang diesen Jahres Kälber kommen jetzt bald.Bin auch am überlegen ob Bogart die richtige Wahl ist und Bolton ist finde ich auch wieder sehr interessant geworden dadurch das er sich im Wiedereinsatz bestätigen konnte
hat jemand ein paar Boltons im Stall?
Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon HF-POWER » Do Dez 03, 2009 10:56

Setzt jemand Ashlar oder Knowledge von Semex ein?Die beiden sind wohl gut auf BW Marshall und Durham Blutlinien einzusetzen. Von denen werden meine Rinderbuchten gerade dominiert.
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Iron Maiden » Fr Dez 04, 2009 15:05

HF-POWER hat geschrieben:Setzt jemand Ashlar oder Knowledge von Semex ein?Die beiden sind wohl gut auf BW Marshall und Durham Blutlinien einzusetzen. Von denen werden meine Rinderbuchten gerade dominiert.

Das sind die beiden Bullen, die mich neben Mr. Burns am meisten interessieren von Semex...
Hab aber auch noch nichts drüber gehört, bei Ashlar sind scheinbar die Fundamente nicht die besten, Knowledge scheint bis auf leicht ansteigende Becken und nen RZR von 91 kaum eine Schwäche zu haben!

Wie bist du mit deiner BW Marshall-Nachzucht zufrieden?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Fr Dez 04, 2009 16:06

Hab ich schon mal irgendwo geschrieben, aber wir meiden alles, wo Jocko Besne oder BW Marshall vorsteht, ich denke, die geben mehr Milch als gut für sie ist... Mir ist lieber, die Färsen fangen mit 7500-8000kg Milch an und packen jedes Jahr 1000 drauf. Dass man dann nicht so schnell an 10000 im Schnitt kommt, ist mir klar, aber dafür liegt die Remontierung auch bei +/-25%
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon tröntken » Fr Dez 04, 2009 19:18

Bin nun keiner der wirklich so ein professionelles züchterisches Interesse hat, aber was haltet
ihr von dem "Charts" der RUW.
Guter RZG, Mutter und Großmutter schafften über 6. Laktationen,
gibt auch Milch,
Excellent Kuh in der Abstammung,
dadurch ein guter RZE.

?!
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 05, 2009 13:00

Iron Maiden hat geschrieben:
HF-POWER hat geschrieben:Setzt jemand Ashlar oder Knowledge von Semex ein?Die beiden sind wohl gut auf BW Marshall und Durham Blutlinien einzusetzen. Von denen werden meine Rinderbuchten gerade dominiert.

Das sind die beiden Bullen, die mich neben Mr. Burns am meisten interessieren von Semex...
Hab aber auch noch nichts drüber gehört, bei Ashlar sind scheinbar die Fundamente nicht die besten, Knowledge scheint bis auf leicht ansteigende Becken und nen RZR von 91 kaum eine Schwäche zu haben!

Wie bist du mit deiner BW Marshall-Nachzucht zufrieden?


Hab drei Ashlar KK, ganz ordentlich aber etwas hackenge Beine.
Die grösste Schwäche von Knowledge ist eindeutig sein Vater!!!
Mr. Burns hat ne zeitlang extrem schlecht befruchtet, soll aber mittlerweile wieder besser sein (sagt mein Techniker).

Iron Maiden hat geschrieben:Da kann ich nur beipflichten, der nächste Reinfall wird Eleve werden, die Kälber sehen nich so prall aus, ich lass demnächst die Finger von VOST-Bullen!

Eleve hab ich nich viel mit gemacht, Storm-Blut hat bei uns nich viel gutes gebracht.
Die Emil II in Milch sehen bei mir ganz gut aus, Levin hat seinen ZW im Wiedereinsatz gehalten bzw leicht verbessert und seine Jungrinder gefallen mir bei uns ganz gut. Auch Jardin konnte seine Werte halten, aber Jocko is nix (mehr) für mich.

Gab ja auch bei anderen Reinfälle, z.B Amaretto, Basar, Faber oder aktuell Jefferson.

Ich will den VoSt nich schönreden, mich störts auch, das man sich die Ministers offensichtlich "schöngeguckt" hat, aber die Fälle gibts bei anderen eben auch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 05, 2009 13:07

tröntken hat geschrieben:Bin nun keiner der wirklich so ein professionelles züchterisches Interesse hat, aber was haltet
ihr von dem "Charts" der RUW.
Guter RZG, Mutter und Großmutter schafften über 6. Laktationen,
gibt auch Milch,
Excellent Kuh in der Abstammung,
dadurch ein guter RZE.

?!


Ich denke du meinst den Charts vom VoSt (Champion x Formation Wunder).
Ich nehm ihn gelegentlich wegen seiner Mbk auf schwermelkende Kühe, auf der ExSchau vorletztes Jahr sahen seine Töchter ganz gut aus, wobei Fundamente Championeinfluss erkennen lassen. Zum probieren sicher gut genug, für den breiten Einsatz nehm ich nur noch Bullen mit WE Zuchtwert.

Hat jemand schon was von Zimpall (Ramos x Patrick) von der RUW gesehen oder gehört?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon HF-POWER » So Dez 06, 2009 20:51

Wie bist du mit deiner BW Marshall-Nachzucht zufrieden?
Wir haben einiges mit Dolman von Semex und Airraid von WWS gemacht.
Die Dolmans aus den kleineren und mittleren Kühen sind sehr schicke Tiere,klasse Hinterbeine und tiefe Rippe. Hab 2 aus Lheros Färsen,die sind schon fast zu gross. Die Airraids sind einheitlicher,auch keine schlechten dabei.
Die Durhamenkel sind von Douglas,Samuelo und Damion.
Hab jetzt mal jeweils 5 von Ashlar und Knowledge gekauft.
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki