Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Welche Motorsäge zum Entasten?????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsäge zum Entasten?????

Beitragvon Domi boy » So Nov 18, 2007 20:04

Hallo
Wollte mal fragen welche Motorsäge am besten zum Entasten ist??
Wie groß und welche Marke??
Evtl. wollte ich mir von Stihle MS 192 T - Besonders leichte STIHL Baumpflegesäge, sehr exakt zu führen, kaufen?? ist diese gut.

Mfg Domi :D
Dateianhänge
MS192T_p.jpg
MS192T_p.jpg (11 KiB) 19696-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Nov 18, 2007 20:15

Offiziell darf die Säge nur an Leute verkauft werden, die den Sägeketten-Schein vorweisen können .
UND genauso gefährlich sind diese Einhandsägen auch - zum Entasten also denkbar ungeeignet.
Hol Dir lieber ne 2,5 - 3,5 PS Stihl oder Husky, Schwertlänge ca. 30-35 cm.

Gruß

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » So Nov 18, 2007 20:20

Hallo
Bei ebay bekommst du die so auch da frägt keiner danach.
Und bei meinem Händer frägt auch keine danach also was soll das sie kann meiner meinung nach an jeden verkauft werden is scho klar das man zum sägen einen schein haben sollte.
Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Nov 18, 2007 20:21

Diese Sägen sind wie schon gesacht Baumpflege sägen. Wenn du damit entasten willst hast du nach dem ersten Stamm schon Rückenschmerzen weil du bei dieser Säge mit 2 Händen arbeiten musst und damit nicht mit einer hand gearbeitet werden darf. Das heißt mit der einen Hand an den Gashebel und mit der anderen an den vorderen Handgriff. Und ich sach dir das ist sehr umständlich. Da kaufst du dir am besten eine Stihl 210 mit 30 cm Schwert.
Entastungssägen sollen ein geringes Gewicht haben, eine optimal Gewichstverteilung, und eine Hohe Drehzahl also Hohe kettengeschwindigkeit. Die Baumpflegesägen sind also nicht fürs entasten gedacht und fürs entasten sehr unhandlich.
Gruß Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saegehein » So Nov 18, 2007 20:28

Hallo,
was möchtest Du entasten? Schwachholz oder Starkholz? Die 192T ist doch eine reine Baumpflegesäge. eine Motorsäge unter 3 Ps ist meiner Ansicht nach ein Spielzeug. Habe in meinen Betrieb 27 Stück Motorsägen laufen, keine einzige unter 3,2 Ps.

saegehein
saegehein
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jul 03, 2007 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Nov 18, 2007 21:16

Erstmal stellt sich die Frage, in welchen Beständen du arbeitest bzw was für Holzstärken du bearbeitest.

Grundsätzlich würde ich sagen eine Säge mit 3-4PS, da ist man dann für jeden Fall gut gerüstet.

Eine klassische Entastungsäge ist zum Beispiel die Husqvarna 346XP.
Alternativ könnte ich als Astungs bzw kleine Universalsäge die Dolmar PS-5000 empfehlen.

Das oben genannte sind halt alles Profisägen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Nov 18, 2007 21:19

zum ausasten würde ich auf jedenfall irgendwas kleines, handliches benutzen. z.B. Stihl MS 170 / 180 oder ne Husqvarna 136.
Irgendwas in der größenordnung halt, die kommen auch durch dickere sachen ohne schwierigkeiten durch und sind schön klein und auch nciht so schwer und vor allem nicht so teuer.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » So Nov 18, 2007 21:33

Also ich empfehle die 230/023, bin völlig zufrieden. Oder man hat Geld übrig dann natürlich die neue 200, ist vom Leistungsgewicht her Top.

Grüße
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » So Nov 18, 2007 21:39

Hallo zusammen,

durch kyrill mußte ich dieses frühjahr ca200fm 45 jährige fichten aufarbeiten. ich besitze eine ms 260 und habe mir von einem bekanten eine 192t dazugeliehen. aber das ding hat nur rumgestanden weil es einfach keile leistung bringt, wenn du mal zur krone kommst und die äste dicker werden taugt sie nicht mehr viel.
ich habe 90% mit meiner ms 260 aufgearbeitet. ich bin auch der meinung das, daß schwert mind 35 cm lang sein muß. um so kürzer das schwert, umso tiefer muß du dich bücken!

aber im endefekt muß es jeder selber entscheiden.

Gruß Christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Nov 18, 2007 21:53

Stihl 240/260.

Alles andere ist Spielerei !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » So Nov 18, 2007 22:01

Spielerei würde ich nicht sagen :).

Wie gesagt ich fahre die 023C und bin Top zufrieden, schön leicht, Leistung ist auch sehr gut für die Säge, was will man mehr?

Je stärker die Säge je schwere wird sie. Meiner Meinung nach gehört zum asten ne kleine leichte Säge her.

Ich kenn leute die fahren ne 170/180 und sind beim asten super zufrieden.

Habe auch mal ne zeit lang mit der 361 geastet, weil ich zu faul war zu wechseln, man merkt es aber schon wenn die Säge leichter wird und somit auch das arbeiten.
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Nov 18, 2007 22:06

Ich verwende fürs Schwachholz eine leichte Güde KS 350 B, die entgegen der Voruteile ihre Sache gut macht und die ist vom Händling her beim Entasten eine ganze Klasse angenehmer als die schwerere Stihl 026

In diversen Baumärkten habe ich auch schon die Dolmar PS 34 und 39 für 160 -200 Euro gesehen. Wäre für mich eine gute Wahl. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » So Nov 18, 2007 22:26

Hallo.

Die Astsäge schlechthin ist für mich einfach die Stihl 026/260.
Haben auch einige Sägen, mit denen man asten kann, z.B. 2 024 und auch größere wie die z.b ne 036, aber keine kann wirklich vom Leistungsgewicht beim Asten mithalten.
Klar kann man auch mit ner 036 asten, aber das ist halt sehr anstrengend, und geht nicht so ermüdungsfrei wie mit der 026.

Die MS200 kann ich auch nur weiterempfehlen.
Wenn die schön scharf ist, dann ist man in kleineren bis mittleren Beständen auch nicht langsamer als wie mit einer 026.

Das mit glasfaserverstärktem Polyamid verstärke Schwert (STIHL Rollomatic E Light) ist auch von Vorteil "wenns ma zwickt".
Da kann man die Säge ziehen und winden kann, und braucht keine Angst zu haben das man das Schwert ruiniert, da es höchst flexiebel ist.

Aber wie schon oft genug hier erwähnt muss man halt abwägen zu was man die Säge braucht, und wieviel man ausgeben will.
Wenn man wirklich nur "Gelegenheits-Waldarbeiter" ist, und nur 1mal im Monat in den Wald geht, dann reicht eine 180er sicherlich auch.

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Nov 18, 2007 22:44

Hallo

Also ich habe eine Stihl MS 230 mit 30cm un bin super zufrieden damit,
für meine Fichten bestand zur durchforsten und für Schwachholz oder rückschnitt lang es.
Gewicht-Leistung-Preis finde ich passen zusammen
hat einen super durchzug-kraft

Für die größeren Fäll arbeiten hab ich da eine MS 034


Ich würde MS 230-270 empfehlen, wer will kann da ja ein 40cm Schwert drauf machen.

MS 170-210 finde ich haben schlechtes Leistungsgewicht, zu klein, wirklich nur spielzeug.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Nov 18, 2007 23:43

Bei mir schon seit fast zwanzig Jahren ne Stihl 026 und die behalte ich bis einer von uns zweien nicht mehr ist!
Mein Vater hat sich eine MS 180 gekauft, bis 10 cm Durchmesser o.k., aber dann verhungert sie.
Für alles Schwere gibts ne 064 und nach dem Dahinscheiden meiner 041 demnächst etwas in der 044er Klasse.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki