Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Welche Rinderrasse?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Schwarzbunte » So Sep 29, 2013 0:04

Ein Bekannter hällt Galloway *Hereford. Er ist sehr begeistert, da die Galloway gute Muttereigenschaften und eine gewisse Ruhe bringen. Die Hereford sind sehr genügsam und machen auch aus wenig oder minderwertigem Futter gutes Fleisch.
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Mo Sep 30, 2013 11:06

Fassi hat geschrieben:Ja, Alleinstellungsmerkmal. Hier wird eine Direktvermarktung angestrebt/geplant. Wieso soll der Kunde da mehr bezahlen, wenn er dasselbe bekommt, wie beim Metzger (und dort evtl. für weniger)? Also muss man dem Kunden das so verkaufen, entweder über Rasse oder über Haltung. Und ja, ich behaupte, dass manche Menschen da eben doch einen Unterschied schmecken. Und wenn man so einen Kundenstamm übernehmen kann, wäre man mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn dann die Rasse wechelst (zumal er ja einen Gallowaybetrieb mit Direktvermarktung und Fleischversand im Landkreis hat, dh ein Teil der Kunden könnte dann verloren gehen).
Gruß


Hallo Fassi,
Ich sehe das eig auch so wie du... Wenn man direkt vermarkten will muss man sich irgendwie von anderen absetzen :?
Der Galloway-Betrieb hier im Ort hat ja aus alters Gründen aufgehört,das heißt mir ist momentan kein Betrieb mit Galloways bekannt... :wink:
Bei Galloways bin ich mir nur nach wie vor unsicher ob ich sie so wies mir möglich ist halten sollte oder ob es nicht gegen die Eigenschaften der Rasse spricht und man das dann evtl negativ merkt :?

Ps: Von Limousin halte ich wie gesagt nicht soviel,zu viel negatives gehört! Das ist wie gesagt meiner Meinung nach Glück ruhige Tiere zu bekommen... Haben hier im Ort mehrere Betriebe die Vorbildlich geführt werden!!!Einen zB. der teilweise enorme Preise für Absetzer bei Auktionen bekommen, keine Herdbuchzucht macht, dennoch Herdbuch-Bullen kauft,und trotzdem manchmal ein paar " Problemtiere " hat!
Gruß Waldecker
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Mo Sep 30, 2013 11:38

PhatFinder hat geschrieben:Alleinstellungsmerkmal ?
Bin kein Fleischexperte behaupte aber mal Rindfleisch ist Rindfleisch........die Geschmäcker sind zwar verschieden ,aber in der Ladentheke sieht und schmeckt man kein Unterschied ,der Ottonormal auch nicht .
Von Gallo ,Highlands oder ZEBU hab ich noch nichts Gutes gehört ,was das Handling betrifft .
Lieber auf Angus setzen ,sind zwar ursprünglich auch nicht heimisch aber doch weltweit bewährt .


Hallo PhatFinter,
bin auch kein Fleischexperte aber von den damaligen Kunden des Galloway-Züchters habe ich gehört das es anders sein soll :? vllt ist das auch nur Einbildung :lol: aber es scheint ja viele Leute zu geben die so denken,sonst würde das mit der Selbstvermarktung gerade bei der Rasse ja nicht so klappen...Und dann wären diese Tiere wahrscheinlich weniger beliebt,denn gutmütige und verhältnismäßig unkomplizierte Tiere zu halten reicht meiner Meinung nach nicht wenn man diese nicht oder schwer verkauft bekommt :wink:
Mein Vater allerdings meint das es schon einen Unterschied von der Marmorierung her gibt, der aber nicht sooooooo groß ist!
Gruß Waldecker :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon anderson » Mo Sep 30, 2013 15:32

Hallo,
ich halte ja das Highland/ Galloway usw. Zeug für ein Pyramidenspiel. Da gibts viele Gerüchte um die Fleischqualität, Ausschlachtung und die einfache Haltung.
Ich hab mich immer wieder umgehört und dabei ist dann nur folgendes rausgekommen:
-Ideal geeignet für magere Weiden oder Naturschutzflächen, wo das Einkommen durch die Bewirtschaftung (also Förderung) erzielt wird.
-Auch in der Direktvermarktung muss sich Arbeit lohnen, wenn dann die Kosten (hier Futterbergung, Stallarbeit, Einstreu, usw für den ganzen Winter) den Zuwachs wegfressen, ist es sinnlos.
-Wie oben, Arbeit muss sich lohnen. Unter normalen Bedingungen geerntetes Futter ist schon fast "zu gut" für diese Rassen. Das heißt oft, dass du später ernten musst und auf Nährstoffe verzichtest.
-Schlachten und zerlegen ist bei einem kleinen Rind auch nicht schneller zu machen, aber macht sich sehr wohl im Anteil am Erlös bemerkbar.
-Ich kenne selbst Highlands und Galloways und das Verhalten hat nichts mit dem knuffigen Aussehen zu tun.
-Der Fleischgeschmack geht manchmal in Richtung Wild. Das wurde von den Kunden meist gar nicht gemocht.
Ich kenne drei Betriebe, die sich so eine Direktvermarktung aufbauen wollten. Einer (hat erst angefangen) ist noch übrig.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon PhatFinder » Mo Sep 30, 2013 19:11

Hi anderson ,bin da auch Deiner Meinung .
90% der Kosumenten haben doch was Geschmack und Qualität betrifft ,nicht wirklich Ahnung (mich eingeschlossen).
Dehn sehr gut zahlenden Galo oder Highlandskonsument zu finden wird schwierig ............
Dann will der vielleicht noch Bio ,für ein viertel Rind kommt der alle 14 tage vorbei ,quatscht dich voll ,usw .
Ne ne ,währe nichts für mich .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Fassi » Mo Sep 30, 2013 21:06

Ich zitier mal aus der Ausgangsfrage:

Würde gerne diese Rasse halten da der einzige Gallowayzüchter hier in der Umgebung aufgehört hat aus Altersgründen und daher die allgemeine Nachfrage seiner damaligen Kunden groß ist!


Er kann also einen kompletten Kundenstamm übernehmen, der auch die (vermutlichen) Vorzüge zahlt. Wieso sollte er also gegen die Allerweltsrassen wechseln, die diese Kunden auch im Supermarkt bekommen (und dort vermutlich günstiger)? Der kann ers auch gleich lassen, bzw an Händler vermarkten. Wenn einer gleich an den Händler vermarkten will, führt kein Weg an Charolais, Limosin oder Fleckvieh vorbei, keine Frage. Aber hier kann ein Kundenstamm für Galloway übernommen werden.

@ Waldecker: Wenn der Name die Region ist, dann schau mal hier (ist ein ehemaliger Kommillitone): http://www.huhn-galloway.de/ .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon anderson » Mo Sep 30, 2013 23:37

@Fassi
Das mit dem Kundenstamm hab ich gelesen. Den kann man aber zu etwas "besserem" erziehen. In meinem Beitrag geht es nicht darum, schlechtere Qualität anzubieten, sondern die Vor- und Nachteile der genannten Rassen aufzuzeigen.
Die Fleischqualität hat er ja selbst in der Hand, da er selber schlachten kann. Das richtig gemacht, ist die halbe Miete.
Bei der Frage nach der Rasse würde ich nach dem Ausschlußverfahren vorgehen. Wenn ich nur magere Weiden hab und ganzjährig Freilandhaltung---> extensive Rassen wie Highlands. Wenn ich gute Weiden hab, kann ich leistungsmäßig zur nächstbesseren Rasse greifen usw.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Favorit » Di Okt 01, 2013 0:16

Ja Sapperlott:

kann jetzt vielleicht mal Eine(r) dieser Roten-Höhenvieh-Züchter mit praktischer Erfahrung auftrumpfen?!
-> ich sage mal selbst im Wiki schreiben Sie von einer "exquisiten Fleischqualität".
Die Zunahmen sollen laut AID besser sein, als bei Galoway! Nicht Turbo, aber solide. :wink:
Außerdem dürfte die Biestmilch besser und mehr sein und auch die Stallverträglichkeit...
Darüberhinaus bin ich immer für REGIONALE Tradition. :klee:

Was den normalen Verbraucher angeht: Der kann an der Ladentheke keine Sorten unterscheiden, weiß höchtwahrscheinlich gar nicht, daß es das überhaupt gibt (sondern eine Kuh ist da quasi lila...).
Im Direktabsatz hast Du da bessere Karten - das Regionalthema zieht!!

Wegen der Schlachthausfrage: Also bei uns im Südwesten gehen die Metzger in den Schlachthof - und zahlen da quasi für die Benutzung. Der Rest kann dem Manager dort egal sein - insofern daß Du -rein theoretisch natürlich- auch mit einem Kamel kommen könntest - solange Du nur zahlst.
->In dem Modell kann es dem Schlachthof scheiß egal sein, welche Sorte Du metzgest...
Unsere Metzger verfrachten dann das Fleisch mit ihrem Transporter ins traditionelle eigene Ladengeschäft.
Und wenn ein Kunde kommt, der fragt, kriegt er als Standartantwort: "Alles von unseren Bauern hier aus der Region, 100% Grasfütterung und "ganz frisch".
=>Das kann man im Direktvertrieb optimieren mit Wand(schau)bildern und mit gezielten Artikeln in der Lokalpresse ("traditionelles mittel-deutsches Rotvieh" mit Farbbild!)...
Und der berühmte Geschmack ist ansonsten: 100% Psychologie! Ich glaube, es gibt kein Rindfleisch auf der ganzen Welt, das nicht gut schmeckt...Theoretisch ist jedes Fleisch gut - der Rest ist KULTUR!
Die Kultur/Psychologie muß für Dich arbeiten - das ist!! :=

Auf jetzt,
kann da dann endlich mal Eine(r) für mich einspringen?! Mensch, ihr habt 1200 Weiber im Herdbuch -> Feuert los mit euren Lobhudelei!!! :arrow: Oder ist das geheim???
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon PhatFinder » Di Okt 01, 2013 6:01

Wenn was ganz exklusives für den gut zahlenden Kunden sein soll http://www.koberind.net/l :lol:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon PhatFinder » Di Okt 01, 2013 6:04

Währe bestimmt auch was für Fassi ,da kann er von der Mutterkuhhaltung leben :) .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Di Okt 01, 2013 8:17

Fassi hat geschrieben:Ich zitier mal aus der Ausgangsfrage:

Würde gerne diese Rasse halten da der einzige Gallowayzüchter hier in der Umgebung aufgehört hat aus Altersgründen und daher die allgemeine Nachfrage seiner damaligen Kunden groß ist!


Er kann also einen kompletten Kundenstamm übernehmen, der auch die (vermutlichen) Vorzüge zahlt. Wieso sollte er also gegen die Allerweltsrassen wechseln, die diese Kunden auch im Supermarkt bekommen (und dort vermutlich günstiger)? Der kann ers auch gleich lassen, bzw an Händler vermarkten. Wenn einer gleich an den Händler vermarkten will, führt kein Weg an Charolais, Limosin oder Fleckvieh vorbei, keine Frage. Aber hier kann ein Kundenstamm für Galloway übernommen werden.

@ Waldecker: Wenn der Name die Region ist, dann schau mal hier (ist ein ehemaliger Kommillitone): http://www.huhn-galloway.de/ .

Gruß


Hallo Fassi,
fällig richtig Kundenstamm wäre vorhanden :wink:
Wenn ich über Händler vermarkten müsste,würde ich eine andere Rasse nehmen,aber ist eig nicht mein Wunsch denn dann muss man ja bekanntlich das nehmen was der Händler dir gibt :cry: und in der Selbstvermarktung macht man selbst die Preise :wink:
Danke für den Link,das ist hier in der Nähe (ca 35 Km)
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Di Okt 01, 2013 8:20

anderson hat geschrieben:@Fassi
Das mit dem Kundenstamm hab ich gelesen. Den kann man aber zu etwas "besserem" erziehen.
mfg
anderson


Hallo anderson,du scheinst aber nicht gerade überzeugt von deinen Galloway zu sein...weshalb hältst du sie dann?
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Fassi » Di Okt 01, 2013 8:56

Unterschätzt den Kundengeschmack in der Direktvermarktung nicht. Hab ich bei den Schafen durch, die Rasse gewechselt, ohne es groß an die Glocke zu hängen oder Werbung für die neue Rasse zu machen. Also hatte ich eine Zeit Paralell zwei Rassen sowie Gebrauchskreuzungen. Nach dem zweiten Schlachten kam von etlichen Kunden, die bei ersten Durchgang die neue Rasse hatten und nun wieder die alte Rasse bzw. eine Kreuzung hatten, folgende Rückmeldung: "Nochmal so ein Fleisch, und Du brauchst uns gar nichts mehr liefern. Das nächste Mal wieder so Fleisch wie beim letzten Mal." Danach sind alle Tiere, die nicht zur neuen Rasse gehörten abgeschafft worden (mit zwei Ausnahmen, deren Lämmer aber für Eigenbedarf dienen).

Ich hatte das selber auch nicht geglaubt, aber es gibt Kunden die dadrauf reagieren und das nicht nur positiv. Man kann durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen Rassen schmecken. In dem Fall müßte man es dann so machen, dass man neben den Galloways ein oder zwei Tiere der anvisierten Rasse hält und den Kunden dann probehalber verkauft. Wenn es nicht funktioniert, verliert wenigstens nicht den Kundenstamm. Denn wie gesagt, erziehen ist für waldecker nicht ganz einfach, da in seiner Nähe ein weitere Direktvermarkter mit Galloways ist und die Kunden durchaus dorthin abwandern könnten. So eine Umstellung (vor allem, wenn man den Kundenstamm übernimmt) muss langsam und behutsam gemacht werden, der Kunde, der einmal weg ist, bleibt es dann auch in der Regel.

@ PhatFinder: Der Wagyu- Boom ist durch, die Abschöpfung der Pioniergewinne ist vorbei. Und ich überlege hauptsächlich deshalb an der Mutterkuhhaltung, weil ich eben keine Lust an die Direktvermarktung mehr hab. Für 20 Lämmer kommt kein Händler raus, für zwei Absetzer schon.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon anderson » Di Okt 01, 2013 10:29

Irgendwie ist das ein Missverständnis, denn ich hab selber keine Galloways. Aber recht viel mit Mutterkuhhaltern zu tun, zum Einen ist mein Onkel Doktor in Tierzucht und seine Frau Doktor in Tierernährung und zum Anderen bin ich recht früh in die MUKU Haltung eingestiegen. Außerdem plant mein Vater immer wieder Ställe. Da kommen eben immer wieder welche auf den Hof und man bekommt so einiges mit.
Ich selbst hab meine Rasse passend zum Betrieb gewählt. Da gibt es Ackerbau mit Mais und Luzerne und als begrenzenden Faktor die Alm auf 1800m. -----> Also kleinrahmiges Rind mit guter Futterverwertung für die Alm und gleichzeitig guten Zunahmen wegen guter Milchleistung durch intensivere Fütterung im Winter.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Okt 01, 2013 10:33

anderson hat geschrieben:Außerdem plant mein Vater immer wieder Ställe.


Du bist nicht zufällig der Sohn von Schimmel... äääähhh...Bauer Harms? :shock:

edit: Entschuldige, hab grad noch gelesen, daß Du auf der Alm wohnst. Da gibts - glaube ich :wink: - im Norden keine.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki