Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Welche Motorsäge zum Entasten?????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Mi Feb 20, 2008 21:30

Hallo Domi boy,

ich benutze zum Ausasten eine Stihl 026 mit 30er oder 37 Schwert.
Bei dickeren Ästen (Buche, Eiche o.ä.) eine Stihl 064 mit 50er Schwert oder eine 044 (leihweise). Die Schwertlänge sollte nicht zu kurz sein, um vernünftig das 6 - Punkt oder 3 - Punkt Verfahren anwenden zu können.
Bei einem zu langen Schwert ist die Gefahr gross, dass die Schiene (Kette) den rechten Fuß verletzen kann und es zu unhandlich ist beim Arbeiten.
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Feb 21, 2008 10:57

MS260Kat hat geschrieben:Ihr könnt ja alle gerne asten mit was ihr wollt, aber wer einmal eine eine MS 200 in der Hand hatte, der will nix anderes mehr.

Ich sehe es gerade wieder bei meinem Flächenlos. Diesmal richtig gutes Holz so meist zwischen 10 und 30 cm. Praktisch alles mit meiner MS 200 erledigt - einen einzigen Stamm mit 60 cm habe ich mit meiner 260er abgelängt - hätte zwar die 200er auch gepackt aber wozu soll ich eine Säge unötig quälen.
Unter 40 cm werf ich meine 260 erst gar nicht mehr an.

Genial ist an der 200er ist neben dem Spass den man damit beim Sägen hat der relativ geringe Spritverbrauch.

Die 200er ist wirklich jeden cent wert, ohne wenn und aber, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.



Hier mal zwei Bilder vom letzen Jahr.

http://www.imgnow.de/?img=ms2001fdajpg.jpg

http://www.imgnow.de/?img=ms200205cjpg.jpg
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Do Feb 21, 2008 19:52

Hallo zusammen!

Also ich kann zu dem Thema nur sagen: eine Entastungssäge ist quatsch!

Kauf dir EINE vernünftige Säge, die zu deinem Bestand passt.
also:
260 für Schwachholz / Durchforstungen
kannst prima kleine Bäume umsägen und Papierholz machen

und für alles was so bissl größer ist sollte dann auch die Säge größer sein.

Ich hab eine 026, aber NUR im ganz schwachen Holz
für etwas ältere Bestände eine 341
und für alles andere die 440.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen einen Baum zu fällen, zum Auto zu laufen, eine kleine Säge zu holen, den Baum ausasten, große Säge holen, Baum ablängen...
da wirst ja nie fertig...

Mit der 440 hast wenigstens Power beim asten

mfg fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge zum Entasten?????

Beitragvon landyjoerg » Do Feb 21, 2008 20:15

Domi boy hat geschrieben:Hallo
Wollte mal fragen welche Motorsäge am besten zum Entasten ist??
Wie groß und welche Marke??
Evtl. wollte ich mir von Stihle MS 192 T - Besonders leichte STIHL Baumpflegesäge, sehr exakt zu führen, kaufen?? ist diese gut.

Mfg Domi :D


Hallo,

der Thread ist ja nun schon bei Seite 4 :wink:
ist doch immer wieder heiss begehrt das Thema Motorsäge :lol:

Also ich kann zu dem Thema nur sagen: eine Entastungssäge ist quatsch!


Dazu kann ich nur sagen: Finde ich nicht!
Die Stihl 341 habe ich auch, aber zum Entasten finde ich sie auf Dauer etwas zu schwer. Wo ist das Problem, mehrere Sägen mit in den Wald zu nehmen? Man muss sie ja normalerweise nicht kilometerweit schleppen. Auf meinem nächsten Wunschzettel steht auch eine MS 192 (nicht die T), Tophandle muss m. E. nicht sein zum Ausasten. Alternative wäre einen PS-3410.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Fr Feb 22, 2008 8:03

Hallo, ich habe mir die Solo 643IP gekauft. für den Kauf sprechen 4,1 Kg bei 2,7PS und der Preis von 350€
Ich habe zusätzlich noch beim Kauf die Schiene auf Oregon Microlite 325" 1,3mm ändern lassen. Diese ist bei 38cm ca. 400-500 Gramm leichter.
Da ich eine 357xp und auch noch größere Modelle habe ist die Leistungsklasse ausreichend.
Bevor alle wieder schreiben: Ich hatte alles von der PSA an ausser den Helm :?
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/Solo643IP003.jpg[/img]
[/img] Bild
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS-86 » So Mär 30, 2008 12:08

ich bearbeite alles mit einer Stihl MS 341, also entasten und fällen, außer wenn ich was größeres habe kommt die 044 zum Einsatz.
Das funktioniert ideal.
CS-86
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 30, 2008 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon EicherThomas » So Mär 30, 2008 12:42

Hallo

Ich habe mir eine Stihl 180 zum entasten zugelegt. Funktioniert bis Durchmesser 15 cm einwandfrei. Voraussetzung: Man hat beide Hände frei.
Bei Entasten von stehenden Bäumen mittels Hubsteiger ist eine Einhandsäge die bessere Wahl
Gruß aus der Pfalz
EicherThomas
EicherThomas
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » So Mär 30, 2008 15:47

Ich gehöre auch zu der Fraktion, die aus Faulheit dazu neigt, alle Arbeiten mit einer Säge zu erledigen.
Zur Verfügung stehen mir dabei die 260 (40cm Schwert), 460 (50cm) und 028 (30cm) von Stihl. Zu 90% arbeite ich eigentlich ausschließlich mit der 260. Alles, was die 260 halbwegs schafft, wird mit der Säge erledigt.
Erstens braucht sie nicht soviel Sprit wie die 460, zweitens ist sie leichter, drittens sind verschleissbedingte Reparaturen nicht so teuer (im Vergleich zur 460) und wenn sie mal kaputt sein sollte, gibt es mit absoluter Sicherheit Ersatzteile (könnte bei der 028 ja mal schwierig werden).
Die große Säge kommt also eigentlich nur bei sehr starken Stämmen zum Einsatz, die 028 ist ein Erbstück und darf gelegentlich auch mal arbeiten, ansonsten ist sie halt eine Reservesäge.

Langer Rede kurzer Sinn: Es ist schon toll, verschiedene Sägen zur Auswahl zu haben. Allzu schwach sollte man die Sägen auch nicht kaufen. Letzten Endes dürfte es aber meist auch ausreichen, eine Universalsäge wie die 260 zu haben. Der Anschaffungspreis meiner 460 wird sicher niemals auch nur annähernd wieder "eingefahren".
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 30, 2008 15:48

ich mach alles mit meiner 020AV,
und wenn die nicht reicht nehm ich halt die 066,
aber bald wieder die 020AV da die 066 doch sehr schwer ist ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon André » Di Apr 01, 2008 10:38

Moin zusammen,

meiner Meinung nach spielt die körperliche Verfassung bei diesem Thema auch eine wichtige Rolle. Gerade beim Entasten (Arbeiten in meist gebückter Haltung), ist es angenehmer, eine leichte Säge (026..) einer schwereren Säge (341..) vorzuziehen. Wie gesagt, meiner Meinung nach kommt es immer auf den Motorsägennutzer an.

Ich für meinen Teil benötige auch keine Entastungssäge. Dafür schnurrt die 361 einfach zu gut!

Wo ich auf eine leichte umsteige, ist in schwachen Fichtenbeständen z. B.! Die Stangen abzuschneiden und zu entasten mach ich mit einer kleinen Husky.. Dat reicht!

Beste Grüße, André
Benutzeravatar
André
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 08, 2008 13:34
Wohnort: Hessen, Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS-86 » Mi Apr 02, 2008 19:27

ja die 260 ist schon leichter aber ich finde sie hat keine power, ich hatte mal ne 260 die i´hat nie richtig funktioniert...
meine 341 wiegt voll betankt und schwert und kette soweit ich es noch weiß 7,6 kg...das geht...


greez
Zuletzt geändert von CS-86 am Di Nov 11, 2008 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
CS-86
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 30, 2008 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Apr 03, 2008 8:30

Und? :shock:

Ich entaste auch mit der 038. Das ist doch kein Vergehen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Apr 03, 2008 19:53

Malte hat geschrieben:Und? :shock:

Ich entaste auch mit der 038. Das ist doch kein Vergehen.


weil bei uns meistens auf akkord gearbeitet wird, macht jeder alles mit einer säge, in meinem falle ist das ne stihl ms 460! das einzige was ich wechsle, sind ketten und schwert :D (45 bzw 50cm). von motorsägen mit kleiner leistung, z.b. ner stihl 180 sind wir kein fan, unter 3.5 ps hat bei uns keine säge! aber natürlich ist es jedem selbst überlassen, mit welcher säge er entaste/arbeiten will/kann !!

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ares 616 » Di Mär 24, 2009 14:58

Es geht beim entästen vichts um eine Stihl 180
Viel Leistung fürs gewicht
Ares 616
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 13, 2008 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 24, 2009 20:41

Habe eben mit meiner 180 40 cm kiefern in Scheiben geschnitten . Kette scharf ging super. War zu faul meine 441 zu holen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki